News EU vs. Vista vs. Anti-Viren-Branche

Jirko

Insider auf Entzug
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
10.500
Je näher der finale Release von Windows Vista zu rücken scheint, desto harscher wird auch die Kritik an dem neuen Betriebssystem. Neben der Europäischen Union, die ein Auge auf die Entwicklung Microsofts geworfen hat, melden sich nun auch vermehrt Schwergewichte der Sicherheits-Software-Branche und melden massive Bedenken an.

Zur News: EU vs. Vista vs. Anti-Viren-Branche
 
Erst meckert man rum, dass die Betriebssysteme von Haus aus zu unsicher sind und jetzt ist es einem zu viel, wenn MS ein scheinbar funktionierendes AV-System hat ... dazu muss man wohl nicht viel sagen. EU halt :mad:
 
Sehe es genauso
Die sollen einfach bessere Software machen.
Es beschwert sich ja auch keiner das Paint integriert ist.
Und darüber, dass bei Mac OS X auch so einiges schon drin ist stört sich auch keiner.

lg Mike
 
so lange man alle "sicherheits"-funktionen abschalten kann und die kontrolle selbst übernimmt, kann ja nichts passieren.
 
Bleibt noch die Frage was Microsoft machen wird, hier geht es aber nur um das Vista 64bit das scheinen viele in der Diskussion immer ausser acht zu lassen. Persönlich wäre es mir lieber das sich die Parteien alle an einen Tisch setzen und ein Ergebnis ausarbeiten damit die Treiber von vertrauenswürdigen Anwendungen mit strengster Zertifizierung (die keine weiteren Ausnahmen zulassen) unter Vista 64bit letztendlich funktionieren .
 
Ich find es nicht schlecht wenn Windows Vista sicherer wird/ist. Aber ich werde 100%ig auch ne Anti-Viren Software und ne Firewall installieren.
Ich nutze auch kein IE oder so weil ich mich schon an meine Software zusammenstellung gewöhnt habe und bis auf das Betriebssystem nix von MS nutze(ok DX9 nutze ich)

Ich weiß nich was die von der EU wollen !?
Lasst doch M$ auch ma was ordentliches bringen^^
 
warum kontrolliert die EU eigentlich nicht dieses anti-viren-konsortium? ...

fakt ist doch: wenn die softwarelösung von m$ nichts taugt, benutzt man auch weiterhin software von drittanbietern. und wer zufrieden ist/war mit antivir, kaspersky & co wird diese auch weiterhin nutzen (den kostenfaktor bei den "großen" mal aussen vor gelassen)

kommt mir ein bisschen so vor wie damals im kindergarten "ich will nicht dass der ein schöneres förmchen hat *buääääh*" -.-
 
aha wie sieht das die eu ? soll man sich den mediaplayer, bitdefender, ... zusätzlich kaufen oder nur nachträglich runterladen ? (denn vorinstalliert sein soll es ja nicht)

wollen die zusammen mit den firewallherstellern nicht auch erwirken dass linux distibutionen keine firewall mehr mitbringen dürfen ? oder windows kein paint, notepad, minesweeper ?

sollen in zukunft autos ohne radio verkauft werden, da ein von werk aus verbautes gerät weniger kunden zu z.b. blaupunkt radios greifen lässt.

das windows incl. der sicherheitsfeatures und des mediaplayers ist einfach nur ein "paket" von microsoft - man wird zu nichts gezwungen - auch nicht zum kauf, und wer will kann weiterhin software von anderen anbietern einsetzen.

klar microsoft hat ein fast monopol und in solchen situationen mischt sich die eu ein, aber ist es rechtens, dem einen etwas zu verbieten und dem anderen nicht, bloß weil der eine bisher besser gewirtschaftet hat und mehr kunden seine produkte gekauft haben ?

-gb-
 
@wHiTeCaP: Bist du so kreuzsackdoof oder tust du nur so? Es geht nicht darum daß Vista sicher ist, sonder darum daß M$ so Vista total unsicher macht und andere Firmen blockiert. Stell dir vor 96% aller PCs haben Vista mit internem Schutz am laufen. Nun ist M$ - bekannter Maßen - nicht die Refferenz in Sicherheit, sondern daß sind eher Firmen die sich in diesem Gebiet spezialisiert haben. In allen Tests schneiden die "Sicherheitsprogramme" von M$ eher unterdurchschnittlich ab, aber der normale User denkt er bräuchte keinen AV oder keine FW mehr - zack hat man ein total verwundbares System. Das UAC lässt sich z.B. schon von den einfachsten Viren ausschalten, bringt aber ein "Sicherheitsgefühl" rüber.

Da Broblem ist ganz einfach: M$ will 1. verhindern daß andere Firmen an Vista Geld verdienen und 2. bekommen sie es nicht hin Vista selber sicher zu machen. Die EU kümmert sich also darum, daß jeder Vista nutzen kann ohne in die "Sicherheitsfalle" zu tappen.
 
Klar, Leute die auf Kosten der Sicherheit Geld machen können, werden immer nörgeln... Ich vertraue der Anti-Spyware-Funktion eh nicht, aber McAffee noch weniger.
 
Wenn du so eine Scheißenangst vor Vista hast, kauf es dir halt nicht.

Dich zwingt niemand. Früher oder später wird Vista eh sein System freigeben müssen, da es, wie du schon erwähnt hast, Blödsinn ist MS mit allen Aufgaben zu versehen.
Trotzdem finde ich die Art, den Zeitpunkt und die Intensität der EU einfach lächerlich.
Anstatt zu sagen: "Wir verbieten Vista in der EU solange, bis es frei für alle Produkte ist", verhandelt man am riesigen runden Tisch, mit 3000km Durchmesser.

Die EU wird sich wieder vorführen lassen wie mit der MediaPlayer-Sache und den Strafzahlungen, die immernoch ausstehen. Ein Unternehmen wie Microsoft wird sich von der EU nichts sagen lassen, solange sie nicht hart durchgreifen.

Oder nimmst du einen Lehrer ernst, der zwei Klassenräume weiter steht und sagt: "Bitte lieber großer Schüler, gucken Sie doch nicht immer bei ihrem Nachbar ab. Sie haben doch gelernt für die Arbeit."
 
Zuletzt bearbeitet:
@w0mbat

Bevor du andere als K..S..D.. bezeichnest solltest du dich selber erstmal kundig machen das es die Viren unter Vista64bit eher schwer haben werden Zugriff auf die Vista-Mechanismen zu bekommen, wenn es vorallem nichtmal die Sicherheitshersteller dürfen.
 
@wHiTeCaP: Ich habe überhaupt nichts gegen Vista, ich habe den RC1 am laufen. Nur finde ich es von M$ lächerlich lauter miderwertige "Sicherheitsfeatures" einzubauen um so einen sicheren Eindruck zu machen. Entweder sich machen es gescheit oder garnicht.

Es geht ja nicht um dich oder mich, sondern um den normalen User der keinen Plan davo hat und durch Vista denkt er bräuchte keine AV, FW, usw. Das ist 1. ein großes Sicherheitsrisiko und 2. gegen den Freienwettbewerb.

@Voyager10: Nur schade daß Vista 64Bit kein Mensch nutzen wird. Alle die Vista 64Bit nutzen habe genug Ahnung um sich selber vor Risiken zu schützen. Es geht aber um den 08/15-Uder wie meine Mutter. Aha, Vista AntiVir usw. - gut brauche ich ja keine mehr zu kaufen. Zack, schon wieder ein Licht für jeden Hacker/Cracker/usw.

Und das die Sicherheitsprogramme von M$ schlecht sind kannste in jedem Test nachlesen. Der Defender ist lahm und erkennt nicht mal 60% aller Schädlinge - deshalb melden sich die Sicherheitsexperten ja zu Wort. Ich überlegen immer vorher, da musst du dir keine Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Sicherheitsfeature minderwertig wären würden sich die securityproduzenten sich bestimmt nicht melden und könnten ihre Software problemlos ins Vista64 bit reininstallieren.
Weisst du überhaupt was der Windows Defender für eine Art Programm ist ? Der war nie dazu gedacht alle möglichen Sicherheitsrisiken zu erkennen, der Defender war als minimale Grundausstattung gegen Spyware gedacht und genau das macht er auch.
Nicht soviel quatschen , besser mal vorher überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade die Sicherheits-Firmen wie McAfee und Symantec müssten doch wissen, dass eine Sicherung des Systems vom Kernel aus die sicherste Lösung ist. Aber die wollen alle nur Geschäfte machen - Sicherheit hin oder her... aber Profit-Geschäft kann man ihnen auch nicht anlasten...
 
@W0mbat
aber Symantec bzw McAffee produkte sind soviel sicherer. ja ne is klar ne
Du wärst bestimmt auch so einer der Windows ohne allem zubehör für das gleiche Geld kaufen würde oder?


Microsoft bietet ein komplettes system an womit man arbeiten und alles machen kann, davon könnenw ir doch nur profitieren.

edit:
achso und lieber nen schlechtes Antiviren tool von MS als gar keins
 
Leute, das Problem ist weniger, dass Vista gleich mit Sicherheitsfeatures daher kommt. Das Problem ist vielmehr, dass bei Vista all die anderen (nicht-MS) Sicherheitsprogramme nicht mehr direkt im System andocken und somit ihre Aufgaben nicht mehr richtig ausführen können. Somit werdet ihr einfach keine Möglichkeit mehr haben, zusätzlichen Schutz durch Antivir und Konsorten zu installieren. Ihr werdet dann voll und ganz in den Händen von MS sein, wenn es um eure Computersicherheit geht.

Das ist doch toll, nicht?
 
das ist doch scheise was da abläuft! Merkt ihr denn nicht, nicht Microsoft will uns sagen, was wir zu nutzen haben, sondern die EU! Mir ist es willkommen wenn microsoft auf ihr vista für sicherheit sorgt. jetzt verbietet die scheis eu sogar das. die eu soll mir nicht vorschreiben, was ich zu nutzen habe. wenn ich zb firewall von einem aneren unternehmen nutzen will, dann nehme ich es, wenn nicht dann nicht. so wie die eu vorgeht, ist das keine freie marktwirtschaft für microsoft mehr. klar, ein monopol darf microsoft nicht haben, jedoch etwas zu verbieten, das man entwickelt hat und für die leute als sicherheit dienen soll, darf man einfach nicht. schließlich entscheide ich, was auf mein betriebssystem kommt und nicht die scheis EU. so vorzugehen ist einfach falsch. man könnte ein kompromiss schließen. zb. microsoft darf ihr firewall nicht ins bs stellen, aber! das firewall von microsoft kann ja als download auf dren seite frei zur verfügung stehen. oder diese kann per cd bei nachfrage geliefert werden. trotzdem, generell zu verbieten was ms in ihr bs zu inplementieren hat ist nicht der richtige weg. statt es ihnen zu verbieten müsste die eu eine befragung starten, ob es die leute möchten, das microsoft das implementiert, oder nicht. scheis eu, die meinens viellecht gut für die marktwirtschaft, uns leute fragen sie aber nicht nach unserer meinung. ist ja schon eine diktatur in dem bereich.
 
@noob@work: Was laberst du für Zeugs? Ich habe nie von McAffe oder Symantec geredet. Es gibt schon viel bessere kostenlose Alternativen (obwohl auch die Progs McAffe & Symantec besser als die von M$ sind). Ich käme auch nie auf die Idee Windows ohne Mediaplayer zu kaufen, obwohl ich einen anderen benutze. Du laberst einfach mal los, komme was wolle...

@Voyager10: Ich habe doch nichts gegen den Defender an sich. Alles was schützt ist positiv. Nur müsste M$ darauf hinweisen daß für einen guten Schutz eine bessere AV-Programm nötig ist. Dann wäre alles ok. Windows sicherer, aber jeder weiß daß es nur ein Basisschutz ist. Nur vermarktet M$ sein Programme als Komplettlösung bzw. wird der normale User nicht wissen wieso er sich ein anderes Prog kaufen soll und mit einem unsicheren PC arbeiten.


masterbratak schrieb:
so wie die eu vorgeht, ist das keine freie marktwirtschaft für microsoft mehr. klar, ein monopol darf microsoft nicht haben, jedoch etwas zu verbieten, das man entwickelt hat und für die leute als sicherheit dienen soll, darf man einfach nicht.

@masterbratak: OMFG! Was redest du von "freier Marktwirtschaft"? Du weißt schon daß wir in Deutschland und Europa KEINE freie Marktwirtschaft haben, sondern eben eine soziale Marktwirtschaft. D.h. M$ kann eben nicht alles machen was es will. Eine soziale Marktwirtschaft bedeutet daß die EU z.B. verhindert daß M$ eine Komplettlösung anbietet. So wird erreicht daß andere Firmen ihre Produkte auch vermarkten können und es werden Arbeitsplätze geschaffen. Wir hatten hier in Deutschland noch nie eine freie Marktwirtschaft und werden es auch hoffentlich nie haben. Ich komme mir hier wirklich manchmal wie im Kindergarten vor. Da fangen User plötzlich an im Bezug auf die EU über die freie Marktwirtschaft zu reden LOL

Die EU kann große Firmen - Gott sein dank - richtig schikanieren und so dein Lebensniveau halten. Und sie kann M$ auch ganz viel verbieten. Wenn´s dir nicht pass geh in die USA (wo du seit neuestem auch ganz frei gefoltert werden kannst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben