News Dell P2421: Ein seltener 16:10-Monitor im Jahr 2020

Banger schrieb:
2560*1600 auf 30" gab es vor ca. 10 Jahren auch schon. Baut auch keiner mehr.
Ja der HP ZR30w war damals mein Traum, aber mir zu teuer (gibt es gebraucht noch bei eBay), darum ist es nur der HP ZR24w geworden ... läuft nun seit mehr als 10 Jahren.
 
bad_sign schrieb:
Natürlich 100%, auch mit 125% und 150% würde ich einen UHD jedem anderen vorziehen. Die Auflösung merkt man bei Schrift am meisten, oder wenn man ne große Tabelle hat und weit rauszoomen will, sehr hilfreich :)
Aber du redest schon noch von 24", um die es in dem Thread hier geht? Komm bitte nicht "ja eh, nee auf 32", das wäre witzlos.
Ergänzung ()

Tzk schrieb:
Kann ich bestätigen. Selbst 25" 1440p sieht mit 125% erheblich besser aus als 24" 1200p mit 100%. 27" 1440p mit 100% sollte ziemlich gut passen, mit 4K müsste ich wohl (trotz guter Augen) mindestens 125% Skalierung verwenden um Text angenehm lesen zu können. Das wäre aber auch nicht tragisch. 15,6" 1080p (Notebook) geht locker mit 100% Skalierung.
Wer redet hier von Laptops? Da hat man idR. nur die halbe Augenentfernung, da kann man auch 180dpi problemlos fahren.
 
@Stuffz
Das war genau der Punkt. Der von mir zitierte Vorposter gab 2160p@27" mit 100% Skalierung als sein Setting an. Ich hab entgegnet das 15,6" 1080p und 100% im Notebook (kleinerer Sitzabstand und niedrigere DPI) machbar sind, aber nur mit guten Augen.

Übersetzt soll das heissen das ich 27" 4K und 100% Skalierung mit 80cm Sitzabstand nicht für vernünftig nutzbar halte ;) 125% sollten es sein, eventuell sogar 150%.

Vergleichswerte:
27" 2160p 163dpi
15.6" 1080p 141dpi
25" 1440p 117dpi
27" 1440p 108dpi
24" 1200p 94dpi

Ich halte etwa 95-110dpi mit 100% Skalierung für gut nutzbar. Das heisst ich würde 27" 1440p mit 100% versuchen, 27" 2160p mit 150% und 25" 1440p mit 125%.

Alternativ geht sicher auch 27" 2160p mit 200%, das wäre dann quasi ein 27" 1080p, nur mit scharfer Schrift.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuffz
@qu1gon
Ich würde bei derzeitigem Preisgefüge den U2415 vorziehen, der hat mehr USB 3.0 Ports.
Dafür hat der P2421 einen geringeren Stromverbrauch.
Die Ultrasharps haben i.d.R. eine bessere Bildqualität, werden auch explizit so beworben. Die P-Modelle (Professional) sind eben die ganz normalen Office Bürogeräte

EDIT: Der U2415 hat außerdem Daisy-Chain, nettes Feature wenn du auf Multimonitor gehen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
@qu1gon
Ich habe anfang des Jahres noch einen U2415 angeschafft und kann nichts schlechtes sagen. Kaum/kein Bleeding, homogenes Bild und verfärbt wars (nach Augenmaß) auch nicht. Mit dem U2415 machst du nix verkehrt wenn es 24" und 16:10 sein soll. Alternativ 27" 1440p.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
Was ist denn der Unterschied zwischen dem U2415 und dem P2421?
Normal ist ein neues Modell doch "besser" oder? Preislich geben die sich doch auch nicht wirklich was.
 
Unterschiede sind, dass der P2421 kein Daisy-Chain unterstützt, einen schlechteren USB-Hub hat, ein etwas anderes Gehäuse und vermutlich günstiger sein wird. Der P2421 ist noch nicht groß erhältlich, zum Vergleich:
Der U2412M ist bei 99 Händlern gelistet
Der U2415 bei 100 und der
P2415 bei 8.
Ich tippe darauf, dass der P2415 preislich Richtung 150€ tendieren wird und den U2412M ersetzen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
Stuffz schrieb:
Aber du redest schon noch von 24", um die es in dem Thread hier geht? Komm bitte nicht "ja eh, nee auf 32", das wäre witzlos.
Ergänzung ()


Wer redet hier von Laptops? Da hat man idR. nur die halbe Augenentfernung, da kann man auch 180dpi problemlos fahren.
24" ist zu klein zum Arbeiten, 27" ist Minimum.
Und wieso ändert sich der Sitzabstand ggü Laptops?
 
Der einzige Pluspunkt dieses Monitors ist das 16:10 Format.
Ich sehe für mich keinen Grund für diesen Monitor meinen 2412m in Rente zu schicken.
 
Fritzler schrieb:
Biste denn selber von 1920x1200 auf 2560x1440 umgesietgen und es hat dir die Augen geöffnet?

Korrekt hatte 1920x1200 seit 2006 und bin dann 2013 oder so auf 1440p umgestiegen seit dem wieder umgestiegen auf UHD und ich würde nicht mehr unter 1440p gehen. Hab ein Dual Screen Setup aus meinem alten 27" 1440p und meinem 27" UHD.
 
Cool Master schrieb:
Korrekt hatte 1920x1200 seit 2006 und bin dann 2013 oder so auf 1440p umgestiegen seit dem wieder umgestiegen auf UHD und ich würde nicht mehr unter 1440p gehen. Hab ein Dual Screen Setup aus meinem alten 27" 1440p und meinem 27" UHD.
Danke für die Rückmeldung.
Auf Arbeit steht bald ne PC Neuanschaffung an und in dem Zuge auch der eine oder andere Bildschirm, dann werf ich das mal in die Runde.
 
Hatte jahrelang nen 16:10 - Eizo Foris 2431. War für Starcraft 2 das beste Seitenverhältnis 😉

Nun dient er aber nur noch als Zweitbildschirm. Unabhängig von Auflösung und Ausstattung gilt: 16:10 > 16:9.
 
@cruse

Ja ich finde 16:10 auch nicht mehr zwingend bei 1440p und 27" aufwärts. Ob ich nun ein Fenster mit 1280x800 oder 1280x720 hab spielt keine große Rolle mehr. Seit dem ich mit UHD unterwegs bin ist das eh kein Thema mehr. Da hab ich dann 4 Fenster á 1920x1080 mehr als genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Zurück
Oben