News Google startet Online-Buchhandlung

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Nicht nur zu Android und den entsprechenden Endgeräten präsentierte Google am gestrigen Tage Neuigkeiten. Das Unternehmen hat in den USA einen „eBookstore“ eröffnet und betritt damit als Konkurrent von Apple und Amazon den Markt für elektronische Bücher.

Zur News: Google startet Online-Buchhandlung
 
Und es wird immermehr. Aber erst wenn alle neuen Bücher auch direkt als ebooks verfürbar sind und auch ältere Titel hat das ganze für mich wirklich erst Sinn.
 
Ich bervorzuge bei Büchern dennoch eine gedruckte Version. Lange Texte kann und will ich gar nicht vorm Bildschirm lesen. Aber dennoch finde ich es gut, wenn etwas Konkurrenz hervorwächst. Belebt das ganze etwas und am Ende freut sich (meist) der Kunde.
 
Optimal wäre, wenn man mit dem Kauf eines gedruckten Buches auch gleich die elektronische Form bekommen würde, denn das wäre z.B. bei Fachliteratur sehr praktisch, da man nicht immer 2kg Bücher mitschleppen möchte.
 
bugmum schrieb:
Und es wird immermehr.

Das hab ich mir auch gedacht :D Google bietet inzwischen schon wirklich viele Dienste an, ich bin mal gespannt was da noch alles kommen mag
 
Die Android App ist auch schon verfügbar. Gibt es zwar noch nicht im Market aber bei den XDAs. Multilingual ist die App auch also auch auf Deutsch. Es können zwar noch keine Bücher gekauft werden, die kostenlosen eBooks (Klassiker wie Goethe, Schiller etc.) können jedoch problemlos geladen und gelesen werden.
 
@Speedchanger:

Das Ist die Idee, ohne Scherz du hast vollkommen recht. Ich würde so gerne viele gekaufte gedruckte Bücher einfach mal elektronisch haben..... Ich lese sie gerne und oft aber bei mehrwöchigem "Nichtzuhausesein" oder Lehrbüchern die teilweise 4+ Kilo wiegen.....

Eigentlich müßte es so sein, schließlich habe ich ja den Inhalt des Buches gekauft xD. Dafür würde ich sogar draufzahlen damit ich direkt beide Varianten habe.
 
Speedchanger schrieb:
Optimal wäre, wenn man mit dem Kauf eines gedruckten Buches auch gleich die elektronische Form bekommen würde, denn das wäre z.B. bei Fachliteratur sehr praktisch, da man nicht immer 2kg Bücher mitschleppen möchte.
Meine Stimmte hätte es. Bei Fachbüchen die auch als Nachschlagewerk dienen, machen elektronsiche Varianten sogar viel Sinn, weil man da einfacher nach Sachen suchen kann.
 
Speedchanger schrieb:
Optimal wäre, wenn man mit dem Kauf eines gedruckten Buches auch gleich die elektronische Form bekommen würde, denn das wäre z.B. bei Fachliteratur sehr praktisch, da man nicht immer 2kg Bücher mitschleppen möchte.
Fände ich auch sehr gut. Die Paiperform lässt sich angenehmer lesen, aber die elektronischen Varianten schneller nach Schlagwörtern durchsuchen. Eine Kombination aus beiden Varianten wäre top.
 
Bei Filmen gibts ja schon die "Digital Copy". Wäre ja auch was für die die Bücher lesen ;p
 
Speedchanger schrieb:
Optimal wäre, wenn man mit dem Kauf eines gedruckten Buches auch gleich die elektronische Form bekommen würde, denn das wäre z.B. bei Fachliteratur sehr praktisch, da man nicht immer 2kg Bücher mitschleppen möchte.

Also bei den Fachbüchern die ich mir so kaufe, ist schon länger der Fall!
Ein Publisher der gute Informatikbücher verkauft mit ebook Version:
http://www.manning.com
 
Leider kann Google die Versprechen des Werbevideos nicht halten... zumindest nicht in Deutschland. Denn wie schon so oft schützten die heimischen Verlage den Kunden hierzulande immer noch effektiv vor den eigenen Produkten.
 
Speedchanger schrieb:
Optimal wäre, wenn man mit dem Kauf eines gedruckten Buches auch gleich die elektronische Form bekommen würde, denn das wäre z.B. bei Fachliteratur sehr praktisch, da man nicht immer 2kg Bücher mitschleppen möchte.

/signed.

Nennt mich altmodisch, aber ich habe ein Problem damit etwas "nur" Digital zu kaufen.

Deswegen würde ich es sehr bevorzugen ein Buch und die digitale Variante zu bekommen.
 
DAS wäre doch mal was. Ne digitale Kopie gratis zum Buch dazu. Ein Traum :rolleyes:
 
Speedchanger schrieb:
Optimal wäre, wenn man mit dem Kauf eines gedruckten Buches auch gleich die elektronische Form bekommen würde, denn das wäre z.B. bei Fachliteratur sehr praktisch, da man nicht immer 2kg Bücher mitschleppen möchte.

Hast du schon einmal Fachliteratur benutzt?

Naja, wenn dann stell dir nochmal die Frage ob elektronisch da überhaupt Sinn macht (ein einmal Roman ist etwas anders) oder ob es nicht gerade in der gedruckten Version liegt das etwas einen Wert hat (Nachschlagen, belegen...).
Vielleicht bin ich auch zu Ing.-verblendet.
 
Matutin schrieb:
DAS wäre doch mal was. Ne digitale Kopie gratis zum Buch dazu. ...

wird wohl eher mit optionsschein möglich sein :o
gegen nachweis für 5€ noch ne digitale kopie, die kuh will ja gemelkt werden :p
 
Der Aufpreis für die Dreingabe einer digitalen Fassung wäre durchaus berechtigt, immerhin könnte der Käufer ja die gedruckte Fassung verkaufen und die digitale weiter benutzen.
 
Man merkt wirklich, dass google die meister der Werbung sind'!

Ich hab vorher noch nie bedarf an einem ebook gehabt und jetzt, da ich diese werbung gesehen habe, verspüre ich iwie das gefühl mir eins zu kaufen.
Nur weil ich n smartphone habe xD

oh man :D

aber digitale kopie zum realen buch wär echt geil
 
Zurück
Oben