News Chrome 81: Google spendiert seinem Browser Tab-Gruppen

ist es das selbe wie die neuen Opera-Arbeitsbereiche?

wenn ja, dann weiß ich jetzt wo Opera das her hat. Hab ich deaktiviert, weil es bei mir dadurch lange Denkpausen in Opera gab.
"TLS 1.0 und 1.1 bleiben vorerst"
verstehe ich nicht ganz, wieso wegen Corona? Oder ist das bisschen komisch formuliert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und mrhanky01
icetom schrieb:
dann weiß ich jetzt wo Opera das her hat
Uhm... Tabgruppen gab es schon in Opera 11. Dem original. Von 2010. Und in Vivaldi ist es auch seit dem ersten Release-Candidate.

Und Arbeitsbereiche sind was anderes soweit ich weiß. Workspaces gruppieren die auch, aber anders. Beim Workspace trennt man die Tabs komplett voneinander, man hat eben immer nur ein Set offen. Bei Tabgruppen werden einfach nur mehrere Tabs als ein Tab zusammengefasst und haben dann ein Kontextmenü zur Auswahl.

icetom schrieb:
"TLS 1.0 und 1.1 bleiben vorerst"
verstehe ich nicht ganz, wieso wegen Corona? Oder ist das bisschen komisch formuliert?
Weil "gewisse Regierungsorgane" nicht fähig sind auf aktuelle Technologien umzustellen. Die Seiten mit entsprechenden Informationen wären dann nicht mehr aufrufbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, cM0, aid0nex und 4 andere
@Mihawk90 klar, aber seit Opera auf Chrome basiert, müssen wir doch nicht mehr darüber reden, was Opera vorher hatte (z.b. mailclient), oder doch? Bin seit mehr als 10 Jahren dabei, und man wurde auf dem Opera Desktop Blog den es seit ein paar Jahren? gibt immer vertröstet wenn man nach solchen features fragte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N1truX
Dann wechsel zu Vivaldi... dort ist fast das komplette originale Opera Team hingegangen.
Du hast aber außerdem von der "Idee" gesprochen und die "Idee" ist nicht neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders, piepenkorn und ergibt Sinn
Hab bisher selten mehr als 2-3 Tabs gebraucht. 90% der Zeit ist ein einziger offen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator
ich spreche davon, dass Opera einige features aus Chrome zieht und ich wollte wissen, ob das auch hier so ist. Opera stellt neue Bausteine die eigentlich aus Chrome kommen (ich denke dass man commits machen kann) aber im eigenen blog immer als eigene Errungenschaft dar (und dann deckt jemand auf, dass es ein chrome feature ist). Nervt mich ziemlich deren unklare Kommunikation. Egal, wird zu sehr offtopic. Vivaldi läuft bei mir leider nicht flüssig. Vielleicht schaue ich nochmal rein.

@Enurian danke für die Ergänzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
icetom schrieb:
ich spreche davon, dass Opera einige features aus Chrome zieht und ich wollte wissen, ob das auch hier so ist. Opera stellt neue Bausteine die eigentlich aus Chrome kommen (ich denke dass man commits machen kann) aber im eigenen blog immer als eigene Errungenschaft dar (und dann deckt jemand auf, dass es ein chrome feature ist).
Nein, das ist nicht der Fall.
Keine Ahnung, warum man im Artikel nicht einen Screenshot davon einstellt, habe es halt kurz selbst getestet:
Anmerkung 2020-04-08 124504.png

Es ist einfach nur eine optische Markierung und Sortierung.
Den Opera-Ansatz verwende ich lieber, um beispielsweise oft genutzt "Tools" separat von den dutzenden Allerweltstabs zu haben, die mit steigender Zahl auf Millimetergröße schrumpfen.
Oder um zu einem bestimmten Recherchethema nach Abschluss einfach strg + w gedrückt halten zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, VYPA und icetom
ReIex schrieb:
Hab bisher selten mehr als 2-3 Tabs gebraucht. 90% der Zeit ist ein einziger offen.
Schön das es bei dir so ist. Bei mir geht es oftmals auf die 100 zu. Zum Glück hat Vivaldi da aus meiner Sicht eine halbwegs brauchbare Verwaltung. Wenn dann mal Zeit ist geht es wieder auf 15-20 runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders, nixName, aid0nex und 4 andere
ReIex schrieb:
Hab bisher selten mehr als 2-3 Tabs gebraucht. 90% der Zeit ist ein einziger offen.

Damit dürftest du, vor allem auch hier im Forum, aber dann doch eher zur Ausnahme gehören.

Ich habe auch immer mal wieder einen taboverflow
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und VYPA
Ich sitze oft bequem und zurückgelehnt vor dem PC und möchte so wenig wie möglich die Tastatur benutzen. Ich habe meist um die 80 oder 100 Tabs offen und sogar mehrere Browser parallel im Einsatz auf denen dann abermals wieder viele Tabs laufen.
Irgendwann schließe ich dann in einem Rutsch einen Haufen Tabs und habe wieder um die 20 oder so am laufen bis es sich halt wieder ansammelt.

Nun wird immer wieder vorgeschlagen das man doch Favoriten anlegen soll und wenn man dies nicht tut wird einfach Faulheit unterstellt.

Nun, mir sind viele Tabs einfach nicht wert als Favorit abzulegen, es genügt mir die ein paar Tage oder in eher seltenen Fällen auch Wochen offen zu haben. Nur wenn ich etwas für lange Zeit haben möchte lege ich mir hierzu einen Favoriten an. Und selbst da ist die Anzahl schon enorm.

Ich kann bisher nur leider nichts mit den ganzen Tab Management Ideen der verschiedenen Browser oder Plugins anfangen. Dabei haben viele wirklich gute Ansätze aber im Detail fehlt dann wieder was oder funktioniert nicht wie es soll. Am liebsten hätte ich Ordner Strukturen die ich einfärben und benennen kann. Das ganze in einer Sidebar. Die die ich bisher gefunden habe leiden an zu vielen Mängel.

Letztlich begrüße ich aber, wie auch in der News beschrieben, jegliche versuche das Managen von Tabs zu erleichtern, auch wenn vieles mir nicht zusagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, autofahrer50, olle-wolle und 2 andere
Haha, in Firefox wurden die Tabgeuppen vor über einem Jahr wieder entfernt weil sie keiner benutzt hat.
Gibt es überhaupt noch das Addon welches Tabgruppen in FF ermöglicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
ergibt Sinn schrieb:
Am liebsten hätte ich Ordner Strukturen die ich einfärben und benennen kann. Das ganze in einer Sidebar. Die die ich bisher gefunden habe leiden an zu vielen Mängel.
Die Opera-Variante kommt dem wohl am nähsten, weshalb ich die auch (zumindest auf Arbeit) im Gegensatz zu anderen Gruppierungsoptionen verwende.
Du hast halt Icons statt Farben und den Namen nur per Mouseover. Unterordner gehen auch nicht.
Dafür sind sie in der Sidebar und bieten komplett eigene "Tableisten", also als hättest du ein weiteres Browserfenster. Vorteil ist auch, dass man nicht jeden neuen Tab einsortieren muss. Er wird ja einfach in der aktuellen Kategorie erstellt. Es ist wie gesagt sehr vergleichbar zu mehreren Fenstern, nur dass es nicht wirklich mehrere Fenster sind sondern nur die Tableiste ausgetauscht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergibt Sinn
Lassen sich die Gruppen nicht "einklappen" oder so? Nutzt mir somit eher weniger. Da bleib ich also bei Session Buddy - schon gefühlt hundert mal alle Tabs dort gespeichert und letztendlich doch nie wieder angeguckt, weil "keine Zeit" :D :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autofahrer50
Gibt es für FF brauchbare Tabgruppen?

Das aktuell eingebaute Feature ist für meinen Einsatzzweck nicht zu gebrauchen, da es ja a) nur via Farben unterscheidet und b) diese Tabs dann in einer "Sandbox" betreibt, damit keine Cookies, etc. gespeichert bzw. getrennt gespeichert (? bin mir grad nicht 100%ig sicher ?) werden.

So etwas wie es @ergibt Sinn beschreibt fände ich klasse! Ordner (gerne auch farbig) für eine wirklich kategorische Sortierung der Tabgruppen z.B. nach Finanzen, Social Media, Travelling, Car, IT, etc.

Kennt da jemand etwas Brauchbares? 🙂
 
ergibt Sinn schrieb:
Nun, mir sind viele Tabs einfach nicht wert als Favorit abzulegen, es genügt mir die ein paar Tage oder in eher seltenen Fällen auch Wochen offen zu haben. Nur wenn ich etwas für lange Zeit haben möchte lege ich mir hierzu einen Favoriten an. Und selbst da ist die Anzahl schon enorm.
Ist bei mir ähnlich, dass sich offene Tabs ansammeln die ich nur eine bestimmte Zeit brauche und dann erstmal gar nicht mehr. Aktuelles Beispiel, da ich momentan wieder viel Anno 1800 spiele, hab ich mehrere Tabs mit Bau-Layouts offen, um die direkt griffbereit zu haben. Und da man die später (nach einer Anno-Pause) einfach zentral über die Anno-Wiki wiederfinden kann brauch ich mir nur die Adresse der Hauptseite merken und nicht Favoriten für einzelne Unterseiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4
Ziemlich unnütz finde ich. Da es nur eine optische Hervorhebung der Tabs ist. Eine Gruppierung von sagen wir 20 Tabs auf einen wäre deutlich sinnvoller. Muss man wohl weiterhin auf Addons zurück greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4
Zurück
Oben