News Geheimnisse: Bis zu 20 GByte an Intel-NDA-Material veröffentlicht

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.454
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, iron-man, AudioholicA und 9 andere
Die Daten wird Igor sicherlich genauer ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalanunu, Mil_vanderMaas, shortex und 38 andere
Das könnte durchaus interessant werden. Vor allem auch für AMD. Da kann man sich dann schön darauf vorbereiten und entsprechend kontern. Nicht dass es AMD aktuell nötig hätte, aber schaden kann es dennoch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miustone, Maxxx800, C:\Defuse_Kit und 4 andere
Passwörter wie intel123, wer denkt sich sowas bitte aus?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalanunu, Mil_vanderMaas, Saint81 und 53 andere
Mulciber schrieb:
Passwörter wie intel123, wer denkt sich sowas bitte aus?!

Na Intel ...

an Dilettantismus, in den letzten Jahren, kaum zu überbieten.

Deren Glück sind die Langzeitverträge und "faulen" OEMs, die einfach weiter auf den blauen Riesen setzen, ohne der Konkurrenz eine Chance zu geben.

Intel selbst gibt sich alle Mühe den Trend nach unten fortzusetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Fritzler, jonjoe und 25 andere
@Mulciber Wahrscheinlich einer der sehr viel Geld verdient und seinen Job nicht richtig macht wie in vielen großen Unternehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, CMDCake, S4lv4t0r und 14 andere
Wie nen Promi der ins Abseits driftet und dann taucht ein Sextape leak auf. 😁

Klingt nach Marketing
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas, dunkelbunter, CMDCake und 56 andere
Mulciber schrieb:
Passwörter wie intel123, wer denkt sich sowas bitte aus?!
meinst du, hier wäre man besser? passwort: zbsrlp -> Zentrale Bußgeldstelle Rheinland-Pfalz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock, Cpt.Willard, Kaulin und 23 andere
Das ist nicht deren ernst. "intel123"? Den Mitarbeiter würde ich entlassen.

@0s8100
Ist doch nicht vergleichbar. Klar kann man sich die Verschlüsselung dann auch sparen... Bei meiner Freundin und der digitalen Lohnabrechnung ist es nicht viel anders. Wobei da das Passwort aus Teilen von zwei Datensätzen zusammengesetzt wird. Wenn man die aber kennt, hätte man eben auch wieder Zugriff...
Wäre aber wohl besser, als ein "Allgemeinkennwort". Aber das ist wiederum eine Behörde... hust

Intel ist ein Tech-Konzern und da kommt ein Mitarbeiter um die Ecke mit "intel123"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Nefcairon, jemandanders und 4 andere
Intels CPUs scheinen so sicher zu sein wie die verwendeten Passwörter.

Könnte natürlich auch Taktik sein sowas über die Presse zu melden. Vielleicht kommt ja demnächst ne große Intel Lücke und dann können die sagen, dass das an diesen "verloreren" Daten gelegen hat.
Wobei... Intel hat ja ständig Sicherheitslücken, mehr oder weniger fällt bei dem löchrigen Käse nicht mehr auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS, Miustone, Alpha.Male und 3 andere
Bin ich der einzige, der hieran denken musste?

"1,2,3,4,5.....thats amazing I have the same combination on my luggage!" -President Skroob (Spaceballs)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crimvel, Mil_vanderMaas, Saint81 und 51 andere
Also lagen in der Intel-Schublade 20gb an Daten? Interessant, interessant. Mal sehen welche Seiten sich die Daten näher ansehen und darüber berichten - bei AMD dürfte man sicher SEHR interessiert sein :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, Transistor 22 und Recharging
Intel Marketing Material Templates (InDesign)

Na dann werden wir ja bald reichlich qualitativ hochwertige Leaks sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, aid0nex, Blumenwiese und 12 andere
intel123... das kann nicht deren ernst sein, ich hab gar nicht genügend Köpfe zum anfassen.
Facepalm.gif


Können durch die Daten irgendwelche neuen Sicherheitslücken gefunden werden?
 
Das wäre extrem dämlich von AMD sie sollten im Gegenteil allen Mitarbeitern strikt untersagen auch nur einen flüchtigen Blick darauf zu werfen. Nur weil die Daten geleakt wurden dürfen sie trotzdem nichts davon verwenden sonst droht beim kleinsten Verdacht eine Klage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn, jemandanders, der Unzensierte und eine weitere Person
Der erste Blick:
Vieles offenbart interssante Einblicke, die aber für die übliche, News-hungrige Masse meist viel zu komplex und garantiert zu langweilig sind. Die Gefahr, mutwilligen Fäschungen aufzusitzen ist dabei enorm riesig, weil man aktuell nichts wirklich verifizieren kann. Einiges kann man auch bei den Boardpartnern abholen, es ist also nicht wirklich alles hochbrisant. Manches aber schon und da ist man wieder bei den Fälschungen. Inwieweit Intel jezt pro-aktiv versuchen wird, selbst Modifikationen in Umlauf zu bringen, um das Bild zu verwässern, kann man nicht anschätzen. Ich halte mich da erst mal raus :D

Aber ich hab noch was, das allerdings noch verifiziert werden muss. Hat drei Buchstaben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas, John Reese, GERmaximus und 72 andere
Intel ein Opfer der Cloud :evillol:

Beobachte das schon geraume Zeit, Nutzer von Clouddiensten wälzen das Thema Sicherheit auf den Dienstanbieter ab. Nach dem Motto, da wird sich schon jemand drum kümmern.
 
FormatC schrieb:
Inwieweit Intel jezt pro-aktiv versuchen wird, selbst Modifikationen in Umlauf zu bringen, um das Bild zu verwässern, kann man nicht anschätzen.
Böse Vermutung, autsch!

Das macht Intel doch seit Jahren.
Zuletzt mit der Meldung, dass sich Produkte in 7nm verzögern. ;)
 
Zurück
Oben