News Firma zahlt Geld für Verbreitung von Viren

Tobi

Vater v2.0
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
2.866
Die russische Firma Iframedollars.biz sucht Webmaster und Homepage-Inhaber, welche ihnen bei der Verbreitung von Malware und Spyware helfen wollen - und das gegen Bezahlung, denn das Unternehmen zahlt pro infiziertem Rechner einen fixen Betrag von sechs US-Cent an den Webmaster aus.

Zur News: Firma zahlt Geld für Verbreitung von Viren
 
Eine supertoller Tip mit der Hostdatei. Jetzt muss es nur noch für Anfänger erklärt werden!
 
Also dazu fällt mir echt nichts mehr ein....
Solche Leute sollte man direkt wegsperren und zwar seeeeehr langeee...

Ich meine das es sowas gibt hatte ich mir schon gedacht aber ich haets irgendwie bis grad nit glauben koennen...
EDIT: Zum Glück benutze ich nit den IE sonder Opera der rockt!
 
Unverschämt auf kosten anderer Spyware zu verbreiten....gut dass es Adaware gibt!
 
:lol: Hört sich ja irgendwie cool an. :king:

Nur mal ne Frage... Welchen Sinn hat das Ganze??? Irgwendwas muss doch diese Firma auch davon haben.

Ist auf jeden Fall schon seltsam, dass man nun schon für das Virenverteilen gutes Geld bekommen kann. ^^ :o
 
KamekazeGoldi schrieb:
gut dass es Adaware gibt!

Nicht mit Administratorrechten Surfen ist ja auch was für Anfänger, die Profis säubern ihr System mit Adaware ;)

Bis jetzt zumindest kann man ruhigen Gewissens sagen, das (im Gegensatz zu Linux) es keine Malware für win32 gibt, die sich mal eben Admin-Rechte verschaffen könnte, wenn sie im Kontext eines Eingeschränkten Benutzers ausgeführt wurde. Ein leeres Admin-kennwort oder Passwörter wie "Admin" "Test" etc. mal außen vorgelassen ;)

Von Daher verstehe ich auch nicht, das als Abhilfe das Herumstochern in der HOSTS empfohlen wird.

Nachtrag @ Chiaki N.

- Was würde wohl ein Spammer dafür bezahlen wenn du ihm ein Botnetz von 200.000 Rechnern vermieten könntest über den er seinen Kram verteilen kann? Ab 20.000€ /Monat aufwärts. Frage beantwortet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Botnet ist Geld wert, Surfprofile sind Geld wert und so weiter.
 
najut, das es sowas gibt, is wohl nix neues, das aber in dieser art und weise öffentliche werbung dafür betrieben wird.... mein gott ich könnt fast dem Angebot erliegen und mich selbst dort anmelden, probleme wegen neuer Hardware gäbs dann nimmer. Dummerweise muss man z.B. einen Account bei Western Union haben, Sparkasse wird nicht "unterstützt"...

mh... wird wohl nix ^^ is wohl auch gut so denn eigentlich möchte ich meine Domain mit anderen sachen vollstopfen in zukunft, und ned mit viren, trojanern, dialern....
 
000000000000000000
 
Zuletzt bearbeitet:
oder man benutzt einfach kaspersky antivirus... das programm gibt sogar dem admin nur wenige rechte über sich selbst und somit Alles was auf den rechner will blockieren und löschen, da es die meiseten rechte besizt ;)
 
demnächst stellt sich ne russische Firma im Internet vor die Geld für Einbrüche, Diebstähle, Raub, Mord Vergewaltigung etc. bietet. oder gibts die schon ?? :fuckoffbeast
 
das is ja mal echt zum kotzen. man sollte eine schwarze liste der seitenbetreiber aufstllen, die sich damit ne goldenase verdienen wollen und mit der firma koorperieren.
 
Was sind das denn für Hornochsen? Also bitte ja? Da zahlt also eine Firma dem Betreiber einer Webseite 6 Cent pro Rechner. Spinnen die irgendwie? So was gehört verboten. Ich hoffe, das nicht noch mehr Webseiten auf dem Geschmack kommen, und diesen misst, in ihre Webseiten einbinden. Das Chaos währe perfekt.

Gruß Andy
 
btw die Russen-Mafia entdeckt das Internet !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Viel zu viele !!!!!!)
weltweit schrieb:
Bis jetzt zumindest kann man ruhigen Gewissens sagen, dases keine Malware für win32 gibt, die sich mal eben Admin-Rechte verschaffen könnte, wenn sie im Kontext eines Eingeschränkten Benutzers ausgeführt wurde.

Das meinst du jetzt doch hoffentlich nicht ernst, oder?

Nur mal ein paar Beispiele:
http://secunia.com/advisories/7688/
http://secunia.com/advisories/8005/
http://secunia.com/advisories/8609/
http://secunia.com/advisories/10066/
http://secunia.com/advisories/13465/
[...]

Das beste daran ist aber, im Gegensatz zu Linux, daß die Lücken teilweise, genau wie im Internet Explorer, oft monatelang bekannt sind und MS ewig braucht entsprechende Patches bereit zu stellen.


--Thomas
 
zum topic:

soweit ich weiß bezahlen alle großen antvierensoftwarehersteller hacker und cracker dafür viren zu verbreiten. is ja nichts neues mehr. sonst würde es ja keinen markt mehr für ihre produkte geben. klar das keine firma sowas zugeben würde aber das ist fakt. großes rumheulen bringt da genausowenig. die firmen haben das inet bezüglich viren fest in der hand und die meisten "hacker" die gefasst werden und groß in den medien hochgespielt werden sind laufburschen von symantec und co., die bekommen keine haftstrafen und die geldstrafen werden von den firmen bezhalt. gleichzeitig, sollte mal ein neues talent gefunden wurden sein, kommen die ersten stellengesuche per eilbrief ins haus.

wem das bis heute nicht eingefallen ist der lebt in einer naiven traumwelt. es geht um geld und um die als supersave angebotenen pseudosicherheitskonzepte. man kann halt nichts dagegen machen, aber ich wollt nur mal nen kurzen überblick über die realität geben.

nen schönen tag noch.
 
???23 und so...
Man sollte nicht hinter jedem Müll eine Verschwörung vermuten.
 
Zurück
Oben