News Im Test vor 15 Jahren: DDR550 von OCZ für Übertakter ab 400 Euro

HerrAbisZ schrieb:

Hey sag mal hast du auch noch ddr 550mhz module? Meine ddr500 Team Xtreme machen leider ab 510 dicht egal ob ob die Timings ändere. Spannung geht auf dem Asus p4c800-e deluxe leider nicht höher als 2,85v
Ergänzung ()

OCZ Platinum DDR 400 cl 2,2,2,5 hatte ich auch mal, da gingen nochmal 10%mehr takt. Verdammt schwer waren die 4 riegel mit den Heatspreadern😁
Ansonsten habe ich noch die besagten OCZ DDR 2 Reaper mit 1150mhz hier im 775 System und auch DDR3 Platinum hatte ich mehrere Kits über die Jahre.

Die ssd's der Marke habe ich aber tunlichst vermieden. Damit haben Sie sich zumindest vom Ruf keinen Gefallen getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
RYZ3N schrieb:
Ein legendäres Board und in Sachen OC [und RAM OC im speziellen] vielleicht das beste Board aller Zeiten. :love:

Da hab ich auch noch was im Album:
DFI Lanparty NF4 Ultra D mit 2x 512MB A-Data Vitesta DDR566 (Samsung TCCD ICs)
DFI nf4 oben.JPG
A-Data DDR566@278Mhz 2,5-3-3-8.JPG
A-Data DDR566@313MHz 3-4-3-8.JPG


Läuft noch genauso in dem Bundle bei einem Freund bis heute (mit moderatem OC allerdings) als Retrorechner
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: k-nin, darkcrawler, NMA und 4 andere
772785

Ergänzung ()

Habe auch noch was hier rum liegen
Ergänzung ()

772786

Ergänzung ()

Haben mich bis vor kurzem ohne Probleme begleitet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95, NMA und ITX-Fan
Oh, ein AC Freezer 7 Pro! Davon laufen im Bekanntenkreis noch mehrere. Billig und einfach gut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95, NMA, SVΞN und eine weitere Person
RYZ3N schrieb:
Ich kann mich noch an das erste Upgrade meines i486 DX2 erinnern.
  • Double Speed CD-ROM
  • Upgrade von 4 auf 8 MB RAM
  • Creative Soundkarte
1.650,— DM

:D

Meine erste Speicheraufrüstung:

von 512 auf 640KB(!)

256,- DM

damals an meinem:
  • 286er mit 12Mhz
  • 20 MB HDD von Seagate
  • 5,25 Floppy
  • Hercules-Graphik (monochrom)
  • DOS 3.2
  • Monochrom-BS mit bernsteinfarbener Anzeige (und nicht das "popelige" grün!) => Aufpreis!

Einstiegspreis damals (1987): 3.300,- DM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Promo81, konkretor und SVΞN
Hehe..ja das stimmt. Bis ich letztes Jahr das System nach über 10Jahren neu aufgesetzt habe lief alles ohne Probleme. Steht mit nem Athlon 6400+ und 6gb Speicher zu verkaufen. Der Lüfter hat mich nie im Stich gelassen. Günstig und zuverlässig :D
 
@das_mav das ist mir klar. Nur bei einem 15 Jahre alten Produkt hilft einem die LlG auch nichts. :) So war es gemeint.
 
OCZ hat kurz darauf seinen eigenen Ruf zerstört indem sie extrem unzuverlässige USB Sticks und SSDs auf den Markt gebracht haben.
OCZ ist doch seitdem das Synonym für "Ausschussware".
Ergänzung ()

W0lfenstein schrieb:
Nä, war immer bei corsair. Der Ram war aber auch nicht billiger..:freak:

Bin froh das die Zeiten von damals vorbei sind. Da kam man ja gefühlt garnichtmehr aus dem aufrüsten raus :D

Einmal Corsair - immer Corsair.👍
 
ich habe echt keine lust aktuell (komme vom fussi) in den alten dinge zu kramen (manche bilder kann selbst ich kaum glauben, ich habe sie aber gemacht)....

aber echt jetzt.....550er ram waren doch nur für typen, die zu viel geld hatten, jeder "kack" ram konnte das ← das stimmt so nicht, mit cl3 konnten das bei mir nur 7/10 modulen. und dann mit HAMMER spannung.

hier kommen wir aber langsam zu den dingen, die damals "geil" waren.

275mhz fsb, multi 10, wakü, amd cpu an der absoluten kotzgrenze bei 2750mhz und du hast nur darauf gewartet, dass der kack intel mit ES endlich aufschlägt....

die parallelen sind sichtbar.

da ich ein einfacher konsument bin, hoffe ich, intel kann wieder genauso zurück schlagen wie damals. da gab es wirklich einen richtigen knall, im cpu segment mit den yonah usw.

mal schauen, was die zukunft bringt. mir egal, wer den deal macht, ich will progress.

mfg

@das_mav

die 10 jahre garantie sind tatsächlich bei den herstellern 10 jahre :D

bei einigen produkten kaufe ich tatsächlich auch aus diesem grunde. :heilig:

irgend wie begreife ich beim kauf auch nie, warum ich das po-loch sein soll, wenn ich nach 9 jahren ein neues produkt will ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNDERESTIMATED und Wintermute
knoxxi schrieb:
@das_mav das ist mir klar. Nur bei einem 15 Jahre alten Produkt hilft einem die LlG auch nichts. :) So war es gemeint.

Bei 10 Jahren oder drüber geht es aber noch wunderbar.
Erst neulich habe ich ähnlich dieser Riegel ohne Stress via RMA getauscht bekommen.
Seriennummer eintippen, RMA Formular bekommen, LUPO nach NL, nach 8 Tagen waren neue da.
Ja, sie "leben" noch ;)

[wege]mini schrieb:
die 10 jahre garantie sind tatsächlich bei den herstellern 10 jahre

Lifetime kann aber auch nur 3 sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und [wege]mini
RYZ3N schrieb:
So kam man ganz einfach nicht an einer 3dfx Voodoo vorbei, wenn man in den Genuss der neuen schönen 3D Welt kommen wollte.
Tatsächlich ist die schöne 3D Welt mit 3dfx an mir "vorbei gezogen" damals.
Die Dinger waren mir schlicht zu teuer und ich habe zu der Zeit auch noch so Hobbys wie meine Vespa gehabt. Meine 3D Welt begann erst mit einer RivaTNT2 im 1GHz Athlon TB.
 
Die Schreibraten von dem RAM sind geil, die wurde mittlerweile von SSDs eingeholt :D

Dafür sind die Timings ja großartig, warum sind diese heute so viel höher?
 
Silverangel schrieb:
Interessant. Ich hatte das Gefühl, dass OCZ da generell recht präsent war. Hatte selber auch mal OCZ Ram und wurde ja auch beworben. Auch bekannte hatten oftmals welchen.
Dann waren wir vielleicht die einzigen. Erklärt deren Insolvenz natürlich noch mehr 😂

Ich hatte auch nie OCZ Ram, die waren mir immer zu abgespact irgendwie. Hatte auch ausschließlich Corsair oder G.Skill Ram verbaut.
 
Marcel55 schrieb:
Dafür sind die Timings ja großartig, warum sind diese heute so viel höher?


die internen speicher module werden immer noch mit dem selben takt angesprochen (ich glaube es sind irgend was um die 200mhz) ← das war bei den ddr3 modulen :evillol: jetzt sind wir schon bei unglaublichen 400mhz.

https://en.wikipedia.org/wiki/DDR_SDRAM

dann wird mit "quadruppel" irgend wie der takt erhöht, man muss aber dann pro takt immer mehr fehler einplanen.

früher konnte man sagen.... ein takt, ein schreib ergebniss und die menge an daten war ziemlich klein. (cl1, cr1, tras 2) da war man aber schon GANZ weit vorne....2-4-4-4 waren dann schon hammer, mit command rate 1. und über spannung, für lächerliche 512mb oder 256mb module (stromverbrauch) wollen wir da mal gar nicht reden. 3volt waren damals nichts ungewöhnliches....

heute schreibt man im zweifel in einem "takt" 3 mal das selbe in den ram (cl12 bei tras 36) dafür hat man aber sehr viele daten im ram und ganz sicher keinen fehler (ecc gibt es nur für business). mit vielen daten im gleichen zyklus kann man mit guter software schneller arbeiten.

oder auch nicht...kommt immer darauf an, was man mit der hardware machen will.

mfg

p.s.

die sache mit dem DDR ram ist halt schwer zu verstehen....der strom schwingt und es werden daten an der steigenden und fallenden seite übertragen. du hast einen startpunkt, einen mittelpunkt, einen peak und wieder einen mittelpunkt, kurz bevor du beim nächsten startpunkt bist. quasi 4 messpunkte aber nur 2 daten übertragungs punkte...daher meist die verdopplung bei den zahlen. die endzahl gibt die "checksum" an und wenn du kack ram hast, sollte die 3mal so hoch sein, wie die anfangs zahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
ITX-Fan schrieb:
Oh, ein AC Freezer 7 Pro! Davon laufen im Bekanntenkreis noch mehrere. Billig und einfach gut!

Diesen hatte ich auch noch bis vor ein paar Monaten im Regal, weil mein Vater lieber den CNPS 9700 verwendet, hab noch ein paar Euro dafür auf eBay bekommen, weil jetzt kein 775er-Rechner mehr vorhanden ist, bzw. für den Pentium 4 550 (die Prescott-Heizplatte mit 3,4 GHz) ist er fast zu schwach, die Kiste will ich aber auch endlich mal loswerden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Ich hätte auch erst das DFI Lanparty nF4 SLI-DR, bin dann aber wegen Crossfire auf das CX-3200 umgestiegen, die beiden 512mb Module haben 600Mhz mitgemacht, waren echt geile teile. Vielleicht kennt sie noch jemand.
 

Anhänge

  • IMG_1805.JPG
    IMG_1805.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 402
  • IMG_1809.JPG
    IMG_1809.JPG
    201,1 KB · Aufrufe: 411
  • IMG_1807.JPG
    IMG_1807.JPG
    188,4 KB · Aufrufe: 404
  • Gefällt mir
Reaktionen: k-nin, bnoob und ITX-Fan
UrlaubMitStalin schrieb:
OCZ hat kurz darauf seinen eigenen Ruf zerstört indem sie extrem unzuverlässige USB Sticks und SSDs auf den Markt gebracht haben.
OCZ ist doch seitdem das Synonym für "Ausschussware".

also meine Vertex 2 + 3 werkeln seit 9 Jahren und mit RAM hat ich auch nie Probleme. Hab auch seiner Zeit viele Vertex 3 verbaut >50 und keine ist bisher defekt.

Fand OCZ eigentl. immer ganz gut. War halt auch extrem viel negative Presse rund um OCZ, Toshiba und die Garantiefragen etc. haben das nicht besser gemacht.
 
Irrlicht_01 schrieb:
DFI Lanparty NF4 Ultra D mit 2x 512MB A-Data Vitesta DDR566 (Samsung TCCD ICs)
Läuft noch genauso in dem Bundle bei einem Freund bis heute (mit moderatem OC allerdings) als Retrorechner

Mein LanParty Ultra-D Brett hatte auch Vitesta Riegel drauf. Habe es inkl X2 4800+ und RAM an einen seinerzeit arbeitslosen Freund für EUR 100 verkauft. Konnte auf Luftkühlung stock mit 3,8 GHz fahren, GHz 4 musste schon ziemlich viel saft auf die Schiene. Hatte den ersten Noctua Tower mit Doppelpropellor verbaut. Rattengeil. Er hat leider den Geldwert nicht begriffen, war unglücklich mit dem Brett, weil es nicht stabil war - er hatte auch einfach alle Speicherbänke zugemüllt weil keine Ahnung - und es nach einem Jahr komplett entsorgt. Damals ging auf ebay der Prozi alleine noch mit paar hundert Euro. 😱

C'est la vie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben