News EU-Ministerrat stimmt für Internetsperren

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.772
Der EU-Ministerrat hat sich darauf geeignet, Webseiten mit kinderpornographischen Inhalten zukünftig sperren zu wollen. Damit konnte Deutschland nicht die favorisierte Linie durchsetzen, welche der Prämisse „Löschen statt Sperren“ folgt.

Zur News: EU-Ministerrat stimmt für Internetsperren
 
Mal sehn ob die quelle mehr hergibt als der Artikel... mich interessiert wer wie abgestimmt hat...

Edit:

Die Quelle gibt auch nicht mehr her udn deren Quelle ist die dpa....
 
Allein auf Kinderpornographie beschränkt könnte ich damit leben. Leider öffnet man damit Tür und Tor für alles weitere.

Wer weiss plötzlich wird wikileaks.de, wikileaks.eu und Ähnliches gesperrt. Dies ginge dann definitiv zu weit.
 
Platten und Filmindustrie fordern doch auch Sperren, viele Poltiker sind für Sperren von Inhalten die sie als Staatsgefährdenten erarchten... am ende ist damit eh nur politische Opposition gemeint.
 
In den USA gibt es mittlerweile auch Netzsperren. Dort hatte man wenigstens noch soviel Anstand, nicht die mißbrauchten Kinder vorzuschieben, sondern hat eine Zielsetzung ohne Umschweife beim Namen genannt, nämlich Urheberrechtsverstöße zu bekämpfen.

obi68 schrieb:
Wer weiss plötzlich wird wikileaks.de, wikileaks.eu und Ähnliches gesperrt. Dies ginge dann definitiv zu weit.
Dass Kinderpornographie in der EU nur der Aufhänger ist, davon kannst du ganz fest ausgehen. Nach und nach wird die Sperrinfrastruktur erweitert und auch technisch verbessert, da DNS-Sperren letztlich natürlich wirkungslos sind.

Vielleicht hätte Orwell seinen Klassiker besser 2014 genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Wiki Leaks wird es doch schon so gemacht, nicht gesperrt, gleich gelöscht. Angeblich wegen Hackerangriffe auf die Amazon Server. Das Netz reguliert sich selbst, in der Natur geschieht das auch. Auch wenn der Vergleich hinkt. Der Großteil derer die sich solches Material rein ziehen, laden es nicht auf irgendwelchen Websites herunter, die tauschen es über Filehoster oder peer2peer Netzwerken aus. Da ist eh kaum ein ran kommen. Von daher bin ich der Meinung das wir sehr gut auf Websperren und Löschungen verzichten können.

Eines scheinen die Krawattenträger mit wenig Weitsicht aber zu vergessen, das Sperren oder Löschen von Bildern schützt doch kein Kind, es schützt niemanden. Sind die Bilder erstmal im Umlauf und müssen gesperrt oder gelöscht werden, wurde sich doch bereits an dem Kind vergangen und es möglicherweise dauerhaft geschädigt, das kann auch eine Löschung nicht mehr richten.

Und Kinderpornographie lässt sich auf die weise nicht verhindern, man verschiebt das Problem von einer dunklen Grauzone in den totalen Untergrund, weg von den Augen der Öffentlichkeit, nach dem Motto was wir nicht mehr sehen, existiert auch nicht. Das einzige was wirklich helfen würde wäre Netzwerke, Personen und Gruppen welche Kinderpornografie erstellen, in Umlauf bringen, damit handeln oder sich anschauen gezielt aus zu heben, zu verurteilen und für sehr, sehr lange Zeit einsperren.
 
Wenn den Leuten wirklich was an Kindern läge,, würden die das Geld statt in den unwirksamen Zensurmüll in Präventionsprogramme für Pädophile und die Jugendämter stecken, damit Kinder im echten Leben geschützt werden. Stattdessen baut man ein "Stoptuch" auf, das jeder umgehen kann, der das Zeug will. Und wenn die Lobbies genug Druck machen, werden auch Urheberrechtsverstöße damit "bekämpft".
Hoffentlich lässt Wikileaks die Sperrlisten leaken, damit man wieder feststellen kann, dass ein Großteil der Seiten legal sind und nichts mit Kinderpornographie zu tun haben. Hat man schon bei der Schwedischen Liste gesehen.
Wenn dann noch diese moralisch verkalkte Vorstellung von "Scheinminderjährigen" dazu kommt, ist der Drops endgültig gelutscht.
 
obi68 schrieb:
Allein auf Kinderpornographie beschränkt könnte ich damit leben. Leider öffnet man damit Tür und Tor für alles weitere.

Wo ein Trog ist, sind die Schweine nicht weit. ;)
 
Moin

Härtere Strafen wären vieleicht mal besser und hätten auch bestimmt mehr Wirkung als so was.
Wenn ich sehe das jemand der nenn Kind Mistbraucht 1 Jahr und 6 Monate auf Bewährung bekommt ist es doch kein Wunder das das die Perversen nicht abschreckt.
Mit dehnen müsste man ganz andere Sachen machen so das sie Nie wieder so ein Scheiß machen können.
Diese Sperre ist doch nenn Witz und ist doch nur der Anfang. Man kennt doch die Politik wenn sie einmal was angefangen haben gehen sie auch gerne nenn Schritt weiter. Die entscheiden doch eh immer über den Köpfen der Bevölkerung drüber hin weg. Sie sind ja gewählt.
 
Ach ja, ich weiß noch...mein erstes Internet...naja...leb wohl altes Haus, war schön mit dir.

Mal ernsthaft, das Deutschland Geld für Sinnloses ausgeben kann wurde die letzten Jahre oft genug bewiesen. Man erinnere sich an die Brücke über die man nur kriechen kann und bei leichtem Hochwasser garnicht mehr benutzen kann...kosten für das teil lag im Millionenbereich.

Und meiner Meinung nach war das Internet schon immer ein freier Ort der seine eigenen "Gesetze" hatte und jeder mit nur einem Funken Verantwortungsbewusstsein kannte diese von anfang an ohne Jura studieren zu müssen.

Warum werden im Internet keine Namenslisten von Kinderschändern und Vergewaltigern veröffentlicht? Wo anders geht das doch auch.

Warum Geld zum Fenster schmeißen wenn man es Sinnvoll bei Jugendämtern und Großrazien benutzen kann?

Tausend Fragen und nur die Wähler können sie beantworten.

Im übrigen meine ich mich zu erinnern das "Demokratie" übersetzt sowas wie "Wille des Volkes" oder "Stimme des Volkes" bedeutet...leider merke ich davon überhaupt nichts.

Just my 5 Groschen
 
Wir schmeißen leider Gottes viel zu viel Geld aus dem Fenster.
Ich habe letztens einen Bericht gesehen wo Kinderschänder Aufgrund der nicht mehr Rechtskräftigen Sicherheitsverwahrung von Polizisten begleitet wurden 24 Std am Tag 7 Tage die Woche usw.
Aber wieso so etwas wie mein Vorredner schon sagte die Natur regelt sich selbst wenn die Gesichter und die Namen der Kinderschänder auf dem Titelblatt einer großen deutschen Zeitung abgebildet wären würde das meiner Meinung nach schon mehr abschrecken.
 
SamSoNight schrieb:
Wenn den Leuten wirklich was an Kindern läge,, würden die das Geld statt in den unwirksamen Zensurmüll in Präventionsprogramme für Pädophile und die Jugendämter stecken, damit Kinder im echten Leben geschützt werden. [...]

Da stimme ich dir vollkommen zu. Kinderpornografie ist eher ein Nebenprodukt des Missbrauchs von Kindern im engsten privaten Umfeld. Die von der damaligen "Familienministerin" (ich kann den Namen nicht mehr aussprechen) propagierte Industrie ist in dieser Form nicht existent. Aus den Ergebnissen/Statistiken des BKA geht eindeutig hervor, dass die Rate um KiPo rückläufig ist. Außerdem handelt es sich bei dem Bildmaterial meist um Fotos aus den 1970er und 80er Jahren - also alles altes Zeug.

Echter Schutz unserer Kinder würde bedeuten, dass man sie als entscheidungsfähige Personen unserer Gesellschaft ansieht, sie sexuell aufklärt und nicht unterdrückt. Denn unaufgeklärte Kinder sind die "besten" Opfer. Außerdem müssen sehr viel mehr Möglichkeiten geschaffen werden, dass Pädophile behandelt werden können. Nicht vergessen: Es handelt sich hierbei um eine Krankheit, die zumeist auch heilbar ist!

Dass nun auch noch die Jugendpornografie unter Strafe gestellt ist und zudem die Scheinminderjährigkeit strafrechtliche Relevanz erfährt, bringt das Fass echt zum Überlaufen. Diese Gesetzgebung verkennt völlig die technische Entwicklung und respektiert Jugendliche nicht in ihrer Persönlichkeit. Hier wird eigentlich klar das Grundgesetz mit Füßen getreten.

Selbst animierte Pornos oder Sexmangas werden als Kinderpornografie strafrechtlich verfolgt. Zudem gehören dazu alle schriftlichen Äußerungen und Geschichten. Da fragt man sich, welches Kind dabei zu Schaden gekommen ist und wie eine solche Verfolgung ein Kind schützen soll. Die Politik ist einfach total pervertiert. Und mir tut es in der Seele weh, dass dieses Thema immer wieder benutzt wird, damit die Politiker den Schein wahren können, doch sooo viel für die Kinder tun zu wollen. Wäre das so, gäbe es kein Hartz 4. Punkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EU entwickelt sich wirklich langsam zum Superregime. Was national geradeso noch halb abgewehrt werden kann wird dann einfach in der EU durchgesetzt und muss dann in Landesgesetze verwandelt werden.

Sie werden es noch schaffen, dass später eine Software entwickelt wird, die auf der torrent Technik basiert und auf die TOR Technik setzt um Webseiten auszuliefern. Dies wird dann noch trackerlos mit eingebauten DNS System funktionieren und keiner wird niemals wieder irgendwas sperren oder löschen können. (Zwar recht langsam aber mit den immer größeren Bandbreiten auch kein Problem mehr)

Und genau das wird der Zeitpunkt sein an denen sich die vorher geheimen & geschlossenen Mitgliedssysteme öffnen werden da ihnen dann nichts mehr passieren kann. Im schlimmsten Fall werden dort dann Bilder von Vergewaltigungen und KiPo für ewig im Netz verfügbar gehalten. :o

Und genau dann werde ich mich an meinen heutigen Post zurückerinnern und denken:
"Ja liebe EU genau das habt ihr so gewollt!"
 
Was die ultrakonservativen Schwachköpfe nicht erreicht haben, erledigt jetzt die EU für sie. Die CSDU wird sich sicherlich freuen. Ein hoch auf die EUSI, der scheinbaren Nachfolgerorganisation der Gestapo und Stasi.^^ :lol:

Mit den Sperren möchte man nicht diese miesen Verbrecher jagen (da sehr uneffektives Mittel), sondern unsere restlich verbliebene Demokratie und Meinungsfreiheit abschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sHx.Shugo schrieb:
Warum werden im Internet keine Namenslisten von Kinderschändern und Vergewaltigern veröffentlicht? Wo anders geht das doch auch.

Sowas ist komplett falsch und mehr als nur fragwürdig.
Hast du überhaupt eine Ahnung, was eine derartige Veröffentlichung für Folgen hat für eine Person?

1. Willst du nur Name+Adresse+Sexualstraftäter ins Netz stellen?
2. Willst du das genaue Vergehen mit auflisten (was bei so nem Thema eh meist überlesen wird)
3. Wann sollte jmd. auf solche Listen kommen (Nur bei einem Vergehen ggü. Kindern oder bei allem) ?

So in etwa: Beispiel USA
Damit dann tödliche Hatz ermöglicht wird?

Willst du wirklich einen Internetpranger, damit die Leute nicht mehr wie "früher" in Holzgespannen oder ähnlichem zum Spot der Leute machen müssen, sondern einfach per Namenssuche Ziel von Schikanen, Angriffen usw- werden können?

4. Was zählt alles unter KiPo? Schulmädchenkleidung in Pornos? Keine Ahnung, aber wenn dann ALLE in so eine Liste einem Mob ausgesetzt werden, nein.

Das ist und bleibt Sache der Justiz und nicht von den Nachbarn. Man kann ansetzen und über Strafen, über die Vergehen diskutieren, aber doch keine solche Maßnahme, die eh nicht funktioniert im Sinne des Erfinders.

Ja, tolle Sache und "funktioniert" auch in den USA...


Achja, das Thema: Traurig, unverständlich. Dr. MaRV z.B. schreibt schon nen längeren Text hierzu, aber sowas ist auch sinnlos, weil es schon derart oft geschrieben wurde und in Lügen unterging.
Lügen von Leyen sind eigentlich aufgedeckt, in D zum Glück halbwegs abgewendet.
Vorwände sind toll, nur helfen diese nicht, wenn die Musikindustrie und andere sich hinten anstellen und die Sperrlisten erweitern wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, solche Namenslisten würden dann nur von bereits verurteilten Verbrechern aufgelistet. Die haben doch ihre Strafe bereits abgesessen! Schlimmer sind die tausenden Verbrecher (z.B. Vergewaltiger), die nie verurteilt wurden! Vor diesen sollte man Angst haben, nicht von Leuten die ihre Strafe bereits abgesessen haben. Aber Letztere kann man ja dem Volk schön als Stöckchen zuwerfen, um von den eigentlichen Problemen abzulenken. Das Volk frisst nahezu alles aus der Hand.^^
 
Härtere Strafen bringen auch nicht wirklich was, so ein Täter handelt nach Trieben und dabei denkt man sich nicht "für 3 Jahre mache ich's, für 8 nicht."
Man muss diese ganze Missbrauchsgeschichte mal wieder vom Internet lenken, man gewinnt ja den Eindruck, dass das Internet mit einfach-auffindbarem KiPo vollgestopft ist und nur dort Missbrauch stattfindet (siehe diese ekelhafte RTL2 Serie). Der Missbrauch hinter verschlossenen Türen (seien es Kirchen oder einfache Häuser) ist viel eklatanter.
Stattdessen schießt die Politik sich aufs Internet ein und will auch fiktive Medien kriminalisieren. Es geht nicht mehr um die Kinderschutz, sondern man will einige Leute für eine Gesinnung bestrafen.
 
Die Politik ist einfach nur ein riesen großer Haufen AA!

Welcher inkompetente Mensch stimmt für Sperren, wenn Löschen die andere Alternative wäre? Was ist das denn für ein GEISTIGER DÜNNSCHISS???????????????????????

Und wenn ich dann noch höre, dass das nicht mal so sicher ist, als wenn man diesen Barberei direkt löschen würde, da kocht in mir die Wut hoch.

Inkompetentes Pack und dafür zahle ich Steuern. Schönen Dank auch!
 
Ich kann die Aufregung über die Einrichtung einer Sperrinfrastruktur für das Internet verstehen, denn leider ist die Ausweitungs- und Missbrauchsgefahr sehr groß. Sollte es zu einem solchen Missbrauch kommen, dann hoffe ich auf die Gerichte (welche schon öfter für Korrekturen gesorgt haben).

Löschen ist allerdings genauso missbrauchsanfällig, denn wer sagt mir denn, dass nur KiPo-Inhalt gelöscht wird? Bei Sperrlisten kann man vielleicht noch erfahren, ob auch legale Seiten gesperrt werden.


Allerdings kann ich auch einige Aussagen hier nicht nachvollziehen. Als ob gegen KiPo außerhalb des Internet nichts getan wird. Sperren und Löschen schützt sicherlich kein Kind mehr, aber deshalb muss nichts gegen KiPo im Internet unternommen werden? Ist doch alles schon passiert, also können diese abartigen Videos und Bilder im Netz bleiben? Sicherlich nicht!

Das Internet ist auch kein "rechtsfreier Raum" und Illegales gehört genauso bekämpft wie im "normalen Leben". Auch illegale Film-, Musik-, Buchnetzwerke gehören gelöscht oder geschlossen, denn das Urheberrecht gilt auch im Internet. Sollte man selber mal Musik komponieren, ein Buch schreiben oder einen Film machen, dann ist man auf einmal fürs Urheberrecht... Ich will selber nicht so tun, also ob ich mir noch nie urheberrechtlich geschütztes Material gedownloadet hätte, aber richtig ist sowas noch lange nicht, nur weil es im Internet geschieht. Das Internet verführt nur leider unglaublich dazu Rechte anderer zu ignorrieren bzw. nicht genau hinzuschauen, da ansonsten Geld bezahlt werden muss.
 
Zurück
Oben