Notiz Fact-Check: Core i5-7640K mit Hyper-Threading gibt es nicht

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.383
Warum sollte man einen i5 bringen, der i5 heißt, i7 kostet und auch i7 ist? :freak:
 
Also ein i5 mit Hyperthreading ist ein i7.
Wenn sie das machen, dann müsste man wirklich am Verstand der Marketingabteilung zweifeln ;)
 
i5 mit HT?
Nicht bevor es i7 mit 6 oder 8 Kernen (+ HT) gibt, eher 8. Und selbst dann wohl eher i7 mit 8+HT, I5 8, i3 4+HT - zumindest für mich glaubwürdiger, aber ich habe mir das auch eben in 2 min ausgedacht^^

Aber schön zu sehen, wie hier eine neue Rubrik entsteht(?) und der Mist, den andere verzapfen auseinandergenommen wird (aber bitte die eigene Nase im Zweifelsfall nicht vergessen). :)
 
Warum nicht konsequenterweise i7-7640?
Schlimmer als bei dem Pro / X Gerücht zu Ryzen kanns nicht werden.
 
Core i7-7740K mit 100mhz mehr und 100w tdp ist nicht unrealistisch. intel musste seit einführung der i3/i5/i7 bezeichnungen noch nie reagieren. vllt ist das jetzt (nach nur gefühlten 10 jahren) endlich mal der fall?

und i5-7640K mit 200mhz bei 100w ist auch erstmal nicht unrealistisch. HT hingegen wäre neu, keine frage. ABER: intel erfindet das rad nicht neu. es ist eine cpu die auf i7 basiert, nur umbenannt wurde. deswegen hat sie auch 8mb cache (den man ggf. ja auch teilweise deaktivieren könnte). leistungsmäßig müsste sich der prozessor zwischen 7700 und 7700k einordnen. warum der dann 100w und nicht 91w hat, weiß der geier.

ja, i5 mit HT wäre neu. aber in der vergangenheit gab es auch einige modelle, die i5 hießen und i3 (mit turbo) waren: i5-4570T, i5-2390T. persönlich kann ich es mir auch nicht vorstellen, dass eine cpu die fast i7-7700k ist, nur i5 kostet ;)
 
Danielson schrieb:
Warum sollte man einen i5 bringen, der i5 heißt, i7 kostet und auch i7 ist? :freak:

Selbe wie bei dem Pentium mit HT

Statt Preise für den I5 zu senken und sich damit eine Blöße zu geben wird der I5 besser gemacht.
Spätestens mit Coffe dürfte Intels Portfolio eh so aussehen:
Celeron 2C, Pentium 2C+HT, i3 4C, i5 4C+HT, i7 6C+HT ( eventuell auch mit und ohne HT )
 
highks schrieb:
Also ein i5 mit Hyperthreading ist ein i7.
Wenn sie das machen, dann müsste man wirklich am Verstand der Marketingabteilung zweifeln ;)

Wenn du bis jetzt nicht daran zweifelst, dann bist du verloren^^
Ein i5 mit HT macht schon Sinn, wenn Intel die 8 Kerner auspackt...
Dann gibt es mal 4C mit und ohne HT, 6C mit und ohne...
 
Auch ich erachte die Möglichkeit eines Skylake i5 mit HT für höchst unwahrscheinlich. Andererseits hat Intel bereits mit dem Pentium+HT sein gesamtes Namensspektrum durcheinander gewirbelt.

Viel eher könnte ich mir konkret vorstellen, dass mit einem erfolgreichen Start von Ryzen Intel in der nächsten Generation 6-Kerner ins Mainstream bringt (wie bereits angekündigt) und diese die “neuen“ i7s werden, während die 4-Kerner+HT zu i5s, die normalen 4-Kerner zu i3s und die 2-Kerner+HT zu Pentiums werden. Letzteres Szenario ist ja bereits eingetreten.
 
Vielleicht gibts ja einen i5 mit HT und trotzdem nur den 6MB Cache statt den 8Mb der i7s... halte ich aber auch erst mal für unwahrscheinlich, vielleicht nach kabylake. Aber einen Pentium mit HT hatte ich auch für unmöglich gehalten. Ich denke das wird wirklich von Ryzen abhängen und Intel wird sich so lange einfach zurückhalten.

Und zu den kaum spürbaren 2% Leistungsvorsprung... das ist doch bei fast allen Intelmodellen so, das der Unterschied meistens kaum spürbar, wenn maximal leicht messbar ist.
 
highks schrieb:
Also ein i5 mit Hyperthreading ist ein i7.
Wenn sie das machen, dann müsste man wirklich am Verstand der Marketingabteilung zweifeln ;)

Intel kommt Ryzen nicht hinterher ist doch klar. Wenn schon Main-Ryzen 4c/8t hat , dann kaufen die Leute doch lieber Ryzen. Alles nur reine Verkaufssache^^
 
Also PCGH will aus ihren eigenen anonymen Quellen erfahren haben, dass die beiden genannten Modelle für den neuen Sockel 2066 sind, ergo Mainstream-Prozessoren mit kleinen Updates, deaktivierter IGP und etwas höherem TDP-Bugdet. Andererseits sehe ich darin das Problem, dass S2066-Mainboards teuer sind und die CPUs die Vorteile (wie z.B. die vielen PCIe-Lanes) nicht einmal nutzen können.
 
Pure Existenz schrieb:
...
Dann gibt es mal 4C mit und ohne HT, 6C mit und ohne...

Ich denke nicht, dass das kommen wird. Diese Unklarheit darüber, ob 4 Kerne mit HT oder 6 ohne HT dann besser sind, will sich Intel sicher nicht geben. Ich denke, es wird ab einer bestimmten Kernzahl HT geben und alles, was mehr Kerne hat, wird dieses Feature auch nicht wieder abgeben. So denke ich das übrigens auch bzgl. Ryzen.
 
Danielson schrieb:
Warum sollte man einen i5 bringen, der i5 heißt, i7 kostet und auch i7 ist? :freak:
Weil es ein i7 ist, der i5 heißt und i5 kostet.

Alles andere wäre unlogisch.

Der Aufstieg auf mehr Kerne im Mainstream steht bevor, 4C8T ist bald Mittelklasse.
 
Austrokraftwerk schrieb:
CanardPC verbreitet echt viel Mist.
So viel Mist, dass auch laut PCGH diese beiden CPUs existieren und erscheinen sollen? ;) Letzteres soll laut PCGH aber erst mit Kaby-Lake-X geschehen, also zur Gamescom.

PC Games Hardware konnte von eigenen Quellen, die mit der Materie betraut sind, in Erfahrung bringen, dass der Core i7-7740K und i5-7640K tatsächlich erscheinen sollen, allerdings nicht als zeitnaher Ryzen-Konter und auch nicht als Kaby Lake-S. Vielmehr handelt es sich um die 112-Watt-Chips mit Codenamen Kaby Lake-X, die zur Gamescom für die neue High-End-Plattform mit Sockel 2066 erscheinen sollen.
http://www.pcgameshardware.de/Kaby-...ntels-Antwort-Core-i7-7740K-i5-7640K-1220177/
 
PCGH plappert auch viel nach ab und zu. Computerbase hinterfragt wenigstens kritisch diese Meldungen. Letzendlich sind es nichts weiter als Gerüchte.
 
Zurück
Oben