News Intel „Cedar Trail“: Erste Benchmarks der neuen Atom-CPUs

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.994
..und was ist mit den nicht-mobilen Varianten?
 
Kouya1600 schrieb:
Die bieten kein DX11 o.O das sollte heut dochg schon standard sein

Was willst du mit Dx11 auf ner "schwachen" APU!? Das läuft ja grade mal auf den High-End Grafikkarten flüssig.
 
das gibt dann 10 Laufzeit mit relativ kleinem Akku. Die Grafikleistung braucht man bei den kleinen Dingern doch nicht. Genau was der Markt möchte, alles unter 5 Stunden Laufzeit will doch niemand mehr haben.
 
Bei gleichem Takt annährend gleiche Leistung. Wenn das so stimmt wäre das schon enttäuschend und es würde weiterhin Stillstand im Bereich der Netbooks herrschen. Schade, würde meinen Asus Eee PC 1000H gerne langsam in den Ruhestand schicken.
 
Mmh, ich hoffe es kommen von Asus oder so mal Netbooks damit die etwas dünner sind ala MacBookAir.
Die Seashell-dinger sind mir jedenfalls zu schwer und zu dick.

@ Ameisenmann
Stimmt, unter 5h Akkulaufzeit kann man echt nicht mehr gebrauchen. 7h müssen es schon sein. Wäre zumimdest schön wenn die mal 5h Teillast mitmachen würden.

Edit:
TDP von 6,5 (N2800) und 3,5 Watt (N2600)
Krass was der Taktunterschied für einen deutlich höheren Verbrauch hat. Da überlegt man sich dann vllt. doch zu gunsten der Akkulaufzeit mal lieber das schwächere Modell zu nehmen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Varianten für Desktop bin ich mal gespannt. Es ist gut, dass die Leistung nicht steil nach oben gesteigert wird. So läuft dann auch Win8 auf der aktuellen, schwachen Hardware. Es gibt genug Leute, die die kleinen PCs auch ein paar Jahre nutzen wollen. Die sind gar nicht so billig, wenn man sie ordentlich ausrüstet.
 
@Daedal
Seit dem ersten Update der Atom Reihe(N4xx)...
 
Schön, dass Intel neue Atom Modelle auf den Markt bringt. Hört sich nicht schlecht an. Kaufen werde ich mir so ein Teil aber nicht. Hab schon ein Netbook mit einer E-350 APU, das Teil rennt 1A, hat ne ordentliche Akkulaufzeit und reich mir völlig.

Ein Intel Vergleich zusammen mit den AMD Dingern fänd ich auch nice. Intel verleicht die neuen Atoms ja nur mit alten Atom Modellen. Vorallem wär hier natürlich auch wieder der Preis interessant, wenn es dann Netbooks für 149€ geben würde mit den neuen Atom Dingern, dann wär das natürlich schon Hammer!
 
Gorby schrieb:
Edit:
Krass was der Taktunterschied für einen deutlich höheren Verbrauch hat. Da überlegt man sich dann vllt. doch zu gunsten der Akkulaufzeit mal lieber das schwächere Modell zu nehmen. :(

TDP =/= Verbrauch. Nur weil der größere nicht mehr in die TDP-Einordnung gepasst hat, muss er nicht gleich das TDP-Maximum ausreizen.

Schlimmer ist eher, dass die CPU-Leistung nicht verbessert werden konnte und der N2600 noch hinter dem etwas höher getakteten N570 liegt. So ist es eher ein Shrink samt geringerem Verbrauch und keine "wirkliche" Verbesserung.
 
Ameisenmann
o0 schönreden was, wenn du über AMD so großartig herziehen kannst, warum nicht das gleiche Spiel mit Intel. Bei manchen Sachen wie WebGL-Performance (gpu Unterstützung) oder was FILME angeht, zu gebrauchen. Hoffe dass man mit den neuen ATOM auch ohne NV full hd filme streamen kann.


hm 32nm vs 40 nm, dürfte vorteile bringen, doch wenn der erst ende des Jahres kommt, wird er sich nach 5 monaten, mit den neuen APUs zukämpfen haben. quadcore apu, 20 watt (komplette plattform) verbrauch und 28 nm. Aber vllt ist der mobil Bereich für Intel gar nicht mehr so wichtig.

Mike Lowrey
http://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Processing_Unit
wobei sehe gerade, dass das nicht sehr genau ist. Aber Intel hat im den Sinn keine APU, und ich hoffe, dass man das bei Trinity (bulli+hd7000) noch deutlicher sehen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn OpenCL mal in die Gänge kommen würde, dann wäre DX11 eig pflicht, aber so macht es keinen Unterschied, ob DX9, 10 oder 11
 
Pontiuspilatus schrieb:
TDP =/= Verbrauch. Nur weil der größere nicht mehr in die TDP-Einordnung gepasst hat, muss er nicht gleich das TDP-Maximum ausreizen.
Ich kenn mich mit den Klassifizierungen bei Intel nicht aus und weis nicht was sie sich selbst für TDP-Klassen eingeteilt haben (auch wenn das für mich iwie keinen Sinn ergibt, denn 3,5 zu 6,5 ist ein bisschen krass? Man sagt ja auch nicht das ding brauch maximal doppelt so viel, wär iwie hart), aber ich hoffe das es nur knapp nicht mehr reingepasst hat.
 
Mit den Atom-CPUs tut sich Intel wirklich etwas schwer.

Bei Einführung des N270 war ich trotz der Schwächen und lausiger IGP-Lösung (GMA 950 z. B.) immer noch sehr begeistert. - Mein Acer One 110L ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen und hat viel Freude beim Basteln unter Linux bereitet.

Alleine die Tatsache, einen Pentium III auf 4 Watt-Niveau geshrinked zu haben, verdient Respekt.

Den N280 mit einer GMA 4500 zu kombinieren (kaum geschehen, einmal bei Acer im Veriton 260G gesehen), dass war auch schon die Ausnahme (die 4000er kann wenigstens mittlerweile die CPU bei Flashs entlasten und etwas h.264-Codec, die Krüppel-IGP 3500 jedoch nicht).

Doch ausgerechnet beim wachsenden Smart-Phone- und Tablet-Markt tut sich Intel dermaßen schwer, dass ich mich manchmal frage, ob es überhaupt die Gleiche Firma ist, die mit Sandy so starke und effiziente CPUs bastelt.

Das Unternehmen hat soviel Kohle, Know-How und eine brauchbare HD-Graka-Lösung, doch nur im Atom-Bereich wird eher dezent Evolution betrieben.
 
Pontiuspilatus schrieb:
TDP =/= Verbrauch. Nur weil der größere nicht mehr in die TDP-Einordnung gepasst hat, muss er nicht gleich das TDP-Maximum ausreizen.

Schlimmer ist eher, dass die CPU-Leistung nicht verbessert werden konnte und der N2600 noch hinter dem etwas höher getakteten N570 liegt. So ist es eher ein Shrink samt geringerem Verbrauch und keine "wirkliche" Verbesserung.

Konnte ist relativ. Intel steckt so wenig Mittel wie möglich in die Atom Plattform, wir haben nach Jahren praktisch unveränderte CPU Kerne... man hält es schlicht nicht für nötig... leider
 
Mike Lowrey schrieb:
Daedal schrieb:
MrChiLLouT schrieb:
Was willst du mit Dx11 auf ner "schwachen" APU!?
Seit wann ist ein Atom eine APU?
Seit dem ersten Update der Atom Reihe(N4xx)

Intel hat Cedar Trail nirgends in irgendeinem Satz als APU bezeichnet.

Es wird immer von CPU samt iGPU gesprochen.

APU als Klassifizierung wird einzig und allein von AMD aktuell verwendet.

--

Edit: Dieses ständige Rumgeflame ala "Dx 11 braucht eh keiner. Auf den Dingern kann man eh nich zocken." ist auch sowas von unnötig und nervt ungemein. Wer nicht mehr als diesen einen Anwendungsbereich sieht, möge sich doch einfach mal ein bissl mit Dx11 beschäftigen.

Im Wiki findet sich z.B. folgende Angaben:
  • Shader Model 5, mit dem die sogenannten „Compute Shaders“ eingeführt werden, womit Microsoft die GPGPU-Programmierung vereinheitlichen möchte.
  • Thread-Unterstützung der Rendering-Pipeline verbessert, insbesondere in Hinblick auf effizientere GPGPU-Programmierung.

Mit Dx 10.1 kam im Übrigen der Nachfolger von DirectSound - XAudio 2.

Wiki sagt dazu:
XAudio 2 basiert auf der Xbox-360-Sound-API und soll zukünftig DirectSound ablösen. Die programmierbaren DSP-Programme ermöglichen EAX-ähnliche Effekte auf allen Soundkarten; diese werden allerdings auf dem Hauptprozessor ausgeführt. Dies hat vor allem Kritik seitens des Soundkartenherstellers Creative hervorgerufen, weil auf dessen Karten solche DSP-Programme „in Hardware“ ausgeführt werden könnten, um Spielern somit einen Geschwindigkeitsvorteil zu bieten (durch Entlastung der CPU).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben