News Google-Dienste: Bootloader der Mate-30-Serie bleiben verschlossen

Was auch immer ein entsperrbarer Bootloader mit Sicherheit zu tun hat... Die wollen einfach nur nicht das einer an dem Gerät softwaremäßig rumfummelt, das ist alles. Damit sind die Geräte (für mich) komplett uninteressant.

Geht mein Geld halt an jemand anders... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, Haldi, Hoikaiden und 26 andere
Sehr, sehr schade.

Damit hätten die wirklich noch etwas heraus-reissen können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, Hoikaiden und McFritte
Ich hoffe es steht dick auf der Packung und auch online gibt es deutliche Hinweise das Google Dienste fehlen, die Retourquote geht sonst durch die Decke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, smalM, localhostDE und 18 andere
Mit der Entscheidung schießen sie sich nun komplett ins Abseits. Bin gespannt wie viele sich noch ein Huawei Gerät kaufen werden ohne die Google Dienste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903, GTrash81, Project-X und 7 andere
Ich bin fest davon ausgegangen, dass Huawei es dem Kunden so einfach wie moeglich machen wuerde um die gewohnte Android-Umgebung zurueck zu bekommen.
Aber so ist das imho eine direkte Absage an Google und damit dem westlichem Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: localhostDE, GTrash81, Zockmock und 3 andere
Ist mit "(+microSD)" jetzt die HuwaweiNM Card gemeint oder haben die wirklich wieder einen Micro SD Kartenslot?

Edit:
External Memory Support:
NM SD Card, up to 256 GB
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, FFelsen2000, GTrash81 und 2 andere
Je größer ein Unternehmen ist, desto mehr sinnlose Entscheidungen werden getroffen.
Hätten die eine Option zum unlocken angeboten, hätten sich wenigsten einige Pro User das Mate 30 geholt. So werden aber nun selbst diese abgeschreckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoikaiden, localhostDE, Fritzler und 8 andere
Den Release hätten sie sich zumindest hier sparen können ohne die Google Dienste ist es nur bedingt einsatzfähig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dirk-diggler, Unioner86, Thorbsanne und 3 andere
Die Google-Services und Apps kann ich doch per APK nachinstallieren?
Warum dafür den Bootloader öffnen?

Ja klar, custom ROM wäre was feines - wäre ich auch voll dabei - aber nur für Google-Apps, brauche ich die doch nicht zwingend, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Saint81 schrieb:
Die Google-Services und Apps kann ich doch per APK nachinstallieren?
Warum dafür den Bootloader öffnen?

Google Frameworks sitzen tiefer im System und sind System-Apps. Ohne Unlock/Root lassen sich jedoch keine Änderungen an der System-Partition vornehmen, da diese für nicht von Huawei-signierte Apps "Read-only" bleibt.

Und ich denke nicht, dass Huawei das Google Framework als signierte Variante in Ihrem App-Gallery App-Store anbieten werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, Hoikaiden, FFelsen2000 und 9 andere
Saint81 schrieb:
Die Google-Services und Apps kann ich doch per APK nachinstallieren?
Warum dafür den Bootloader öffnen?
Weil nicht alle Features laufen wenn du die APK nur per Sideload installierst. Manches muss tiefer ins System integriert werden, was nur via entsperrtem Bootloader geht.

Axxid schrieb:
Ich bin fest davon ausgegangen, dass Huawei es dem Kunden so einfach wie moeglich machen wuerde um die gewohnte Android-Umgebung zurueck zu bekommen.
Die haben doch sogar das Programm zum Bootloader Unlock erst vor kurzem eingestellt und verteilen keine Unlock Codes mehr... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE
Sephe schrieb:
Google Frameworks sitzen tiefer in System, weil's System-Apps sind. Ohne Unlock/Root lassen sich jedoch keine Änderungen an der System-Partition vornehmen, da diese für nicht von Huawei-signierte Apps "Read-only" bleibt.

Und ich denke nicht, dass Huawei das Google Framework als signierte Variante in Ihrem App-Gallery App-Store anbieten werden.
nein,
google services lassen sich ohne probleme ohne Root installieren. So wird das auch auf den ganzen Fire Tablets gehandhabt, welche im Grunde auch keine Google dienste haben und auch keinen offenen Bootloader. Trotzdem lassen sich play-services / store zugang usw relativ einfach installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edimon, Wesir und Sam Miles
Saint81 schrieb:
Die Google-Services und Apps kann ich doch per APK nachinstallieren?
Ganz so einfach ist das leider nicht mehr. Viele Googledienste sind tief im System verwurzelt. Es gab seit Jelly Bean von Google mehrere Bemühungen a) AOSP zu entwerten und b) mangelnde herstellerseitige Androidupdates durch das Googleframework abzufedern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoikaiden und Tzk
Tzk schrieb:
Und was ist mit z.B. Google Pay? Läuft das auf dem Tablet ohne entsperrten Bootloader?
ja, ich habe es selbst gemacht: der play store ist mit allen apps verfügbar. Auch die automatischen udpates laufen wie gewohnt auf meinem Fire HD 10 Gen7. Kein Root. Keine Änderung am Bootloader (geht auch nicht bei Amazon devices atm). Einzig Sideload muss funktionieren - und dass ist üblicherweise bei allen androiden der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StarbornPhoenix und Sam Miles
@sLyzOr Hab bei meinem Fire HD8 auch den Play Store nachinstalliert wegen der Youtube App. Die Standardvariante die Amazon da Anbietet kann man komplett vergessen.
 
sLyzOr schrieb:
... Einzig Sideload muss funktionieren - und dass ist üblicherweise bei allen androiden der Fall.

Das stimmt nicht. Das M6-Tablet von Huawei erscheint auch ohne Google-Dienste und laut vielen Reviews ist es nicht einfach möglich alle Google-Dienste nachzuinstallieren.
Wenn du andere Infos hast, dann her damit.

Hier ab Minute 4:50

Ich denke beim Mate30 wird es nicht anders sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte
Dieser Artikel ist einfach nur Quark. Schürt Angst obwohl der Schreiberling wissen müsste das nahezu alles per APK geht.

Welche ach so wichtigen Dienste müssen den bitte mit offenen Boot geladen werden?

Meine Güte, da wird es einen halb offiz. Blog geben der alles schön erklärt und gut ist. Aber hier wird so getan als wird der Save verschlossen bleiben und nix geht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1 und goldeye
sLyzOr schrieb:
ja, ich habe es selbst gemacht: der play store ist mit allen apps verfügbar.
Hattest du mich da missverstanden? Ich meinte Pay, nicht Play... Natürlich kann man den Playstore via sideload installieren, mir gehts aber um die ganzen Features die tiefer im System sitzen.
 
Zurück
Oben