News Half Dome: Prototyp der Oculus Rift 2 mit 140°-Sichtfeld und Vari-Fokus

Morvan

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
1.202
Oculus hat auf der Facebook-Konferenz F8 mit „Half Dome“ den Prototyp eines neuen VR-Headsets gezeigt. Dieser bietet ein deutlich größeres Sichtfeld und einen variablen Fokus. Obwohl in der Präsentation nie direkt der Name Rift 2 gefallen ist, deutet vieles darauf hin, dass es sich um einen Nachfolger der Oculus Rift handelt.

Zur News: Half Dome: Prototyp der Oculus Rift 2 mit 140°-Sichtfeld und Vari-Fokus
 
Absolut die richtige Richtung!
Ich bin sehr gespannt, was die nächsten Jahre noch an Entwicklung mit sich bringen und hoffe auch ein paar mehr Hersteller trauen sich, Geld in R&D zu stecken.
 
Um diese Menge Pixel zu befeuern, wird Oculus wie bei der Oculus Go mit „Foveated Rendering“ arbeiten.

Das (fixed) foveated rendering in der Oculus Go unterscheidet sich deutlich von dem was hier angestrebt wird. Eine 25%-ige Verbesserung bei der Go steht einer bis zu 10fachen Verbesserungen durch Eye-Tracking entgegen. Eye-Tracking ist sowohl bei foveated rendering als auch beim Varifocal Display integraler Bestandteil und war auch zu sehen.

Ende 2016 sprach Oculus von einer „five year prediction“, womit es vom jetzt gezeigten Prototyp bis zur tatsächlichen Veröffentlichung noch gut drei Jahre dauern könnte. Dies scheint durchaus möglich.

Auf der OC4 wurde gesagt dass sie "on track" sind und einige Dinge eher besser laufen als geplant. Vielleicht ganz interessant.
 
Das nenne ich mal einen würdigen Nachfolger eines VR Headsets (falls sich das alles bewahrheitet).
 
Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus, in der die Linsen und Bildschirme bewegt werden?
Das muss ja so schnell passieren, dass man es als Anwender nicht wahrnehmen kann.
Ich bin sehr gespannt, wie gut das zur Marktreife dann funktioniert.

Jedenfalls die richtige Richtung!
 
Klingt gut, aber die Frage ist natürlich, wie teuer es wird. Für Massentauglichkeit müssen nicht nur die Kinderkrankheiten weg, sondern auch bezahlbare Preise her. Für ein Set aus Headset, Controllern und Kameras bzw. Erfassungsgeräten dürften wohl nicht mehr als wenige Hundert € anfallen. Denn ein potenter PC muss ja trotzdem zusätzlich noch her.

Und bis 2021 wäre es noch ehr lange hin. Wenn da nicht schnell Fortschritte kommen, flaut der Hype ab. Erst Recht wenn für die neuen Generationen dann wieder horrende Summen fällig würden.
 
Moep89 schrieb:
flaut der Hype ab.

Also nachdem der von dir beschriebene "Hype" jetzt schon über 2 Jahre bestehen bleibt, mach ich mir keine Sorgen um die nächsten :p
 
diego_armando schrieb:
Also nachdem der von dir beschriebene "Hype" jetzt schon über 2 Jahre bestehen bleibt, mach ich mir keine Sorgen um die nächsten :p

Sicher? Gefühlt ist da schon einiges an Euphorie baden gegangen. Allein die Frequenz mit der Seiten wie CB über VR berichten und vorallem über VR Hardware hat deutlich abgenommen im Vergleich zu den Hochzeiten.
 
Moep89 schrieb:
Sicher? Gefühlt ist da schon einiges an Euphorie baden gegangen. Allein die Frequenz mit der Seiten wie CB über VR berichten und vorallem über VR Hardware hat deutlich abgenommen im Vergleich zu den Hochzeiten.

Gartner Hype Cycle eben. Ganz normal. Was wichtig ist: VR hat sich etabliert.
 
Was erwartest du? Hardware gab es jetzt mal Consumer Gen1 bei allen großen Playern. Gute Software gibt es mittlerweile zu Hauf. Dass wir uns in einer Nische(VR) einer Nische (Pc/Konsolen Gaming) befinden, dürfte klar sein. Also wen man an VR nicht interessiert ist, dann wird man auch nicht alle Tage auf eine Headline stoßen, die einen Durchbruch vermeldet. Die Technik braucht doch Zeit und AR/VR wird nicht mehr verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der VR Hype ist abgeflauft, ganz einfach weil VR angekommen ist.
Und zwar weit übers Gaming hinaus.

Keine Angst vorm Tellerrand heißt die Devise. VR wird bleiben.
 
Nische ist dabei aber egal. Wir befinden uns hier immerhin auf einem Computerportal. ;)

Und ein richtiger Hype sorgt dafür, dass einem ständig was unter die Augen kommt selbst wenns einen selbst gar nicht interessiert. Und dahingehend ist der Hype eben abgeflaut. Das heißt nicht, dass VR tot ist, aber wenns noch weniger wird, weil die massentauglichen Neuheiten ausbleiben, dann wirds auch schwieriger das ganze weiter zu etablieren.

Ich hoffe sehr darauf, dass da schnell mehr kommt. Die erste Consumer Generation ist gefühlt uralt und hat nach wie vor viel zu viele Kinderkrankheiten/Unzulänglichkeiten. Da hätte einfach spätestens nach einem Jahr die nächste Stufe folgen müssen, die diese Probleme angeht. Ich kenne (mich eingeschlossen) sehr viele, die VR sehr interessant finden, aber keine Brille kaufen, aus genau diesen Gründen. Und hohe Absatzzahlen sind einfach nötig um auf Dauer erfolgreich zu sein.
 
Bei den Specs wurde doch schon wieder zurück gerudert:(. Alles wieder relativiert. Leider. Geil wird die Rift 2 aber mit Sicherheit

2021 oder selbst 20 ist allerdings noch arg lang hin. Eine Rift Pro mit 3K Auflösung und ein paar kleineren sonstigen Verbesserungen wäre ebenso gut für die Zeit bis dahin. Die Gen 1 ist jetzt zwei Jahre alt. Nochmal drei Jahre mit der unscharfen Auflösung dranzuhängen ist nicht gerade eine schöne Alternative. Da wird das Vive Pro Konzept gleich nochmal sympathischer.
 
Was wie? VR hat sich etabliert?
Hört sich an als wenn HEDTs und 1080 Ti's jetzt zum Standard gehören würden und die sich auch "etabliert" hätten...

Nicht als 2% der kompletten Master-race Nutzer werden wohl ein System haben, welches halbwegs für VR geeignet ist...

(ich rede vom Gaming-VR am PC, bevor die ersten Klugscheißer mit Industry-VR und Konsolen kommen...)
 
DenMCX schrieb:
Nicht als 2% der kompletten Master-race Nutzer werden wohl ein System haben, welches halbwegs für VR geeignet ist...

(ich rede vom Gaming-VR am PC, bevor die ersten Klugscheißer mit Industry-VR und Konsolen kommen...)

Also wenn ich mir die Steam Stats so anschaue, erfüllen ca. 40% die Mindestanforderungen bzgl. der GPU.

Und ja, die Konsolen musst du natürlich auch dazu nehmen, wieso nicht? Die PSVR ist das am häufigsten verkaufte VR System. Millionen an VR-Systeme wurden bereits verkauft.
 
Hmm, das mit dem Fokus finde ich komisch. Erstens dachte ich, dass die heutigen alle auf "unendlich" fokussieren, um die Augen zu entspannen und zweitens kann ich mir doch Sachen in VR direkt vor den Augen anschauen und ich habe nicht das Gefühl, dass diese 2 Meter weg seien.
 
Man darf gespannt bleiben... liest sich alles gut. Gerade was den Bereich des Handtracking angeht. Ich hadere immer noch mit der Anschaffung der Touchcontroller für meine Rift. So knorke finde ich das nicht. Das einzige Spiel wo eine Implementierung zumindest optisch gelungen ist, ist Lone Echo. Skyrim VR ist ja auch eher ziemlich lieblos umgesetzt. Sieht gelinde gesagt bescheiden aus wie die Leute rumfuchteln. Da fehlt Präzision und Feedback. Zumindest für mich.

Gruß

Holzinternet
 
@Holzinternet:

Du weißt wirklich nicht was du verpasst ;) Einfach holen, vertrau uns :D

Es gibt nichts präziseres als Eingabegerät.
 
Hab meine rift verkauft. Keine Lust auf ein textur gematsche. Hier fehlen eindeutig bessere Displays.
Ich denke mal vor 2022 wird sich hier nicht viel tun. Vorallem sind die Grakas viel zu lahm dafür.
 
Zurück
Oben