News IDF: Atom-Prozessor jetzt mit 2 GHz

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.451
Zum ersten Geburtstag des Atom-Prozessors bringt Intel im Rahmen des IDF in Beijing zwei neue Modelle auf den Markt. Das neue Flaggschiff der Atom-CPUs wird der Z550 mit 2 GHz und der weiterhin vorhanden Unterstützung von Hyper-Threading. Trotzdem soll er weiterhin in der TDP-Klasse unter 3 Watt angesiedelt sein.

Zur News: IDF: Atom-Prozessor jetzt mit 2 GHz
 
Wow, die Leistungsaufnahme ist ja der hammer. 2GHz bei 220mW :O
 
Das klingt sehr erfreulich. Jetzt fehlt nur noch ein wirklich sparsamer neuer Chipsatz - zum guten Preis.
 
sehr gut, den unterschied zwischen 1,6 und 2GHz merkt man beim Atom deutlich, wills nichtmehr missen an der steckdose.

als MSI wind User kommt man ja schon länger in den genuss von 2GHz per OC.
 
wow, ein Traum. Geringer Verbrauch und endlich mehr Leistung als diese lächerlichen 1,6GHz. Damit dürfte ein erster Schritt in richtung High performance Netbooks erfolgt sein. evtl. ja auch bald mit HD?
 
@ romeon

Genau das wollte ich auch gerade schreiben. ;)

---------------------------------------

Kann absolut nicht verstehen wieso Intel in dieser Hinsicht nichts tut bzw. nicht endlich in die Puschen kommt. Die Kombi aus einem extrem sparsamen ATOM und dem ollen, auf 130nm Basis gefertigten, 945GC paßt doch absolut nicht zusammen.
 
wie romeon schon sagt fehlt noch der Chipsatz, ist ja schön und gut wenn Intel mit neuen Atoms um sich wirft aber die aktuellen Chipsätze verballern noch immer 25Watt im Idle und das muss nicht sein, da machen die 2Watt vom Prozessor nun auch keinen Unterschied mehr.
 
Die US15W ist ein Embedded Chipsatz, welchen Intel als SCH und nicht als MCH vermarktet. Die TDP liegt bei 2,3 Watt.
 
100 mW, unter Volllast sollen es im Durchschnitt 220 mW

Ist das nicht ein bisschen sehr wenig? ich meine wenn du von "3 Watt" sprechen.. hier haben die gerademal 0,1 und 0,2 Watt. Oder habe ich mich gerade verlesen?
 
ich glaube, sie haben sich um ne 10erstelle vertan. wen nicht ab ins Handy damit.
 
Die 220 mW sind vermutlich die typische Durchschnittslast beim Surfen und bei Office-Tätigkeiten. Der Verbrauch unter Volllast soll bei 2,4 Watt liegen.
 
also, das mit den 220mw unter volllast kann ich auch nicht wirklich glauben.

"endlich mehr Leistung als diese lächerlichen 1,6GHz"

ja genau, ist ein echter quantensprung von 1,6 auf 2,0 :D rofl
 
ehm es ist kein quantenssprung bloß merkt man deutlich das das teil mehr dampf hat.
 
Ich schaff mit nem Asus Eeepc (Atom N270) auch ohne problem 2 Ghz. Und es macht wirklich einen unterschied wenn man 720p Filme im mkv Format guckt, laufen die mit 1,6 bzw 1,7 nicht wirklich Flüssig aber mit 2 schon.
 
Auf 3 GHz mit dem Atom und er macht den ersten richtigen Prozessoren ala Celeron und Sempron Konkurrenz.
 
Hat der Z550 auch den schnelleren FSB vom N280?

Ansonsten stimme ich den Vorrednern zu, die das Wort "Vollast" im Satz mit den 220mW Durschnitt unter (irgendeiner, nicht weiter definierten, kaum nachvollziehbaren) Last für falsch halten.
 
Zurück
Oben