News Den Mozilla-Entwicklern rennt die Zeit davon

Steffen

Technische Leitung
Administrator
Registriert
März 2001
Beiträge
16.942
Der bis vor wenigen Tagen aktuellen Roadmap zu Folge sollte Version 1.0 des Mozilla-Browsers noch im April 2002 zum Download bereitstehen. Wie man es jedoch schon seit einem Jahr gewöhnt ist, wurde das Release nun weiter verschoben, vorerst auf Ende Mai.

Zur News: Den Mozilla-Entwicklern rennt die Zeit davon
 
mit 12k bugs rennt hier bei mir MOzilla äußerst stabil auf drei verschiedenen Rechnern. Das einzige, was mich noch nervt ist die Tatsache, dass die verschiedenen Plugins noch per Hand eingebunden werden muessen.

Ansonsten möchte ich gerne zum vergleich die wirkliche Bug-Liste des I-Explorers (Hallo Gravenreuth) sehen. Ob die unter 10.000 Bugs lang ist, muss erstmal offengelegt werden. Der Vorteil an Mozilla ist doch erstmal, das überhaupt jeder Bug offengelegt ist oder wird.

wer kann sich eigentlich noch daran erinnern, wie stabil die I-Explorer Version 3.0 (!!!!) lief ? In meinen Augen besch.ssen.

cu! sloven
 
mir sind übergenaue entwickler lieber , als schlampige bei microsoft die fehler verheimlichen bzw. als feature deklarieren... nebenbei mozilla läuft stabiler als ie6 auf manchen systemen....
 
Ich schließe mich Sloven mal an.

Es Läuft und Erlich ist immernoch besser als die Heimlichtuerei von MS.

Wenn mir jamand beim Gebrauchtwagenkauf sagt das der Auspuf nicht mehr der frischeste ist dann kann ich damit leben.
Wenn er dann inne Fritten geht dann kommt es nicht unvorbereitet ;)
 
also die Mozilla RC1 fuer OS X hat nen fetetn Bug..bei mir hohltimmer die 2 CPUs out of synch..falle zurück in die konsole und die schmiert auch noch ab :D

Naja Opera ist auch ne alternative :D
 
Naja, dazu muss man natürlich sagen, dass das nicht wirklich 12k Bug's sind, sondern ein Teil davon sind Duplikate, ein anderer grosser Teil sind Vorschläge (bezüglich weiteren Features).
Und 'Bug' bedeutet dann auch net, ein Remote-Angriffsloch, oder etwas, dass nen Absturz zu folge hat, sondern z.B. dass sich die Scrollleiste in gewissen fällen net verhält, wie man das erwartet, etc...
Dass die 1.0 Version in der Roadmap nicht weiter auftaucht ist nicht verwunderlich. Es wurde sogar darüber diskutiert sie ganz abzuschaffen, weil die Entwicklung ja net auf einen bestimmten Termin hinlaufen sollte, sondern auf eine Entwicklungsstufe ;)

mfG Assimil8or
 
Schade das man es nicht reifen läßt und die Betaphase wieder auf den Anwender verschiebt.

Manchmal wünsche ich mir die Zeiten zurück als der PC noch nicht der "Volksrechner" war.

Da hätte sich kaum ein Hersteller erlaubt den Anwendern eine Beta als Gamma zu verkaufen. :(
 
Ich würde ganz einfach Opera benutzen,dann braucht ihr euch um die anderen Browser nicht mehr zu kümmern..
 
@darkeye , opera hat noch einige schwerwiegende bugs und mir und vielen anderen ist opensource lieber , da weiß man was man hat ---- guten abend :)
 
Die Mozilla Entwickler solln mall ein paar Sprinter aus dem Sport anheuern und für sie arbeiten lassen, vielleicht rennt den Entwicklern dann nicht mehr die Zeit davon und die kommen als erster duchs Ziel *gg* :D
*achwas*
 
also ich weiss garnet was ihr alle bei opera für bugs habt ich habe es auf 3 rechnern stabil zu laufen. und der einen pc ist kein stabilitäts wunder. also das bookmark system in opera ist einfach das beste und jede seite wird richtig dargstellt
 
Mozilla ist eigentlich ein funktionaler Browser, leider fehlen mir diese nützlichen Schnelleinstellungen wie bei Opera, so dass man nicht mal eben den Proxy oder das Laden von Bildern einfach abstellen kann.
Und Opera ist zwar ein Spitze-Browser, aber Mail-Client und News-Reader fallen dafür noch etwas karg aus.
Währe doch wünschenswert wenn die beiden noch ein wenig von einander lernen könnten.
(Naja, und der M$ IE spielt in einer ganz anderen Liga. ;-)
 
Opera ist auf keinen Fall ein schlechter Browser, oder so ich mag Mozilla blos mehr weil's OpenSource ist, die Seiten besser Darstellt und mir mehr Einstellungsmöglichkeiten gibt.
Ach ja, dann wär da auch noch die verfügbarkeit für mehr Plattformen.
 
@assimilor welchen vorteil siehst du darin das du denn quellcode hast? schau mal opera software ist eine eigene firma das heisst sie müssen money machen (mozilla net die haben aol). und das mozilla seiten besser darstellt kann net sein. in der version vor 1.0 musste man sogar java selbst installiern(ich weiss netr mehr wie es jetzt ist) und andere plugins wie flash gingen auch net so ganz. und einstellmöglichkeiten sind in opera nur zu genüge. und das mit den plattformen ist ja nun mal garnet wahr, also ich kenn kein os ausser linux mac und win. und die unterstützt opera alle samt. eins hat opera wirklich net und das ist ein guter mail client
 
Es geht mir mehr um's prinzip von OpenSource und insbesondere der GPL ich kann da auch selbst im code rumpfuschen und bin in keiner weise abhängig.
Drittentwickler, etc. erhalten 100%ig faire bedingungen, da alle die gleichen voraussetzungen haben
- zudem gefällt mir auch wie das mit den Bugs gemacht wird (Bugzilla):
Jeder hat Einblick, kann patches posten/reviewen und man kann für Bug's die einem 'wichtig sind' voten, also den Entwicklungsverlauf mitbestimmen.

" in der version vor 1.0 musste man sogar java selbst installiern"
- Die Version 1.0 ist noch garnet erschienen - korrekt ist aber, dass man Java bisher von hand installieren muss, ich denke dass wird bis 1.0 gefixt sein.

"also ich kenn kein os ausser linux mac und win." - ziehmlich arm ;)

mfG Assimil8or
 
k es gibt noch unix aber das unterstützt opera auch glaube ich ansonsten kenn ich keine dann nenn mir doch noch welche. und zu den bugs. ich glaube das gibts bei opera auch irgend wo aber ich weiss net wo
 
unix ist net gleich unix (mac os x ist schliesslich auch ein unix)
da gibt es wesentliche unterschiede.
Also Mozilla gibt's für:
MacOS 9, MacOS X, i386 Linux, Windows, Linux PPC, Solaris (sparc und x86), FreeBSD, Irix, BeOS, HPUX, OS/2, BSD/OS, RiscOS, Amiga, OpenVMS
und n'paar mehr.

mfG Assimil8or
 
Zurück
Oben