News EU will WhatsApp-Übernahme durch Facebook prüfen

Ist doch lächerlich.
Google ist durch Youtube, Android und die Suchmaschine ebenfalls zu einer marktbeherrschenden Stelle erlangt und man unternimmt nichts.

Ich fands nicht gut, dass sie FB übernommen haben, aber 1.000mal besser als wenn Google WA aufgekauft hätte. Es ist zumindest das kleinere Übel. Und wie man jetzt nach knapp einem halben Jahr sieht wurde WA nicht verunstaltet oder mit FB Messenger verschmolzen. Respekt dazu Herr Zuckerberg, das ist echt ne Menge wert.
 
Ja, da ist man früh dran. Alles datenschutzrechtliche dürfte längst überm Berg sein.
 
Ach, ihr macht euch Gedanken, mir ist es ehrlich gesagt Sch*** egal wer jetzt meine Daten hat, solange Whatsapp funktioniert und ich mit meinen Freunden kommunizieren kann.
Und wie estros schon sagt, finde ich das Google der wesentlich schlimmere Kandidat ist.
 
@estros: In Bezug zu Google muss genauer hingeschaut werden. Sowohl die Suchmaschine als auch Android hat erst Google zu großer Verbreitung geholfen. Android (bzw. der Vorläufer oder das Produkt, welches Google gekauft hat) hat Google weiterentwickelt und zu dem gemacht, was es nun ist. Wie weit verbreitet und dominant Youtube zur Zeit der Übernahme war, kann ich nun nicht sagen.
Facebook hingegen kauft Whatsapp und damit einher kommt eine große Nutzerzahl. Darin liegt glaube ich der Unterschied, da Facebook mittels Whatsapp einen großen Teil im Markt dominieren kann und ihn damit verzerren könnte. Wurde auch im Artikel genannt.

Ich glaube, Facebook hatte angedeutet, dass die Firma hinter Whatsapp weiter alleine handeln soll. Wenn dies der Fall ist und Whatsapp großteils unabhängig von Facebook und damit nicht den Markt zu Gunsten von Facebook beeinträchtigtet, sollte das eigentlich kein Problem sein. Aber fraglich ist, ob das sichergestellt sein kann. Die Wettbewerbshüter in Brüssel erkundigen sich anscheinend, inwieweit eine Gefahr für den Markt ergibt/ergeben kann.
 
estros schrieb:
Ist doch lächerlich.
Google ist durch Youtube, Android und die Suchmaschine ebenfalls zu einer marktbeherrschenden Stelle erlangt und man unternimmt nichts.

Das stimmt nicht wirklich, Google bekommt es regelmäßig mit diversen Prüfverfahren zu tun und hat nicht die erste Klage am Hals. Bitte keine Halbwahrheiten verbreiten.
 
Das sehe ich ganz anders. Google hat meine Nummer weil ich sie ihnen auf Nachfrage gegeben habe und es ok für mich war. Facebook wollte meine Nummer auch aber ich sah darin keinen Mehrwert. Deren drängen sie zu bekommen hat mich dann entgültig abgeschreckt.
Nun hat sich Facebook meine Nummer gekauft, von WhatsApp, welche meine Nummer aus dem Handy von Freunden von mir "gestolen" hat ohne dass mich jemand gefragt hätte. Das ist dann wohl doch ein klein wenig was anderes! Ich habe meine Nummer nirgends veröffentlicht und auch im Netz wäre sie nirgends zu finden gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Zitat entfernt!)
estros schrieb:
Ich fands nicht gut, dass sie FB übernommen haben, aber 1.000mal besser als wenn Google WA aufgekauft hätte. Es ist zumindest das kleinere Übel. Und wie man jetzt nach knapp einem halben Jahr sieht wurde WA nicht verunstaltet oder mit FB Messenger verschmolzen. Respekt dazu Herr Zuckerberg, das ist echt ne Menge wert.


ob das jetzt schlechter wäre, wenn google wa übernommen hätte, sei mal dahingestellt. immerhin verdient fb mit seinen daten mehr als google mit den ihrigen, denn google hat, wie du ja selber erwähntest, noch ganz andere verdienstmöglichkeiten. fb hat sonst glaub ich nur werbung. die hauptfrage stellt sich auch nicht, was jetzt in diesem jahr (nicht) von fb mit wa angestellt wurde, sondern, was in zwei, drei jahren gemacht wird. erst dann wird sich fb an ihren versprechungen messen lassen müssen, denn dann ist die aufmerksamkeit deutlich abgeflacht.
denke allerdings, daß die kommission kaum etwas an der übernahme ändern wird. gerade die abwanderung von wa zu alternativen in den tagen und wochen direkt nach bekanntgabe der übernahme dürfte oberflächlich (was die kommission leider meist ist, siehe e-plus/o2) gesehen nichts dagegen sprechen.
 
Bei Facebook werden mir jetzt immer Vorschläge gemacht von Nutzern die Facebook gar nicht kenne dürfte, da es keine Verbindung zu den Nutzern anhand meiner Freunde gibt.
Lediglich über Whats App bzw. das Telefonbuch von meinem Handy.
Da auf dem Handy nichts von Facebook drauf ist und mir die ganzen Vorschläge erst seit wenigen Wochen gemacht werden sehe ich hier einen Zusammenhang. Eine Sache die ich ansich gar nicht gut finde aber war ja zu erwarten dass Facebook die Daten von WhatsApp auch nutzt... würde mich freuen wenn die Übernahme rückwirkend unterbunden wird...
 
DvP schrieb:
...
Nun hat sich Facebook meine Nummer gekauft, von WhatsApp, ...

Bisher hatte ich immer gute und vor allem vernünftige Postings von Dir gelesen. Dass ausgerechnet Du jetzt mit sowas kommst, von wegen FB hätte jetzt deine Mobilfunknummer, hätte ich jetzt nicht gedacht. Hast Du nun Angst, dass FB-Mitarbeiter Dich telefonisch/per SMS oder WhatsApp mit Werbung penentrieren? Der Deal ist doch noch gar nicht durch und auf die WA-Daten hat Facebook womöglich gar keinen Zugriff. Und bevor die Argumentatioskette "Wieso sollte FB dann WA kaufen, wenn nicht wegen Daten" kommt, sei gesagt, an konspirativen und spekulativen Verschwörungs- und Datenschutzuntergangsszenarien beteilige ich mich nicht.

Bevor Du hier weiter Spekulatius futterst und verteilst, solltest Du lieber deine Energie gegen die deutschen Einwohnermeldeämter nutzen. Denn diese handeln definitiv mit deinen Daten! Und da wird man eher belästigt und kann durchaus ein finanzieller Schaden entstehen.

Zum Thema selbst:

Viel Wind um Nichts. Da wird wieder mal Steuergeld für Nichtigkeiten verschwendet. Die EU hat's ja dicke.
 
estros schrieb:
Ist doch lächerlich.
Google ist durch Youtube, Android und die Suchmaschine ebenfalls zu einer marktbeherrschenden Stelle erlangt und man unternimmt nichts.

Ich fands nicht gut, dass sie FB übernommen haben, aber 1.000mal besser als wenn Google WA aufgekauft hätte. Es ist zumindest das kleinere Übel. Und wie man jetzt nach knapp einem halben Jahr sieht wurde WA nicht verunstaltet oder mit FB Messenger verschmolzen. Respekt dazu Herr Zuckerberg, das ist echt ne Menge wert.

Respekt? Du weisst aber schon, dass du all deine Rechte an WA oder FB verlierst, sobald du in WA etwas versendest?
 
xuserx schrieb:
Hast Du nun Angst, dass FB-Mitarbeiter Dich telefonisch/per SMS oder WhatsApp mit Werbung penentrieren?
.....
Bevor Du hier weiter Spekulatius futterst und verteilst, solltest Du lieber deine Energie gegen die deutschen Einwohnermeldeämter nutzen. Denn diese handeln definitiv mit deinen Daten! Und da wird man eher belästigt und kann durchaus ein finanzieller Schaden entstehen.

Zu 1. Teil:
Das ist egal, wenn man seine Nummer nicht preisgeben will, muß man das respektieren. Meine Nummer ist z.B. auch nicht im Telefonbuch.

zum 2. Teil:
Ja und? FB finanziert sich, anders als das EMA mit den Daten, theoretisch kann das EWA also darauf verzichten. Und abgesehen davon, wenn die einen etwas machen müssen die anderen es auch dürfen? Und nein, davon wird man nicht eher belästigt oder hat eher finanziellen Schaden wenn die Daten durch das EWA verkauft wurden. Wie kommst Du auf den unsinnigen Gedanken? Der Käufer hat in jedem Fall ein finanzielles Interesse an den Daten, sonst würde er sie nicht kaufen.
 
@Forum-Fraggle

was ist daran so schwer zu verstehen, dass FB deine Nummer gar nicht hat? Der Deal ist doch noch gar nicht durch.

Du glaubst wohl doch nicht im Ernst, dass echte Menschen bei FB sitzen und deine Nummer Ziffer für Ziffer in das FB-System übertragen und Dich so kontaktieren könnten?

Wenn Du derart unter Paranoia leidest, hier meine Empfehlung:

  • Google-Handy ausschalten, Akku rausnehmen, Handy und Akku getrennt entsorgen
  • Internet-Anschluss/Mobilfunkvertrag abmelden
  • Aluhut basteln und 24/7/366 tragen
  • Waldbunker graben
 
Zuletzt bearbeitet:
xuserx schrieb:
Bevor Du hier weiter Spekulatius futterst und verteilst, solltest Du lieber deine Energie gegen die deutschen Einwohnermeldeämter nutzen. Denn diese handeln definitiv mit deinen Daten! Und da wird man eher belästigt und kann durchaus ein finanzieller Schaden entstehen. [...]
Viel Wind um Nichts. Da wird wieder mal Steuergeld für Nichtigkeiten verschwendet. Die EU hat's ja dicke.
Aus der News:
"Dass die EU-Kommission sich überhaupt mit der Übernahme befasst, geht letztlich auf die Initiative von Facebook zurück. Eigentlich ist WhatsApp wegen eines zu niedrigen Umsatzes kein Fall für das EU-Recht. Ohne ein Prüfverfahren der EU-Kommission muss Facebook aber mit separaten Verfahren in jedem EU-Staat rechnen."
Oh the irony....
 
madrix schrieb:
Das soll genau was erreichen?

estros schrieb:
Ist doch lächerlich.
Google ist durch Youtube, Android und die Suchmaschine ebenfalls zu einer marktbeherrschenden Stelle erlangt und man unternimmt nichts.

bu.llet schrieb:
Ja, da ist man früh dran. Alles datenschutzrechtliche dürfte längst überm Berg sein.

xuserx schrieb:
Viel Wind um Nichts. Da wird wieder mal Steuergeld für Nichtigkeiten verschwendet. Die EU hat's ja dicke.


Bitte mal den Artikel komplett lesen, denn da steht drinnen, dass das ganze nicht von er EU initiert wurde... Warum FB die Überprüfung will steht übrigens auch drin...

Dass die EU-Kommission sich überhaupt mit der Übernahme befasst, geht letztlich auf die Initiative von Facebook zurück.
 
DvP schrieb:
Das sehe ich ganz anders. Google hat meine Nummer weil ich sie ihnen auf Nachfrage gegeben habe und es ok für mich war. Facebook wollte meine Nummer auch aber ich sah darin keinen Mehrwert. Deren drängen sie zu bekommen hat mich dann entgültig abgeschreckt.
Nun hat sich Facebook meine Nummer gekauft, von WhatsApp, welche meine Nummer aus dem Handy von Freunden von mir "gestolen" hat ohne dass mich jemand gefragt hätte. Das ist dann wohl doch ein klein wenig was anderes! Ich habe meine Nummer nirgends veröffentlicht und auch im Netz wäre sie nirgends zu finden gewesen.

Sehe ich genau so. Google bietet mir einen Mehrwert, Fratzenbook nicht. Deswegen will ich mit dem Verein nichts zu tun haben. Trotzdem (und obwohl ich mich nie bei denen angemeldet habe - geschweige denn deren absichtlich verschachtelten AGBs akzeptiert habe) sammeln die Daten über mich und verkaufen sie weiter. Und geben sie an Geheimdienste und Ermittlungsbehörden weiter.
 
hallo7 schrieb:
Bitte mal den Artikel komplett lesen, denn da steht drinnen, dass das ganze nicht von er EU initiert wurde... Warum FB die Überprüfung will steht übrigens auch drin...

Gelesen. Dennoch ist es aus meiner Sicht eine sinnlose Verschwendung von Zeit und Geld. Die Verantwortlichen der EU hätten es ja ablehnen können.

Ned Stark schrieb:
Sehe ich genau so. Google bietet mir einen Mehrwert, Fratzenbook nicht. Deswegen will ich mit dem Verein nichts zu tun haben. Trotzdem (und obwohl ich mich nie bei denen angemeldet habe - geschweige denn deren absichtlich verschachtelten AGBs akzeptiert habe) sammeln die Daten über mich und verkaufen sie weiter. Und geben sie an Geheimdienste und Ermittlungsbehörden weiter.

Und Google tut das nicht? Google ist die größere Datenkrake. Und strebt weiter nach mehr.

Ja ja, ist schon herrlich. Über Datenschutz von FB und WA mosern, aber Google Handy nutzen und täglich die größte Datenkrake schlechthin füttern.
 
Super, und was soll dabei rauskommen, wenn die EU was zu bemängeln hat? Verbot von Whatsapp im EU Raum?

Um die ganzen Beanstandungen scheren sich doch die außerhalb der EU sitzenden Unternehmen mit Gerichtsstand im Heimatland doch nicht wirklich.

Bischen hier, bischen da geändert und auf die nächste Beanstundung warten...
 
Zurück
Oben