News DeathAdder V2 und Basilisk V2: Razer stopft Ultimate-Technik in Maus-Klassiker

Vitche

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3.184
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Ich wäre schon sehr dankbar, wenn die Qualität zu ihrer alten Stärke kommt...

Ungewolltes Doppelklick auf den Primärtasten nach einem Jahr ist nicht cool..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stannis, 3125b, CMDCake und 4 andere
RitterderRunde schrieb:
Ich wäre schon sehr dankbar, wenn die Qualität zu ihrer alten Stärke kommt...

Ungewolltes Doppelklick auf den Primärtasten nach einem Jahr ist nicht cool..
ich habe schon einige Razer Mäuse durch..das hatte ich noch nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI, silentcooper und Lahire690
Finde die Namensgebung der Deathadder-Versionen recht unübersichtlich. Hoffentlich bleiben sie bei so einer Nummerierung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: firejohn und Knut Grimsrud
Hatte damals die Copperhead und die Diamondback, beide waren nach einem Jahr defekt. Seitdem hatte ich nichts mehr von Razer. Eventuell hatte ich aber einfach nur Pech.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und RitterderRunde
Ach ja, die Deathadder habe ich gerne benutzt. Nur das ungewollte Doppelklick Symptom war mehr als ärgerlich. Hatte keine andere Maus bisher bei mir. Die Ursache konnte man zwar durch öffnen und ankleben eines hauchdünnen Plastikstück beheben, trotzdem bei dem Preis ein No-Go.

Habe die Deathadder immer noch in der Schublade auf der Arbeit, für den Notfall der nie eintreffen wird. 🤙
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wertzuiop123
Razer Basilisk aka. Logitech G502 Kopie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sanco
War immer ein großer Freund der Deathadder. Leider früher oder später mit besagten Problemen bei den Maustasten. Und den Account-Zwang hab ich nicht eingesehen.

Deshalb bin ich bei ASUS mit austauschbaren Tastern gelandet.

Wäre super, wenn die Deathadder V2 die alten Probleme abstellen könnte. Dann wäre es wahrscheinlich wieder die Maus meiner Wahl.
 
Interessant. Als Linkshänder bin ich auf die Viper gegangen. Einzig nervig ist für mich der fehlende Speicher bzgl. Beleuchtung. Nutze die Maus per Switch an zwei PCs und auf dem einen kann ich die Razer Software nicht installieren, weswegen ich dann eine Bling-Bling-Maus hatte. Naja letztendlich habe ich die komplette Beleuchtung deaktiviert. 🤨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und Vitche
cleric.de schrieb:
War immer ein großer Freund der Deathadder. Leider früher oder später mit besagten Problemen bei den Maustasten. Und den Account-Zwang hab ich nicht eingesehen.
Die V2 hat optische Taster, die können zumindest in der Theorie nicht doppelklicken, aber das wird die Zeit zeigen. Den Account-Zwang gibt es seit fast schon einem Jahr nicht mehr und die neueren Mäuse bieten sogar endlich einen "richtigen" internen Speicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AegisYuzuru, Knut Grimsrud und Cleric
Vitche schrieb:
Den Account-Zwang gibt es seit fast schon einem Jahr nicht mehr und die neueren Mäuse bieten sogar endlich einen "richtigen" internen Speicher.
Gar keinen Account-Zwang mehr? Mein letzter Stand war, dass Razer das nur etwas abgemildert hat, indem sie "anonyme" Gast-Accounts erlaubt haben. Einen Account brauchte es bis dahin für die Konfiguration also immer noch. Auch bei den Highend-Modellen mit Onboard-Speicher. Für mich ist das bei einer Maus immer noch unsinnig.

Vitche schrieb:
Die V2 hat optische Taster, die können zumindest in der Theorie nicht doppelklicken, aber das wird die Zeit zeigen.
Wäre natürlich ein Fortschritt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
KillX schrieb:
Hatte damals die Copperhead und die Diamondback, beide waren nach einem Jahr defekt. Seitdem hatte ich nichts mehr von Razer. Eventuell hatte ich aber einfach nur Pech.
Hatte ähnliche Erfahrungen, seitdem mache ich einen Bogen um Razer, wenn sie nur ein Drittel der Kohle die sie ins Marketing stecken in die Qualitätssicherung investieren würden wäre allen, am meisten den Kunden, geholfen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
cleric.de schrieb:
Gar keinen Account-Zwang mehr?
Soweit ich das sehe ja. ^^
Ich habe unter Synapse zumindest nur die optionale Möglichkeit mich anzumelden und kann mich auch nicht erinnern, einen (Gast-)Account erstellt zu haben.
 
RitterderRunde schrieb:
Ungewolltes Doppelklick auf den Primärtasten nach einem Jahr ist nicht cool..

Kann ich so nur unterschreiben, hab hier 3 defekte Deathadders von 2007 - 2016 mit alle demselben Problem, Doppeklicks. Danach Roccat Kone, nach 3 Jahren selbes Problem. Jetzt eine Razer Naga Trinity, welche ich bereits auf Garantie wegen diesem Problem getauscht habe ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
gab es einen Zeitpunkt ab der es mit der Qualität vorbei war? Hab schon seit Ewigkeiten eine Diamondback im Einsatz, ohne irgendwelche Probleme. Das Alter kann ich aber nur grob schätzen, hab sie 2008 aus zweiter Hand gekauft.
 
Gehört die Roboterhand zum Lieferumfang? 🤔

Das Bild "What's your grip style".gif ist cool, sehr anschaulich - das wäre was für den Mausempfehlungs-Thread. :)
 
Uhhh Razer.
Hatte mir damals die Razer Lachesis gekauft und knapp 2 std. später wieder zurück in den LAden gebracht und mir mein Geld wieder geben lassen.
Bei dem Ding ist der Mauszeiger von alleine über den Monitor gesprungen. Auch bei einer zweiten die sie testweise ausgepackt und getestet haben.
Seit dem bin ich Roccat User.
 
Meine Razer Copperhead hat nach drei-vier Jahren nicht mehr richtig geklickt auf der linken Taste. Habe seit dem nicht nochmal zu Razer gegriffen. Habe mir auch Videos angeschaut in denen gezeigt wird wie dünn z.B. die Kabel von deren Headsets sind. Da ist mir das Risiko eines Kabelbruchs zu hoch gewesen. Die Verarbeitungsquslitiät müsste bei den Preisen besser sein. Mir ist danach noch keine Maus kaputt gegangen, bin inzwischen bei einer Steelseries Maus von Omen HP gelandet und immer noch zufrieden.
 
Also nach nem knappen Jahr bin ich bislang sehr zufrieden mit meiner Deathadder elite - Doppelklickende Tasten hatte ich schon bei Logitech, ich hoffe bei Razer bleibt mir das erspart ^^
Die Form ist auf jeden Fall mit die beste, die ich kenne - hoffentlich behalten die diese noch länger bei :D
Bei einem Straßenpreis von 50€ für die Elite sehe ich die 80 für die v2 aber als nicht gerechtfertigt an 🤔
 
Termy schrieb:
Bei einem Straßenpreis von 50€ für die Elite sehe ich die 80 für die v2 aber als nicht gerechtfertigt an 🤔
Das könnte einer der wenigen Fälle werden, in dem ich die neue Variante gegenüber der alten sogar zum UVP schon empfehlen würde: Optomechanische Tasten, ein flexibleres Kabel, PTFE-Gleitfüße, ein geringeres Gewicht, eine rauere Textur und ein richtiger interner Speicher sind bei der DeathAdder V2 ein gutes Upgrade. Ein Test wird auch kommen, das dauert aber noch; zuerst ist in den nächsten Tagen die Basilisk V2 dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stannis und Termy
Zurück
Oben