News EKWB in Schwierigkeiten: Massive Vorwürfe von Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern

Naja.... EKWB.... Die waren früher mal was. Aber die Preise sind gestiegen und die Qualität gefallen. Daher eigentlich nicht mehr erste Wahl.

ghecko schrieb:
Die meisten Enthusiasten haben eh eine AiO,
Dafuq?
Wieso sollte man sich (gerade für GPUs) so einen Schund kaufen?
Preislich liegen AiO Modelle 200-400€ über den günstigen die man mit einem 150€ Block ausrüsten kann.
Kühltechnisch sind nur die mit 360er radi besser als Stock lüfter. Und nach 3-4 Jahren ist die komplette flüssigkeit verdunstet, verrostet oder verschleimt.

duskstalker schrieb:
Das Thema custom wakü ist eigentlich nur noch für chinesische fertigung irgendwie machbar. Für europäische Verhältnisse sind die Umstände mittlerweile einfach zu schlecht.
Naja... Die "günstigen" Bykski WaKü kosten 90-130€ und die teuren europäischen 150-170€
Früher als die Kupfer Preise noch tief waren gab's auch 80-130.- blöcke von Aqua Computer.
Ich glaube das gibt's auch weiterhin.

ThirdLife schrieb:
Also lohnt sich gute Kühlung mehr je länger man ein Produkt nutzt ? Welcher Logik folgt das bitte ?
Die Investition lohnt sich je Länger man sie nutzt....
Was in einem Enthusiasten Forum wo jeder spätestens all 2 Jahre sein System aufs maximum upgraded eine ziemlich nutzlose Berechnung ist xD

Cool Master schrieb:
EK würde es auch nicht schlecht tun Ihre Produkte zu reduzieren
Naja, ihr Hauptproblem ist ja das sie keine eigene Fertigung haben und daher mindestmengen bestellen müssen?
Ansonsten ist es kein grosser Aufwand eine Karte zu organisieren, mit 3D Scanner zu erfassen und einen Block anpassen damit Gewinde und höhen passen.
Dann legt man 5-10 Blöcke an Lager und wenn nur noch 5 da sind stellt man wieder ein paar her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay, AlphaKaninchen, incurable und 2 andere
ghecko schrieb:
GPUs altern so schnell, das lohnt sich kaum noch die mit so einer Wakü auszustatten.
Meine 1080Ti stand ~4 Jahre unter Wasser. Es wären noch mehr gewesen, aber ich hatte erst 2019 von LuKü auf WaKü gewechselt.
Die RTX 4090 wird zumindest nächste Generation ganz sicher nicht getauscht und bis es für Blackwell einen Nachfolger gibt ist die auch wieder 4 Jahre alt.

Oder ich warte noch eine Generation länger wie von Kepler zu Ada Lovelace.

'Früher' habe ich deutlich häufiger Hardware gewechselt, obwohl weniger Geld da war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Clonedrone schrieb:
Wenn ich schon lese Rassismus und Diskriminierung [...]
Für mich ist das der Punkt, an dem ich die Aussagen deutlich kritischer hinterfrage.
Riecht dann halt immer direkt nach Nachtreten, indem man versucht, einen Shitstorm zu starten.
Vor allem, wenn es so unkonkret hinten angehangen wird - "Ach übrigens..." - schon klar, aber solange man bezahlt wurde, hat das nicht gestört?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676, Schattenthron, Malaclypse17 und 7 andere
@Haldi

Ich würde sogar sagen JIT-Produktion wäre angebracht ohne großes Lager. Aber ja dafür muss man halt selber produzieren und das beißt sie nun in den Hintern. Wenn man auf 3. angewiesen ist ist das immer blöd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
incurable schrieb:
Nach der Presse dürfte es sich mit der Marke im Endkundenmarkt erledigt haben.
Warum? Solange die Produkte noch kaufbar sind werden sie auch wie bisher gekauft. Irgendeinen Gossip interessiert da die wenigsten Kunden, geschweige denn diese bekommen das überhaupt mit :rolleyes:

Die Marke dürfte sich eher erledigt haben, wenn der Konzern pleite geht.
 
ghecko schrieb:
Wenn das so geil ist und jeder das haben will, kannst du und deine Kollegen hier mir sicher erklären warum EK kaum noch was verkauft bekommt.
Weil die in den letzten Jahren fast ausschließlich auf Optik gesetzt, dabei die Preise deutlich über dem Marktniveau angezogen haben und nach den Corona-DIY Jahren jetzt ziemliche Flaute am Markt herrscht.
Die Konkurrenz wird das aber auch noch zu spüren bekommen, gerade die Preise der GPU Blocks sind in den letzten 3-4 Jahren geradezu explodiert. Und nachdem eben genau die GPU Blocks die Komponenten sind, die am häufigsten getauscht werden, sorgt das für Unmut bei den Käufern.
Dazu kommt wie bereits mehrfach hier ausgeführt wurde, dass die Luftkühler in den letzten Generationen viel performanter geworden sind und der Vorteil der Waküs hier dahin schmilzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
duskstalker schrieb:
Das Argument folgt der Logik der Anschaffungskosten.
duskstalker schrieb:
Wieso eine 4080 wasserkühlen, wenn man eine 4090 fürs selbe Geld bekommt? Oder was ist besser: eine 7800xt mit wakü oder eine 7900xt mit Luft?
Das ist auch mein Problem, wenn ich aus Basteldrang über eine Wakü für meine Grafikkarte nachdenke. Es lohnt sich bei einem Aufpreis von minimum 200,- EUR Preis- Leistungsmäßig einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw
DannyA4 schrieb:
"...diese Probleme inzwischen auch öffentlich bestätigt: Rechnungen wurden trotz erbrachter Gegenleistung nicht erbracht,..."

Rechnungen werden beglichen, Leistungen erbracht.
Die Frage ist, werden jetzt die nicht beglichenen Rechnungen beglichen oder werden genrell immer alle beglichen.
 
immortuos schrieb:
Weil die in den letzten Jahren fast ausschließlich auf Optik gesetzt, [...]

Wobei man da sagen muss, dass es nur noch um Optik geht. Es gibt im Prinzip keine schlechten Kühler mehr und man kann heute ohne Probleme nach Optik kaufen. Ich hatte wie gesagt schon Alphacool, EK, Corsair und Watercool. Die sind alle innerhalb von 1-2°C was mit SW und nicht kalibrierten Sensoren eher Messtoleranz ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo, incurable, stevefrogs und 2 andere
Wer seine Preise verdoppelt und verdreifacht, braucht sich auch nicht zu wundern, wenn die Leute zu anderen Marken greifen... Oo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
captn.ko schrieb:
Mit aktiv gekühlter BP sogar 420€:daumen:
Ja, die haben echt ein Rad ab. Wer bitte kauft bei einer 4090 eine ABP? Völlig sinnfreies Produkt, das hat sich nur bei der 3090 "gelohnt" und war schon bei der 3090 Ti obsolet. Aber ja, produziert mal in der absoluten Nische "Custom WaKü" ein noch größeres Nischenprodukt, welches ihr noch dazu in viel zu großer Stückzahl abnehmen müsst. Sehr geistreich EK, bravo! :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
Wer hoch klettert sollte schauen ob er den Boden noch sieht , habe nie auch nur ansatzweise etwas verbaut von dieser überteuerten Bude , bin oder war eher Team Aquatuning von mir aus können die verschwinden .
 
ghecko schrieb:
Das relativ schnell eine neue kommt, die die alte Generation in den Schatten stellt
Neu im Thema? Eher das Gegenteil zu „früher“ ist der Fall. Selbst die 4090 hält 3 Jahre nur bis zur nächsten Generation. „Früher“ undenkbar.
Ganjafield schrieb:
Das ist auch mein Problem, wenn ich aus Basteldrang über eine Wakü für meine Grafikkarte nachdenke. Es lohnt sich bei einem Aufpreis von minimum 200,- EUR Preis- Leistungsmäßig einfach nicht.
Das war „früher“ noch eher ein Thema, als der Kühler prozentual mehr vom Gesamtpreis ausgemacht hat. Heute tun die 200€ bei der 4090 auch nicht weh - und ich kann die Hitze, gerade bei mehreren Rechnern, vernünftig aus dem Raum leiten.
Aber klar das hier gilt dennoch
duskstalker schrieb:
Wieso eine 4080 wasserkühlen, wenn man eine 4090 fürs selbe Geld bekommt? Oder was ist besser: eine 7800xt mit wakü oder eine 7900xt mit Luft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo und stevefrogs
DonDonat schrieb:
Wobei die Frage wäre, wie möchte EK denn ihr überschüssiges Inventar in Cash umwandeln? Wie hier drüber schon angemerkt, ist der Markt relativ klein und selbst wenn sie die Preise in einem "Ausverkauf" senken, wird es wahrscheinlich eher schwer werden die Dinger alle abzusetzen.
Genau das ist eine sehr gute Frage. Weil selbst wenn sie es verschenken würden was sie natürlich nicht können , musst du erstmal genug Leute finden die auch genau das für ihren PC benötigen. Denn Leute die die entsprechende GPU/Marke/Modell X für EK's Wasserblock Y haben gibt es mehr als genug Weltweit aber eben nicht genug die eine Custom Wakü für ihre GPU verbauen wollen und dazu dann auch das Modell von EK wählen würden. Das in Kombination mit den höheren Mindestabnahmen als sie Verkäufe erzielen können ist doch nicht die Frage ob sondern nur wann sie Pleite sind. Denn dieses überschüssige Lager Inventar können sie nur noch als Rohstoff in Recycling geben. Weil diese Produkte sind auch geschenkt für die meisten schlicht nutzlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und DonDonat
Custom WaKü hat ungleich mancher aussagen hier an keinerlei Bedeutung verloren.

CPU's und GPU's konsumieren immer mehr Watt und die muss gekühlt werden.
Und wenn man es wirklich auf die Lautstärke unter Volllast ankommen lässt führt kein weg an WaKü vorbei was schon immer der Hauptgrund für WaKü war.
OC ist seit jeher nicht der Primär grund für ne Custom WaKü, eher eine Boni obendrauf.

Aber es ist korrekt. Die Preise sind explodiert. EKWB ganz besonders.

Das heißt aber nicht das WaKü teuer sein muss.
Praktisch tuns auch die standard geraden Fittinge für 1-4 Euro, der CPU Kühlblock für 60 Euro, die Radiatoren von Magicool und der Bykski bzw. günstigster full cover block den man kriegt.
Und das einzige was extra anfällt beim aufrüsten ist idr. die GPU da alles andere im prinzip nie stirbt oder getauscht werden muss (selbst ne D5 läuft gerne mal 5-10 Jahre).
Von Ebay bzw. gebrauchtmarkt der einem vieles für nen Bruchteil hinterher wirft gar nicht zu reden.
________________________________________

Custom WaKü ist und bleibt Nische.

Aber EKWB wird dabei keine große relevanz haben gibt es doch etliche Hersteller am Markt und gewisse 2 Dutzend neue die bereit sind EKWBs lücke zu füllen.

Man darf nicht vergessen wir leben im Zeitalter der extravaganten Hobbys wo ganze Märkte entstehen für Custom Stifte, Tastaturen, Mäuse, Uhren, Kleidung und was weiß ich was.

Custom WaKü stirbt mit dem Ende von Custom Computern.
Also vermutlich nächstes Jahr :skull_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bademeister69, metoer, Haldi und 4 andere
immortuos schrieb:
dass die Luftkühler in den letzten Generationen viel performanter geworden sind und der Vorteil der Waküs hier dahin schmilzt.
Erm ja, nein. Mit einem Block holst du ganz easy 30°C+ weniger raus bei praktisch null Lautstärke, das machst du ganz sicher mit keiner einzigen Luftkarte, weder jetzt, noch in Zukunft.
 
duskstalker schrieb:
custom loops gehen den Bach runter. Die Hardware ist zu teuer um da noch einen custom loop drüber zu bauen, zumindest für die meisten.

Ich würde hier noch einen anderen Faktor anbringen, der auch mein Grund war, wieder zurück zu Luftkühlung zu gehen: mir ist das Risiko bei einer 4090 schlicht weg zu hoch geworden. Ich hatte zwar nie ein Problem beim Umbau einer Karte auf einen Wasserblock, aber wenn da gut 2.000 EUR auf dem Tisch liegen und irgendwas schief geht ...

Zumindest bei Ada sind auch die Luftkühler so gut, dass ich es gut verschmerzen konnte den Custom Loop rauszuwerfen. Ein 7800X3D braucht eh keine Wasserkühlung und abseits dieser Punkte, ist es mit Luftkühlung alles so viel einfacher. Ich hatte meinen Loop auf gute und einfache Wartbarkeit ausgelegt, aber es ist dennoch immer ein großer Aufwand gewesen, wenn man was am Rechner machen wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, polyphase und stevefrogs
Capthowdy schrieb:
Mit einem Block holst du ganz easy 30°C+ weniger raus bei praktisch null Lautstärke, das machst du ganz sicher mit keiner einzigen Luftkarte, weder jetzt, noch in Zukunft.
Was bringen dir die 30k Unterschied? Eine Taktstufe mehr? Meine 4090 Windforce liegt bei 65°C unter Last und ist aus den Lüftern vom Mora kaum rauszuhören. Daher hab ich diese Gen auch auf den Block verzichtet, da ich mit dem Luftkühler (zu meinem Erstaunen) gut leben kann. Die Vorteile sind diese Gen marginal und mir keine 300€+ wert. Ob die Karte 30°C oder 65°C hat und dabei kaum zu hören ist, ist doch egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase und incurable
Zurück
Oben