• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News GameGAN: Nvidia stellt Pac-Man ohne Engine nur mit KI-Modell nach

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.048
Zum 40-jährigen Jubiläum von Pac-Man hat Nvidia seine KI-Forscher auf den Spiele-Klassiker losgelassen. Das Resultat ist eine Version von Pac-Man, die ausschließlich von einem KI-Modell erzeugt und in einer Reihe von Bildern ausgegeben wird, ohne eine eigene Spiel-Engine zu besitzen. Nvidia nennt das Forschungsprojekt GameGAN.

Zur News: GameGAN: Nvidia stellt Pac-Man ohne Engine nur mit KI-Modell nach
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Ich kann mir gerade keine praktischen Nutzen für Spieler vorstellen. Höchstens geringerer Programmieraufwand für bestimmte Entwickler und noch lieblosere und generische Spiele als wir eh schon von EA, Ubisoft usw. haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, BachUhr, Neo772™ und 3 andere
BoktorDodlaj schrieb:
Ich kann mir gerade keine praktischen Nutzen für Spieler vorstellen.

Zum Beispiel Spieletests automatisieren um Bugs zu finden.
Oder automatisiert den Schwierigkeitsgrad zu messen und anzugeben welche Spielpassagen zu schwer sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Danger, aid0nex, CMDCake und 9 andere
Und wo ist die News?
Sowas ist seit Jahren möglich und wird auch schon seit Jahren in der Forschung genutzt.

€dit:
Nvidia weiss halt wie Marketing läuft. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, BeBur, MrDesperados und eine weitere Person
So, von mir da ma persönlich alles gute zum vierzigsten....
20200522_152658.jpg


Weiß einer wie alt Blinky, Pinky, Inky und Clyde sind....? Da sie Geister sind, müssen sie ja schonmal gelebt haben und somit älter wie Pacman sein ;)

Ja, Automat ist noch nicht ganz fertig. Wer Zeit hat, kann hier in der Retroecke das ganze verfolgen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cr4zym4th, osf81, matze313 und 14 andere
Nitschi66 schrieb:
Wow. Wenn die KI dann noch die Ausgabe in einen sinnvollen Code beherrscht ist das ein riesen Schritt für die Spielebranche.
Die generiert ja nur Bilder und keinen Code. Und aus Bildern kann keine KI der Welt Code erzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Einerseits tatsächlich beeindruckend auf der anderen Seite sieht man, wie "schwierig" und mit welchen Kanonen man auf solch simple Abläufe doch schießen muss, die mein Neffe mit 5 Jahren (und andere wohl noch früher) beinahe instinktiv verstehen und interagieren können.

Das Gehirn ist schon gut optimiert, obwohl wir uns ja auch 2020 am liebsten die Köpfe gegenseitig einschlagen wollen.

Vielleicht ist es ja ganz gut, dass die Technologische Singularität noch dauert ... so hat der Mensch ohnehin noch Nachholbedarf. 😝

Alles Gute zum 40er, lieber Pac-Man und Entwickler ... das waren einige lange Stunden, Flüche und verschlissene Joysticks beim Bezwingen der Rekorde anderer.🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Toll anstatt Pac Man Code hat man dann KI Code welches Pac Man erzeugt 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
Nitschi66 schrieb:
Was in 5-10 Jahren schon ganz anders sein kann.
Eine KI, die ein Spiel selbst erstellen kann, braucht überhaupt keinen Code ausspucken.
Das Ding steht jetzt noch komplett am Anfang und muss mühsam angelernt werden. Theoretisch sollte es aber möglich sein, dass zukünftig einfach anhand der Parameter die man festlegt etwas erzeugt wird. Das ist ein völlig neues Level der Abstraktion. Ich schätze, dass es daher in die komplett andere Richtung gehen wird: So wenig Code wie möglich.
Ich finde das übrigens sehr spannend, vor allem in Anbetracht dessen, was noch draus werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP X10L
gartenriese schrieb:
Die generiert ja nur Bilder und keinen Code. Und aus Bildern kann keine KI der Welt Code erzeugen.

Mehr braucht es auch nicht. Es wird ja auf Eingabe von außer entsprechend generiert. Das gleiche System kann man später auch für viel immersive Dinge nutzen.

Als Beispiel: ein Standard MMO RPG. Jeder NPC kann realistische Gespräche führen, Quests werden individuell für deine Vorlieben gebaut, die Welt kann schnell und immersiv geändert werden,... das Potential ist endlos.

Warum mühselig eine riesen Open World von Hand bauen, wenn eine KI alles für die übernehmen kann? Letztendlich muss diese KI nur Bilder ausgeben und direkt auf Spieler Interaktion reagieren.

Das ist aber komplette Zukunftsmusik!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict und fox40phil
Die K.I. sagt Call of Duty ist das beste Spielerlebnis...Na dann gute Nacht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Hatsune_Miku
Eine KI, die nur durch angucken einen perfekten Nachbau erzeugen kann. Will man jetzt chinesische "Forscher" wegrationalisieren?

So, und jetzt im Ernst: mir ist noch nicht ganz klar, wohin die Reise hier gehen kann. Bisher kann die KI ja nur Input und Output beobachten und passend darauf einen zum Input passenden Output erzeugen. Perspektivisch könnte man weitere KIs trainieren, die einzelne Bestandteile analysieren und optimieren. So könnte man irgendwann einfach in der Welt mit einer Kamera rumlaufen, zeitgleich aber die ein Videospiel trainieren lassen und die KI erzeugt dann dasselbe Videospiel nur mit photorealistischer Grafik!
Oder man lässt die KI die Terminator-Filme schauen, Drohnensteuerung lernen und Amazon-Einkaufswagen bedienen, dann haben wir sehr schnell ein sehr schlaues Problem ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu
PacMan ist an sich ja sehr simpel, immer das gleiche Spielfeld, nur ein paar dutzend Pixel die sich von Frame zu Frame unterscheiden etc. Dazu ist die dafür nötige Hardware sicher um einiges stärker, als das was es braucht um PacMan direkt auszuführen. Und dann benötigt man vorher auch erst einmal das Spiel, um die KI dann damit darauf zu trainieren es zu reproduzieren.

Witzige Idee, aber noch lange nicht auf einem Niveau, um menschlichen Entwicklern in irgendeiner Form den Job streitig zu machen. Zu echter Kreativität gehört mehr, als sich merken zu können, welches Bild zu welchem Input passt.
 
Bei KI denken wir heute oftmals an hyperintelligente Systeme, welche uns bei der ersten Chance auslöschen würden. Termintor, Matrix, 2001: A Space Odyssey usw. sowie zahllose Spiele haben da ihre Rolle gespielt.

Aktuell ist es aber so, dass selbst die besten KIs unfassbar dumm sind, wenn man sie ohne Instruktionen ein Problem lösen lässt. Leider finde ich das Video nicht, aber hier ist ein Beispiel:

Eine KI sollte einen bestimmten Fisch auf Fotos identifizieren und hat dafür tausende Fotos untersucht. Als die Forscher dann geprüft haben, wie die KI die Fotos ausgewählt hat stellten sie fest, dass diese gar nicht nach den Fischen prüfte, sondern nach den Händen der Personen, welche den Fisch hielten. Warum genau dieses Kriterium? Weil der Fisch von Anglern gerne als Trophäe auf Fotos auftauchte und die KI die haltenden Hände mit dem Fisch verknüpfte. Hände = Fisch.

Die KI wusste schlicht nicht, wonach sie sonst suchen sollte und hat nach der größten Übereinstimmung gesucht. Fakt ist, dass eine KI heute nur brauchbare Ergebnisse liefert, wenn sie vorher mit unfassbaren Mengen an Daten gefüttert und genau instruiert wurde. Keine aktuelle KI könnte demnach das Spiel Pac-Man nachstellen, wenn es sich das Spiel nur ein mal anguckt. Nicht mal die meisten Menschen würden das schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zespire
Wird zwischenzeitlich eigentlich die richtige In Game KI der Gegner zB mit Neuronalen Netzwerken trainiert?

Das wäre viel naheliegender als feste Abläufe zu implementieren. Ein Gegner der lernt, die Umgebung richtg nutzt...
 
Es wäre wünschenswert, dass die KI in den Spielen von dieser Technik profitieren würde.
Auf diesem Gebiet sind oftmals Defizite zu erkennen und dabei ist sie das Elementarste in einem Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
fp69 schrieb:
Es wäre wünschenswert, dass die KI in den Spielen von dieser Technik profitieren würde.
Auf diesem Gebiet sind oftmals Defizite zu erkennen und dabei ist sie das Elementarste in einem Spiel.

Dachte ich mir auch...seit Halo gabs keine nennenswerte Fortschritte, zumindest im FPS sektor. Die von Crysis war auch relativ gut, aber im letzten Jahrzehnt kann ich mich an nix erinnern was diesen ebenbürtig gewesen wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fp69
Zurück
Oben