News Google: Bessere Sprachsteuerung für Android

Benj

Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
2.678
Für Android 2.2 („Froyo“) hat Google ein Update des Dienstes „Sprachsuche“ vorgestellt, mit dem es nun möglich ist, wesentliche Funktionen des Gerätes allein durch Sprache zu steuern. Europäische Kunden müssen darauf aber offenbar noch warten.

Zur News: Google: Bessere Sprachsteuerung für Android
 
Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es so gut funktionieren wird, wie im Video beschrieben. Vor allem wird es ja erst interessant, wie es sich mit den ganzen Sprachfärbungen im englischen Raum verhält.
 
*gähn* Guten Morgen, bin zwar noch nicht ganz wach, aber so neu ist das nicht. Das können Symbian S60 Geräte ab der dritten Version von Haus aus (Seit knapp zwei Jahren?!?). Naja, für android besitzer mag das was neues sein...

@Airbag:
Doch, tut es, wenn die Sprachsteuerung an deinen "Slang" gewohnt ist. So ists zumindest bei Nokia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch ist es untergeganen, wegen der mäßigen Umsetzbarkeit.
 
Ähhh mein Desire hat seit dem Update ebenfalls die Sprachsuche am System welches bei einem kurzen Test eine bestehende Internetverbindung benötigt und das gesprochene Wort via Browsersuche verarbeitet. Klappt trotz dem "Austrian-Deutsch" recht gut :-)
 
Ich habs ein paar Tage verwendet, habs dann aber sein lassen, weil man per Tasten schneller ist, und zudem in der Öffentlichkeit so komisch angeschaut wurde.

Sprachsteuerung ist ein alter Hut.


€dit:
hehe, hab mein altes 8210 8210.jpg grad mal rausgekramt, das ist schon über Zehn Jahre alt, und damit kann man auch schon per Sprachwahl Personen ausm Telefonspeicher aswählen zum anrufen. Habs grad probiert.

Ist echt schon ein sehr alter Hut. Schön, dass Android sowas jetzt auch schon kann. evtl. wirds Symbian vom Funktionsumfang her mal überholen, dürfte aber noch ein paar Jahr(zehnt)e dauern...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raucherdackel
Ähm, du glaubst doch nicht wirklich das Android zum überholen von S60 Jahrzehnte brauchen wird?
Symbian OS ist relativ veraltetes und starres System. Und nicht umsonst ist NOKIA ziemlich rückläufig was den Verkauf ihrer Geräte angeht. Für mich hat Android NOKIA schon längst überholt. Aber das bleibt wohl Ansichtssache.

@Topic
Muss mal auf meiner Desire anschauen. Aber ich bin auch der Meinung mit den Tasten kommt man schneller vorran ;)
 
Ja klar konnten das die Ganzen Nokia und Symbian - Mobiltelefone, aber mit welcher Genauigkeit. Man musste ja auch zu allererst die Namen selbst hineinsprechen, damit ein wiederkehrendes Muster vorkommt, um es aufzurufen.

Ich bin was Google mit dem Voice-Control da abzieht ziemlich optimistisch.

XShocker22
 
Boah jo Anrufen über Sprachwahl isn Alter Hut, das ganze Handy/Smartphone über Sprache steuern jedoch nicht und für mich siehts so aus als ob Android da hin will. Immerhin kann man laut der News schon Email, SMS, Anrufen (wobei bei den beiden ersteren das Text tippen wohl noch gemacht werden muss), sowie Navigation programmieren, Wecker stellen und Surfen.

Ich persönlich finde Sprachwahl jedoch schrecklich, wenn das ganze mal so ausgereift ist das es wirklich einwandfrei funktioniert brauchts vermutlich ne ewig große Datenbank für die Wörter, Sprachphrasen, Dialekte usw. oder/und eine extreme CPU zum berechnen des ganzen immerhin ist Sprache nicht gleich Sprache. Wenns mal Rechner geben sollte die annähernd mit dem Gehirn mithalten klappts vielleicht.

MfG TrueAzrael
 
Raucherdackel schrieb:
Ist echt schon ein sehr alter Hut. Schön, dass Android sowas jetzt auch schon kann. evtl. wirds Symbian vom Funktionsumfang her mal überholen, dürfte aber noch ein paar Jahr(zehnt)e dauern...

Mal sehen wie lange Nokia mit Symbian brauch, um die Benutzerfreundlichkeit und Arbeitsgeschwindigkeit von Betriebssystemen wie Android OS oder iOS zu erreichen.
 
Juhu, irgendwann sitzt man im Zug und hört alle Leute um einen rum:
"Send Email to..."
 
Android hat Symbian in sachen Funktionsumfang schon lange überholt, Android ist eben ein Modulares System bei dem Funktionen durch Apps realisiert werden so dass sich jeder User genau das zusammen stellen kann was er will.
Funktionsumfang definiert sich nicht durch das was vorinstalliert oder im OS Kern integriert ist.

@Topic:
Cool, genau das was ich bei der ersten Version der Sprachsuche noch vermisst habe.
Und ich finde die Sprachsuche ganz nützlich, vor allem wenn man im Auto unterwegs ist und darüber das navi steuert oder eine SMS diktiert...
 
@Raucherdackel

Na dann sag deinem Nokia mal, was es auf Google suchen soll oder diktier ihm mal den Inhalt einer SMS oder sag ihm, welche Musik du hören willst. Viel Spaß...

Wenn man nicht weiß, worum es geht, einfach raushalten. Oder erstmal den Artikel lesen!
 
Ich fand die möglichkeit der Google suche schon genial und hab sie häufig genutzt und in 90% der Fälle hat sie auch verstanden was ich gesagt habe.

Ich freue mich drauf :)
 
Sprachsteuerung ist in der Tat nichts neues. Und das gab es früher nicht nur bei Nokia Handys. Es hat aber damals nie so richtig gut funktioniert.
Jedoch funktioniert bei Google das nach einen komplett anderen Muster. Bei Android spricht man kein Muster auf das Gerät was dann verglichen wird, sondern man sendet das gesprochene über das Netz und der Google Server schickt das dann zurück.
Google Voice search funktioniert jetzt schcon 100mal besser als alles bisherige. Man kann ganze Sätze diktieren und sie werden richtig erkannt. sofern man hochdeutsch spricht.
 
Hm also ich hab' das längst auf meinem Desire? Und es funktioniert, zumindest auf englisch (wegen "nur für US-Bürger..."). Heisst bei mir aber nicht Sprachsuche sondern Sprachwahl (sind zwei separate Apps bei mir).

@dackel

Es ist noch ein Unterschied ob ich die Namen zuerst einsprechen muss oder ob das Gerät ALLES erkennt. Zum Beispiel "Navigate to Zurich Hauptbahnhof" und es macht mir die Navigation mit der Route zum ZH HB auf...kann das dein Nokia? ;)
Funktioniert noch nicht richtig, da eben nur englisch. Aber z.B. "Call <NAME>" funktioniert bei mir schon astrein.


Das blöde für mich als Schweizer: für's Texten werde ich das nie brauchen können, es sei denn es gibt ein Schwiizerdütsch-Modul ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann schon seit Monaten mein Milestone per Sprache steuern, und zwar auf deutsch. Wenn ich z.B. eine SMS versenden will sage ich "Sende SMS an "XYZ", das Gerät antwortet "XYZ, Mobil 1, Nachricht wird adressiert". Es öffnet sich Handcent SMS, wo ich die SMS dann diktieren kann und muss nur noch auf Senden klicken, fertig. Programme öffnen, einen Namen aus der Kontaktliste anrufen usw funktioniert genauso gut.Sowas kann im Auto schon ganz nützlich sein. :)

E-Mails so versenden zu können oder Webseiten aufzurufen wäre wirklich nicht schlecht, aber den Wecker per Sprache einstellen und solche Faxen sind für mich unnötig, denn die paar Klicks kann ich zu Hause auch noch alleine machen. Im Auto werde ich den Wecker ja nicht brauchen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann schon seit Monaten mein Milestone per Sprache steuern. Wenn ich z.B. eine SMS versenden will sage ich "Sende SMS an "XYZ", das Gerät antwortet "XYZ, Mobil 1, Nachricht wird adressiert". Es öffnet sich Handcent SMS, wo ich die SMS dann diktieren kann und muss nur noch auf Senden klicken, fertig. Programme öffnen, einen Namen aus der Kontaktliste anrufen usw funktioniert genauso gut.Sowas kann im Auto schon ganz nützlich sein.
Auf deutsch? Mit der Sprachsuche? Oder der Sprachwahl?

Also die Sprachwahl will bei mir gar nicht und die Suche macht nur Suche...
 
SMS an jemanden schicken, jemanden anrufen oder Programme öffnen mache ich per Sprachwahl. Das funktioniert bei mir sehr gut, man muss allerdings auch wirklich hochdeutsch sprechen. Bei Dialekten wird es sicher schwierig, denke ich. :)
 
Hm, die Sprachwahl zeigt bei mir ein deutsches Menü, aber versteht weder deutsch noch englisch und will englische Befehle ausführen, die ich nicht gesagt habe.

Da stimmt wohl was nicht...
 
Zurück
Oben