News Creative-Kopfhörer schlucken externen Schall

Jirko

Insider auf Entzug
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
10.500
Mit neu entwickelten Kopfhörern will Creative Normalverbrauchern eine Technik nutzbar machen, die so eigentlich nur in Flugzeugen eingesetzt wird, um störende externe Geräusche herauszufiltern. So sollen die kleinen „HN-700“-Kopfhörer eine aktive Geräuschunterdrückung bieten und damit das Gehör verwöhnen.

Zur News: Creative-Kopfhörer schlucken externen Schall
 
Naja - Das ist doch ein Schritt in die richtige Richtung! Wenn die Umgebungsgeräusche gedämmt werden, dann stellt man den eigentlichen Ton leiser und so wird das Gehör geschont: Find ich toll! :)
 
also muss sagen find so eine technik auch sehr gut! aber für die ganzen techno freaks und disco geher! bei euch ist es schon egal ihr braucht so ein teil nicht. ;)
 
prima... jetz noch 5.1 und en mikro rein :)

edit: für unter 100€ ;)
 
Da hast Du wohl Recht! Der einzige Nachteil ist, das man dann wirklich weniger, bzw fast gar keine Nebengeräusche mehr wahrnimmt.
Dann erschreckt die Freundin einen regelmäßig zu Tode *lacht*
 
bei diesen geräuschunterdrückung werden nur sehr monotone geräusche unterdrückt: bahn etc. aber nicht die sprache von mitmenschen (der grund ist technischer natur, das schaffte bis jetzt noch nicht mal Sennheisser).

andere überlegung: wie kommt das raus, wenn grafikkarten auf einmal zu ihren turbinen noch solche technick mit aktivlautsprecher nutzen... ^^
 
ich finds eigentlich super, aber auch wieder schlecht ist.

wenn ich auf lans bin, will ich auch noch meine freunde usw. hören.

aber ansonsten ist es ein super schritt, auch wenn ich tausendmal lieber meine beyerdynamic kopfhörer benutze. :D
 
Diese aktive Geräuschunterdrückung ist schon eine feine Sache.
Bin mal in den Genuss der Bose QuietComfort 2 Acoustic Noise Cancelling headphones gekommen.
Die wurden auf Flügen von Frankfurt nach Amerika in der Businessclass verteilt (War United oder American Airlines).
 
@ #3

meinste das ist bei euch Rock/Pop ern anders wenn ihr an nem Festival/Konzert seid?

finde den kopfhörer schon mal sehr interessant, besonders dann in verbindung mit nem Micro, endlich mal zocken ohne Nebengeräusche :)
 
naja, da bin ich aber mal sehr gespannt...
Wenn meine Freundin Black metal-Musik anmacht, würde ich auch gerne genau die entgegengesetzten Wellen des Kopfhörers haben. Ich denke eher das grenzt heutzutage an preislich-technische Unmöglichkeit.
 
Also ich weiss nicht, wenn es an der Tür klingelt oder das Telefon muss man das doch auch hören können!
 
Musst du hören, aber wenn du dich beim spielen konzentrierst dann wird das schwer (sogar ohne kopfhörer und "nur" mit boxen). Ich finde die idee gut, aber auch normale kopfhörer dämmen nicht schlecht finde ich. Wenn der preis stimmt, ist das eine gute entwicklung mit zukunft.
 
ich glaube da habe ich meine zukünftigen kopfhöhrer gefunden :D
 
Das ist doch eine tolle Sache... Sennheisser hat das zwar schon lange (und auch zu einem bezahlbaren Preis), aber es ist interessant wie andere Hersteller das realisieren.

Das Telefon wird man trotzdem noch hören.. es werden, wie gesagt, vorallem monotone Geräusche "herausgefiltert" (eigentlich einfach mit einem Mikrofon aufgenommen und im Kopfhörer 180° phasenverschoben wiedergegeben).
Das bringt so ganz nebenbei den Vorteil, dass man die Lautstärke nicht so stark nach oben schrauben muss um die Musik geniessen zu können..schohnt die Ohren und die Bauteile ;)
 
Ich finds zwar ganz gut, dass die solche Kopfhörer rausbringen, aber inwieweit ist das wirklich nützlich? Wirklich gut ist das, wenn man die Kopfhörer an den mp3-player ansteckt und damit draußen rumläuft. Dann muss man die Kopfhörer nicht unnötig aufdrehen.

Aber in der Wohnung ist es normalerweise eh nicht laut und die Lüfter sind nicht immer so laut, dass man die durch die Kopfhörer was mitkriegt.
Aber ok. Wers braucht, dem kann mans ja empfehlen, besonders wenn die Familie zuviel Krach macht. XD
 
Das kann der beste Kopfhörer der Welt schon ewig, und der ist für Privatleute..

Sennheisers Orpheus sei dank, kostet nur das 166x fache :cool_alt:
 
Da ich in meiner Freizeit u.a. Motorsegler fliege und wir da die "richtigen" Headsets haben, kenne ich die Technik, ist irre, man hört wirklich nur noch den Funk das Motorgeräusch wird auf ein minimum (hören muss man ja noch) reduziert. Der Einzug ins Wohnzimmer ist der richtige Weg. Da machen dan die 7 Lüfter auch nix mehr:evillol:
 
Ich bin zwar Absoluter Sennheiser FAN. (Sennheiser HD-25), aber dennoch finde ich diesen Schritt gut. Ich bin mir zwar nicht im Klaren, wie das genau gemacht werden soll, denn eine Phasendrehung, ist zwar logisch, aber klingt der Kopfhörer ja auch nach außen, was dann die Musik wieder kompensieren würde. Ich bin auf jedenfall gespannt, und bin auch gewillt, das Produkt zu kaufen, wenn es das hält, was es hier verspricht.

Gruß, GuaRdiaN
 
Warum nur muss man in solchen News immer so übertreiben. Ähnliche Techniken wurden schon in einigen Kopfhörern für tragbare Geräte verwendet, nicht nur in Flugzeugen.
 
DvP schrieb:
Warum nur muss man in solchen News immer so übertreiben. Ähnliche Techniken wurden schon in einigen Kopfhörern für tragbare Geräte verwendet, nicht nur in Flugzeugen.

Ja z.B. bei der Armee, wo die aktiven Kopfhörer auch so verwendet werden können. Dass Umgebungsgeräusche (Schiesslärm) gefiltert werden soll und Stimmen / Gespräche hingegen nicht. Hab die noch nie angehabt, aber scheint zu funktionieren.
 
Zurück
Oben