News Intel stellt QX9775 und E2220 ein

Naja, wer kauftn auch noch nen 1400€ CPU der zudem nur auf Sockel 771 läuft, wenn man dafür schon nen sehr guten i7 Komplett-PC bekommt...

Die E2000er sind sowieso durch die E5000er relativ überflüssig geworden.
 
Da der QX9775 nun auf den für Desktop-Systeme schrägen Sockel verplant war, es dafür auch keine wirklichen alternativen Mainboards gab, wurde folglich auch kein Verkaufsschlager aus dem Modell
Ich check des nicht ganz, was des mit dem schrägen Sockel auf sich hat. Der QX9775 is doch quasi ein QX9770, der noch mit einem zweiten Prozessor kommunizieren kann, oder? Und da der QX9770 schon vor einiger Zeit eingestampft wurde, war der Schritt zum QX9775 ja wohl logisch. Der Preis war ja auch jenseits von Gut und Böse!
Und was den E2220 angeht: Auch wenn der eine gute CPU für Arbeitsrechner war und auch ist, er ist halt nunmal ein in 65nm gefertigt und die werden halt nach und nach alle eingestampft. Auch AMD fängt damit langsam an, alles was 65nm hat einzustampfen. Sobald ein 45nm Produkt da ist, was das alte ersetzt, gibts fürs alte halt keinen Grund mehr, es noch weiter zu produzieren. Auch Renner wie der Q6600 wurden ja schon vor langem aus der Produktion genommen, obwohl der wohl der Quad schlechthin unter Gamern ist.
 
Zumal 45nm schon langsam veraltet..
 
Ja genau...geradezu rasend schnell im Desktop-CPU Bereich :rolleyes:
 
Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass intel einen einzigen QX9775 verkauft hat - für wen soll der gut sein?
Es lag ja auch nicht soviel Zeit zwischen Veröffentlichung des QX9775 und des i7.

Der E2220 wird logischerweise ein Auslaufmodell - wie Papst_benedikt richtig erkannt hat
 
tobse schrieb:
Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass intel einen einzigen QX9775 verkauft hat - für wen soll der gut sein?hat

Für Leute, die vllt ein Dual-CPU System damit aufbauen wollten, oder ihre LGA771 Workstation upgraden wollten :)
 
Dafür war er aber verdammt teuer... ca. 1200 Euro noch aktuell...
 
Ich hab hier noch nie ne News gelesen, dass AMD ne CPU einstellt.


Stellt AMD nie was ein oder is CB hier einfach mehr Intellastig interessiert ?
 
AMDs Informationspolitik ist bei weitem nicht so gut wie Intels, da gibts dann eben keine Benachrichtigungen über Produkteinstellungen.
 
@TeeKay
Wenn die nicht überall rumprallen, wenn die CPUs einstellen heißt es lange noch nicht, dass deren Informationspolitik mies ist.
Ich finde gerade in letzter Zeit gibt es deutlich mehr Community Arbeit.
Auch kommen immer wieder Tools für AMD Prozessoren raus. (AMD Media Explorer bestes Beispiel dafür)

Mich persönlich interessiert das nicht wann eine CPU eingestellt wird, denn viel interessanter ist das Gegenteil, also wann neue CPUs kommen ;)

@ZotaC.T
45nm ist nun nicht wirklich veraltet. Man kann halt nicht jedes Jahr die Technologie verkleinern, denn je weiter es schrumpft, desto schwieriger ist es mit möglichst wenig Ausschuss zu produzieren.

@Topic
Naja die EE Prozessoren von Intel werden sowieso nur von Leuten gekauft die haufen Geld haben, diese wollen immer das neuste haben und der QX9770 ist nunmal nicht mehr neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sagte niemals das 45nm veraltet ist ich sagte nur das es langsam veraltet.
 
Ist doch immer nur eine Frage der Zeit, aus welchem Grunde sollte man auch immer einen Rattenschwanz von Hardware weiter produzieren, denn man möchte die Käufer natürlich zu den neuen Modellen bringen.
 
45nm veralte(n)t? Na, ob das so schnell geht? Die erste 65nm-CPUs waren überarbeitete P4 ("Cedar-Mill, "Presler"), das war Anfang 2006. Jetzt nach 3 Jahren geht es den letzten an den Kragen... Und gerade beim E2000 ist die Ausschussrate der Fertigung wesentlich wichtiger als 'nen Tick mehr Effizienz oder gar irgendwas an Leistung.

Ansonsten alles mehr als nachvollziehbar; hatte der 2220 nicht eh gerade ein 45nm-Brüderchen bekommen? In für das Enthusiasten-Segment gibt's ja schon lange den i7.
 
45nm ist noch lang nich am veralten. Nicht zuletzt deswegen, weil AMD immer NACH Intel auf die neuen Fertigungen umstellt und diese recht erfolgreich länger beibehält.

Skulltrail konnte ja aufgrund des Gesamtpreises kein kommerzieller Erfolg werden. AMDs Dragon dagegen schon...
 
tree-snake schrieb:
Ich hab hier noch nie ne News gelesen, dass AMD ne CPU einstellt.


Stellt AMD nie was ein oder is CB hier einfach mehr Intellastig interessiert ?

TeeKay schrieb:
AMDs Informationspolitik ist bei weitem nicht so gut wie Intels, da gibts dann eben keine Benachrichtigungen über Produkteinstellungen.

Arhey schrieb:
@TeeKay
Wenn die nicht überall rumprallen, wenn die CPUs einstellen heißt es lange noch nicht, dass deren Informationspolitik mies ist.
Ich finde gerade in letzter Zeit gibt es deutlich mehr Community Arbeit.
Auch kommen immer wieder Tools für AMD Prozessoren raus. (AMD Media Explorer bestes Beispiel dafür)

Mich persönlich interessiert das nicht wann eine CPU eingestellt wird, denn viel interessanter ist das Gegenteil, also wann neue CPUs kommen ;)

Ja, so Unrecht hat er aber nicht damit. Was Intel anbietet ist alles freiwillig. Man kann sich da in Listen über bestimmte Produkte eintragen und bekommt einfach eine E-Mail wenn sich an denen etwas tut. Deshalb bekommen wir bei einem Stepping-Update halt genau so eine Info wie bei der Einstellung eines Produktes. Würde AMD so etwas anbieten, wär ich der erste auf der Matte. Leider bekommen die Jungs von AMD aber nichtmal ihre Compare-Seite richtig hin, während es bei Intel mitlerweile gar zwei von der Sorte gibt. AMD muss in den Sachen einfach noch viel lernen, denn sich verstecken und Infos über längst verfügbare Prozessoren zurückhalten, auch wenn man der kleinere ist, ist nicht immer von Vorteil.
 
habe letzte Woche noch nen E2220 gekauft, da ich ein Asus P5B-VM bekommen habe und dieses noch auf den G965 setzt und mit diesem MU keine 45nm unterstützt, da ist der E2220 neben dem Celeron E1300 das beste was es gibt (für den preis).

ps der pc ist als Server gedacht der 24h/tag läuft, da war es noch mein alter A64 3000+ mit Geforce 2 MX ;) halt möglichst stromsparend, der brauchte voll untervoltet rund 60 Watt, dann bin ich auf die idee gekommen diesen auch zum filme schauen und surfen zu verwenden, da mein hauptpc doch deutlich mehr saft zieht und der Server eh immer an war. Soweit so gut, das problem war jetzt dass die geforce ein extrem verschwommenes bild ausgab, also ne 9800 pro die ich gerade geschenkt bekommen hab reingebaut, dann brauchte der pc schon rund 70 watt :(, dann hab ich das asus geschenkt bekommen hab dann den Prozessor gekauft und nun braucht der Server nur noch 35 watt und für internet und filme ist er genausoschnell wie mein hauptrechner :) und das für 50 euro und ich muss nimmer warten bis der pc hochgefahren ist :evillol:
 
Ich persönlich habe von "Skulltrail" nur durch die News hier bei ComputerBase erfahren und nie wieder etwas davon gehört. Mit den i7-Prozessoren hat das System "Skulltrail" meiner Meinung nach eh seine Daseinsberechtigung verloren.

Die Informationspolitik Intels finde ich sehr gut. Von AMD hört und sieht man weit weniger als von Intel. Bevor ich mich näher mit Computern beschäftigte, war mir die Firma AMD gänzlich unbekannt. Und fragt doch mal auf der Straße, wer alles Intel und wer AMD kennt. Sich so zu verstecken, kann für ein Unternehmen nicht gut sein. Ich selbst bin zwar ein "Intel-Fanboy", begrüße es jedoch, dass es neben Intel wenigstens noch einen großen Hersteller gibt. AMDs Management oder zumindest die PR-Abteilung halte ich für vollkommen inkompetent. Man muss fast schon ein PC-Freak sein, um von AMD überhaupt Kenntnis zu haben. Nicht gut, echt nicht gut. :rolleyes:
 
@Volker
Ok wusste nicht, dass es dort so abläuft :)
Man lernt nie aus, danke für die Info.
 
SunnyboyXP0 man muss kein Freak sein um Amd zu kennen außerdem sind sie finanziell nicht so kräftig wie Intel um um alles Werbung zu machen..
 
Zurück
Oben