News Downloads per Handy: Mehr Songs als Klingeltöne

Christoph

Lustsklave der Frauen
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
3.100
Ob komplette Songs, Musik für die Warteschleife oder Klingeltöne - die Anbieter von Musikdownloads fürs Handy steuern auf ein Rekordjahr zu. In der EU werden die Umsätze 2006 auf 2,11 Milliarden Euro klettern. Im Vergleich zum Vorjahr wächst der Markt damit um 10 Prozent. Dies gab BITKOM heute bekannt.

Zur News: Downloads per Handy: Mehr Songs als Klingeltöne
 
ja da frag ich mich warum sich die musikindustrie mit teuren high-end-studios so eine mühe gibt. bei dem gequake aus'm händie ist das überflüssig ... und soll jetzt keiner sagen, da kann man ja auch kopfhörer anschliessen. mein mp3-fähiges-telefon hat jedenfalls keinen klinkenanschluss. einfältiges anspruchsloses volk *ts*
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie was für "Hirnlose"! Kann mir doch eh fast alles per PC-Verbindung aufs Handy laden wenn ich dazu Lust verspüre!
 
gibt anscheinend genug dumme, die für nen song 3 euro bezahlen :)

gut - von mir aus solln se doch - aber wenn mich etwas nervt, dann sind das die leute die dann auch noch lautstark in der straßenbahn oder in der schule ihre neuen "coolen" mp3s am handy präsentieren :rolleyes:
 
@ 2) McNoise
meins schon :-P Ok, kein Klinkeranschluß, sondern ein extra Kabel mit Kopfhörern.
aber ich habe wohl deswegen auch ein USB-Kabel um das Handy mit dem PC zu verbinden und brauche deswegen auch nicht Musikdownloads von irgendwelchen Anbietern zu benutzen.

Deswegen stimme ich dir in deiner Einschätzung völlig zu ;-) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
2.11 mrd nur in europa, da fragt man sich doch, wie viele dumme leute es gibt die immernoch auf diese trickbetrüger hereinfallen...wenn man schon musik legal downloaden muss, dann doch bitte per rechner und dann über usb aufs handy, aber doch nicht direkt vom handy o.O
 
Ein gutes haben die mp3 download über das Handy, es ist kein DRM am Bord!
Oder liege ich da falsch?

Ich Persönlich würde keine 2 Euro für ein Musikstück ausgeben. Wen es 5 Euro für ein ganzes Album wär. Bitte, aber als download auf meine Festplatte und ohne DRM, sont brauch ich es nicht. Bis die MI das merkt, ist sie pleite und die kunden sind bei der Konkurenz, wie z.B. ed2k und torrent.
 
Warning: Explicit Language!

Sorry, aber das ist wieder so ein Shize für's Idiotenvolk.

Die armen Trottel schmeissen noch ihren letzten Cent für diesen Müll raus.
Mit dem Handy pralen meistens sowiso nur die Ärmsten - ohne zu merken, dass
sie sich dadurch noch lächerlicher machen. Die S-Bahn (weiter oben schon genannt)
ist das beste Beispiel, darauf folgen Schulhöfe...

Die Menschheit wird immer einfältiger.

Ich komm' mit einem S-45 aus. (Prepaid)
Wenn ich Glück hab, bzw die Taste nicht klemmt, kann ich sogar abnehmen wenn ich
angerufen werde.:cool_alt: Und draufgeladen sind 14 Cent.


Da ich mit dem Handy viel Geld spare, hab ich zu Hause alles, was
ich brauch- u.A. ein Festnetztelefon.




Edit:

Andauernd hör ich meine Kollegen jammern:

ÖÖÖhhh! Schon wieder 70€ (oder mehr) Handyrechnung! So ein Scheiss!

Das ganze mal auf's Jahr gerechnet ergibt z.B. eine 8800GTX / PS3 oder was auch immer.

Da kann ich mir nur ans Hirn klatschen.


Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das ich dafür schon zu alt bin? Wie bescheuert muss man sein um sich so abzocken zulassen? Ich zieh mir lieber ein par Lieder übern den PC aufs Handy. Das ist umsonst und ich kann die Songs auch als Klingenlton nutzen.

Als MP3-Player-Ersatz taugt das Handy auch nicht. Zu wenig Platz und kein schöner Klang.
 
Finde schon, dass sich das Handy gut als MP3-Player ersetzt macht - kommt natürlich auf das Modell an. ;)
Aber man muss wirklich ziemlich blöd sein, und sich an einer Tour die Lieder im Abo für 3€/Song aufs Handy zu laden und sich dann über hohe Rechnungen wundern. :rolleyes:
 
Zurück
Oben