News ExTiX 21.05: Linux 5.12 läuft komplett im Arbeitsspeicher

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.751
Die experimentelle Linux-Distribution ExTiX aus Schweden basiert auf Debian und Ubuntu sowie Linux 5.12.4 und läuft auf Wunsch als Live-Distribution vollständig im Arbeitsspeicher des Systems. Beliebte Anwendungen wie Spotify und Skype sind bereits vorinstalliert und Netflix läuft über den freien Browser Mozilla Firefox.

Zur News: ExTiX 21.05: Linux 5.12 läuft komplett im Arbeitsspeicher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: artemediathek, aklaa, IceKillFX57 und 24 andere
Es ist schön, dass man bei euch immer wieder etwas neues (kennen)lernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Till 88, mojzika1, dister1 und 16 andere
Das ganze OS+Anwenderprogramme im RAM ist eine feine Sache, aber dafür bräuchte ich dank Umgebungen wie Vivado schon allein ~100GB. Bei einer schlanken Live-Distribution macht das schon eher Sinn, wenn man sie auch als solche verwendet. Sobald man eine Installation auf eine einigermaßen schnelle SSD durchführt, lohnt sich das ganze nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Für den Alltag ist das IMHO nichts, aber das gehört zu den Dingen, die ich mal aus Jux ausprobieren sollte.
 
Also der Teil des Artikels das es auf Debian und Ubuntu basiert ist doch irgendwie sinnbefreit.

Das ExTiX 21.05 basiert also auf Ubuntu mit ein paar Anpassungen.
Ubuntu basiert auf Debian.

Warum wird im Artikel erwähnt das es auf Debian und Ubuntu basiert, dann müsstest du auch schreiben das Debian auf den GNU-Systemwerkzeugen und dem Linux-Kernel basiert. Der Linux-Kernel basiert....usw.

Also basiert ExTiX 21.05 auf Ubuntu und Debian und GNU-Systemwerkzeugen und dem Linux-Kernel und xyz.

:freaky:

@Joshinator: Hatte nicht erwähnt das mir klar war das Sven das von der Website übernommen hatte. Dennoch macht es für mich keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hans_meiser, Mar1u5, marvm und 4 andere
Was ich nicht so ganz verstehe, nutzt man dann mit dem Live-System beispielsweise nur den Browser um sicher zu surfen für Online-Banking? Weil aufwendigere Sachen sind ja dann nicht möglich, wenn das ganze BS beispielsweise auf 8GB RAM läuft oder täusch ich mich da?
 
Wenn ich mich nicht irre können auch Tails, Knoppix und CoreOS komplett im RAM laufen, mit Sicherheit gibt es da noch weitere.

Was macht die Distro hier denn anders?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, aid0nex, Skysnake und 3 andere
wäre es eigentlich theoretisch möglich, eine minimal version von linux im L3 cache von großen epyic cpus laufen zu lassen? Also jene die 256mb cache haben oder so :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IceKillFX57, dister1, aid0nex und 6 andere
DaVinz schrieb:
Also der Teil des Artikels das es auf Debian und Ubuntu basiert ist doch irgendwie sinnbefreit.

Hat Sven wohl so direkt von deren Website übernommen: http://www.extix.se/?p=816
ExTiX 21.5 LXQt DVD 64 bit is based on Debian and Ubuntu 21.04


Aber als Live-System zum testen ist das ganz nett, Live-Testen nutze ich recht selten weil die meisten Aktionen von nem USB-Stick so lange brauchen. Installier Distros immer auf eine leere SSD.
You can even run ExTiX from the USB stick and save all your system changes on the stick. I.e. you will enjoy persistence!
Wenn man das OS im RAM hat und die Config-Dateien dann auf den Stick gespeichert werden ist das schon recht cool. Ganzer Rechner aufm Stick aber eben nicht so arg langsam weil alles im RAM liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot und twoface88
floh667 schrieb:
Also jene die 256mb cache haben oder so :D

Wenn du deine CPU komplett ausbremsen willst, ist das theoretisch möglich.

Du brauchst den Cache ja aber, damit das Rechengerät, was man CPU nennt, überhaupt nur ansatzweise schnell ist.

Klau dem Teil den Cache und du hast keinen Spaß mehr, wenn es irgend etwas rechnen soll. Die Anlieferung von Daten, die berechnet werden sollen, ist sekundär und das, was man BS nennt, wird mMn sowieso meistens total überbewertet.

Nur wenn das BS so schlecht ist, dass man es Schrott nennen muss, ist es wirklich problematisch.

Ketzer würden sagen: Du kannst mit Abschalten der Auslagerungsdatei und einer RamDisk auch das Windows komplett im RAM haben :D

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, aid0nex und Spirit[Quaddict]
Sowas jetzt noch für den Pi und ich bin glücklich.
 
Auf den wesentlichen Punkt in der Überschtift wird im Artikel leider nur oberflächlich eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SV3N sag Mal, wie heißt du den nu eigentlich richtig?

Oder ist nur bei mir der Buchstabendreher. Aber: Passiert den besten ;)

Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_20210517-125750.jpg
    Screenshot_20210517-125750.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 369
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Andere Frage:
Wie hält mam das System aktuell, wenn es in den RAM geladen wird? Wie kann man Anpassungen speichern?
 
Läuft das System nicht besser mit ECC-RAM?
Ein Bit kippt und das System hängt.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Andere Frage:
Wie hält mam das System aktuell, wenn es in den RAM geladen wird? Wie kann man Anpassungen speichern?
Wenn du wie im Artikel erwähnt, die Iso bootest und dann das OS auf einen anderen USB Stick installierst, dann kannst du auch Einstellungen vornehmen und abspeichern.

Nobody007 schrieb:
Was ich nicht so ganz verstehe, nutzt man dann mit dem Live-System beispielsweise nur den Browser um sicher zu surfen für Online-Banking?
Für sicheres Online-Banking gibts bessers was sich dafür eignet, frag mal bei deiner Bank nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
läuft auf Wunsch als Live-Distribution vollständig im Arbeitsspeicher des Systems
Also das was eigentlich jede Distribution macht, solange man sie nur mal im Live-Modus verwendet. Das war schon bei Knoppix vor 15 Jahren so (und ja, auch vorgenommene Änderungen wurden dann bei der nachträglichen Installation mitgenommen). Wo ist jetzt nochmal die Besonderheit dieser Distribution...?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und Skysnake
franzerich schrieb:
Also das was eigentlich jede Distribution macht, solange man sie nur mal im Live-Modus verwendet. Das war schon bei Knoppix vor 15 Jahren so (und ja, auch vorgenommene Änderungen wurden dann bei der nachträglichen Installation mitgenommen). Wo ist jetzt nochmal die Besonderheit dieser Distribution...?
Verstehe ich auch nicht was der Satz da bedeuten soll, ich habe hier schon seit Ewigkeiten einen kleinen PC stehen da ist überhaupt kein Datenträger eingebaut und Trotzdem Laufen die ganzen Live-Linux Versionen da drauf was soll da ExtTix anders machen als andere Linux Versionen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und Skysnake
Zurück
Oben