News Dreimal Glas für 40 Euro: Raijintek Silenos ist der billigste Schaukasten-Tower

AbstaubBaer

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2009
Beiträge
11.088
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, aid0nex und Kazuja
Für den Preis kann man nicht meckern. Schade dass keine 140er Lüfter in die Front passen

Edit: Geht wohl doch, allerdings nur zwei
Ergänzung ()

fanaticmd schrieb:
Hmm, irgendwie will mir die Rückseite vom Mainboard mit Glas nicht zusagen. Ich glaube ich wäre nie fertig mit dem Kabelmanagement.
Finde ich auch komisch, aber man kann ja Folie draufkleben
 
Bei mir sieht die Rückseite auch immer schrecklich aus, bin froh wenn ich alles reinbekomm und der Deckel zugeht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KamfPudding, Mil_vanderMaas, osf81 und 18 andere
JJ31 schrieb:
Bei mir sieht die Rückseite auch immer schrecklich aus, bin froh wenn ich alles reinbekomm und der Deckel zugeht :D
Kann ich verstehen, sieht eigentlich eh keiner. Persönlich nehme ich mir aber auch da die Zeit und verlege alles schön und ordentlich.
Fühlt sich einfach besser an wenn man mit "allem" zufrieden ist 🥴
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, Siri, PPPP und eine weitere Person
EMV Schirmung interessiert wohl heutzutage keinen mehr, muß unnötiger Blödsinn sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Queediab, Topflappen, oO_KIWI_Oo und 3 andere
Ich finds ein wenig viel Glas... wann kommen eigentlich mal durchsichtige Mainboards, die dann auch auf einem gläsernen Mainboard-Schlitten montiert werden? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Nekkepenn schrieb:
EMV Schirmung interessiert wohl heutzutage keinen mehr, muß unnötiger Blödsinn sein.
Obacht ob deiner Wortwahl - in einem anderen Forum mit ähnlichem Thema wurde dem Schreiber ein Aluhut angeboten ;) !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nureinnickname!, Rangerkiller1, Knossi und 4 andere
Sieht für den Preis sehr schick aus, vor allem da, wie im Artikel bereits erwähnt, es keine (potentiell miesen und für den wissenden / selektiven Käufer oft überflüssigen) Gehäuse Lüfter mitbringt.
2 Punkte fallen mir aber so richtig positiv auf.:
  • zum einen die maximal mögliche Höhe des CPU Kühlers mit 166mm. Da passt der Primus Noctua NH-D15 rein (es gibt viel zu viele Midi-Tower selbst im höherem Preisbereich, bei denen das nicht selbstverständlich ist)
  • die Standfüße scheinen sehr hoch zu sein. Das ist nie verkehrt, vor allem, falls das Gehäuse auf dem Boden stehen sollte.

Allerdings könnte es einen Makel bei den Staubfiltern geben. Wie werden die angebracht? Magnetisch? Zumindest in einem Rahmen der in eine Halterung geschoben wird? Oder im schlimmsten Fall über Pushpins "eingestöpselt" oder wird gar nur ein "Filtersieb" irgendwie festgeklemmt (in meinen Augen die mit Abstand schlimmste Lösung, auch wenn die Plastik Pushpin Variante gerne nach einigen Mal demontieren / montieren brechen)
Mit der richtigen Sorte, könnte so ein günstiges Gehäuse ein richtiger Hit werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
"billig" klingt aber ziemlich billig und nicht gerade günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, hongkongfui, holdes und eine weitere Person
Billig heißt auch immer minderwertig, das ist bei günstig nicht der Fall. Vielleicht sollte hier die Headline und der eine Satz angepasst werden. @AbstaubBaer

Ohne einen Test eventuell schon vorverurteilt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Verlinkung hinzugefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, hongkongfui, holdes und 3 andere
eyefinity87 schrieb:
Bin kein E-Techniker: Wie hoch ist die Relevanz bei PC Gehäusen? Ernst gemeinte Frage.
Das Gehäuse selbst ist eher irrelevant ... es ein den du baust etwas ein und nimmst das Ergebnis in Betrieb.

Feldgebundene Störaussendung/Störfestigkeit:
Im optimalen Fall ist ein Rechner in einem Faradayschen Käfig (nachschlagen oder "googlen" !) eingebaut - also eine elektrisch gut leitende Hülle mit wenig Öffnungen ( Spalte Hüllen sollten nicht größer als 6 mm sein ).
Sprich ... wenn man eine Glastür mit einen Drahtgeflecht auf der innen Seiten hat und die Übergänge zwischen den Gehäuseteilen gut leitend sind ...wäre das unter dem EMV Aspekt .....sehr vorteilhaft.
( Die Leitfähigkeit des Material wäre das Sahnehäubchen z.B. Kupfer > Eisen > Alu )

Daneben gibt es noch die leitungsgebundene Störaussendung/Störfestigkeit:
Da spielt das Gehäuse dann gar keine Rolle ... aber alle Kabel stellen natürlich Antennen dar.

Damit Geräte frei in der EU gehandelt werden dürfen, müssen bestimmte Normen eingehalten werden.
Ein Hersteller der ein Gerät in der EU in Verkehr bringt dokumentiert u.a. mit dem CE Zeichen, das diese
Normen eingehalten werden. ( Für Teddies gelten andere Normen als für Rechner .. z.B. Thema Giftigkeit )

Solange man etwas für sich schraubt, und das Gerät niemanden stört ist soweit alles gut.
Bringt man das Gerät aber in Verkehr ( Verschenken ..Verkaufen etc ) muss das Gerät konform erklärt werden.
Für eine vollständige Messung (Feld+Kabel) solltest du schon mal mind 2000+X Euro bereit legen ( "Mietlabor" ).

Wenn ich Großhersteller bin und nur sagen wir 10 Basis-Modelle habe wo dann die RAM Größe oder SSD Größe variieren spielen diese Kosten pro Rechner eher keine Rolle. ( Wenn ich andere Komponenten variiere wie z.B. CPU/VGA/Netzteil/Gehäuse spielt es eine wesentliche größere Rolle für das Messergebnis als bei z.B. RAM/Laufwerke ). Wenn ich aber individuell fertige ( ich klick mir was im Warenkorb zusammen ), sind für die fertigen Rechner eigentlich Einzelmessungen angesagt.
Die nächste nahe liegende Frage stelle ich jetzt mal nicht :D ...

Am Rande: Wenn alle Einzelteile wie CPU/VGA etc das CE Kennzeichen tragen, folgt daraus nicht das auch das fertige System konform ist ... sondern nur das die Einzelteile in einer "typischen Umgebung" konform gemessen wurden ...

Was glaubst du ... messen Intel/Asus/Gigabyte dann eher in einem Glasgehäuse oder einem Gehäuse was einem Faradayschen Käfig eher nahe kommt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schuetze27, CMDCake, Snudl und 5 andere
ähhh... ja.... Deckel hat nen Staubfilter, aber die Front nicht?
 
Ro the man schrieb:
aber man kann ja Folie draufkleben

das überleg ich bei der glasseite meines nzxt h400 auch. hatte keine lust mehr auf laute Kirmes aufm tisch, jetzt stehts unterm Tisch. allerdings stört mich dass ich jetzt ein gehäuse mit sichtfenster unterm tisch habe. first world problems i know :D
 
Bezüglich EMV muss ich an manche Fertigrechner bei Mediamarkt/Saturn denken, ich meine u.a. von Asus, die hatten eine Seitenscheibe, dahinter war aber ein Gitter, sodass es aussah wie eine Mikrowelle :volllol:

Da mache ich doch lieber gleich Nägel mit Köpfen:


:daumen:

Bei Raijintek bin ich etwas skeptisch, vor ein paar Jahren ein Arcadia für eine alte Möhre gekauft und es war in Ordnung, aber den Preis hat man deutlich an der Blechqualität bemerkt, feinstes Kuchenblech von der gleichnamigen Mafia, ziemlich wabbelig...

Optisch nicht mein Fall, ich stehe eher auf getöntes Glas, sonst blendet das verbaute RGBimsel zu sehr, wobei ich meine Rechner aber auch nicht auf dem Tisch stehen habe :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nureinnickname!
benneq schrieb:
"billig" klingt aber ziemlich billig und nicht gerade günstig.

Wenn ich mir die Bilder so anschaue, trifft es "billig" hundertprozentig.
 
Das Gehäuse wird sich zu diesem Preis sicherlich verkaufen. Die vordere Glasplatte hat genügend Abstand zum Lüfter und einen großen Spalt auf beiden Seiten, für 40 € was will man mehr? Könnte etwas staubig werden, aber irgendwo muss die Entwicklung ja Abstriche machen.
Das perfekte Gehäuse für ein Kind zwischen 12 und 16 Jahren, würde ich sagen.
 
Zurück
Oben