Internet für PC sperren / soll aber im Heimnetz erreichbar sein

Registriert
Mai 2023
Beiträge
250
Ich suche eine einfache Lösung für einen Win 10 - "Fileserver", der in das LAN eingebunden ist.
Das soll so bleiben.
Allerdings sollte der Internetzugang dieses PCs gesperrt werden.

Fritz!Box 7590
 
Fest IP ohne Standardgateway.
Firewall anpassen, lokal und/oder im Router.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin, Malaclypse17, BFF und 4 andere
In der FB einstellbar: Heimnetz, Netzwerk, Gerät in Liste suchen, rechts auf das Bearbeitungssymbol, dann auf der neuen Seite bei Internetnutzung auf "gesperrt" gehen. Fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djura
Moin,

kann man in der Fritte erledigen, siehe mein Screenshot:

1714918996766.png


Unter Netzwerk in die Details des jeweiligen Gerätes klicken und da kann man den Internet-Zugang sperren.
 
OK, Einstellungen in der Fritz!Box sind klar, danke.
Da ist allerdings immer "Bewegung" in den Einstellungen, könnte zurückgesetzt werden.

Eine zusätzliche Absicherung am Server wäre wünschenswert.


1) Wie wirkt sich feste IP ohne Gateway aus? Im Netzwerk. Nachteile?
2) Welche Regeln müsste ich in der Firewall sperren?
 
Wie soll ein fileserver von selber die Einstellungen zurücksetzen die du im Router als sperre hinterlegt hast? Verstehe ich nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Meine Frage ist, wie ich es am besten "serverseitig" unterbinden kann. Über die Firewall? Wie?
Oder genialerweise irgendetwas ausschalten, was nicht der Netzwerkadapter ist.
 
Schraubenwender schrieb:
Meine Frage ist, wie ich es am besten "serverseitig" unterbinden kann. Über die Firewall? Wie?
Das einfachste ist tatsächlich das Standardgateway. Ohne Standardgateway kein Internet. Eine Einstellung in der Firewall ist dazu nicht notwendig.

In den IP-Einstellungen ergibt sich aus der IP-Adresse und der Subnetzmaske der IP-Bereich des lokalen Netzwerks. Im Falle einer Fritzbox liegen zB alle Geräte mit den IPs 192.168.178.1 - 192.168.178.254 und der gemeinsamen Subnetzmaske 255.255.255.0 in ein und demselben Subnetz. Das ist wie ein langer Flur und links und rechts gehen die Zimmertüren (=Endgeräte) ab. Um von einem Zimmer ins andere zu kommen, geht man einfach über den gemeinsamen Flur. Erst wenn man nach draußen will, muss man durch die Wohnungstür (=Router/Standardgateway) gehen.

Lässt du bei den (manuellen) IP-Einstellungen das Standardgateway leer, ist das so als wenn du im Türrahmen eines Zimmers stehst (=dein Server) und keinen blassen Schimmer hast wo die Wohnungstür ist oder ob es überhaupt eine gibt.

Dein Server wüsste also wie er deine lokalen Geräte erreicht - nämlich direkt - aber er kennt keinen Weg woanders hin, inkl. Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Zurück
Oben