News Google bessert mit Android 4.4.2 nach

Na herrlich. Während der überwiegende Teil der Androidnutzer noch auf 4.4 wartet, legt Google schon das zweite mal bei Fehlern und Sicherheit nach.
 
Mein Galaxy S4 war mein letztes Android-Gerät. Für mich ist das Kundenverarschung auf allerhöchstem Niveau. Alle anderen haben also ein unsicheres/unstabiles System.. "OK", ich habe noch nicht einmal Android 4.3 (habe 4.2.2) (Provider haben da ja auch noch Ihre Finger mit im Spiel...)
In Zukunft wird nur noch Microsoft bzw. Apple gekauft.
 
N3m0, News lesen. Ein Changelog wurde von Google nicht veröffentlicht.
 
Mal sehen wann bei mir das Update aufschlägt. Weder mein Nexus 5 noch mein Nexus 10 haben 4.4.1 bisher bekommen und auch wegen 4.4.2 noch nicht gemeckert.
Aber es scheint wohl der Trend bei Android zu sein, dass Google kurz nach jedem Major Release schnell hintereinander Bugfixes raushauen muss. Aber das scheint wohl leider normal heutzutage zu sein. Vernünftiges Testen scheint zu teuer zu sein, man haut lieber den unfertigen Release mit einem Day-Zero-Patch raus.
 
Ich hab gestern von der Telekom 4.3 bekommen und es gibt schon 4.4.2? Geht's noch? Ich dachte ja immer HTC
spart mit den Updates, aber die haben alles schon lange raus die Telekom ist es die nicht in die Pushen kommt.
 
und genau das nervt mich bei bei Android; bei Windows, Apple - oder Ubuntu, um ein OS-Beispiel zu nennen - gibt es Major Releases, nicht so bei Android. Hier wird schnell etwas nachgeworfen und der zurückbleibende User glaubt, jetzt weniger sicher / rückständig zu sein. Wie viel unsicherer ist denn 4.1.1 als 4.2 oder 4.2.1 oder 4.2.2 oder 4.3 usf.? Ich finde das verwirrend; zudem wird die Fragemntierung immer größer, statt kleiner - was ja Googles Anliegen war.
 
max10 schrieb:
Na herrlich. Während der überwiegende Teil der Androidnutzer noch auf 4.4 wartet, legt Google schon das zweite mal bei Fehlern und Sicherheit nach.

Man könnte ja jetzt sagen, dass das gut ist weil die Leute dann direkt ein fertiges 4.4.2. bekommen.
Dagegen haben aber offensichtlich die Hersteller was.
 
Ich verstehe nicht, warum die Leute sich beschweren, dass nicht jedes Handy sofort das neueste Android hat, von wegen unsicher und so einen Quatsch...
Bevor man so etwas behauptet, bitte besser informieren!!!
Gerade Samsung verwendet eigene Lösungen um Sicherheitslücken zu schließen und soweit ich weiß handhaben LG und HTC das nicht anders. Nur weil Google eine Lücke erst mit 4.4.x schließt, heißt es nicht, dass die Lücke in Samsungs 4.2.2 besteht. Sicher ist es auch nicht ausgeschlossen, aber auch nicht in Stein gemeißelt. Aber pauschal heulen bringt recht wenig...
 
Anstatt sich zu freuen dass Fehler korrigiert werden, wird (natürlich) mit gemeckert...
 
Fighter1993 schrieb:
Ich hab gestern von der Telekom 4.3 bekommen und es gibt schon 4.4.2? Geht's noch? Ich dachte ja immer HTC
spart mit den Updates, aber die haben alles schon lange raus die Telekom ist es die nicht in die Pushen kommt.

Die Telekom hat doch nichts damit zu tun wenn HTC ihre Geräte noch nicht auf 4.4(.2) aktualisiert hat, wenn du Android Updates sofort haben willst, kauf dir ein Nexus.
 
max10 schrieb:
Na herrlich. Während der überwiegende Teil der Androidnutzer noch auf 4.4 wartet, legt Google schon das zweite mal bei Fehlern und Sicherheit nach.

Ich frage mich warum alle immer so scharf auf die neusten Updates sind. Das vorletzte Update meines S4 hat mir Probleme mit dem WLan beschert die vorher nicht da waren. "Never change a running System" mag zwar im Bezug auf Sicherheit nicht ganz zutreffen, aber übereilte Updates sind auch nicht das Wahre. Das letzte Update scheint wieder Abhilfe geschafft zu haben. Ich nehme mal an an den Problemen war Samsung schuld und keine offizielle Änderung von Google (bin noch auf Android 4.3), trotzdem kann jedem sowas passieren wenn nicht ausreichend getestet wird.

@Fighter1993: Google veröffentlicht Android natürlich zuerst auf seinen Geräten, alle anderen Hersteller passen erst an. Falls es dich beruhig: wie gesagt ist mein Galaxy S4 auch noch auf 4.3, also nichts weshalb du sauer sein solltest. Wenn du unbedingt immer das neuste System haben willst musst du ein Google Gerät kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tohni: Mit 4.3 wurden z.B 4 Lücken behoben mit denen man sich Root zugang verschaffen konnte, was genau 4.4.2 bringt ist noch nicht bekannt. Die Fragmentierung wird dadurch auch nicht umbedingt größer, da immer mehr Apps in den Play Market übernommen werden und dann geupdatet werden und man nicht auf 4.4.2 warten muss um die neue GMail App zu bekommen.

@topic: Mit App Ops eingestellte Berechtigungen vor 4.4.2 bleiben erhalten, lediglich das Einstellungsmenü lässt sich nicht mehr öffnen, es is also Vorischt geboten für diejenigen, die viele Apps stark eingeschränkt haben.
 
DrFreaK666 schrieb:
Anstatt sich zu freuen dass Fehler korrigiert werden, wird (natürlich) mit gemeckert...

Genau das habe ich mir auch gedacht. Er meckern weil keine Updates kommen und dann meckern weil se kommen...-.-
Typisch deutsche Gesellschaft
 
Warum genau wird hier schon wieder rumgemeckert?

Dass andere Hersteller mit Updates so langsam sind, ist nicht Googles Schuld. Das liegt an einer absurden Mischung aus schlechtem Management, proprietären Treibern, unnötigen Eigenentwicklungen und Dutzenden von verschiedenen Modellen.

Abgesehen davon hat sich Android so schnell verbreitet, weil die Hersteller damit eben machen können, was sie wollen, und somit die Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen ermöglicht wird ohne die Kompatibilität der Geräte maßgeblich zu beeinträchtigen.
 
Zurück
Oben