News Globalfoundries mit weiteren Expansionsplänen

Schade das die Fabrik nicht in Niederösterreich gebaut wird, wir haben hier viele Langzeitarbeitslose und Menschen die einen Sinn in ihren Leben brauchen um vom Alkohol loszukommen, da wäre ein Job in ener Halbleiterfabrik genau das richtige.
 
Volker schrieb:
Um gleich einmal klarzustellen, was Sache ist

:D

und ein :D an heiterheiter, der war gut!

Na ist ja super, mehr Konkurrenz--> bessere Preise--> schnellerer Fortschritt.
 
Zitat:

Fest steht heute aber wohl schon eines: Egal wie die aktuellen Gerüchte und Expansionspläne aussehen, mit Globalfoundries dürfte TSMC in den kommenden Jahren eine ernstzunehmende Konkurrenz bekommen.

Zitat Ende.


Davon dürfte wohl mal mehr als ausgegangen werden!!!
 
mich würde mal interessieren, um wieviel die baukosten für eine halbleiterfabrik in nem land wie abu-dabi im vergleich zu gemäßigten klimaregionen steigen würden. ich mein jetzt hitze, sand, usw. staub ist wesentlich schwieriger draußen zu halten als wasser ;)
 
Das ist total egal. Klimatisiert ist eh alles, auch bei "uns" (was evtl. bissl extra Energie kostet, aber is vernachlässigbar, par Solarzellen aufs Dach gut is ;)). Und Gefiltert wird genauso, evtl. eine Grobfilterstufe mehr davor.
 
entsprechende Schleusen sollten Problem 2 & 3 relativ einfach lösen, aber die Hitze würde mir da auch Gedanken machen - Material wird ja dann doch sehr stark von der Strahlung und Hitze angegriffen. Allein den Transport von Matrial dahin stelle ich mir kostenintensiver vor.
 
Ohne das ich Zehlen weis aber so wie sich das anhört laufen die Fabriken ja ganz gut und sind Rentabel(??) bzw. auf dem besten Weg dorthin.
Wiso hat das mit und bei AMD nicht funktioniert?
Ich mein AMD muß nun etwas dafür bezahlen, dass die CPU's dort produziert werden, giebt somit Marge ab die sie sonst hätten. Die sonstigen Personal, produktions usw. Kosten sind ja sowiso im CPU Preis enthalten und Globalfoundris will ja auch Gewinn machen.
 
MobilesInMobile

ganz einfach. amd hatte nie die finanziellen mittel dafür, so schnell auszubauen.
 
Sehr schön, Konkurrenz belebt ja das Geschäft und hoffentlich behebt es auch das Qualitätsproblem, denn eigentlich sind ja die Unternehmen durch den Konkurrenzdruck noch eher dazu gezwungen ihre Produkte bzw. Entwicklungen früher zu veröffentlichen!

Hoffentlich gehört dann auch das Verfügbarkeitsproblem im GPU-Bereich bald der Vergangenheit an !
 
Das klingt doch nicht schlecht , wenn bei Globalfoundries jetzt der dicke Rubel rollt könnte AMD das doch schnell wieder zurück kaufen ;)

@ mp4-18

Das ist eher Faulheit Tag , zu faul um nochmal 2 Sekunden korrektur lesen und zu faul um nochmal mit dem Cursor auf die Fehler zu gehen. Die Jungs stinken bestimmt weil Faulheit stinkt ja bekanntlich :p
 
Corran schrieb:
entsprechende Schleusen sollten Problem 2 & 3 relativ einfach lösen, aber die Hitze würde mir da auch Gedanken machen - Material wird ja dann doch sehr stark von der Strahlung und Hitze angegriffen. Allein den Transport von Matrial dahin stelle ich mir kostenintensiver vor.
Naja die Werke in Singapur sind auch einiger Hitze ausgesetzt, nur die Maximal-Temperaturen sind vlt nicht so krass. Aber die Durchschnittstemperaturen über das Jahr gesehen sind nahezu identisch. Andererseits hat Intel in Israel ja auch eine Fabrik, also wird das nicht der Faktor sein. ;)

Eine weitere Fab in Dresden wäre doch was feines. :p
 
Screemer schrieb:
mich würde mal interessieren, um wieviel die baukosten für eine halbleiterfabrik in nem land wie abu-dabi im vergleich zu gemäßigten klimaregionen steigen würden.

Wie die anderen schon gesagt haben, wird das nicht ins Gewicht fallen. Dazu kommen noch die Superbilliglöhne die Bauarbeitern in diesen Ländern bekommen. Deswegen wurden schon bei so einigen Großprojekten schlechte Schlagzeilen gemacht. Überraschenderweise hat das nichts geändert :rolleyes:
 
Stimmt die Baukosten, für eine aktuelle Fab kann man demnach 3 mal den Burdsch Chalifa (das höchste Gebäude der Welt in Dubai) nachbauen. :cool_alt:
 
Schön zu hören, dass mein zukünftiger Arbeitgeber so optimistisch in die Zukunft blickt ;)
 
Ich denke so langsam werden auch die letzten kapieren, warum es klug und gut war von AMD seine Fabriken abzugeben, zumindest bei ihrer eigenen Wirtschaftslage. Im Prinzip braucht AMD/ATI GF ganz dringen, besser gesagt ganz dringend gleich gute oder gar bessere Fertigung von GF im Vergleich zu TSMC. Den TSMC fertigt ja nicht nur die GPUs, sondern Beispielsweise auch Mainboardteile.
Ich persönlich erhoffe mir sehr das GF bald "richtig da" ist. Das kann nur gut für den Kunden sein, den indirekt werden dadurch viele gezwungen sein am Preis zu arbeiten. Ich glaube und hoffe das wir 2011 einen ganz anderen Markt sehen werden preislich als dieses Jahr. Die RAM, Board und GPU Preise werden mMn nicht auf diesem Niveau bleiben, sondern nochmals rapide sinken. Was wir derzeit erleben ist typisch für eine Marktsituation mittem im Wechsel der Standarts wie sie z.B. auch vor 4 Jahren herschte (Singel-Dual Cores, 8800 Gtx, DDR1-DDR2). Sobald aber die Standarts erstmal stehen, gehts bergab mit den Preisen, dafür ist z.B. die Marktsituation vor 14 Monaten typisch. Ab nächsten Jahren werden die Standarts aber da sein, als da wären Quads, DDR3, 40nm GPUs, nativ USB 3.0, nativ SATA 6 Gig und eventuell PCIe 3.0. Insofern kann es einfach nur gut sein wenn GF mitspielt und die Konkurrenz und die Produktionskapazitäten größer werden. Dazu kommt die Sättigung des Marktes und so zusätzlich der Druck Kunden über den Preis gewinnen zu müssen. Ja ich hoffe sehr darauf, den dann wird es wirklich auch Zeit für einen neuen Gamingrechner.
Mfg
 
Naja, erstma wird in Dresden etwas neues gebaut, womit sicher niemand rechnet ;) (nicht der Ausbau vom Modul 2) Aber ich kann dazu nix sagen, bevor es keine offizielle Ankündigung gibt...

Die Fab in den Emiraten wird sicher kommen, wann ist relativ felxibel handlebar...

Kühlung, Hallo?? schonmal gehört das es in Dubai eine Skihalle gibt und man plant eine Skisprungrampe zu bauen, dort wird auf Minusgrade gekühlt, in einem Reinraum nur auf ca. 21°C...

Im Moment würde ich sagen, liegt Globalfoundries bereits vor TSMC, da TSMC massig Müll produziert, 600nm Halbleiter auf 100mm Wafern etc. also ma ernsthaft... nimmt man die tatsächliche Kapazität für Highend Halbleiter, liegt GloFo vorn...

TSMC kann nur wirtschaften, da die in Taiwan usw. ihre Arbeitskräfte / Versorgung für wenige hundert € im Monat bekommen... sonst würden die keine 100mm Wafer anfassen, geschweige denn 600nm, da haste ja alleine durch die Beleuchtung der Fab mehr Ausgaben als Einnahmen...
 
Zurück
Oben