News Intel-Roadmap: Aktualisierte Zeitpläne für diverse Neuvorstellungen

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.454
Laut den Roadmaps bekommt also Skylake-E keinen neuen Chipsatz (X99) oder hab ich irgendwo überlesen, dass Skylake-E noch einmal verschoben wurde?
Ursprünglich sollten die doch im Q1, später dann im Q2 2017 kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dann noch zu Weihnachten mit ersten Kaby Lake Notebooks mit H CPU zu rechnen? Und wenn ja, steht noch irgendeine Messe an (die mir offensichtlich entfallen wäre), bei der man mit Vorstellungen rechnen kann, oder kommen die dann erst zur CES 2017?
 
Mir kommt es vor allem auf die neuen Chipsätze an. Ich brauche HDMI 2.X für einen neuen HTPC und zwar so schnell wie möglich.

Meine alte Kiste mit Athlon II Neo und Ion2-GPU pfeift (zunehmend lautstark) aus dem letzten Loch und produziert bei vielen Videos Ruckler. Aber einen neuen HTPC mit HDMI 1.4 werde ich mir jetzt garantiert nicht mehr anschaffen. Der wäre dann ja direkt wieder ein Flaschenhals, wenn ich irgendwann auf einen UHD/HDR-Fernseher aufrüste.

Vielleicht ist ja sogar AMD schneller und bringt APUs mit HDMI 2.X. Das wäre dann eine sehr interessante Alternative.

Es ist mir echt unverständlich, wie HDMI 2.X so lange verschlafen werden konnte und immer noch nur in dicken Gaming-Grafikkarten zu finden ist, wo es viel weniger nützlich ist, als bei sparsamen iGPU/APU.
 
X99 soll uns durch komplett 2017 begleiten? Na Prost Mahlzeit... habe auch Bedenken, dass Z270 vor Weihnachten erhältlich sein wird...
 
Herdware schrieb:
Es ist mir echt unverständlich, wie HDMI 2.X so lange verschlafen werden konnte und immer noch nur in dicken Gaming-Grafikkarten zu finden ist, wo es viel weniger nützlich ist, als bei sparsamen iGPU/APU.

Muss HDMI 2.X von der CPU bzw. dessen iGPU untersützt werden oder vom Chipsatz des Boards aus? ...Einige Skylake Boards sind ja mit HDMI 2.0 verfügbar: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1151&xf=7090_HDMI+2.0#xf_top ...für günstige HTPCs natürlich aufgrund des Preises eher uninteressant.
 
Dann wirds ja mit 10nm im Mainstream 2018 nichts werden, da sie Coffeelake eingeschoben haben, da jeder sonst auf 10nm warten würde macht man Coffeelake attraktiv mit 6 Core ;)
 
Interessant wären auch noch die kleinen Xeons (E3) für Server und Workstations mit ECC-Unterstützung und ob sich da auch was bei den Chipsätzen tut.
 
@schrotti12: Wäre wirklich wünschenswert, aber ich glaube nicht daran. Wer Power benötigt muss entweder auf den großen Mainstream Chipsatz (X99 bzw. dessen Nachfolger) oder auf einen Serverchipsatz gehen.

Dieses Spiel mit Server-CPUs mit Preis auf Core i5 Basis mit einem Mainstreamchipsatz wird Intel wohl nicht mehr machen.

greetz
hroessler
 
Wenn Intel dann auch gleich noch die NUCs aktualisieren würde, wäre das perfekt. Aber für diesen oder den nächsten Monat ist AFAIK noch nichts derartiges angekündigt.
 
Wenn ich das richtig verstehe, bringt Intel keinen Nachfolger für Cherry Trail im Tablet Bereich von 7" - 9,7", sondern nur für die Größen darüber in Form von Kaby Lake und Canon Lake (Y-Prozessoren)?

Ich hoffe ich habe die Bilder richtig verstanden.
 
9t3ndo schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, bringt Intel keinen Nachfolger für Cherry Trail im Tablet Bereich von 7" - 9,7", sondern nur für die Größen darüber in Form von Kaby Lake und Canon Lake (Y-Prozessoren)?

Ich hoffe ich habe die Bilder richtig verstanden.

Sehe ich auch so. Es hieß ja sowieso von Intel, dass Sie sich aus dem Markt für Tablets und Smartphones komplett zurückziehen wollen.
 
Danke jaegerschnitzel aka Red John.

Schade eigentlich, mein Lenovo ist mittlerweile das meistgenutzte Gerät in meinem Haushalt.
 
flo36 schrieb:
Laut den Roadmaps bekommt also Skylake-E keinen neuen Chipsatz (X99) oder hab ich irgendwo überlesen, dass Skylake-E noch einmal verschoben wurde? Ursprünglich sollten die doch im Q1, später dann im Q2 2017 kommen.

r4yn3 hat schon die Lösung gepostet. Um es aber noch mal aufzudrösseln:

Im Juli 2016 gab es neue Infos zu Skylake-X und Kabylake-X. Schau dir mal die "Key Milestones" rechts im Bild an. Als Launch wird da schon Q3 und Q4 2017 angegeben. Also passt die seltsame Tabelle der heutigen News mit den bisher bekannten Leaks zusammen.
 
Ehrlich gesagt freu ich mich deutlich mehr auf CanonLake 10nm als auf KabyLake 5% Mehrleistungs-Aufguß..
 
Der wirkliche Performance Schub sowie die echte Verbrauchssenkung kommt doch aktuell nur durch die verkleinerte Struktur.
Aus dem Grund hab ich mir gleich Sept. 15 den Skylake geholt, dann kann man gemütlich zuschauen bis 10nm.
Bei Grafikkarten nahezu das gleiche Spiel.
 
Gewürzwiesel schrieb:
Muss HDMI 2.X von der CPU bzw. dessen iGPU untersützt werden oder vom Chipsatz des Boards aus?

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss es grundsätzlich von beiden unterstützt werden. Also iGPU/APU und Chipsatz.

...Einige Skylake Boards sind ja mit HDMI 2.0 verfügbar: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1151&xf=7090_HDMI+2.0#xf_top ...für günstige HTPCs natürlich aufgrund des Preises eher uninteressant.

Es gibt wohl einige Mainboards, auf denen direkt Wandler gelötet sind, die aus Dispalyport 1.3(?) HDMI 2.0 machen. Aber das ist selten und meist teuer. (Ich bin mir auch nicht sicher, ob das immer problemlos funktioniert bzw. korrekt erkannt wird.)
Natives HDMI 2.X gibt es bisher meines Wissens noch nicht, bei iGPUs und APUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch Bristol und Stoney Ridge bringen nativ HDMI 2.0 mit.
Aber wozu?

DP 1.2 kann das auch. Also mit aktivem Adapter hat man mit DP 1.2 auch HDMI 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wird sich vermutlich dann unter Coffee Lake ganz langsam die Anschaffung einer 6-Kern CPU für Spiele lohnen und bis das dann in der Breite bei allen großen Publishern/Entwicklern angekommen ist, kann man dann auch gleich auf Intels Cannon Lake oder AMDs Zen+ warten.

So gesehen nichts wirklich weltbewegendes, bis 2019 (evt. auch 2020) dürfte der Sandybridge (i7-2600K) von der Leistung her wohl also noch reichen (wenn auch Übtertaktung irgendwann notwendig werden könnte) für sparsamere Zeitgenossen und dann stünde idealerweise ein UHD/4K HDR System mit 10 nm 8-Kern CPU an :).
 
Zurück
Oben