News Google senkt Preise für Online-Speicherplatz

also die idee und den kundennutzen find ich natürlich schon gut, das ist keine frage!

nur wenn ich schon "google" und "daten online stellen" lese, kommt mir schon die galle hoch!
und ich verstehe so kommentare wie: "ich kann nicht mehr gut schlafen wenn meine persönlichen daten online sind" schon, nur muss man auch unterscheiden können WAS man hochlädt!
es ist ja jedem freigestellt ob er jetzt seine aktfotos oder sonstige privaten daten hochladet, und er dies tut, dem störts auch ned wenn sich das unter umständen mal wer von google zu gemüte zieht ;) ... den scharm hat er ja schon beim akt selber abgelegt und sämtliches was "privat und persönlich" ist zur schau gestellt .... ihr versteht mich sicher oder ? ^^

wie gesagt: idee super für irgendwelche programme oder daten die einfach für andere unbrauchbar sind, und jeder der privates hochlädt ist ganz einfach - SELBER SCHULD!

LG
 
Reiner Webspace ist für die Anbieter selbst billig und in Massen verfügbar und damit einfach als Lockmittel unters Volk zu bringen...der Haken: der schönste Webspace nutzt mir in der Menge nichts, wenn der Provider den freien TRAFFIC schön klein hält und den Rest über buchbare Kontingente verkauft.

Bei Arcor z.B. hat man 1GB im Monat traffic frei.....pahh...ein paar Mal innerhalb der Band ein paar Wav-files online ausgetauscht und puff....voll......und dann 29 Tage nicht mehr nutzbar der webspace,...oder blechen...

Ash
 
Zu was kann man dann den Speicher benutzen?
Ich meine damit zum Beispiel einen FTP-Zugang, sodass man alle möglichen Dateien auf den Google-Servern speichern kann.

Da dort alles x-mal gespiegelt wird, wäre das ziemlich interessant.
 
Ich finde Online-Speicher sehr sinnvoll. - Die einfachste Art und Weise, Offsite-Backups ohne viel Aufwand zu verteilen. Wichtige Daten werden einfach verschlüsselt (auf meinem System, mit meiner Software) und auf diverse Server ausgelagert. Dann überleben die Daten es auch, wenn das Haus abbrennt, mitsamt Laptop und hier gelagerten Backups. In Zeiten von VDSL mit 10 Mbit Upload ist es noch nicht einmal problematisch, ein paar GB ins Netz zu schubsen.
 
Also wenn das Haus abbrennt, hat man glaube ich ganz andere Sorgen als die persönlichen Daten. Dann kann man nämlich in einem TV-Karton pennen.
 
Weder ist VDSL verbreitet noch bekommt man nun so viel Webspace und Traffic, um online-Speicher effizient als Back-Up nutzen zu können! Dann wohl mal lieber ein paar DVDs-Brennen oder in Zeiten von icy-boxen, esata oder USB Speicher direkt auf externen Mendien sichern, bzw. komplette back-up HDDs. Wie stellst Du Dir das vor, z.B. meine Musiksammlung von nur 27GB online zu sichern...ich habe DSL6000....
 
27 GB Musiksammlung online zu sichern finde ich sogar unproblematisch - das sind Daten, die sich nicht verändern, sondern wo nur nach und nach Daten dazu kommen und man muss sie noch nicht einmal verschlüsseln. Natürlich dauert das mit dem Upload von DSL 6000 lange, diese Datenmengen ins Netz zu schaufeln, aber schwierig ist es nicht.

Respekt schrieb:
Also wenn das Haus abbrennt, hat man glaube ich ganz andere Sorgen als die persönlichen Daten. Dann kann man nämlich in einem TV-Karton pennen.

Unsinn. Dann zieht man erst einmal zur Verwandtschaft oder in ein Hotel. Bei den meisten Leuten in Deutschland sind materielle Werte versichert und die meisten materiellen Dinge lassen sich ersetzen. Auch viele Daten lassen sich ersetzen, z.B. die oben angesprochenen 27 GB Musiksammlung dürften zum größten Teil, wenn nicht sogar komplett, wieder beschaffbar sein.

Wichtig ist es Dinge zu sichern, die man selbst mit Geld- und/oder Zeitaufwand nicht ohne weiteres ersetzen kann. Und für so etwas ist Online-Speicherplatz ein unschätzbarer Vorteil.
 
@Ash-Zayr: na dann lad die 27gb mal hoch (ist ja schnuppe wens beim ersten mal 4tage oder so dauert), wenn nun neue daten hinzukommen nur noch die, für etwas gibt es sync tools. von mir aus kannst du Git dafür verwenden.

ach und wegen deinem traffic Problem würde ich den Anbieter wechseln. Da würde ich ja nie klar kommen mit nur 1GB im Monat, hab selber immer um die 400GB.
 
also wenn ich mir vorstelle, das ich meine Privaten Fotos auf igend so nem Online Server lagern soll.. ne, ne.
Das Internet ist auch so schon unsicher genug, und dann auch noch bei der "Datenkrake":lol:
 
Niemand hindert dich daran, deine privaten Fotos zu verschlüsseln z.B. per TrueCrypt , bevor du sie hochlädst.

Ist Google in der Lage, einen TrueCrypt-Container zu entschlüsseln? Bei der Rechenkapazität die sie zur Verfügung haben mit Sicherheit, selbst in einem relativ überschaubaren Zeitraum von ein paar Monaten bis ein paar Jahren. Aber es wäre auch für Google ein teures Vergnügen, derart viel Rechenzeit dafür zu verwenden. Es ist also relativ unwahrscheinlich, dass sie es überhaupt versuchen würden. Um alle Daten, die nicht strengster Geheimhaltung unterliegen, würde ich mir da keine Sorgen machen.
 
Kann sein das ich es nicht verstehe, aber wer braucht so etwas?
Bis zu 10 TB sollte sich jeder privat besorgen können, wäre auf Dauer wahrscheinlich auch günstiger.
Und wer mehr braucht oder jeden Monat "enorme" Datenmengen hin- und herschiebt, wird wahrscheinlich mit einem eigenen Server oder sogar einer Anmietung eines eigenen Server billiger wegkommen.

Der Hauptvorteil dabei wäre für mich die Datensicherheit!

Bin ich der Einzige, der von allen Firmen der Welt google als aller letztes seinen Daten anvertrauen würde?
Die haben doch selber mal gesagt, dass es ihr Ziel ist, die weltgrößte Datenbank privater Daten zu besitzen.
Was nach diesem Ziel kommt, kann sich jeder selber denken. Und wer es sich nicht selber denken kann, tut mir leid...
 
Finde ich schon praktisch, auch wenn es bei meiner Internetverbindung nicht in Frage kommt.
Upload via ISDN und Download über Skydsl.
Sicherlich kann ich auch Dateien mit ISDN hochladen, aber wieso sollte ich es machen, wenn ich bequem die Daten auf eine externe Festplatte kopieren kann und das mit einer xMal höheren Bandbreite.

Externe Festplatten kosten schließlich auch fast nix mehr -> 320 GB für 60 €
 
@Mobilus: Truecrypt-Container bei goolge hochladen? Zum einen ist Picasa für Fotos gedacht, also geht nur der Weg über E-Mail Anhänge bei Google-Mail - finde ich mehr als unpraktisch.

Zum anderen darfst du, wenn du ein einzelnes Bild haben willst, gleich deinen kompletten Container herunterladen, mit online aufrufen hat sich damit erledigt. Da kann ich mir auch gleich ein Schließfach bei der Bank mieten, und meine Festplatte reinlegen.

Passwörter und andere wichtige Sachen habe ich sowieso an meinem Schlüsselbund, praktischer geht's nicht :D


Wenn ich schon meine wichtigen Daten online sichern will, dann bei einem Dienst wo ich mir über die Infrastruktur und Vorgehensweise sicher bin. Und dann auch mit vollen Umfang wie automatischer Synchronisation, was bei google wohl auch nicht möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@x.treme: Natürlich keine TrueCrypt-Container bei Picasa. Ich habe etwas allgemeiner argumentiert, in Bezug auf Online-Backups allgemein. Picasa würde ich auch nur für Bilder nehmen, die völlig unpersönlich sind und bei denen es mir nur darauf ankommt, dass sie eben online sind.

Ein Schließfach bei einer Bank ist nicht vergleichbar: Nehmen wir an, ich muss irgendwohin reisen und will sicher gehen, dass ich ein Backup bestimmter Daten möglichst jederzeit verfügbar habe. Das geht zeitnah eigentlich nur online. Natürlich ist das ein Beispiel, das viele Leute nicht betrifft, aber gerade das ist ja der Sinn solcher Sicherheitsvorkehrungen: Verfügbarkeit von Daten in nicht alltäglichen und vielleicht nicht einmal erwarteten Situationen zu gewährleisten.
 
Respekt schrieb:
Also wenn das Haus abbrennt, hat man glaube ich ganz andere Sorgen als die persönlichen Daten. Dann kann man nämlich in einem TV-Karton pennen.


Naja, seit sich die Flachbildschirme durchgesetzt haben, wird es sogar im Karton eines 50"er ziemlich eng. ^^
 
Onlinespeicherplatz kam für mich noch nie in Frage. Ich halte das irgendwie für unsicher und für websites etc gibts bessere angebote.

Staudi
 
ich finde den service prima. nutze ihn selbst um meine sachen für die schule von überall aus nutzen zu können
 
hmmmm wenn ich daran denke das jeder der ein Hotmailkonto hat schon über SkyDrive 20GB gratis zur Verfügung hat...
Finde ich diese Preise nicht sehr Konkurrenzwürdig.
Aber wer es brauchen kann und gerne dafür Geld ausgibt...

gruss
 
Mobilus schrieb:
Ist Google in der Lage, einen TrueCrypt-Container zu entschlüsseln? Bei der Rechenkapazität die sie zur Verfügung haben mit Sicherheit, selbst in einem relativ überschaubaren Zeitraum von ein paar Monaten bis ein paar Jahren.

Nein, das kann auch Google nicht.

Solange dein Passwort ordentlich gewählt ist, kann man auch mit zigtausenden aktueller Computer ein Passwort nicht in sinnvoller Zeit bruteforcen.
 
Zurück
Oben