News Huawei-Chipsparte: HiSilicon wird TSMCs größter Abnehmer an 7-nm-Chips

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.455
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und Mcr-King
AMD nutzt 7nm nicht nur für Grafikchips. Die 7nm CPU Chiplets sind schon in der Produktion und Rome schon bei den Kunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, Smartcom5, Mcr-King und 2 andere
die Chipslets sind aber in 14nm, oder?
 
7nm for the win.
Da hat TSMC ja einiges vor sich, also kein wunder das immer mehr immer größe Fabriken für diese Zwecke gebaut werden.
Verstehe bloß nicht warum sich nicht ein Konsortium der Industrie sich solch eine Fabrik gönnt.
Abgesehen vom Personal und Kosten bzw. platz steht dem doch garnicht so viel im weg.
 
Hoffentlich folgt auch bald nvidia mit der 7nm Produktion. Nicht das wir wieder 2 Jahre auf die next gen warten müssen. Intel/AMD dürfte ja leider kaum eine Rolle im Highendbereich spielen :(
 
Dieser Kirin billig Schund, in jedem 100-200Euro Handy verbaut, wer möchte denn sowas haben? Ich schließe sofort jedes Handy aus, wenn ich Kirin lese, auch wenn es ein "Highend Handy" sein soll. Das ist wie Hama, AsMedia, VIA oder Opel.
 
mkdr schrieb:
Dieser Kirin billig Schund, in jedem 100-200Euro Handy verbaut, wer möchte denn sowas haben? Ich schließe sofort jedes Handy aus, wenn ich Kirin lese, auch wenn es ein "Highend Handy" sein soll. Das ist wie Hama, AsMedia, VIA oder Opel.
Ach, und in 100-200€ Phones findet sich kein Snapdragon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen, AlanK, Makso und 2 andere
😂 beste kauf nach Möglichkeit nur noch mit HiSilicon

finde es sogar schade das sie bis vor 1 Jahr nur sehr marginal bei uns zumindest erhältlich waren
 
Tada100 schrieb:
Verstehe bloß nicht warum sich nicht ein Konsortium der Industrie sich solch eine Fabrik gönnt.
Abgesehen vom Personal und Kosten bzw. platz steht dem doch garnicht so viel im weg.
Ist der gleiche Grund, warum es nur noch so wenige Fertiger gibt, die diese Strukturgrößen überhaupt anbieten. Es ist verdammt teuer in der Forschung und hinsichtlich der nötigen Investitionen. Man ist also gezwungen für jeden neuen erforschten Prozess eine hohe Auslastung zu gewährleisten und dazu noch Produkte zu finden, bei denen sich das überhaupt lohnt. Die meisten Chips werden in größeren Strukturen gefertigt. Einfach weil es vollkommen ausreichend und auch günstiger ist.
 
@yummycandy
Schrieb ja, abgesehen vom Personal, Geld (kosten) , Platz.
Mir ist durchausbewusst was dahinter steckt an know how, aber wenn wir z.B Apple nehmen mit seinem 100Mrd in bar bzw.an sich große Tech aber auch andere bereiche wie Medizin, Raumfahrt, Automobil, Farma, Agrarkultur etc.
dann sind die kosten ja ein witz.

Desweiteren mit "solch einer Fabrik" meinte ich nicht umbedingt 7nm, könnte auch 28 oder 32 sein etc. kommt ja immerauf das use case an und wie die Verfügbarkeit sein muss etc.

Es werden ja nicht weniger chips die Produziert werden, im gegeteil es werden mehr somit ist der potenzielle absatz schonmal hoch. Absseitz davon gib es viele Firmen die ihre Bauteile und Werkzeuge selbst bauen müssen um profitabel aber auch konkurenz fähig zu bleiben, und wenn es 10 Mio. € kostet eben weil es auf hinblick auf die Zukunft günstiger und nicht teuer ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
@andi_sco die planen schon mit 7nm+ (EUV), da Samsung die auch liefer. Da hat TSMC keine Wahl.

Der Artikel vergisst nicht nur, dass AMD auch CPUs in 7nm ausliefert, sondern auch, dass Samsung schon Chips in 7nm EUV in Produktion hat. Die Fertigung läuft schon ne Weile, wenn auch nicht mit viel Ausbeute.

Edit: Navi ist auch schon bei AMD und wird getestet. DAs fehlt hier natürlich auch, wenn man sagt, dass AMD nur einen Grafikchip fertigen lässt.
 
@andi_sco Das wäre selbst für Apple sicherlich viel zu teuer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usb2_2
andi_sco schrieb:
vllt steigt Apple
Hätten sie machen können und die Fertigung von IBM übernehmen können. Da müssten sie bis 3nm nicht wirklich forschen, da der Deal mit Globalfoundries wohl die Forschung von IBM beinhaltet hat.

Ich glaube auch, dass es sich nicht lohnt, wenn sie noch theoretisch 3 Firmen zur Auswahl haben (TSMC, Samsung, Intel foundry)
 
usb2_2 schrieb:
Der Artikel vergisst nicht nur, dass AMD auch CPUs in 7nm ausliefert, sondern auch, dass Samsung schon Chips in 7nm EUV in Produktion hat. Die Fertigung läuft schon ne Weile, wenn auch nicht mit viel Ausbeute.
Es geht um Massenfertigung. Außer Testchips läuft bei Samsung nichts.



Die News ist irgendwie merkwürdig. Huawei verkauft gar nicht so viel mehr Smartphones als Apple. Und der Anteil mit Kirin 980 ist sehr klein. Die verkaufen tonnenweise Mainstream phones mit Kirin 65x order 720 order such mit Snapdragon. Bei Apple ist der Anteil am A12 SoC dagegen groß.
Wird Huawei dort schon im großen Stil Server CPUs oder 5G Hardware fertigen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
andi_sco schrieb:
Ja, aber vllt steigt Apple ja auch in die Fertigung ein - alles aus einer Hand?!

Apple und selber fertigen...?
Da muss ja schon die Hölle zufrieren.
Ergänzung ()

usb2_2 schrieb:
(TSMC, Samsung, Intel foundry)
Intel kannst du streichen, sie haben das Foundry-Segment auf Eis gelegt, soweit ich mich erinnere. Kommen ja nicht einmal mit ihren eigenen Produkten hinterher und 10nm ist auch ein großes Fragezeichen, dass wohl keiner mit denen planen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Zurück
Oben