News Engpässe und steigende Preise: KI-Boom macht nicht vor Festplatten halt

SavageSkull schrieb:
Raid ist doch kein Backup.
Ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Was ich sagen wollte: Warum fährst du ein RAID (nicht 0, RAID 0 ist eigentlich kein RAID)? Brauchst du die Verfügbarkeit?
Jetzt weiß ich aber, dass du Unraid fährst. Die Frage erübrigt sich.

SavageSkull schrieb:
Die Platten legt das Unraid schlafen und braucht bei Bedarf nur die Platte wecken die benötigt werden. Das führt dazu, dass man nur Strom für die Platte braucht, die gerade benötigt wird
und der zweite relevante Punkt ist dass die Platten nicht alle unnütze Betriebsstunden sammeln und vor allem alle gleich abgenutzt werden.
Bei SSDs wären die Betriebsstunden egal. Ist das Anfahren nicht der Vorgang, der HDDs am meisten belastet? Ich glaube, ein SSD-Cache wäre von Vorteil für dich. Das heißt, am Tag schreibst du (transparent) auf den Cache und nachts überträgt das System alle Änderungen auf die HDDs. Die Platten würden also so lange es keinen Cache-Miss gibt, maximal ein Mal am Tag anlaufen. Ich glaube, Unraid bietet diesen Modus an.

SavageSkull schrieb:
Habe ich das richtig verstanden:
Du hast zwei Mal 8 TB drin (ok, aktuell nur eine), willst 1x 16 TB dazustecken und die zweite 16 TB als Parität in den Schrank legen und alles andere fliegt raus?
Ich empfehle dir, kein solches Mischsystem zu fahren. Ich denke, mit zwei Mal 2x 16er Platten bist du besser bedient: Also 2x 16 TB ins NAS und dann noch mal 2x 16 TB als Backup. Da macht es vielleicht sogar Sinn, so ein kleines 2-Bay-NAS zu kaufen oder selber zu bauen, das per WOL vom Haupt-NAS für das regelmäßige Backup geweckt wird. Dann brauchen auch keine Platten mehr zwischen NAS und Schrank pendeln.

SavageSkull schrieb:
Welche Temperatur haben denn deine Platten beim Betrieb?
Das weiß ich nicht mehr. SMART war damals zwar schon erfunden, wurde im Privatbereich aber selbst von Enthusiasten meist ignoriert. Der Desktop-PC hatte damals... öh... drei HDDs drin, aber auch 2x 80 mm Gehäuselüfter.

Den Brandspuren nach ist das Feuer aus dem Motor gekommen. Vielleicht ist das Lager kaputt gegangen oder die Schmierung ist eingetrocket. So genau weiß ich das nicht. Die Rußspur war tatsächlich eine Spur, die Luft stand nicht, die Lüfter haben also frische Luft gebracht. Ich hatte die Platte in dem Moment, glaube ich, nicht mal direkt in Verwendung (hab nen Video von einer anderen Platte geschaut).

SavageSkull schrieb:
habe ich mir trotzdem direkt darüber einen Feuermelder geschraubt.
Sehr vernünftig! 👍

gymfan schrieb:
Meine dritt-Backups liegen auf HDDs, die teilweise >14 Jahre alt sind und nur exakt einmal in Jahr zur Überprüfung angeschaltet werden. Das sind halt Backups, an deren Daten sich seit 10 Jahren nichts mehr geändert hat und es auch die nächsten 30 Jahre nicht tun würde (nur dass die Medien so lange nicht halten dürften).
Dann ist dein größter Feind, dass die Lagerschmierung möglicherweise austrocknet. Das meinte ich auch in einem älteren Post von mir in diesen Thread, dass eine Festplatte auch im ausgeschalteten Zustand altert.
Oder gibt es jetzt auch rein magnetisch gelagerte Achsen sodass eine Schmierung nicht mehr gebraucht wird? Ich habe davon bisher nichts gelesen.
 
FR3DI schrieb:
Dumm ist der 08/15 Konsument, der noch auf HDDs setzt.

Gruß Fred.

Hmm... mein NAS enthält derzeit ein RAID5 aus 4 x 16TB HDDs - müßte also durch 48TB (oder mehr) an SSDs ersetzt werden.

Schenkst du mir welche? Ich nähme sowohl 3 x 15.36TB, als auch 2 x 30.72 oder 1 x 61,44...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Corpus Delicti und M-X
up hat sich überschnitten :)
 
Wv Helden wollen sich eigentlich noch als angebliche 08/15 Konsumenten melden, welche dann mehrere Duzend TB Daten horten und SSDs geschenkt haben möchten. Die Sprüche werden langsam langweilig und sind kein wirkliches Argument gegen seine Aussage.
 
Krik schrieb:
Ich glaube, ein SSD-Cache wäre von Vorteil für dich. Das heißt, am Tag schreibst du (transparent) auf den Cache und nachts überträgt das System alle Änderungen auf die HDDs.
SSD Cache ist drin. Ich wollte nur grundsätzlich die Funktionsweise erklären.
Ein normales NAS hatte ich. Allerdings bietet mir das neue System als Server noch andere Funktionen die ich mit nutze, was ich auf einem NAS nicht machen kann.
Mehrere Geräte sind dann in Summe ein größerer Stromverbrauch und vor allem bei Fertigsystemen stehe ich wie beim alten NAS irgendwann vor dem Problem, dass ich entweder keinen Support mehr erhalte oder durch closed Software anderweitig eingeschränkt bin.

Optiki schrieb:
Wv Helden wollen sich eigentlich noch als angebliche 08/15 Konsumenten melden, welche dann mehrere Duzend TB Daten horten
Fotografie ist also für dich kein Hobby eines 08/15 Konsumenten? Was ist denn für dich der 08/15 Konsument?
Ich habe über 300GB, die ständig mehr werden, an Druckdateien für den 3D Drucker, die fressen auch relativ viel. Bin ich kein 08/15, weil ich einen 3D Drucker im Keller stehen habe?
Die private Bildersammlung läppert sich seit über 12 Jahren an, das wird auch ständig mehr und ist dennoch platzsparender als der Schrank voll Dias bei meinen Eltern.
Arbeitskollege nimmt mit der Drohne viele Videos auf. Ist das auch kein 08/15 User?
 
Zuletzt bearbeitet:
pacifico schrieb:
Aber wie erklärst du bittesehr das genau das gleiche Speicherkartell in den vergangen 18 Monaten seine SSD knapp über Herstellungskosten verkauft hat?
Weil das eine das andere nicht ausschließt ? Auch ein Kartell konkurrieren bis zu einem gewissen grad. Siehe OPEC Staaten. Nur iwann beschließen sie halt wieder Drosselung um die Preise anzuziehen...
 
SavageSkull schrieb:
Fotografie ist also für dich kein Hobby eines 08/15 Konsumenten?
Es ist ein Unterschied ob ich ein paar Schnappschüsse mache, einen bisschen auf Hobby am WE knipse oder halt wirklich eine Vollformat Kamera nutze und die Bilder auch nachbearbeite.

Deine 300GB sind doch gar nichts, ich sprach von den Leuten die hier in Richtung der 100 fachen Menge sich bewegen und meinen sie wären noch 08/15 Nutzer. (Vergleich 4090 bei Foren Nutzer)

Jeder Ingo macht heutzutage 1000 Bilder von seinen Kindern und in 20 Jahren schaut die Bilder in dem Umfang Keiner mehr an. Die Leute werden auch immer mehr Datenmessis und sammeln immer mehr scheiße an. Immer wenn man für Bekannte PCs oder Smartphones einrichten muss, ist man Stunden mit Daten sichern und verschieben beschäftigt.

Wahrscheinlich werden die Leute mit Datenintensiven Hobbys auch mehr, aber sind es schon genug um sie jetzt als 08/15 Nutzer zu bezeichnen?

Ich kenne deutlich mehr Leute die Streamen, als das sie für Tage Filme und Serien auf der Festplatte haben.

Mann kann gerne seine Aussage diskutieren, aber 60-100TB Speicherbedarf als 08/15 Nutzer zu sehen, halte ich für Schwachsinn.

Die eigentliche Frage lautet doch eher, welche Relevanz hat der 08/15 Nutzer für das ganze Topic hier. Der 08/15 Nutzer ist wahrscheinlich eher von höheren SSD Preisen betroffen.
 
Sehr schön. Damit rückt die Hoffnung eine 20TB HDD im Sommerloch für 200€ zu bekommen nach 2025.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull
SavageSkull schrieb:
vor allem bei Fertigsystemen stehe ich wie beim alten NAS irgendwann vor dem Problem, dass ich entweder keinen Support mehr erhalte oder durch closed Software anderweitig eingeschränkt bin.
Dann selber bauen.

Für ein Zweit-Backup-System reicht doch ein Raspberry 5 mit einem SATA-Shield aus. Ok, die zu erwartende Datenübertragungsrate liegt bei nur um die 55 MB/s, das ist etwas sehr dürftig.

Du kannst dir aber sicher auch kleines Geld einen MiniPC holen, in dem zwei, drei Platten reinpassen. Besser gleich drei, damit Platz für eine zukünftige Erweiterung da ist. So ein MiniPC bekommt man schon für ~200 €. Gebraucht ist sicher noch was besseres drin.

Dann ein OS deiner Wahl draufklatschen und per Wake on LAN nur bei Bedarf einschalten lassen. Nach erfolgtem Backup kann es dann wieder per Skript ausgeschaltet werden.
Das hat auch den Vorteil, dass dieses Zweit-NAS komplett unabhängig vom Haupt-NAS läuft. Sollte eines von beiden mal die Grätsche machen, läuft der andere unbeeindruckt weiter.
 
FR3DI schrieb:
Wer hat soviel "persönliche" Daten zum sichern?
Nicht der Fred?
Ergänzung ()

Krik schrieb:
Das in meinen Augen einzige, was für eine HDD spricht, ist der Terabyte-Preis.
Und somit der allerwichtigste Punk, da wie du schon sagst alle anderen Punkte nahezu irrelevant bei der üblichen Verwendung als Archiv sind.
Warum sollte ich dafür nun das 4-fache bezahlen ohne jeglichen nennenswerten Vorteil?
 
gymfan schrieb:
Ich komme locker auf 400 GB an einem Wochenende unsortiert, ...
Selbst bei einem Zehntel davon würd ich kapitulieren. Sortierst du die irgendwann oder landen d! einfach im Messie Ordner? 😉
 
M-X schrieb:
Weil das eine das andere nicht ausschließt ? Auch ein Kartell konkurrieren bis zu einem gewissen grad. Siehe OPEC Staaten. Nur iwann beschließen sie halt wieder Drosselung um die Preise anzuziehen...
Ich bin nicht überzeugt.

Du erklärst ein eventuell existierendes SSD Kartell damit das es die OPEC gibt?

Geht das auch etwas genauer?
 
pacifico schrieb:
Aber wie erklärst du bittesehr das genau das gleiche Speicherkartell in den vergangen 18 Monaten seine SSD knapp über Herstellungskosten verkauft hat?
Ganz einfach diese dummen gierigen Typen haben doch tatsächlich gedacht, das die Kunden jetzt jedes Jahr wie blöd neue Rechner mit SSDs bestellen werden. Privat totaler Nonsens da kaufen die meisten für 5-10 Jahre einen neuen Rechner/Laptop. Und im Business Bereich gehen die Abschreibungen doch mindestens über drei Jahre ehr fünf für Computer. Kein Wunder wenn dann plötzlich die Überproduktion bei SSDs wie Blei in den Regalen liegt. Jetzt braucht man für KI mehr Platten und SSDs und in den nächsten zwei Jahren werden die Millionen von Dienst Laptops die aufgrund von Corona gekauft worden sind entsetzt. Dann heißt es ja die Nachfrage ist so groß Preise hoch. Und die Hersteller tun dann total überrascht. So ein Sauhaufen in den Führungsetagen mit einer Weitsicht von Wand zur Tapete. Deswegen Null Mitleid von mir für die Branche. Ich hoffe das in 1-2 Jahren der Druck in der Nachfrage so hoch ist das die wieder überproduzieren und ich mich wieder günstig mit SSDs und Platten eindecken kann.
 
Piak schrieb:
Es kann mir keiner erzählen, dass ne Festplatte mit 20TB eklatant teurer wäre als eine mit 4TB. Aber einfach mal locker das 4 Fache Geld verlangen.

Ich beobachte seit einigen Jahrzehnten die Preise, viel viel zu konstant.
Heliumfüllung mit entsprechend versiegeltem Gehäuse, mehr Platter, anspruchsvollere Herstellung (Datendichte + dazu notwendige Techniken) die bei geringeren Kapazitäten wegfallen. Und dazu kommt halt, dass die Top-Produkte immer die sind, mit denen das Geld gemacht werden muss. Bei den billigeren "Massenprodukten" bis 4 TB greifen inzwischen SSDs Marktanteile ab.

Warum sollen Preise nicht auf konstantem Level bleiben? Ausgesprochen große Neuerungen kamen nicht. Komischwerweise muss in Deutschland immer alles billiger werden. Nur bei Autos wird akzeptiert, dass ein gut ausgestatteter neuer Mitteklasse-BMW oder Audi mittlerweile für Normalverdiener gar nicht mehr zu stemmen ist. Da sind die Preise auch nicht konstant, entwickeln sich seit Jahren aber nur noch steil nach oben. Ich kenne noch die Zeiten, wo ein VW Golf mit nicht Vollausstattung, aber sehr gut ausgestattet und Topmotorisierung unter 30.000 gekostet hat ... aber DM. Da hat sich auch keiner beschwert, hass der GTI deutlich teurer ist als mit 75 PS. Nach Deiner Argumentation ist Motor doch Motor, egal wie. So in etwa kommt mir das hier bei den Platten vor.

Dazu kommt dass momentan praktisch keine Frachtschiffe durchs Rote Meer fahren. Da aber auch Festplatten nicht aus Südostasien nach Europe gebeamt werden, kostet das nicht nur mehr Zeit Afrika zu umfahren, sondern auch mehr Geld, das am Ende wer bezahlen muss. Und letztendlich ist das immer der Verbraucher. Nicht nur auf die Herstellungskosten alleine versteifen. Das Produkt kostet mehr als seine blosse Herstellung.

Und selbst ein 7er BMW kostet nicht das 3-4 fache in der Herstellung eines 3er. trotzdem wird er für soviel mehr verkauft. Interessiert nur keinen, weil der, der sich einen 7er leisten kann genug Kohle hat. In der deutschen "Mittelschicht" bemerkt man aber auch die Tendenz, dass man unbedingt einen 5er in der Garage stehen haben muss, auch wenn der eigentlich über den eigenen Verhältnissen liegt. Dafür wird sich dann aber beklagt das bei Lidl die abgepackte Wurst teurer wird ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: vander
Zurück
Oben