News Hat der Opteron Probleme mit SSE2?

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.840
Die japanische Seite Akiba2go hat sich die SSE2 Unterstützung des Opteron genauer angesehen und ist dabei auf überraschend schlechte Werte gestoßen, die offenbar belegen, dass die Unterstützung im Opteron nicht optimal gelungen ist.

Zur News: Hat der Opteron Probleme mit SSE2?
 
Hmm, AMD hat ja schon bei der Integration des ersten SSE Befehlssatzes nicht "ganz sauber" gearbeitet. Aber das ist ja wirklich fatal...
 
Interessant, aber nicht neu. Die schlechte Performance war schon der c't aufgefallen. Hier muss AMD noch etwas tun.
Vor allem werden gescheite Chipsätze benötigt, meine Firewire Karte läuft nur auf meinem P4B533 gescheit, bei NForce1 und KT133 bricht immer wieder die Verbindung ab - gleiches Ergebnis bei Pinnacle TV-Sat!
 
Hat AMD nen klitzekleinen Bug im Chipdesign übersehen....
 
Wer oder was ist ein SSE ???

Es wäre nett wenn mir das mal jemand erklären würde.

Danke
 
SSE ist eine Zusammenfassung von Mikro-Befehlen im Prozessor.

Dadurch kann die CPU spezielle Dinge z. B. Fließkommaberechnung oder Integerberechnungen (MMX) schneller ausführen.
 
da redet man wohl nur sch..........e, damit die leute auf diese seite( nicht computerbase ) aumerksam werden.
 
@computerbase: mein japanisch ist etwas eingerostet. wo finde ich denn diesen artikel?
 
Wen juckts ? Welche Serveranwendung nutzt schon SSE2 ? Gibt ja im Desktopbereich gradmal paar einzelne Programme die dafür optimiert sind
 
"MPGEnc, das für SSE2 optimiert wurde..."
also ein server soll vieles machen, aber sicher keine filme umwandeln!
 
es kommt auch ein workstation-opteron ( mit mehr PS ) und auch so gar ein ein 1xxer-opteron.
 
schade denn eigentlich ist der opteron und alles was nach ihm kommen soll doch eigentlich auch ganz gut in professionellen workstations aufgehoben...und ausgerechnet dort patzt der neue amd.

schade aber da muss wohl amd nachsitzen...

gruss
a
 
gaehn...
is schon ewig alt die nachricht....war nach den ersten offizielen benchmarks vor 10 tagen (oder wann das auch immer war) schon bekannt...
 
tja, aber nun ist der opteron raus, und da lässt sich so ne story noch mal gut aufwärmen.
 
Aber über Intel lestern jaja (haha die haben den P4 zurückgezogen wegen einem Bug haha) so jetzt können wir wieder lachen kommt immer auf das selbe raus jeder macht fehler auch AMD und da ist nicht der chipsatz dran schuld gut es ist ja kein schwerwiegender fehler aber ?! weis nicht ob das im Server betrieb vieleicht doch zu fehlern kommt wenn diese einheit kleine rechenfehler macht.
 
Leute, nu lasst doch mal Intel aus dieser News raus!!!
Die haben mit dem Kram hier nicht sonderlich viel zu kriegen.

Tja...nicht grad positiv. Wir dem Opteron einiges an Symaphie nehmen. Wahrlich fatal das Abschneiden. man könnte fast glauben, es soll nur draufstehen, das er SSE2 kann.
Nutzen sollte man es dann doch nicht?
Sehr fragwürdig das ganze. Sowohl die News als auch das Ergebnis. Man kann nur hoffen, das es sich um einen Fehler handelt.
 
Is schon mal jemand auf de Idee gekommen, daß alle bisherigen SSE2-Programme nur auf dem P4 liefen?
Dies bedeutet nicht nur das Ausnutzen von SSE2-Befehlen, sondern auch zugleich das Optimieren auf die CPU-Architektur!
Bevor man sich das Maul über irgendwelche Bugs zerreißt, sollte man mal in die Geschichte der Befehlserweiterungen schauen!
Der Palomino (erster XP-Aufguß) hatte auch solche Stolpersteine, beispielhaft war das schlechte Abschneiden der Multimediasoftware von MS, die schlicht ignorierte, daß der Palomino auch SSE1 beherrschte.

Außerdem wundert sich keiner, daß ein XP suuupergut abschneidet, merkwürdig!
Alleine diese Tatsache, lässt mich an der Kompetenz der meisten Kommentare zweifeln!

Wer mehr Infos sammeln will kann sich in den Foren von 3DNow! zusätzlich informieren, auch dort ist Bokill zu finden, besonders im Forum zu Prozessoren.

Falls ich jemanden auf den Schlips getreten sein sollte, bitte ich um Entschuldigung, aber diesen Salm mußte ich loswerden.
 
rofl@klugscheissen
@18
natürlich laufen sse2 programme nur auf p4s denn amd unterstützt sse2 in den bisherigen cpus nicht.......
aber:
woher willst du denn wissen ob es sich beim opteron und sse2 um das gleiche problem handelt wie damals bei der m$ software (sse1) und dem xp?
gibts irgendwelche statements von firmen die programme mit sse2 entickeln die besagen, dass sie einfach den opteron vergessen haben?
fakt ist, dass amd mit dem opteron eine cpu entickelt die sse2 beherrschen soll und somit was die befehlssätze anbelangt für kunden eine attraktive alternative zu sse2 intel cpus darstellen soll!
fakt ist, dass die cpu bzw architektur immo sse2 nicht so gut einbinden kann wie man sich das gerne vorstellt um einen geschwindigkeitsschub festzustellen!

woran das jetzt liegt, sind reine mutmaßungen. vielleicht ist es ein software bug, vielleicht hat aber auch amd sse2 nicht sauber integriert. vielleicht lässt sich dieses problem einfacher beheben als viele denken, vielleicht aber auch nicht.

dein überhebliches post inklusive deine "kompetenz" kannst du also für dich behalten wenn du es nicht für nötig erachtest ohne flame zu diskutieren!
 
Zurück
Oben