News IDF: Intel stellt Quad-Core für Mobile vor

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.716
Da für Notebooks die Akkulaufzeit eine entscheidende Rolle spielt, kommen die entsprechenden Kleingeräte trotz dem Wunsch nach einer größeren Leistung mit einer Dual-Core-CPU. Bereits auf einem vergangenen IDF hat Intel dementsprechend eine Quad-Core-Variante für Notebooks angekündigt.

Zur News: IDF: Intel stellt Quad-Core für Mobile vor
 
die wichtigste information fehlt mir da in der news: was für einen energiekonsum wird die CPU haben?
mir hilft der schnellste quadcore in einem notebook nichts, wenn bedingt durch die 100W abwärme der akku nach ner stunde schlapp macht..
 
Auf jeden Fall ist die Namensgebung von Intel, mit ihren Quad-Cores nicht sehr übersichtlich.

XShocker22
 
djblacksheep schrieb:
die wichtigste information fehlt mir da in der news: was für einen energiekonsum wird die CPU haben?
mir hilft der schnellste quadcore in einem notebook nichts, wenn bedingt durch die 100W abwärme der akku nach ner stunde schlapp macht..

Ich hoffe Du willst jetzt in der News keine TDP stehen haben, denn die hat mit der Leistungsaufnahme der CPU ungefähr so viel gemeinsam, wie das max. Fördervolumen einer Benzinpumpe mit dem realen Verbrauch eines Autos. Man kann davon ausgehen, dass die im idle so viel verbrauchen wie die Dual-Core-CPUs.

Das ist bei aktuellen CPUs ebenso, weil in den meisten Fällen schon ein einziger Kern total unterfordert ist und der ein oder andere Kern daher schlafen geht.

Die reale Leistungsaufnahme unter idle/typical load/full load wirst Du erst sehen, wenn es dass Ding gibt und erste Tests herauskommen. Alles andere ist z.Z. sinnlos. Interessant werden die Teile aber mit Sicherheit, allerdings auch - wie für Notebook-Kram üblich - viel zu teuer.
 
Wolfgang schrieb:
Dabei handelt es sich um den QX9300 (das Extreme-Label kennzeichnet bei Notebooks die vier nativen Kernen), der mit 2,5 GHz zu Werke geht.

Also, wenn i nu nichts Vercheckt hab, hat intel noch garkeine nativen Quad-Core CPUs hergestellt. Dies wären ja doch die Nehalems. Bisher sind es doch alles zwei "zusammengeschweißte" Dual-Core CPUs. Dies spiegelt sich ja auch in der Abbildung unter dem Absatz in den News wieder.
Oder liege ich hier nun falsch?
 
eh frage! wieviel kostet dann ein NB mit dem Quadcore???

wie wir alle wissen ist Intel mit dem preisen nicht die billllligsten!
 
Ach wieder son halbherziges dingen....
2 Kerne auf einer CPU ;)

hmm Quad im Notebook? irgendwie kann ich das mit meinem Gewissen nicht ganz vereinen.
 
Wenn Du die CPU nicht gerade auf ein passendes Board in einem Desktop klemmen willst, ist der Preis eher zweitrangig, da man für so ein Gerät eh mehr Kühlleistung und damit ein größeres Notebook (was wieder teurer ist) braucht...
 
Arachon` schrieb:
Also, wenn i nu nichts Vercheckt hab, hat intel noch garkeine nativen Quad-Core CPUs hergestellt. Dies wären ja doch die Nehalems. Bisher sind es doch alles zwei "zusammengeschweißte" Dual-Core CPUs. Dies spiegelt sich ja auch in der Abbildung unter dem Absatz in den News wieder.
Oder liege ich hier nun falsch?

Das ist richtig. Nativ ist das Ding nicht. Macht aber auch keinen großen Unterschied. Man sieht ja bei den Desktop-Prozessoren, dass AMDs native Quads gegen Intels Dual-Dual-Cores keinen Stich sehen. Im Prinzip ist nativ natürlich besser, aber man kann auch so schon gut was damit anfangen.

Makso schrieb:
eh frage! wieviel kostet dann ein NB mit dem Quadcore???

wie wir alle wissen ist Intel mit dem preisen nicht die billllligsten!

Naja, Notebook-Technik war ja schon immer wesentlich teurer und das auch in letzter Zeit, obwohl Notebooks die PCs ja mittlerweile eingeholt haben was den Absatz betrifft. Die Dinger dürften aber auf jeden Fall ziemlich teuer werden, wenn das X in QX hält, was es verspricht.
Interessant dürfte auch mal sein, wann endlich mal brauchbare Desktop-Mainboards für "Notebook"(=verbesserte)-CPUs auf den Markt kommen :(
 
ähm...kurze Frage...ich habe schon vor einem Jahr Notebooks mit 4 Kernen gesehen und die gabs auch schon vor dieser heutigen Anküdigung...bin ich doof? hab ich was ni mitbekommen, das wundert mich jetzt nämlich doch schon ein wenig.

grüße Pupp3tm4st3r
 
Arachon` schrieb:
...Bisher sind es doch alles zwei "zusammengeschweißte" Dual-Core CPUs. ..

Zwei Duals als Quad zusammenzulegen ist , wie ich finde auch vernuenftig. Da die Herstellung eines Dualcore Kerns sicher einfacher ist (weniger Ausschuss) als ein Die mit vier Kernen zu Produzieren.
 
Nein, bist nicht doof. Es gab schon NB´s mit vier Kernen von Intel. Und wenn ich das richtig im Kopf habe waren es auch Mobile C2Quads, nur eben langsamer als der hier und in 65nm. Trotzdem, ein Quad im NB, ich würd da wirklich auf stromsparende Komponenten setzen. Allerdings hab ich ja auch noch einen ausgewachsenen Desktop.
 
Es gibt schon recht lange Quadcores IN Notebooks, aber nicht FÜR Notebooks. Alle, die bisher darin eingebaut wurden, sind Desktop-CPUs und brauchen Dementsprechend viel Strom.


hmm Quad im Notebook? irgendwie kann ich das mit meinem Gewissen nicht ganz vereinen.

Solche Aussagen liebe ich; Hauptsache was gesagt. Darf ich dich fragen, worin du den Sinn von Quadcores in Desktop-Rechnern siehst? Lies dir mal ein paar Forenbeiträge durch, die vor vielleicht 5 oder 6 Jahren geschrieben wurden, da hieß es bestimmt: "Wer braucht 2 CPU-Kerne". Was würdest du heute davon denken? Die Anzahl der CPU-Kerne wächst nunmal, und irgendwann muss man ja mal anfangen, auch im Notebook-Bereich...mal abgesehen davon, dass Quadcores auch im Desktop-Bereich NOCH überflüssig sind.
 
Er wird 45 Watt TPD haben darum wird er auch so schweine teuer

Nein du bist nicht doff diese notebooks haten einfach normale Desktop CPU's und eine demensprechend kurze laufzeit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
Ich hoffe, dass durch diese Notebook CPU auch bald eine neuer Mac Mini mit Quad Core kommt.
 
Die Frage die sich immer stellt ist doch irgendwo, ob ich einen Desktopersatz will oder ein richtiges Notebook.
Es ist schön anzusehen wie viel Power mittlerweile in einem Notebookprozessor stecken kann und stecken wird, jedoch widerspricht das dem Grundgedanken eines jeden Notebooks, welches Mobilität und Flexibilität darstellen soll.
Jedoch könnte sich diese CPU durchaus für den Heimanwender und Ultra Silent PCs eignen.
Das diese Technik teuer bezahlt wird, liegt auch darunter, das eben durchschnittliche Desktopkerne nicht für diese TDP ausgelegt sind und bessere Kühllösungen benötigen.
Für mich ist jedoch die Vorstellung nichts zwingend Nennenswertes, eine wirkliche Überraschung fehlt und wurde vielleicht durch den schon stattgefundenen Centrino 2 Launch, der wirklich eine Weiterentwicklung brachte genommen.
 
Ich hab mal aus lauter Langeweile bei Alienware reingeschaut. Der QX9300 war da schon vor ca. 3 Wochen gelistet "the worlds fastest solution for notebook gaming" Hmm... ja Alienware DAUs werden ihre Freude haben. Die sollten eher mal ein Quad NB rausbringen, mit dem man unterwegs arbeiten kann.

AES: da gebe ich dir absolut Recht! Achso bei DAUware hätte man für den QX9300 in Verbindung mit dem Blingblinggehäuse 1400$ gezahlt. War allerdings noch nicht lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch für alle die es interessiert die offiziellen Technischen Daten zum QX9300:
QX9300 Specs

Wie man den Daten entnehmen kann, hat die CPU eine TDP von 45 Watt und würde damit im Vergleich zu einer gleichgetakteten Dual Core Mobile CPU T9300 mit einer TDP von 35W, ebenfalls mit Penryn-Kern (T9300), maximal 10 Watt mehr unter Vollast aufnehmen.
(Mir ist natürlich bekannt das die TDP-Angaben zu heutigen CPU's meist mehr Würfelspiel als Realität sind, jedoch hat man so einen ungefähren Vergleich zur Leistungsaufnahme.)

Gruß
Agorath
 
Zurück
Oben