News Foundry: 4-nm-Chip-Produktion bei TSMC bereits in Vorbereitung

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.751
Der größte Auftragsfertiger der Halbleiterbranche TSMC soll weitere Verbesserungen am N5 vorgenommen und den für 2022 erwarteten N4 bereits vorbereitet haben. Auf eine optimierten Plus-Variante des N5 sollen voraussichtlich ab dem übernächsten Jahr bereits die Nodes N4 und N3 folgen.

Zur News: Foundry: 4-nm-Chip-Produktion bei TSMC bereits in Vorbereitung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, TexHex, der Unzensierte und 4 andere
Bei der Geschwindigkeit mit der TSMC Richtung 0 rauscht sind wird 2030 bei Node N-5nm angekommen.
Dabei scheitert es schon an Vorstellungskraft :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, Clowntastisch, Beitrag und 4 andere
Alientechnologie.

Es kommen spannende Zeiten auf uns zu, hoffentlich macht AMD was draus!

Intel wird schon nicht untergehen, dafür sind die zu breit aufgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gringoli und rentex
Ich bin froh, dass zumindest TSMC die 'nm' as dem Prozessnamen rausgenommen haben, auch wenn die Zahl verbleibt... da dürfen die anderen Hersteller nachziehen.

Am X nm Prozess ist sowieso nichts X nm großes dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Fritzler
LamaMitHut schrieb:
Intel wird schon nicht untergehen, dafür sind die zu breit aufgestellt.
Sollte Intel 7nm so versemmeln wie 10nm, dann wirds eng. Wird in 2021/2022 schon verdammt eng mit 14/10nm vs. TSMC 5nm (umbringen wird sie das freilich nicht - noch nicht)

Meteor Lake in 7nm (sollte das überhaupt so kommen) ist für 2023 geplant... dann ist AMD höchstwahrscheinlich schon bei 4 od 3nm. Wenn 2023 nochmal was in 10nm auf der Roadmap steht bei Intel, dann brennt der Hut aber ganz gewaltig.

Aktuell ist nicht abzusehen, dass Intel in den nächsten Jahren die Führerschaft bei der Fertigungstechnologie zurückgewinnt - eher im Gegenteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, Clowntastisch und danyundsahne
Die magst echt nicht zum Konkurent haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker, teufelernie, SVΞN und 4 andere
tarkin77 schrieb:
Sollte Intel 7nm so versemmeln wie 10nm, dann wirds eng. Wird in 2021/2022 schon verdammt eng mit 14/10nm vs. TSMC 5nm

Meteor Lake in 7nm (sollte das überhaupt so kommen) ist für 2023 geplant... dann ist AMD höchstwahrscheinlich schon bei 4 od 3nm. Wenn 2023 nochmal was in 10nm auf der Roadmap steht bei Intel, dann brennt der Hut aber ganz gewaltig.

Da wird absolut gar nichts eng. Die haben genug Lizenzen, Verträge mit langer Laufzeit, Patente, sonstige Bauteile...

Selbst wenn die mit 7nm auf die Nase fliegen, wird da nichts eng. Die stehen wieder auf.

Wir können also nur gewinnen, wenn AMD mal für längere Zeit die besseren CPU im Angebot hat.

Monopole sind kacke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, His.Instance, St3ppenWoLF und 4 andere
konkretor schrieb:
Mal sehen was asml noch alles zaubert. Die großen hängen brutalst an asml.
Gibt es eigentlich Konkurrenten von ASML? Oder treiben die da ganz allein die komplette Industrie voran?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Bin gespannt wer als erstes die nm-Namen ändert. Bei 1 hört es langsam auf, Null Komma ist auch nicht toll und die anderen realen Werte kann man auch nicht nehmen. Mit 40nm irgendwas steht man blöd da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zeekuma
tarkin77 schrieb:
Sollte Intel 7nm so versemmeln wie 10nm, dann wirds eng. Wird in 2021/2022 schon verdammt eng mit 14/10nm vs. TSMC 5nm (umbringen wird sie das freilich nicht - noch nicht)

Meteor Lake in 7nm (sollte das überhaupt so kommen) ist für 2023 geplant... dann ist AMD höchstwahrscheinlich schon bei 4 od 3nm. Wenn 2023 nochmal was in 10nm auf der Roadmap steht bei Intel, dann brennt der Hut aber ganz gewaltig.

Aktuell ist nicht abzusehen, dass Intel in den nächsten Jahren die Führerschaft bei der Fertigungstechnologie zurückgewinnt - eher im Gegenteil.

Immer wieder lustig zu lesen das Leute immernoch denken das die nm Angaben was zu bedeuten haben.

Intel könnte einfach sagen, die 10nm sind jetzt 2nm und die meisten Leute denken das Intel alle überholt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
Fritzler schrieb:
Gabs aber schon zu µm Zeiten.
zB 0,18µm, damals wollte irgendwie keiner 180nm schreiben.
Erst so bei 130nm wirde dann ausgeschrieben, aber frag mich nich wieso.

die standen da vielleicht vor demselben problem wie jetzt, von sehr kleinen zahlen zurück auf eine sehr große zahl mit anderer einheit schreckt möglicherweise ab, weil die einheit noch nicht so bekannt/üblich ist. reines marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker, danyundsahne, [wege]mini und 2 andere
Schon Wahnsinn, wo wir mittlerweile sind.
Das hier ist z.B. ein 1MBit Chip, vermutlich 1,2 µm. Aufgenommen mit einer Makrolinse vor dem Smartphone.
1MBit Chip Makro.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, Metalyzed, error404 und 11 andere
Witzigerweise ist der erste Post hier quasi derselbe wie in der letzten News zum Thema.
CB könnte ja Mal nen schönen Artikel machen über die nm Angaben, Marketing und Realität usw, verschiedene Firmen vorstellen und den dann immer schön verlinken beim nächsten superduper 1nm+++++++ Prozess.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rotzahn, Lemiiker, error404 und 8 andere
HOT schrieb:
Eigentlich nutzt nur Intel nm im Namen, jedenfalls beim Marketing.

Die 14nm von Intel sind halt auch wirklich stark. Natürlich mit allen Schwächen, die 14nm haben.

Hätten sie von Anfang an, die Größe des "Transistors", den Takt und die Leistungsaufnahme drauf geschrieben, wäre das aber für Marketing Zwecke unbrauchbar, da zu viele Informationen.

Jetzt kommt halt der "Fluch der bösen Tat" und sie müssen endlich mit ihrer 10nm fertig werden und bei 7nm nicht wieder so schlampen.

Die ersten 10+ nm sehen aber vielversprechend aus.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Warum glauben so viele Leute, das nm die kleinste Längeneinheit ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP, yummycandy, Nagilum99 und 5 andere
Zurück
Oben