Fernseh Kauf?

Ja_Ge schrieb:
Beim Mini-LED ist der Helligkeit / Kontrast Regler manchmal der "falsche", wem das Bild zu hell ist bzw. blendet sollte (auch) die Hintergrundbeleuchtungseinstellung beachten. Die ist zumindest bei Hisense in einem anderen Menu zu finden.

Meinen U7KQ habe ich ohne Versandkosten über Amazon Prime bestellt. Support dann eh über Hisense direkt. Hatte ich bisher einmal in Anspruch genommen, hat ganz zufriedenstellend geklappt.
Bist du zufrieden mit dem Hisense 85U7KQ weil es bei Amazon so schlechter Berwertungen darüber gibt?
Günstig wäre der ja noch.
 
Moin,

das ist ein kleines Missverständnis, ich habe „nur“ den 55U7KQ. Größer passt bei mir leider nicht. Inzwischen bin ich sehr zufrieden mit dem Fernseher, es hat allerdings schon einige Wochen gedauert bis ich für mich die richtigen Settings gefunden habe. Ggf. ist das hier interessant zu lesen:

https://www.computerbase.de/forum/threads/65-allrounder-fuer-11-jahre-alten-tv-gesucht.2164909/

und resultierend daraus:

https://www.computerbase.de/forum/threads/einstellungstipps-fuer-hisense-u7kq.2175107/

Die negativen Kritiken sind zum Teil durchaus berechtigt. Hab mir diese auch durchgelesen:

Zum Bild, die TCL 735 und 745 haben mir „out oft he Box“ deutlich besser gefallen. Ein TCL-C805 kann ich mir ggf. die Tage im Bekanntenkreis einmal in Ruhe anschauen.

Das Problem beim Finden der persönlich „richtigen“ Einstellungen: VIDAA ist hier nicht intuitiv und auch nicht gut dokumentiert. Z.B. das Zusammenspiel des Reglers für Helligkeit/Kontrast und für die Hintergrundbeleuchtung + Lichtsensor, die sich in 2 völlig verschiedenen Menüs befinden. Oder die Einstellung „Freesync“, die für Eingangsgeräte mit HDMI 2.0 aktiviert, für Geräte mit 2.1 (PS5, X-Box X|S) aber deaktiviert werden muss (um VRR über den HDMI 2.1 Standard zu aktivieren). Dass man die Bild - Einstellung entweder pro Eingang / Signalquelle oder global und zudem für jeden Eingang teilweise noch mal separat für HDR/DV speichern kann ist „eigentlich“ klasse (und natürlich nirgends dokumentiert). Hisense hat die Menü-Führung hier aber so verhunzt, dass es einem Glücksspiel ähnelt die gewünschten Einstellungen nicht versehentlich „global“ zu überschreiben.

Der Upscaler von SD – Material oder dem Nachmittagsprogramm der Privaten Sender mit minimaler Bandbreite ist „OK“, das können andere aber tatsächlich durchaus besser. Wer viel SD – Sender über den internen Tuner schauen möchte, sollte sich das Bild vorab an- und bei Nichtgefallen nach einer anderen Marke schauen. Ultra HD über Sat und Netflix Streaming ist dann wiederum erstklassig.

VIDAA ist (bei mir) absolut stabil, aber es ist vorab zu klären, ob die gewünschten (Streaming) Apps auch zur Verfügung stehen. Inwiefern der TV daran schuld ist wenn man sich vorab nicht informiert ist eine andere Frage.

Für mich ist das beides nicht wichtig, da ich den TV überwiegend am PC für Gaming und Emulation betreibe. Ich benutzte für SD-Material den MPV-Player, da die Upscaling – Funktionen und Qualität in der Form kein mir bekannter TV leisten kann.

HDR & DolbyVision Material vom USB-Stick sieht richtig klasse aus. Lobenswert: der TV kann Zoom auch ohne Beibehalten von Seitenverhältnissen, so dass das Bild Bildschirmfüllend angezeigt werden kann. Das (in den Bewertungen beschriebene) Mikroruckler Problem über USB hatte ich auch. Ich konnte es dadurch beheben, dass ich meine alte 2.0 externe HDD durch eine externe USB 3.1 SSD ersetzt habe. Hier dürfte mehr die USB – Geschwindigkeit als die CPU des TVs eine Rolle spielen.

Der Ton des TVs geht in Ordnung, es sollten aber alle Zusatzeffekte deaktiviert werden um klare Sprache zu bekommen. Ich denke, dass die Erwartungen auf Grund des eingebauten „Subwoofers“ hier zu hoch sind.

Die letzte Firmware ist Pflicht, da einige bekannte Probleme behoben wurden. Ebenso die Garantieverlängerung bei Hisense. Cashback hat bei mir anstandslos funktioniert, hat ein paar Wochen gedauert und tatsächlich musste ich dafür den Karton auseinanderschneiden und fotografieren. Stichwort schneiden: wie man sich an der Fernbedienung die Hände aufschneiden kann bleibt mir ein Rätsel. Was für eine Unfugsbewertung.

Die negativen Bewertungen in Form von „schon gebraucht mit Hundehaaren“ und „dickes Loch im Karton und Fernseher“ sind nicht direkt auf Hisense zurückzuführen. Da aber einige von Spulenfiepen und Streifen im Bild schreiben, scheint es (wenn kein Transportschaden) ggf. eine gewisse Qualitätsstreuung zu geben. Mein TV ist in dem Punkt absolut geräuschfrei und das Panel ist einwandfrei.
 
Die Amazonbewertungen kann man meist in die Tonne kloppen, das Problem ist meist die Person die vor dem TV sitzt. Am schlimmsten ist es, wenn sich Ahnunglosigkeit und Unbeholfenheit sich die Hand geben, da ist ein 1-Sterne vorprogrammiert
Man findet keinen einzigen TV auf Amazon bei mehr als 50 Bewertungen, wo nicht irgendjemand etwas zu meckern hat
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Ja_Ge da ist es ja auch egal ob 55 oder 85 Zoll es ist ja das selbe Gerät, wenn du damit zufieden bist.
Amazon, darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht ob die alle so richtig liegen mit den Bewertungen.
Der Hisense 85U7KQ wäre im Preis ja für mich noch okay.
Nur was die so geschrieben haben mit langsamer Soft usw. war ich etwas verwirrt.
Würdet ihr den also empfehlen für das Geld?
Ob der Unterschied zu dem 85U8K so groß ist kann ich nicht sagen.
Wie ist das mit dem Spiegeln wenn Sonne im Zimmer ist?
 
Das Panel ist recht vernünftig entspiegelt, und mehr als hell genung bei Sonneneinstrahlung.
 
Laut Hisense "Anti Reflection Screen". Zumindest besser als ein TV ohne solch eine Folie. Wenn natürlich die Sonne direkt auf den TV scheint hilft generell nur Rolläden runter
 
Ich habe einen TCL 65T8A und der hat Google TV als BS. Der TCL davor hatte ein Android TV ohne Google. Somit auf beiden vollen Playstore Zugriff. Beides lief/läuft sehr flüssig und hat bis dato auch keinerlei Probleme bei mir gemacht.
Hatte am Anfang auch zuerst einige bedenken wegen dem VA Panel beim TCL 65T8A der andere hatte ein IPS. Aber muss positiv bemerken das die Blinkwinckelabhängigkeit bei weitem nicht so schlecht ist wie doch eigentlich erwartet. Klar ist einem IPS wird ein VA dabei niemals gleichwertig sein. Aber die ist auch nicht so extrem wie ich das bei PC Monitoren bis dato kannte.
Was aber sehr viel besser ist ist die Hintergrundbeleuchtung mit Full Array Local Dimming. Das ist mit Abstand der beste Schwarzwert den ich bei einem LCD je hatte und wirklich so viel besser wie ich das nicht ansatzweise erwartet hätte. Der TV hat auch null Clouding in den Ecken. Das ist etwas auf das ich in Zukunft immer achten werde und auch nie wieder einen TV mit einer schlechteren Technik in betracht ziehen werde.
Ähnlich ist das auch bei QLED oder LG nennt es NanoCell. Beides macht einen wesentlich besseren Farbraum und Farben als es ein LCD TV ohne hat. Was auch für jeden nicht voll blinden einen deutlich sichtbaren Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Okay, danke für die Infos.
Könnt ihr noch was zu dem Support sagen wenn mal was dran kommt oder Hilfe braucht.
Gibt es da eine Niederlassung in Deutschland an die man sich wenden kann Reperatur usw.?
 
Ja_Ge schrieb:
Die negativen Bewertungen in Form von „schon gebraucht mit Hundehaaren“ und „dickes Loch im Karton und Fernseher“ sind nicht direkt auf Hisense zurückzuführen.

onetwoxx schrieb:
Am schlimmsten ist es, wenn sich Ahnunglosigkeit und Unbeholfenheit sich die Hand geben, da ist ein 1-Sterne vorprogrammiert
Dem kann man nur beipflichten.
Je weiter man sich die Bewertungen unterhalb 4 Sterne durchliest desto öfter kann man nur noch mit dem Köpf schütteln. Eine Bewertung sollte sich eigentlich immer auf das Gerät beziehen.
Da findet man aber vermehrt schlechte Bewertungen eines TV aufgrund von Transportschäden oder irgendwelcher schlechter Rückläufer. Für Transportschäden und schlechte Rückläufer kann kein Hersteller etwas und hat auch mit dem Gerät an sich erstmal nichts zu tun. Eine Bewertung sollte sich auf ein Funktionstüchtiges Gerät oder dessen Eigenschaften beziehen. Wenn dann z.B. das NT Geräusche macht dann kann man das sehr wohl negativ Bewerten. Genauso wie nicht korrekt funktionierende features wie def. physische Anschlüsse oder bei nicht funktionierendem WLan oder BT ect. .

Bei sehr vielen anderen kann man aber schon beim Lesen erkennen das oftmals leider reines Unvermögen oder möglicherweise eine Leseschwäche die eigentliche Fehlerquelle ist. Wie z.B. der TV soll 144Hz haben die bringt er aber mit Standard TV und oder PC / Konsole aber nicht.
Ja ne is klar weil das auch nur mit einem PC und einer entsprechend ausgestatteten GPU mit HDMI 2.1 funktioniert. Ebenso last Gen. Konsolen weil die nunmal nur max. 120fps und keine 144 fps/Hz schaffen. Oder die Geräte am falschen HDMI Port hängen bzw. die erweiterten HDMI Fähigkeiten an den jeweiligen Ports nicht korrekt aktiviert wurden. Ja der eine oder andere sollte/müsste evtl. tatsächlich auch mal im Handbuch nachlesen um dann auch nur das richtige Menue aufzurufen. Klingt vielleicht blöd ist aber oftmals so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
fcbayern55 schrieb:
Könnt ihr noch was zu dem Support sagen wenn mal was dran kommt oder Hilfe braucht.
Hatte bis jetzt noch kein Problem für den Support bzw. bei beiden bis heute noch gar keins gehabt.
 
Der Hisense Support war bei mir OK, hatte ja den Thread verlinkt mit den Fehlern am Bildschirmrand.
Wenn das von Hisense vorab zu mir gesendete Firmware Update nicht geholfen hätte, hätten sie den TV ausgetauscht. Eine RMA hatte ich schon angeboten bekommen, dann ja nicht gebraucht.
Alles via Email, Antworten haben aber schon mal 2-3 Tage gedauert.
 
Nochmals danke an alle.
Nach vielen Meinungen und lesen kommen für mich jetzt 3 Modelle in Frage.
Obwohl es meine Preis Erwartungen etwas sprengt.
Nr.1 Hisense 85U7KQ
Nr.2 TCL 85MQLED80
Nr.3 Hisense 85U8K
 
Die guten Angebote/Aktionen für Nr. 2 sind derzeit nicht mehr verfügbar, vielleicht in den nächsten Tagen/Wochen wieder (oder garnicht mehr)
Und Nr 3 gibt es nicht in 85 Zoll
 
Oh da habe ich echt was übersehen dachte den gibts auch in 85 Zoll.
Aber dafür gibt es jetzt ein Neuer Hisense 85E77NQ PRO für 1.845,11 € bei Otto und Baur.
Denke mal der ist noch besser als der 85U7KQ und 85U8K.
 
Und der 85U8K(Q) ganz klar vor dem 85U7K(Q). wenn die Preise im gleichen Bereich liegen also den U8K.
 
Ja, onetwoxx sagt ja, dass es den U8K nicht in 85 Zoll gibt.
Ich war heute im Media Markt und wollte mir den Hisense U7K anschauen leider war der nur UHD da.
Da meinte der Verkäufer wieso Hisense das sei doch keine Marke und nicht so gut wie Samsung.
Da hatte ich ihm gesagt und Samsung ist doch Massenware so schlecht ist der nicht was der für den Preis hat.
Das kostet doch bei Samsung das doppelte, das hat ihm nicht so gefallen.
Dann wollte er mir den LG 86QNED816RE empfehlen der wäre 3x so gut wie der Hinsense.
Der war mir aber als 86 Zoll zu teuer mit 2100€.
Aber was ich auch nicht gewusst hatte war, dass die 120Hz überhaupt nichts bringen wenn ich zbs Fußb. schaue weil kein Sender 120Hz wiedergibt nur Pal mit 50-60Hz.
Und Spiele interessieren mich ja nicht nun bin am überlegen ob es dann auch ein 60Hz sein kann.
Die 120Hz sind ja immer teurer.
 
Bei PAL (576i) währe ich raus gewesen, es sei denn du hast vor einen uralten analogen Receiver oder Videorecorder via Scart oder Composite anzuschließen.
Was anderes als der Versuch das maximal teuerste Gerät zu verkaufen was du bereit bist zu zahlen hätte ich vom MM Verkäufer auch nicht erwartet.

120Hz hat gegenüber 60Hz auch bei Quellen die keine 120Hz haben qualitative Vorteile. Das Panel hat eine schnellere Reaktionszeit (gut für Sportsendungen). Es gibt die Zwischenbildberechnung, einzustellen nach eigenem Geschmack. 120Hz ist ein Vielfaches von 24Hz, das minimiert Ruckeln bei 24 Bilder/Sec. Quellen wie z.B. Filmen (kein 3:2 Pulldown, sondern 1:5 und damit weniger Judder). Gibt lange berichte und Tests, einfach mal googlen.

Welche Quellen hast du den überhaupt vor zu nutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onetwoxx
Hallo kann mir jemand sagen was die bessere Wahl von den beiden ist.
Ich bekomme den TCL 85MQLED80 Mini LED TV für 1700€
Oder den Hisense 85U7KQ für 1600€ ???
 
Ja_Ge schrieb:
Bei PAL (576i) währe ich raus gewesen, es sei denn du hast vor einen uralten analogen Receiver oder Videorecorder via Scart oder Composite anzuschließen.
Was anderes als der Versuch das maximal teuerste Gerät zu verkaufen was du bereit bist zu zahlen hätte ich vom MM Verkäufer auch nicht erwartet.

120Hz hat gegenüber 60Hz auch bei Quellen die keine 120Hz haben qualitative Vorteile. Das Panel hat eine schnellere Reaktionszeit (gut für Sportsendungen). Es gibt die Zwischenbildberechnung, einzustellen nach eigenem Geschmack. 120Hz ist ein Vielfaches von 24Hz, das minimiert Ruckeln bei 24 Bilder/Sec. Quellen wie z.B. Filmen (kein 3:2 Pulldown, sondern 1:5 und damit weniger Judder). Gibt lange berichte und Tests, einfach mal googlen.

Welche Quellen hast du den überhaupt vor zu nutzen?
Ich habe Sat und eine Dreambox 920Uhd.
 
Zurück
Oben