Test Govee Immersion und Flow Pro im Test: Ambilight mit Kamera zum Nachrüsten für unter 80 Euro

...Für mich geht nichts über Hue...
Das ist dann aber eher ein persönliches Problem. HUE war gut, keine Frage. Aber eben von (wie) Philips, völlig überteuert und technisch rückständig. Da haben Firmen wie Govee einfach mehr drauf, für deutlich weniger.
 
hier in diesem Video sieht man gleich von anfang die (mioch störende) Latenz beim Farbenanpassen zum Bild



aber auch die Philips hue hat eine Verzögerung
siehe hier im Vergleich zum Dreamscreen (nicht mehr neu erhältlich)


zum thema Verzögerung (beim Philips) auch noch das Video
 
Hue war nicht gut, sondern ist gut. Aber egal....
 
Malar schrieb:
Und wie "grabt" er Fernseh-Interne Apps? Weil moderne Wohnzimmer haben wohl kaum einen anderen Zuspieler als eine Spielkonsole, da fehlt dann HDMI 2.1 und ist dann auch nur 10-20% der Nutzungszeit des TVs aktiv.
Gut, ich bin jetzt von einem Apple oder Fire TV ausgegangen, da klappt es ohne Probleme. Intern geht natürlich nicht.
 
SEHR SEHR INTERESANTER ANSATZ

die HDMI Signalteile haben alle viele nachteile

-> HDMI Signal wird ggf abgeschwächt
--> meist auch bei den HUE Teilen wird kein 2.1 unterstüzt damit ist es schon für viele hinfällig
--> Damit wird auch Dolby Atmos nicht unterstüzt und so nen teil dazwichen wenn man schon nen reciver dazwichen hat funzt auczh net sauber

..--> kommt dann 3.0 hdmi kann man die brühe auch wider wegwerfen da hab ich lieber ne mini kamera aufem tv.. aber schaft die cam auch 75 oder 83 zoll? is eher fraglich

dennoch der ansatz is gut
 
In Zeiten von bezahlbaren großen Fernsehern brauch man doch sowas nicht mehr. Also mich würde so eine Lightshow beim Film schauen eher ablenken und nerven. Und mal ganz ehrlich, dass Bild wird deshalb auch nicht größer.
Also lieber gleich eine große Glotze kaufen und wenn man dann noch eine dezente indirekte Beleuchtung im Raum benötigt, gibt es da ja bereits genügend schöne Sachen.
 
Ein virtueller Monitor und dann Steuerung der Farben über z. B. USB wäre mir lieber.
 
Ich hatte mal gelesen, dass man die Kamera auch unterhalb anbringen kann und in der app auch diese anpassen kann... Dies sollte das Problem mit der reflektierenden Regaloberfläche klären... Was mich interessiert ist, wie es aussieht, wenn man mal Filme anschaut, die im Kino format sind, sodass am oberen und unteren Rand schwarzer balken ist...
 
Lord B. schrieb:
Gestern ist mein Paket angekommen und gleich installiert, Kamera ist unterhalb und an meinem 55 Zöller hat es wirklich einen positiven Effekt, die Farben sind nicht immer ganz akkurat, eine kleine Verzögerung ist auch auszumachen aber alles in allem für 66€ durchaus sehenswert.
Im Video -> Film Modus ist eine kleine Verzögerung gewollt, damit bei schnellen Szenenwechseln nicht ständig die Farben ändern.

Wer es direkter mag kann auf Video -> Spiel wechseln mir gefällt das direkte wechseln bei Filmen aber nicht.

Für Filme nutze ich Video -> Alle -> Film
Für Spiele nutze ich Video -> Teil -> Spiel
 
Weiß jemand ob man den LED Stripe auch einzeln bestellen kann?
 
@4Helden
Ich bin mir nicht sicher, aber zumindest hat der Hersteller ja mehrere LED Stripes im Angebot von WiFi gesteuert bis hin zu "dummen" Stripes. Inwieweit die unter einander kompatibel sind kann ich jedoch nicht sagen.
Laut meiner Govee App lassen sich jedoch verschiedene Produkte des Herstellers mit einbinden, also denke ich schon das es funktioniert.
Das Signal kommt ja via Kamera und Controller, ich denke dem ist es egal welcher streifen da eingebunden wurde, der Controller sagt dem halt nur leuchte grün.
(So zumindest meine Theorie, absolut ohne Gewähr)
 
Ich hab den Support mal angeschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
Hab gestern nen neuen TV geholt, dort waren die Stripes bereits angebracht.
Ich denke beim reinschieben in die Verpackung wurde der Anfang vom Stripe abgeknickt und ist abgerissen.
Nun fehlen ca. 2-3 cm an der Seite wo auch der Stromanschluss ist.
Evtl. kann man den auch wieder "Anlöten".
Mal schauen.
 
4Helden schrieb:
Hab gestern nen neuen TV geholt, ..
Ich denke beim reinschieben in die Verpackung wurde der Anfang vom Stripe abgeknickt und ist abgerissen.
Nun fehlen ca. 2-3 cm an der Seite wo auch der Stromanschluss ist.
Evtl. kann man den auch wieder "Anlöten".

Return to sender?!? :freak:
 
Nein.
War ja gebraucht und ich habe den ja mit eingepackt.
Darauf haben wir nicht geachtet.
 
Ach so, klang wie Neuware ("nen neuen TV geholt") die in der Fabrik schlecht verpackt wurde, deswegen war ich irritiert dass Du selber rumlöten wolltest... :D

Die nächste Frage wäre gewesen, welche Marke die Stripes schon ab Werk verbaut. ;)
 
Es gibt neue TVs mit angeklebten LED Streifen auf der Rückseite?

Philips? Wie sind die Philips gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nie gehört.
 
Zurück
Oben