News Intel: Neue TDP-Klassen mit Montevina

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Mit dem für Juni 2008 geplanten Start der Montevina-Plattform – der nächsten Centrino-Generation – wird Intel die Bezeichnung der Prozessoren in weitere Produktgruppen unterteilen. Die Anzahl der zulässigen Vorzeichen in Modellnummern wird sich mehr als verdoppeln.

Zur News: Intel: Neue TDP-Klassen mit Montevina
 
Mhm solche Vorzeichen sind extrem hilfreich, wenn man sie kennt ^^
(Leuten, die sich damit nicht beschäftigen, ist damit nicht soviel geholfen, aber besser als einfach nur Zahlen ^^)
Und weniger als 11,9W? Nett.
 
das QX sowie das X kennt man ohnehin aus dem Desktop-Sektor. Das P sollte nicht so schwer zu merken sein und alle Sx stehen für die Small Packages.

Insofern eigentlich relativ leicht zu durchschauen.

Bin ja gespannt, inwiefern sich die 45nm Prozessoren und die 65nm-Chipsätze im Verbrauch/Laufzeit nun wirklich auswirken oder ob durch den vergrößerten Cache der Vorteil wieder schwindet.
 
Schön zu sehen das es weiter geht, wann werden nur mal Desktop CPU'S so sparsam sein im Hinblick
wegen OC und Elektromigration.
 
Zuletzt bearbeitet:
find ich gut. der trend geht endlich weg von viel zu vielen 35W. ein gutes notebook zeichnet sich imo durch eine lange laufzeit aus. (naja zu leuten die sich einen quad-extreme notebooks prozessor holen brauche ich wohl nichts zu sagen ...)
 
wenn die niedrigen tdp version nicht wieder maßlos überteuert werden, dann sind sie durchaus interessant.
 
Diese Bezeichnung alleine ist fürn Hugo.

Als, Kunde kann man damit nichts mehr anfangen, wenn die Standard-Plattform (=VergleichsPlattform) verschwindet.

Es fehlen die Angaben der Batterie-Zeiten fürs Idle, Office-&Internet-Surfen und Last.
Ohne diese sind die oben genannten Angaben genauso sinnlos wie ein Handy mit 1,03 Watt Verbrauch beim Telefonieren.
Dem Handy-Kunden interessiert z.b. 7 Stunden Telephonieren & 300 Stunden Stand-By.

Na ja, aber vielleicht kommt das noch.

Komisch finde ich, dass die T-Serie auf 39 Watt aufweitet. Als ob die Intel-Notebook-CPUs nicht schon gut genug für 35Watt wären.

Komisch finde ich auch, dass die U-Serie auf bis zu 12 Watt & die L-Serie auf 19 Watt erhöht wurde. Das war mal mit 5 & 10 bzw. 17 auch schon mal niedriger.
Also, ob Intel zukünftige Architektur nicht mehr so stromsparend wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vll sorgt intel ja schonmal für Nehalem vor ;)

Meine these lautet ja auch, dass intel keine 45W desktops bringt (was sie problemlos könnten), weil bei nehalem die TDP wieder aufgestockt werden müsste ...
 
Was ich interessant finde ist die Prozessorgehäusegröße von 33 auf 22x22 mm ... des is grad mal so zwei Daumennägel nebeneinander oder so n 2€ Stück
 
ein mobile, quad-core extreme performance mit 40w is schon beeindruckend. :daumem
 
7) "Es fehlen die Angaben der Batterie-Zeiten fürs Idle, Office-&Internet-Surfen und Last."

HALLO jemand zu hause???? es geht hier um chipsätze und cpu's ... wie lang 'n nbook ohne netz auskommt hängt ja wohl noch von anderen faktoren ab. die angaben sind für nbook hersteller und co. schon recht interessant und alles andere als sinnlos ...
 
aylano schrieb:
Als, Kunde kann man damit nichts mehr anfangen, wenn die Standard-Plattform (=VergleichsPlattform) verschwindet.
also soll intel erraten welche komponenten die notebookhersteller noch verbauen? sprich welches display, welche graka, diverse usb-geräte und - ganz wichtig - welcher akku verwendet wird?
die angabe der akkulaufzeit ist für intel also nicht möglich.
alternativ wäre aber auch eine benennung nach verbrauch sinnvoll, sprich:
12XXXX
20XXXX
30XXXX
40XXXX
usw.
aber das sieht nicht so schön aus und nützt dem kunden auch nix, weil er auch so erstmal aufgeklärt werden muss, was die zahlen da jetz bedeuten (und buchstaben kann man sich besser merken, btw.)
 
Irgendwie finde ich diesen Beitrag ein wenig... nicht ausreichend genug erklärt, worum es geht!
Also ich musste den Text zwei mal lesen, um darauf zu kommen, dass es hier "lediglich" um die TDP der CPUs der Penryn-Derivate im mobile Segment sind - Codenamen der Plattform wäre ja Montevina.
Also 1-2 Worte hätte man darüber schon verlierne können... (z.B. einen Titel wie: Intel: Neue TDP-Klassen für Mobileprozessoren mit Montevina)

Naja.. aber zu den Werten muss man ja mal sagen.. das sind ja lediglich Intels hübschen Werte für die "durchschnittliche Leistungsaufnahme".... Eine Einkern-CPU auf der Penryn-Architektur mit "normalen" Frequenzen bei max. 12W kann ich mir kaum vorstellen - und wenn, dann zu einem inakzeptablen Preis...
 
Wäre schön wenn Intel auch die Chipsätze möglichst bald in 45nm fertigen würde. Wieso dauert die Einführung neuer Techs dort soviel länger?
 
super, damit alle kunden noch weniger durchblick haben. danke intel! das haben wir gebraucht!

so long and greetz
 
irgendwie schon schlecht von intel.

vor einigen jahren (als der Pentium M neu war) hatte kein Pentium M über 24 Watt (heute haben schon die standartserie (T) fast doppelt soviel) und noch dazu war der Pentium M mit 24 Watt in vielen Situationen dem Desktop-gegenstück (Prescott) der über 100 Watt brauchte Performance-mäßig überlegen.

Warum macht intel nicht ihre cpus etwas langsamer und dafür 15 bis 24 watt zum standart und alles darüber (25 bis 50) nur extreme-edition? Wär mir deutlich lieber, denn ob man jetzt 2.2 oder 2.6 GHZ im Laptop hat merkt man eh nicht, aber für 400 MHZ mehr die verlustleistung zu verdoppeln find ich nicht gut
 
RubyRhod schrieb:
Naja.. aber zu den Werten muss man ja mal sagen.. das sind ja lediglich Intels hübschen Werte für die "durchschnittliche Leistungsaufnahme".... Eine Einkern-CPU auf der Penryn-Architektur mit "normalen" Frequenzen bei max. 12W kann ich mir kaum vorstellen - und wenn, dann zu einem inakzeptablen Preis...

schön geredete werte?
Das ist der Maximale verbrauch und nichts anderes.

Gib mir einen Beweiß das eine Intel cpu mehr verbraucht als die TDP Angabe.
das wirst du nicht können. daher war das wohl geflame

xXstrikerXx schrieb:
super, damit alle kunden noch weniger durchblick haben. danke intel! das haben wir gebraucht!

manchen kann man es nie recht machen. wie würdest du es denn machen?
übersichtlicher als 1 bzw 2 Buchstaben pro Verbrauchsgruppe geht es doch gar nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben