News GT300 und RV870: Wann kommen die Chips?

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.721
Die aktuellen Grafikkarten basieren prinzipiell auf Rechenkernen, die bereits seit ziemlich genau einem Jahr auf dem Markt sind. Zwar wurden diese mittlerweile leicht verbessert, wirkliche Unterschiede gibt es also nichts. Sozusagen ist also Langeweile im Grafikkarten-Segment eingetreten.

Zur News: GT300 und RV870: Wann kommen die Chips?
 
Wieder einmal ein Thema dazu. Wie viele soll man noch schreiben? Bisher haben fast alle den gleichen Inhalt gehabt.
 
uhhhhh, DX11. hmm, hab mit farcry2 einen DX10 titel gspielt, wird aber auch mal wieder zeit fürn update! wird DX11 eig. exklusiv nur unter Win7 laufen? ;)
 
nja, sollten die lieber vor dem 22.oktober avisieren, damit sie auch zum launch pünktlich da sind :D bei ati scheints ja wohl an tsmc zu liegen... würde da alles glatt laufen, wäre wohl oktober/anfang november mehr als realistisch.. aber so.. gibt ja immernoch massig probleme anscheinend mit der 4770, da werden die wohl kaum die 5er radeons durch die anlagen jagen..^^ leider..^^

@fallout: wird wohl auch noch für vista kommen..
 
nö is auch für Vista geplant

Welchen sinn hat diese news?
Stell mir die ganze zeit schon diese Frage, is doch sowieso alles nur schätzen.
 
Interessant wird's erst, wenn sowohl ATI als auch nVidia ihre 40nm-Highendchips auf den Markt gebracht haben ;)
 
Was denkt ihr welche Leistung die RV870 bringen wird?
Ich schätze einfach mal gtx285 Niveau...

Bin auf jeden Fall gespannt :)
 
Mal eine Off Topic Frage. Die Karten sollen ja DX11 können? Wie sieht es denn bei OpenGL 3 aus, können die alten das schon, oder braucht man dafür eine der neuen Karten? Und woran erkenne ich das meine es kann. Habe eine GTX260 (216)
 
Mann, immer diese Ungewissheit! Ich werde mir mit dem Start von Win7 ein komplett neues Lynnfield-System zusammenstellen, und da will ich natürlich möglichst eine DirectX11-Karte von ATi dabei haben. Aber die Preise werden sicher erst angemessen wenn nVidia auch was auf dem Markt zu bieten hat; die sollen sich gefälligst alle sputen! Am 22. Oktober will ich mind. 4 Modelle mit DX11-GPUs in den Shops sehen!
 
@hellangel: Cool, danke.

Jetzt noch eine Frage. Mit DX9 kamen Shader um Texturen während der Laufzeit über die GPU anzupassen, mit DX10 kamen ähnliche Techniken um die Geometrie zuverändern. Ist das richtig so weit? Jetzt zum eigentlich Kern, was bringt uns denn dann DX11 und in wie weit bringt das Vorteile gegenüber OpenGL 3.0?
 
naja... die 5870 war schon anfang des jahren 2009 fällig, warte seit januar auf die ^^

hmm wenns keinen win7 gäbe, gäbe es auch wahrscheinlich keine 5000-serie :)

also bleibt nur zu hoffen, das die 5000-series auch reif ist..
 
Sehr schön, dann werden Grafikkarte Ende des Jahres nochmal anständig im Preis fallen, wenn ATI und Nividia ihre Produkte auf den Markt werfen :-)

steht meinem neuen Rechner also nichts im Wege, fehlen nur noch anständige, günstige 2x4GB-DDR3-Kits...
 
Endlich mal eine gute News zu dem Thema und nicht das übliche Geblubber vom Inquirer nachgeplappert (der dürfte übrigens das prominenteste Opfer von besagter gestreuter Fehlinformation sein).

Etwas beunruhigender dürften einige andere Gerüchte sein:
  • Der RV870 könnte u.U. nur ein aufgebohrten RV770 mit DX11 sein
  • Im Q1 oder Q2 2010 soll die Produktion "echter" DX11 Chips für ATI in den Globalfoundries anlaufen
Das würde auch erklären, wieso ATI so einen ungewöhnlichen Marketing-Wirbel veranstaltet. Ich habe den Eindruck, man versucht mit dem "first DX11 available" gleich zu Beginn eine große Marktdurchdringung zu erreichen, insbesondere durch entsprechende OEM Verträge (wobei die sicher immer noch geschockt sind von der miserbalen Verfügbarkeit von ATIs 40nm Chips im Vergleich zu Nvidias).

Ich bin übrigens mal gespannt, wann die echten Chipnamen (RV870 und GT300 sind wohl nicht) bekannt werden.
 
Solange die 40nm Ausbeute noch so gering ist, würde ich an deren Stelle den Release lieber etwas später starten...
 
Einhörnchen schrieb:
....(wobei die sicher immer noch geschockt sind von der miserbalen Verfügbarkeit von ATIs 40nm Chips im Vergleich zu Nvidias).

.....
Wie soll das gehen? TSMC hat im 40nm Verfahren eine miese Ausbeute, ATi und nvidia lassen beide von TSMC produzieren, wieso sollte dort nvidias Ausbeute besser sein, bei größerer Chipgröße als bei ATi bei geringerer Chipgröße?

Das erkläre mir mal oder nur ungenau formuliert?
 
Ne ist auf für Vista geplant!

Ich hoffe eher das die Preise der HD4xxx reihe und die GTX275 Tief sinken so das ich auch mal zugraifen kann :D.
 
Was denkt ihr welche Leistung die RV870 bringen wird?

Dann mal losspekuliert: ein Waver wurde schon gezeigt, damit kann man die Chipgrösse abschätzen. die lag bei 180-200mm^2. Zum Vergleich: der RV740 mit seinen 640 Shadern lag so irgendwo bei 140mm^2. Bei 1:1 Skalierung (als Abschätzung -- zum einen kann man optimieren, zum anderen wird zusätzliches DX11 das Teil nicht kleiner machen) wären wir dann bei knapp 900. 800-1000 ist dann wohl so die realistische Region, die Taktraten kann man dafür nach den bisherigen 40nm-Erfahrungen noch etwas erhöhen verglichen mit dem Vorgänger.

In dem Artikel wurde schon erwähnt, dass zum Start mehrere Chips kommen könnten. Das klingt zumindest plausibel, da
- ATI vermutlich schon längst startklar ist, man aber auf die Fertigung warten muss -- und somit Zeit für einen Mittelklasse-Chip hätte
- erster zu sein nutzt AMD wenig, wenn sie keine Stückzahlen sondern nur High-End verkaufen. Rechtzeitig ne Mittelklasse-Karte, die selbst die lahmen OEMs bis zum Weihnachtsgeschäft verbauen können wäre ein Traum für ATI.

Fazit: lassen wir den gezeigten Chip so schnell sein wie die HD4890. Vielleicht hat AMD aber noch einen im Köcher und sie haben den HD4670-Nachfolger gezeigt und der Knaller kommt noch. Momentan alles Spekulation.
 
@hellangel495 Ich bezweifle stark, dass der RV870 nur die Leistung einer GTX285 bringen wird. Das wäre so ziemlich der Ruin von AMD/ATI. Eine neue Grafikkarte rauszubringen, die es gerade mal mit dem Top Modell der letzten Nvidia-Generation aufnehmen kann. Die GTX285 kostet schon nur noch um die 250€. Und Leistungstechnisch kommt die 4890 schon nah ran (https://www.computerbase.de/2009-04...275/22/#abschnitt_performancerating_qualitaet), bzw überholt sogar auf 1650x1080 8x AA, 16 AF um 1%.

Ich denke eher, dass die Leistung in Richtung 4870 x2 geht, bzw darüber hinaus.
Idealerweise dann mit geringerem Stromverbrauch, guten Kühlern (4870 was irgendwie ein Fiasko mit den SpaWas und der Lautstärke der Referenzkühlerlüfter) und niedrigem Preis ^^

Go Ati Go =D
 
bevor ich mit dem Gedanken spiel, mir eine Dx11 Graka, egal ob Nvidia oder Amd hol, wart ich noch ein paar Monate ab, ob nich nach kurzer Zeit wieder irgendwelche Verbesserungen der Pcb´s usw. kommt. Geht mir nämlich langsam auf den Sack, dass innerhalb kürzester Zeit Verbesserungen von aktuellen Grakas kommen, warum machen se das nicht gleich? Naja, jedenfalls sollte meine Graka noch ne Weile reichen. Dürfte zudem noch dauern, bis entsprechende Dx11 Games auf den Markt kommen..
 
Zurück
Oben