News Höchster Speicherplatz: So viel wird die 61-TB-SSD von Solidigm kosten

Für Enterprise / Server usage ein überraschend niedriger Aufpreis.
Bin sonst größere Aufschläge gewöhnt, sobald es nicht für Consumer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
Welche Komponenten machen die Dinger denn eigentllich so teuer ?
 
Nettes Ding, aber ich frage mich hier als allererstes, wielange diese SSD Daten speichern kann ohne in Betrieb zu sein ??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m4c1990, bad_sign und Veitograf
Also wenn man bedenkt was 30 TB NVMe SSDs kosten, dann sind 5000 Euro für 60TB ehrlich gesagt ein fairer Preis. Ich habe hier auch mit sehr viel mehr gerechnet...

Dann muss das Teil auch nur noch verfügbar sein... und hier liegt denke ich mal dann der Knackpunkt... weil die 30TB SSDs sind schon so schlecht in größeren Stückzahlen verfügbar, und ich befürchte das wird hier nicht anders sein... der Markt für solche SSDs ist ja durchaus existent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Mal ganz nebenbei: Datenrate ? Schnittstelle ? Protokoll ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und redfng
Eine 30,72TB SSD kostet hier ca. 2500€.
Apple verlangt immer noch 2530€ Aufpreis für das Upgrade von 1TB auf 8TB beim MBP. :D

Klar. QLC vs TLC und andere Performancewerte, aber trotzdem gesponnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PrussianHeathen, cele und lzon
InsideInfinity schrieb:
Nettes Ding, aber ich frage mich hier als allererstes, wielange diese SSD Daten speichern kann ohne in Betrieb zu sein ??
Wird hoffentlich im Datenblatt stehen. Werte zwischen 6 Monaten (consumer SSDs) und 12 Monaten (Enterprise) sind die Regel iirc

Edit:
Solange die SSD nicht stark abgenutzt ist, wird sie die Daten ziemlich lang halten können. Wenn sie mal stark abgenutzt wurde muss sie 1 Jahr für Consumer, 3 Monate für Enterprise noch halten laut JEDEC-Standard, Siehe #34
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und InsideInfinity
Was mir eben aufgefallen ist aus deren Slides:
Power off retention 3Months@40C

Ist das normal für eine SSD, dass die Daten so schnell hops gehen ohne Strom (klar für den Fall im Server relativ egal) aber was ist mit consumer SSDs die im Schrank liegen bzw. als USB Stick genutzt werden und nur selten am Strom sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Looniversity, Skysnake und 2 andere
@qqALEXpp
3 Monate mag vielleicht etwas wenig sein (Ich glaube JEDEC Werte fuer eine frische SSD sind mindestens 6 Monate bei Raumtemperatur), aber genau das ist ja einer der Gruende warum SSDs als Archivmedium nichts taugen.

Und selbst wenn sie eingebaut in einem System ist: Wer sagt denn das es da nicht auch zu solchen Effekten kommt wie bei WD SSDs, wo alte Daten langsam werden?

Fuer ein Offlinearchiv geht meiner Meinung nach immer noch nichts ueber Tape.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Skysnake, feris und eine weitere Person
wenn man bedenkt, dass eine kingston hc mit 16tb für 1900€ gehandelt wird.. ist das gar mal nicht so teuer wie gedacht hier^^
 
dermatu schrieb:
Welche Komponenten machen die Dinger denn eigentllich so teuer ?
Das ist der Nand selber der soviel kostet, der macht ca 80% eines SSD Preises aus.


61TB ist schon einmal ne Ansage, auch wenn das nichts für einen Großteil der Heimanwender ist bei den Preisen.

Wär ja schon was wenn nach dem Schweinezyklus mehr 8TB Modelle gutr fallen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben