Fritz Repeater 6000 als LAN Brücke legt das komplette Netz lahm Frtzbox 7590ax

Gimli2k

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
1.714
Hallo ich habe ein Problem und weiß nicht woran das liegen kann eventuell ist etwas falsch verkabelt

Ich nutze eine FRITZ!Box 7590ax mit einem Repeater 6000.

Wenn ich nur eine WLAN Verbindung zur FRITZ!Box herstelle funktioniert es einwandfrei.

Wollte allerdings gerne den 6000 per LAN Brücke anschließen. Leider ist das aktuell nur möglich indem ich den Repeater an einen Switch anschließe an einen

Netgear GS116E Switch​


muss ich den Repeater direkt an einen Lanport an der FRITZ!Box anschließen? Wird schwierig da müsste ich Löcher in die Wand bohren um ein Kabel zu verlegen

Das Problem was ich habe als lan Brücke das gesamte Netzwerk wird langsam und hat zum Teil auch Aussetzer

PS: Die Firmware auf beiden Geräten ist aktuell
 
Nein da kann natürlich auch ein Switch dazwischen sein. Muss an was anderem liegen.
 
Bei mir sind sogar 2 Switches zwischen Fritz 5530 und Repeater 6000. Kein Problem.

Gimli2k schrieb:
Das Problem was ich habe als lan Brücke das gesamte Netzwerk wird langsam und hat zum Teil auch Aussetzer
Dann beschreibe doch mal exakt die gesamte Verkabelung jedes (!) einzelnen Gerätes in deinem ganzen Netz. Das könnte vielleicht ein Loop sein, und damit ein Broadcast Storm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Hm das wird etwas schwierig versuche es trotzdem mal

An Port 1 und 2 hängen jeweils nur ein Pc

An Port 3 hängt ein Tplink Switch daran sind TV, Magenta Box Blu Ray Player und eine Hue Bridge angeschlossen

An Port 4 ist der Netgear Switch angeschlossen mit folgenden Geräten. Tv, Hue Bridge, PC, Homematic Ip Bridge, Drucker, Blu Ray Player und auch eine Magenta TV Box

Neu eingerichtet habe ich nichts nur das Kabel am Repeater angeschlossen in der UI wird dann angezeigt als LAN Brücke aktiv
 
WLAN von Fritzbox und Repeater 6000 kommen sich evtl. ins Gehege?

Als Accesspoint muss der Repeater überlappungsfrei auf anderen Kanälen senden/empfangen als die Fritzbox, sonst stören sich die beiden Geräte beim gleichzeitigen Senden gegenseitig bzw. durch Überlagerung wird es größtenteils „unverständlich“ (außer an den Orten wo eines der beiden Geräte deutlich schwächer zu empfangen ist).

Ansonsten sollte „IGMPv3-Snooping“ bei beiden Switchen korrekt aktiviert worden sein, um Port- und Netzwerkflooding durch MagentaTV (Multicast) zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Repeater per WPS Taste angemeldet damit die Fritzbox auch der MESH-Master im Netz wird?
Erkennbar an einem kleinem Mesh-Symbol in der Heimnetz/Mesh-Übersicht in der Fritzbox.
Screenshot 2024-03-30 094010.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Gimli2k schrieb:
Neu eingerichtet habe ich nichts nur das Kabel am Repeater angeschlossen in der UI wird dann angezeigt als LAN Brücke aktiv
Ich würde den einmal zurücksetzen und direkt per Kabel einrichten (kannst du auch am Switch lassen, das dürfte kein Problem darstellen).

FarmerG schrieb:
Als Accesspoint muss der Repeater überlappungsfrei auf anderen Kanälen senden/empfangen als die Fritzbox, sonst stören sich die beiden Geräte beim gleichzeitigen Senden gegenseitig bzw. durch Überlagerung wird es größtenteils „unverständlich“ (außer an den Orten wo eines der beiden Geräte deutlich schwächer zu empfangen ist).
So viel kanalbandbreite wie der 6000 einnimmt ist das fast gar nicht möglich.
Also dieselben Kanäle benutzen damit die Geräte sich "absprechen" können.
Hat hier jahrelang mit einer 7590 + 3000 (AP) Kombi perfekt funktioniert, und die haben sich heftig überschnitten vom Empfang her, weil der 3000 nur noch für wenige Meter zusätzlich benötigt wurde.
 
Gimli2k schrieb:
Das Problem was ich habe als lan Brücke das gesamte Netzwerk wird langsam und hat zum Teil auch Aussetzer
Das wiederum deutet darauf hin, dass du dir einen Loop ins Netzwerk gebaut hast und damit einen Broadcast-Sturm ausgelöst hast.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Switching-Loop

Der Netgear GS116E Switch ist managed. Ist der eventuell noch mit dem zweiten Switch verbunden und hat damit 2 Zugänge zur FRITZ!Box?

Prüfe mal, ob der Netgear GS116E Switch Spanning Tree (STP) oder etwas in der Art unterstützt. Falls ja, mal aktivieren.

https://kb.netgear.com/de/000060475/Was-ist-eine-Netzwerkschleife?language=de

Edit: So kannst du das aktivieren.

IMG_9078.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gimli2k und Faust2011
Engaged schrieb:
Also dieselben Kanäle benutzen damit die Geräte sich "absprechen" können.
Hat hier jahrelang mit einer 7590 + 3000 (AP) Kombi perfekt funktioniert, und die haben sich heftig überschnitten vom Empfang her, weil der 3000 nur noch für wenige Meter zusätzlich benötigt wurde.

Die Geräte sprechen sich nicht ab - höchstens um eine Überlappung zu vermeiden.

Wenn sie sich bei gleicher Kanalwahl dahingehend absprechen würden, dass immer nur ein Sender zur selben Zeit auf den gleich gewählten Kanälen Senden kann, dann hätte man die selbe Bandbreitenhalbierung in diesem Bereich wie bei einem Singleband-Repeaterbetrieb.

Dann bräuchte man hier keinen Accesspoint mehr und könnte auch einen Repeater einsetzen bzw. bei einem Dualbandrepeater sogar viel mehr Durchsatz bzw. weniger Latenzen erreichen als mit zwei Accespoints mit gleicher Kanalwahl, welche abwechselnd senden würden.

Gleiche Kanäle kann man wählen wenn die Accesspoints weit genug auseinander stehen und sich gegenseitig kaum „interefenziell befunken“ können.
Die „Lücke“ dazwischen muss dann WLAN-technisch anders geschlossen werden (3. Accesspoint oder anderes WLAN-Band (2,4GHz/5GHz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Repeater nach Anleitung von avm resetten und Repeater nach avm Anleitung ins mesh einfügen… dann sollte es klappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmBee99999 und Efaniel
Efaniel schrieb:
Hast du den Repeater per WPS Taste angemeldet damit die Fritzbox auch der MESH-Master im Netz wird?
Warum sollte er das tun? Er möchte das MESH aufspannen über die Fritz!-Produkte per LAN-Brücke.

Nimmt man einen Fritz!Repeater in Betrieb, hat man die beiden Wahlmöglichkeiten:
  • Per WLAN-Brücke
  • Per LAN-Brücke
Der TE möchte letzteres.

Genau dieses Szenario habe ich hier in Betrieb und funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Das erklärt aber alles nicht, wieso deshalb laut TE das komplette Netzwerk lahmgelegt wird.
 
Faust2011 schrieb:
Warum sollte er das tun? Er möchte das MESH aufspannen über die Fritz!-Produkte per LAN-Brücke.
Weil die Anbindung der Fritz-Produkte auch über die LAN Brücke so gemacht werden soll? Geräte per Kabel an die Fritzbox anschließen, WPS Taste an der Fritzbox drücken, WPS Taste am Repeater drücken, der Modus wird dann automatisch als MESH Gerät per LAN vom Repeater gewählt.

Hab ich auch mittlerweile 10 mal so durchgeführt?
Das WPS nutzt AVM für den MESH-Handshake.

Macht man nur per LAN Kabel anschließen, dann kann es sein, dass der Repeater im Mesh-Übersicht gezeigt wird, aber das besagte MESH-Symbol fehlt, was darauf hindeutet das kein Mesh-Handshake erfolgte.
Die WPS Taste zwingt die Geräte zum Meshen, steht auch so bei AVM.

Ich stimme aber zu, dass das komplette LAN lahm gelegt wird scheint auch mehr ein Broadcast-Storm zu sein da muss was mit den Switches nicht ganz stimmen oder der Verkabelung. Wobei ich Verkabelung eher nicht glaube.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, Faust2011 und ulrich_v
Vielleicht stimmt ja was mit dem Switch nicht. Würde mal die Geschwindigkeit Router -> Repeater prüfen, mit LAN und WLAN-Bridge. Ein einfacher

ping -t -l 65000 Repeater

kann da schon den Unterschied zeigen. Oder mal in die Fritzbox GUI schauen was da so angezeigt wird.

( Der Repeater wird ja schon gemesht sein wenn er eine Wlan-Bridge gemacht hat. )
 
Efaniel schrieb:
Weil die Anbindung der Fritz-Produkte auch über die LAN Brücke so gemacht werden soll? Geräte per Kabel an die Fritzbox anschließen, WPS Taste an der Fritzbox drücken, WPS Taste am Repeater drücken, der Modus wird dann automatisch als MESH Gerät per LAN vom Repeater gewählt.
Öh, ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl für mich, dass ich da eventuell noch ein unvollständiges Setup habe? Die WPS-Taste hatte ich nämlich nicht gedrückt. Vermutlich ist es mir noch nie aufgefallen, weil das WLAN an der Fritzbox eigentlich immer aus ist. Also sollte ich die beiden noch koppeln, geht jetzt auch ad-hoc und sofort, obwohl der Repeater schon seit Monaten online ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Efaniel
maxblank schrieb:
Das wiederum deutet darauf hin, dass du dir einen Loop ins Netzwerk gebaut hast und damit einen Broadcast-Sturm ausgelöst hast.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Switching-Loop

Der Netgear GS116E Switch ist managed. Ist der eventuell noch mit dem zweiten Switch verbunden und hat damit 2 Zugänge zur FRITZ!Box?

Prüfe mal, ob der Netgear GS116E Switch Spanning Tree (STP) oder etwas in der Art unterstützt. Falls ja, mal aktivieren.

https://kb.netgear.com/de/000060475/Was-ist-eine-Netzwerkschleife?language=de

Edit: So kannst du das aktivieren.

Anhang anzeigen 1469877
Hi danke ich versuche das mal:) der Netgear Switch ist alleine an der FRITZ!Box angeschlossen also kein 2. Switch dazwischen
 
FarmerG schrieb:
Ansonsten sollte „IGMPv3-Snooping“ bei beiden Switchen korrekt aktiviert worden sein, um Port- und Netzwerkflooding durch MagentaTV (Multicast) zu verhindern.
Das dürfte das Problem sein.

@Gimli2k welchen TP Link Switch hast Du angeschlossen und was passiert mit dem Netzwerk, wenn Du die bei beiden Magenta Boxen abklemmst?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Faust2011 Könnte sein, check mal in deiner MESH Übersicht unter Heimnetzwerk.
Wenn das Symbol da ist, dann ist alles gut. Wenn nicht dann kannst du den Step auch nachträglich machen :)
 
Zurück
Oben