News DDR3-1800-Kits von A-Data

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Nach DDR3-1333- und DDR3-1600-Modulen erweitert A-Data sein Portfolio um Module mit einer effektiven Taktrate von 1.800 MHz und Timings von 8-8-8-24. Die „XPG DDR3-1800+“ genannten Module mit Kapazitäten von 1 GB oder 2 GB sind sowohl als Dual- (2 GB und 4 GB) als auch als Triple-Channel-Kits (3 GB und 6 GB) erhältlich.

Zur News: DDR3-1800-Kits von A-Data
 
Hey, vielleicht sollte Computerbase mal wieder ein DDR2 vs. DDR3 Vergleich starten ;)
 
Schön, schön. die Frage ist nur was bringen die Dinger, wenn AMD bspw. in ihre neuen Phenoms nur einen DDR3-1333 Controller integriert hat?
 
Schonmal was von OC gehört @ blackboard?
 
Interesant aber da gefielen mir die Modelle von GEIL besser , weniger Spannung und bessere Timings.
 
Interessant. Von A-Data kann ich nur Gutes berichten. Sind schon seit geraumer Zeit meine "Standard Riegel".

GeiL labelt zu gerne Module mit höheren Timings und verbaut Chips die an ihrer Leistungsgrenze angekommen sind bevor man überhaupt OCen kann.

Aus meiner Sicht sollte man fürs OCing eher Module nehmen die Reserven nach oben haben und die Timinigs relativ vernachlässigt. Benchmarks bestätigen immer wieder, daß Timings nicht ausschlaggebend sind. :)
 
@Real_Tsunami was laberst du da, kann ich nicht bestätigen habe schon lange Geil Speicher der jetzige 800 läuft mit 932 bei 4-4-4-12 und bei 1066 5-5-5-15 ich denke das mann das durchaus als hervorragend bezeichnen kann. Sogar die BlackDragon ohne Heatspreader gehen gut zu Ocen also nichts von Leistungsgrenze.

Klar sind die Timings nicht ganz so wichtig aber lieber bessere Timings bei gleicher Spannung als die schlechteren.
 
Die XPG DDR3-1800+ mit den 8er Timings (8,88ns) sind schon nicht schlecht, wenn man bedenkt, wie lange es bei DDR2 gedauert hat, bis sie diese Latenz Werte (<10ns) erreicht haben, ist das hier gebotene schon nicht schlecht, und die Spannung ist auch nicht soo hoch. Da können wir Intel echt dankbar sein, das sie den Nehalem offiziell mit 1,5 bis 1,65 Volt betreiben lassen wollen. Obwohl es bei 1,65V auch schon wieder 10% sind, also vergleichbar mit DDR2 und 2,0 Volt. Diese Werte (<10ns Latenz & ~10% mehr Spannung) haben wir bei DDR2 erst viel später nach Einführung gesehen. Ist ja sogar heute noch so, das viele DDR2 Speicher nicht mit 1,8 Volt auskommen, eher 2,0-2,2, besonders die Riegel mit 1066 MHz, obwohl sich das schon wesentlich verbessert hat. Also Leute, Daumen hoch für DDR3 und Spannungen von nicht mehr als 1,65 Volt und vernünftigen Latenzen.
 
@devastor
Doch, kommt mir iwie bekannt vor, der Begriff...:lol:
Hatte ich jetzt ganz und gar vergessen

greetz

blackboard
 
Real_Tsunami schrieb:
Interessant. Von A-Data kann ich nur Gutes berichten. Sind schon seit geraumer Zeit meine "Standard Riegel".

GeiL labelt zu gerne Module mit höheren Timings und verbaut Chips die an ihrer Leistungsgrenze angekommen sind bevor man überhaupt OCen kann.

Aus meiner Sicht sollte man fürs OCing eher Module nehmen die Reserven nach oben haben und die Timinigs relativ vernachlässigt. Benchmarks bestätigen immer wieder, daß Timings nicht ausschlaggebend sind. :)

Benchmarks bestätigen immer wieder, dass Timings maximal 3% Unterschied zwischen HiEnd Riegeln und "normalo Ram" ausmachen.

Ich auch gelesen zu haben, dass sich DDR2 1333 gegenüber normalem DDR2 800 nicht lohnt, da der Unterschied ebenfalls zu gering im Vergleich zu ein paar % Punkte mehr Speed ist.

Zumal...1.85V ? o.0
 
Zurück
Oben