News Googles Sundar Pichai als Microsoft CEO gehandelt

Ob Sundar Pichai (als Cloud-Betriebssystem-Spezialist) oder Satya Nadella (als Cloud-Spezialist) das Vertrauen der Geschäftswelt ausserhalb der USA zurückgewinnen kann, ist doch recht fraglich.

Ein glaubwürdiger Datenschützer wäre mir in dieser Situation lieber. Wer soll ein Cloud-OS, bei welchem alles mitgelesen wird, guten Gewissens einsetzten? Wenn das mit den Enthüllungen so weiter geht, wird jedes IT-Produkt Made in USA es zukünftig richtig schwer haben.

Nachtrag: Ein Inder wäre mir dennoch lieber. Die Geschichte hat gezeigt, dass sich Leute aus der Milliarden-Gesellschaft nicht alles gefallen lassen, ganz im Gegensatz zu den einheimischen Indianern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nächste Kandidat also. Warten wir doch einfach ab. :cool_alt:
 
Schade, dass da keine neuen Gesichter im Spiel sind. Nichts gegen die genannten externen Personen, aber eine Vision verkörpert keiner von denen. Und Cloud? Schön, war 10 Jahre lang Buzzword auf diversen Messen und in diversen Medien, aber dank Snowden hat sich das erstmal auch erledigt. Wenn jemand einen Cloud Spezialisten braucht würde ich eher Synology übernehmen und gaaaaanz kleine Brötchen backen - aus Sand.
Könnte mir vorstellen, dass Pichai praktisch dasselbe macht wie bei Google, nur dank der Position mit mehr Kontrolle und dank seinem Können/Wissen "besser" - was auch immer das heißen mag: Vermutlich mehr Zwang irgendwelche dummen Dienste benutzen zu müssen als User um den Kunden noch mehr zu binden. Bei Microsoft gibt es aber im Vergleich zig Baustellen und man darf nicht vergessen, dass die in praktisch fast jedem Unternehmen irgendwie drin sind mit ihrer Software (Windows, Office, Server,...) und man da nicht so rumexperimentieren sollte wie bei manchem Google Produkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pichai macht sowohl in Sachen Chrome als auch bei Android einen guten Job.
Ist das das persönliche Empfinden des Autors oder gibt es dazu auch belegbares, also wie er an welchen Entwicklungen teil hatte bzw. welche er besonders gefördert hat?
Wie das Technikblog Siliconangle berichtet, soll Googles Sundar Pichai der Top-Kandidat für den Posten des Microsoft CEO sein, wenn es um Kandidaten von außerhalb des Unternehmens geht.
Wie funktioniert der ganze Spaß denn eigentlich?
Microsoft sucht sich einfach diverse CEO/CTOs von anderen Unternehmen aus, erstellt ein internes Ranking und bietet dann dem besten den Job an?
Oder muss man sich dafür bei Mircosoft bewerben?
Bei letzterem müsste er, wenn er nicht erwählt wird, durch das Durchsickern doch sicher einen schweren Imageschaden innerhalb von Google erleiden. Also zumindest ich wöllte keinen CTO, der nicht hinter seinem eigenen Produkt steht.
Aber auch ersteres wäre ja irgendwie frech. Wer sagt denn, dass Herr Pichai überhaupt wechseln wöllte. Zwischen dem Job als CTO von Android und dem CEO von Microsoft liegen ja Welten, nicht nur wegen der Verantwortung, sondern ja auch irgendwie ideologisch (Android ist relativ offen, außer den Google Apps, Microsoft nicht die Bohne).
 
Den Job übernehme ich auch, habe zwar keine Ahnung von Softwareentwicklung aber mir steht ja ein hoch qualifizierter Stab von Beratern und Entwicklern zur Seite. Eigentlich muss ich dann auch nur irgendwie ein Jahr durchalten und verabschiede mich dananach sogar freiwillig als Millionär in Frührente :D :cool_alt:
 
Tobi4s schrieb:
Ist das das persönliche Empfinden des Autors oder gibt es dazu auch belegbares, also wie er an welchen Entwicklungen teil hatte bzw. welche er besonders gefördert hat?

Wie funktioniert der ganze Spaß denn eigentlich?
Microsoft sucht sich einfach diverse CEO/CTOs von anderen Unternehmen aus, erstellt ein internes Ranking und bietet dann dem besten den Job an?
Oder muss man sich dafür bei Mircosoft bewerben?
Bei letzterem müsste er, wenn er nicht erwählt wird, durch das Durchsickern doch sicher einen schweren Imageschaden innerhalb von Google erleiden. Also zumindest ich wöllte keinen CTO, der nicht hinter seinem eigenen Produkt steht.
Aber auch ersteres wäre ja irgendwie frech. Wer sagt denn, dass Herr Pichai überhaupt wechseln wöllte. Zwischen dem Job als CTO von Android und dem CEO von Microsoft liegen ja Welten, nicht nur wegen der Verantwortung, sondern ja auch irgendwie ideologisch (Android ist relativ offen, außer den Google Apps, Microsoft nicht die Bohne).

Pichai ist seit ziemlich Anfang an im Chrome-Team und hat als Teamleiter beispielsweise den schnelleren Entwicklungszyklus eingeführt und den Browser zum OS aufgebohrt. Bei Android hat er zuletzt erfolgreiche Verhandlungen mit Samsung geleitet, die dazu führen werden, dass wieder mehr originale Google-Apps in Samsung Phones kommen anstelle der Samsung-Derivate. Ein wenig mehr gibts auf http://en.wikipedia.org/wiki/Sundar_Pichai

Was die Anbahnung neuer Arbeitsverträge angeht, bedienen sich große Unternehmen meist bei Headhuntern, die dann erste Kontakte knüpfen. Bei so exclusiven jobs wie in diesem Fall ist das ein langer Prozess, der sich über Monate hinzieht.
 
Also wenn ich Microsoft wäre, würde ich mir gut überlegen einen Manager von Google einzustellen. Ich denke da nur an Stephen Elop. Der hat doch Nokia für die feindliche Übernahme vorbereitet ;-) Nicht, dass MS das gleiche Schicksal blüht.
 
fethomm schrieb:
Pichai ist seit ziemlich Anfang an im Chrome-Team und hat als Teamleiter beispielsweise den schnelleren Entwicklungszyklus eingeführt und den Browser zum OS aufgebohrt.
Halte ich persönlich nicht gerade für zwei gute Errungenschaften.
 
Ich schon. Hoffe aber er bleibt bei Google, da ist er besser aufgehoben.
 
obi68 schrieb:
Ob Sundar Pichai (als Cloud-Betriebssystem-Spezialist) oder Satya Nadella (als Cloud-Spezialist) das Vertrauen der Geschäftswelt ausserhalb der USA zurückgewinnen kann, ist doch recht fraglich.

Ein glaubwürdiger Datenschützer wäre mir in dieser Situation lieber. Wer soll ein Cloud-OS, bei welchem alles mitgelesen wird, guten Gewissens einsetzten? Wenn das mit den Enthüllungen so weiter geht, wird jedes IT-Produkt Made in USA es zukünftig richtig schwer haben.

Nachtrag: Ein Inder wäre mir dennoch lieber. Die Geschichte hat gezeigt, dass sich Leute aus der Milliarden-Gesellschaft nicht alles gefallen lassen, ganz im Gegensatz zu den einheimischen Indianern.

Die Indianer in Amerika haben bei allen Kriegen, entweder mitgekämpft oder sich entgegen gestellt. Angefangen vom Unabhängigkeitskrieg bis WW2.

Zum Thema: Beide sind mehr als qualifiziert für den Job.
 
fethomm schrieb:
Pichai ist seit ziemlich Anfang an im Chrome-Team und hat als Teamleiter beispielsweise den schnelleren Entwicklungszyklus eingeführt und den Browser zum OS aufgebohrt. Bei Android hat er zuletzt erfolgreiche Verhandlungen mit Samsung geleitet, die dazu führen werden, dass wieder mehr originale Google-Apps in Samsung Phones kommen anstelle der Samsung-Derivate. Ein wenig mehr gibts auf http://en.wikipedia.org/wiki/Sundar_Pichai

Aber passt da "Pichai macht sowohl in Sachen Chrome als auch bei Android einen guten Job." da wirklich? Grundsätzlich (ich möchte dem Mann nichts unterstellen) könnte er ja den ganzen Tag betrunken im Eck rumliegen und nur durchwinken was seine Untergebenen so fordern. Wie genau sich seine Arbeit nun auf die Entwicklungen auswirkt steht auch nicht im von dir verlinkten Artikel. Ich fände da ein "kann beträchtliche Erfolge vorweisen" irgendwie passender, da das auch das mögliche Einheimsen fremder Errungenschaften beinhaltet. (Was ja alles andere als eine Seltenheit ist)
Ist vielleicht ein wenig spitzfindig, aber mich hat das beim Lesen irgendwie gestört.
 
Hoffen wir, dass er nicht die Datenschutz Attitüde von Google mitbringt, sondern sich der von Microsoft anpasst.
 
und dann fragt man sich warum es überhaupt zur Absprachen zwischen den Unternehmen kommt. Von Unternehmen A wechselt einer in B als CEO. Verhandelt mit Unternehmen A mit eine Absprache. bla bla...
Es gibt ja doch längst keine frei Marktwirtschaft. Es heißt lediglich so.
 
Hellsfoul schrieb:
Also wenn ich Microsoft wäre, würde ich mir gut überlegen einen Manager von Google einzustellen. Ich denke da nur an Stephen Elop. Der hat doch Nokia für die feindliche Übernahme vorbereitet ;-) Nicht, dass MS das gleiche Schicksal blüht.

Da hätte er aber einiges zu tun denn MS ist um einiges größer als Nokia und die Amis sind leider nicht so naiv und gutgläubig wie wir Europäer so das es nicht wie bei Nokia über Jahre gutgehen kann.

Falcon schrieb:
Hoffen wir, dass er nicht die Datenschutz Attitüde von Google mitbringt, sondern sich der von Microsoft anpasst.

Dann muss er sich ja nicht groß umstellen!
 
Der Pichai muss seinen Job ja schon gut machen. Sonst würde er kaum Android & Chrome vorstehen. Die Frage ist nur ob er auch zu MS passt. Andererseits könnte MS neuen Einfluss auch gut gebrauchen, insbesondere bei den Portables.
Daher ist dieses Gerücht garnicht mal so abwegig. Damit würde sich MS gut verstärken und gleichzeitig die Konkurrenz schwächen.
Bei den Bayern klappt diese Taktik ja auch ganz gut seit 40 Jahren.
 
Zurück
Oben