News Interne Dokumente: Apple bezeichnete Android als „massives Tracking-Gerät“

@Salamimander
Also ich gehöre dann wohl zu den 0,01%. Halt mit LineageOS und nicht GrapheneOS. Anfangs fürs S4 mini sogar noch selbst zusammengebaut, weil es keine aktuelle, fertige Version dafür gab. Hätte das aber dann für jedes Update jedes Mal im Grunde von vorne machen dürfen und bin dann auf ein S5 - da gab es nämlich offizielle vorgefertigte Custom-ROMs - umgestiegen, bis dann heute zu einem Mi 10T Lite. Alles mit LineageOS.
Aber das ist eben das ewige Dilemma, von Leuten, die mehr Technik wollen, aber sich nicht bis zum eigentlich notwendigen Level damit auseinandersetzen wollen.
Um die hinkenden Autovergleiche heranzuziehen^^: es muss sich keiner damit auskennen, wie ein Auto im Detail aufgebaut ist, um es fahren zu können, aber man sollte schon wissen, dass es 4 Räder hat und Sprit verbrennt zum fahren.
Leider sieht die Realität im Technikbereich in der Tat wie so oft anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, ContractSlayer, Butterhützchen und eine weitere Person
Jasmin83 schrieb:
ich muss erstmal nachdenken, was ich dazu sagen soll. Massive tracking device ist auch echt das, was ich mit Android Smartphones verbinde. Naja, differenziert betrachtet ist wohl jedes Smartphone ein massive tracking device, aber ich muss sagen, das es bei weitem leichter ist, weil nicht so restriktiv, ein Android Gerät mit irgendwelchen Apps zu tracken. Bei Apple braucht man im Zweifel schon ein Jailbreak für Software die nicht durch den Appstore geht (gehen soll). Kann sein das es sich inzwischen gebessert hat, aber ich sehe Android Smartphones immernoch als leichter durch "dritte" zu tracken,als ein iPhone.


ja am besten ist das

https://blog.fefe.de/?ts=a839be00

Apple had asked the F.B.I. to issue its application for the tool under seal. But the government made it public, prompting Mr. Cook to go into bunker mode to draft a response, according to people privy to the discussions, who spoke on condition of anonymity. The result was the letter that Mr. Cook signed on Tuesday, where he argued that it set a “dangerous precedent” for a company to be forced to build tools for the government that weaken security.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758
Benutze seit jahren die Google Suche nicht mehr. Eigentlich so wenig cia, pardon, Google Produkte, wie mir nur möglich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und Reihensechser
Habe noch keine gute Alternative gefunden. :( (Welch Ironie 😁)
 
Eine Datenkrake kritisiert das Tracking durch eine andere Datenkrake. rofl Apple ist doch nur sauer, dass sie selbst weniger Daten bekommen, wenn die Nutzer auf iOS Google- statt Apple-Dienste nutzen.
 
Der Unterschied ist das Apple sein Geld primär mit Hardware verdient und Google sein Geld primär mit dem Verkauf von Werbung macht.
Beide haben einen komplett unterschiedlichen Verwendungszweck für die Daten ihrer Nutzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Outsource0326, Drummermatze, Kommando und eine weitere Person
Apple die mit dem ganzen Sch... mal angefangen haben. Das ist echt zu lustig.
Nur weil sie halt der ewige 2te sind. Man muss auch mal verlieren können.
 
Atnam schrieb:
Der Unterschied ist das Apple sein Geld primär mit Hardware verdient
Eher mit Diensten rund um die Hardware. Und für diese Dienste brauchen sie viele Daten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Slayn
TiKu schrieb:
Eher mit Diensten rund um die Hardware. Und für diese Dienste brauchen sie viele Daten.
Kannst Du das näher erläutern? Welche Daten braucht Apple für welche Dienste?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Outsource0326
Hihi hab herzlich gelacht, mal tracking durch Dienste außen vor wer hat den da tracking tokens rausgebracht die man jeden unterjubeln kann

oder ein bekannter familien vater von mir, Apple Geräte über alles, es gibt nichts anderes hat bei allen das Handy tracking an der weiß immer wo seine Kinder sind die sind alle 18+
 
Tuxgamer12 schrieb:
Genaue systematische Analysen wie z.B. von Exodus Privacy haben wir nicht, weil Apple das verbietet.
aber genau das ist doch der Punkt an der Geschichte. Bei Google kann jeder munter die Daten abgreifen oder kaufen und bei Apple ist iOS restriktiv genug, damit das eben nicht geht.

Tuxgamer12 schrieb:
Naja, hier geht es eigentlich erst mal nicht um Malware, sondern um (legales) Tracking - ich mein, wenn du dir Malware selbst installierst, selber Schuld?
Es muss ja nichtmal Malware sein, es gibt sicher auch Malware freie Apps, die nicht im Playstore sind, bzw ist ja auch klar, das es genügend Apps im Playstore gibt, die nie in den App Store kommen würden, weil die eben gegen die Auflagen zu Tracking und anderen Dingen bei Apple verstoßen und daher nicht freigegeben werden.

Tuxgamer12 schrieb:
Wer wirklich Privacy will, kommt sowieso nicht an Clean Android (ohne Google-Services, mit F-Droid) herum.
Falsch, wer Privacy will lässt sein Smartphone zu Hause, kauft sich ein Feature Phone von Nokia oder so und nutzt das oder lässt es ganz weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, end0fseven und LucLeto
scryed schrieb:
oder ein bekannter familien vater von mir, Apple Geräte über alles, es gibt nichts anderes hat bei allen das Handy tracking an der weiß immer wo seine Kinder sind die sind alle 18+
Dir ist schon klar das es ohne die Einwilligung nicht geht? Und auch nur im Familien Account?
 
Krik schrieb:
...Google liest deine eMails. Findest du das wirklich gut? Nein, das kann man nicht abschalten. Die einzige Möglichkeit, dem zu entkommen, ist, einen anderen Mail-Dienst zu verwenden.
...
das machen diverse Freemail Anbieter aber auch

Und die wenigsten geben ein paar € im Monat aus um sich eine eigene Domain inkl E-Mail zu leisten ^^
 
Elverado schrieb:
Also ich gehöre dann wohl zu den 0,01%. Halt mit LineageOS
Jep, erst ein S5 Neo und aktuell Redmi Note 8 mit LineageOS. Also ein Android. Nix Google.

Erst die Google Dienste "infizieren" das OS und machen es zu einem "massives Tracking-Gerät“.
Wobei Software als Gerät zu bezeichnen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elverado und ContractSlayer
Immer wieder lustig, wie die Androidfanboys iOS als weniger sicher bezeichnen. Fakt ist, dass sich die NSA an der Verschlüsselung des iPhones die Zähne ausbeißt. Von Android liest man diesbezüglich nichts und jedes iPhone ist standardmäßig verschlüsselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fineline und Drummermatze
Google verdient mit euren Daten Geld. Ihr zahlt nichts für android, also müsst ihr dran glauben.
Apple hat das als Differenzierung Merkmal erkannt.
Sie verdienen kein Geld mehr mit den Daten, also erheben sie sie nicht mehr.
Habe das hier eben angezeigt bekommen, neues Update?
 

Anhänge

  • IMG_4955.png
    IMG_4955.png
    183,9 KB · Aufrufe: 124
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und Jasmin83
AYAlf schrieb:
Nur weil sie halt der ewige 2te sind. Man muss auch mal verlieren können.
ich glaube kaum, das das irgendjemanden bei Apple auch nur ansatzweise interessiert, ob die zweiter sind oder 5. oder 820.

TiKu schrieb:
Eher mit Diensten rund um die Hardware. Und für diese Dienste brauchen sie viele Daten.
würde ich auch gerne mal wissen, welche Daten da für welche Dienste genau gebraucht werden. Zumal Apple seine Daten, soviel wir alle wissen, behalten und nicht wie Google, die Daten nutzt, um Geld zu verdienen. Ist ein grundlegend anderer Ansatz, der einen gewaltigen Unterschied macht.

Apple verdient Geld mit Hardware und Dienste rund um macOS und iOS. Dienste sind z.b. iCloud+, Apple Music, Fitness+ TV+ und Karten. Sind alles Apple eigene Dienste, keine drittanbieter Dienste.
Google verdient Geld mit dem Verkauf von (personalisierter) Werbung, womit Daten, die sie haben verkauft werden, um personalisierte Werbung zu ermöglichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Outsource0326 und Kommando
(Zitieren geht irgendwie nicht, also so.)

"Und der Fokus auf Privatsphäre ist der Aspekt, mit dem sich Apple bis heute von der Konkurrenz abgrenzt."

Halte ich für eine gewagte Aussage eines Unternehmens, das ihren Code hinter verschlossenen Türen und alles schön proprietär hält. Wird halt so schwierig zu beweisen, dass sie tatsächlich so viel Wert auf Privatsphäre setzen. Da folge ich der Devise: Beweisen, sonst glaube ich euch nichts. Grade Big Tech Unternehmen sollte man in Hinsicht Privatsphäre überhaupt nicht trauen.

Grade passend gefunden:
https://kbin.social/m/privacy@lemmy.ml/t/600412/Apple-privacy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Slayn
@MrHeisenberg sei doch nicht so blauäugig. Apple (und auch Google, Meta, Ms, etc) ist per US Gesetz dazu verpflichtet die Daten preiszugeben.
Auch jedes Android Smartphone ist seit Android 6.0 standardmäßig ebenfalls verschlüsselt. Dein Post liest sich wie einer eines Apple Fanboys.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, JustAnotherTux, ContractSlayer und 3 andere
Zurück
Oben