News IDF: iAMT für das einfache System-Mangement

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Anlässlich des IDFs zeigte Intel vergangene Woche mit der Active Management Technology (iAMT) erstmals eine neue Management-Technologie für die effiziente und kostengünstige Verwaltung von Netzwerk-Clients. Damit soll der IT-Administrator eine leicht zu bedienende Lösung in der Hand haben, um Rechner zu verwalten und zu pflegen, auch wenn sie nicht registriert, nicht betriebsbereit oder ausgeschaltet sind.

Zur News: IDF: iAMT für das einfache System-Mangement
 
Bessere Viren kommen auch sicher bald. Die Infizieren dann Windows Rechner wenn dieser Ausgeschaltet ist. Mehr Viren braucht da Land :rolleyes: :(
 
Da entsprechende Hardware ja inzwischen verbreitet sein dürfte habe ich mal Fragen zu Intels Active Management Technology.

Ich find im Netz massig Werbe-Wischiwaschi, aber keine brauchbaren Infos was man jetzt damit real machen kann.
Evtl. benutzt es ja einer von euch und kann mir ein paar Fragen beantworten.
-Beinhaltet IAMT jetzt brauchbares KVM over IP ?
-Gibts da eine kostenlose Software für bzw. braucht man die überhaupt (gibts evtl. ne Weboberfläche pro Rechner) ?
-Wie funktioniert die User/Rechteverwaltung, wo stellt man ein wer da was verändern kann.
-Wie kommuniziert der Rechner mit der Controll-Software ? Stellt man da im BIOS IP/Netzmaske/Gateway + IP vom "Server" ein oder läuft das nicht über IP ?
-Bridged der Netzwerkchip die Daten, gibts da Einschränkungen für das OS (z.B. VLAN-Tagging)
-Kann man remote Floppy/CD/DVD-Images auf virtuelle Laufwerke mounten ?

Hintergrund des ganzen ist, dass ich an einer günstigen Remote-Access Alternative zu Server-Lösungen a la DELL RAC, Peppercon oder externen KVM interessiert bin.
Der Inventar-Kram interessiert mich nicht so sehr.
 
Zurück
Oben