News iPhone 13 Pro (Max): 1.000 cd/m² lassen sich nur im Automatikmodus abrufen

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.048
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Puscha, knoxxi und eine weitere Person
Hell ist ja schön und gut ich würde es begrüßen wenn die bei aktiver Nutzung etwas dunkler sein könnten gerade für morgens nach dem Aufwachen und Nachrichten lesen ist selbst die geringste Stufe nach wie vor etwas zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taron, 7H0M45, aid0nex und 29 andere
Vermutlich um zu verhindern, dass man sich im Halbschlaf die Netzhaut ins Kleinhirn brennt.

Denn für jeden Case gibt es Hirnis die es machen und die ganze Zeit mit voller Helligkeit rumrennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, aid0nex, Don Sanchez und 13 andere
Apple gibt zwar oft viel Helligkeit im manuellen Modus „frei“, aber die 1000 Nits hätten mich schon etwas gewundert. Zumal kaum ein Android im manuellen Modus über 500 Nits rausgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha
Cool Master schrieb:
Hell ist ja schön und gut ich würde es begrüßen wenn die bei aktiver Nutzung etwas dunkler sein könnten gerade für morgens nach dem Aufwachen und Nachrichten lesen ist selbst die geringste Stufe nach wie vor etwas zu viel.
Das kann man mit einem Shortcut beheben... Bedienungshilfe -> Weißpunkt reduzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, His.Instance, AntiPriester und 6 andere
Wenn die Automatik gut funktioniert ist da nichts gegen einzuwenden. Habe da bisher gemischte Ergebnisse bei diversen Geräten. Beim Samsung Tab A7 funktioniert die nicht vernünftig.

Höhere Helligkeiten sind immer gut wenn man draußen in der Sonne ist. Mir war gar nicht bewusst, dass die non-pro Modelle so dunkel sind. Und das für ein Gerät welches immer noch 750€ kostet.
 
Das wurde doch fett auf einem der vollgepflasterten Werbebilder gezeigt. Kann mich erinnern, dass da etwas von gewöhnlich 800nit - für iPhone 13 - stand. Vielleicht war das aber auch beim mini-LED iPad.

Ich bin mir sicher, das folgende Bild stammt direkt aus der Live Präsentation. Für mich ist die News daher keine Überraschung.
Bildschirmfoto 2021-09-28 um 10.52.04.png

https://www.macworld.com/article/234814/iphone-13-features-specs-price-release.html

Das ist ja selbst bei Samsung schon ewig so, aber das funktioniert auch super und wäre drin eh zu hell.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrhanky01
Ich frage mich warum es dazu kein Wort im Artikel gab...
Im Android-Bereich gibt es diese Vorgehensweise schon sehr lange, und es funktioniert auch hervorragend.

Man muss eben bedenken, dass diese extrem hohe Helligkeit eine große Belastung für das OLED-Panel ist, und auch auf dessen Lebenszeit geht.

Wenn man ab und zu mal im der Sonne ne Nachricht checken will, ist das kein Problem...aber über längere Zeit sollte man diesen Modus nicht nutzen, deshalb ist es nur im Automatik-Modus verfügbar, und kann dort vom Gerät gesteuert werden. Wahrscheinlich wird diese Helligkeit auch nur eine eingeschränkte Zeit zur Verfügung stehen.

Ist quasi ein Selbstschutz des Gerätes vor unbedarften Nutzern.
Ergänzung ()

bensen schrieb:
Beim Samsung Tab A7 funktioniert die nicht vernünftig.
Wenn du mit der Helligkeit die das Gerät wählt unzufrieden bist, musst du diese etwas anlernen. Ab und zu mal die Helligkeit mit dem Regler korrigieren, wenn es dir nicht passt, dann gibt sich das über die Zeit.
Wobei die eingesetzten Sensoren bei solchen Budget-Geräten meist auch nicht das wahre sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, AntiPriester, Mracpad und 5 andere
Cool Master schrieb:
Hell ist ja schön und gut ich würde es begrüßen wenn die bei aktiver Nutzung etwas dunkler sein könnten gerade für morgens nach dem Aufwachen und Nachrichten lesen ist selbst die geringste Stufe nach wie vor etwas zu viel.

Das wünsche ich mir schon lange. Ich finde fast alle Geräte selbst bei minimaler Helligkeit zu Hell, wenn man z.B. Nachts oder morgens draufschaut. Unter Android hatte ich da mal eine App genutzt, die (wahrscheinlich über Filter) Die Helligkeit deutlich senken konnte. Unter iOS hab ich da noch nichts gutes gefunden. Wäre klasse, wenn die Geräte ab Werk die Displays dunkler einstellen könnten. ich kann mir aber vorstellen, dass es bei OLEDs hier durch das PWM oder DC Dimming Limits gibt, bis wann die Displays noch was anzeigen können.

bensen schrieb:
Wenn die Automatik gut funktioniert ist da nichts gegen einzuwenden. Habe da bisher gemischte Ergebnisse bei diversen Geräten. Beim Samsung Tab A7 funktioniert die nicht vernünftig.

Ja ist oft ein Problem. Gute automatische Helligkeitsanpassung ist leider echt selten. Für mein Empfinden bietet Apple hier noch die beste Lösung (von den von mir getesteten), wobei auch hier viel Raum zur Verbesserung ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Ich verstehe den Beitrag nicht so ganz... ich hab tatsächlich mein iPhone 11 Pro via Direkttransfer auf mein neues iPhone 13 Pro "hergestellt"... jedoch war am 11 Pro der Automatikmodus an... Muss ich jetzt davon ausgehen... dass ich am neuen iPhone nicht die ausgewiesenen maximalen Nits im Automatikmodus habe?
 
@Shoryuken94

Habe eben mal das von @Der_Picknicker probiert das klappt ganz gut :) Leider ist das eher schlecht als recht, da man erst immer anpassen muss. Da wäre es deutlich besser einfach über die Helligkeit zu regeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Könnte schwören dass es das auch bei Apple schon gegeben hat. Weiss aber nicht mehr welches Modell. Aber es war damals eine grosse Diskussion....
 
@kallii


Gemeint ist: Wer beim älteren iPhone den Automatikmodus abgestellt hat und nur manuell regelt, dessen Display wird nicht so hell wie maximal möglich, im Gegensatz zu den vorherigen iPhones, wo der/diejenige auch manuell die maximale Helligkeit erreichen konnte.
 
Cool Master schrieb:
Habe eben mal das von @Der_Picknicker probiert das klappt ganz gut :) Leider ist das eher schlecht als recht, da man erst immer anpassen muss. Da wäre es deutlich besser einfach über die Helligkeit zu regeln.
Du kannst dir ja nen Shortcut erstellen .. Der dir das ab bspw. 6:30 aktiviert und ab 6:45 wieder deaktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94 und Cool Master
Diese News lässt mich gerade nachdenken...
Ich glaube ich habe seit ich das Gerät (12 Mini, seit 10 Monaten) habe, nicht ein einziges Mal die Helligkeit manuell verstellt... krass... früher (iPhones 5, 6, 7) musste man das ständig machen, weil es nicht gepasst hat und jetzt gar nichts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon
Der_Picknicker schrieb:
Das kann man mit einem Shortcut beheben... Bedienungshilfe -> Weißpunkt reduzieren.
Backup vorher erstellen. Mit der Option hab ich mir schon beim reinen aktivieren ein ganzes iPad zerschossen und musste es aus einem Backup wiederherstellen, weil das Display dann komplett dunkel war.
 
@Physikbuddha

Hab eben auch schon experimentiert auch Abdunklung auf 100% ist kein Problem wenn man weiß, wo der Helligkeitsregler im Kontrollzentrum ist :)

Ich muss mich aber erst mal ein Die Shortcuts bzw. Kurzbefehle einarbeiten. Habe auf die schnelle kein Punk für Uhrzeit gefunden nur Datum aber da kann ich dann nicht die Uhrzeit definieren.
 
@M4ttX

Kann es sein, dass du die „normalen“ iPhones und die Pros miteinander verwechselst? Das Pro wird nämlich heller.
 
Cool Master schrieb:
@Physikbuddha

Hab eben auch schon experimentiert auch Abdunklung auf 100% ist kein Problem wenn man weiß, wo der Helligkeitsregler im Kontrollzentrum ist :)

Ich muss mich aber erst mal ein Die Shortcuts bzw. Kurzbefehle einarbeiten. Habe auf die schnelle kein Punk für Uhrzeit gefunden nur Datum aber da kann ich dann nicht die Uhrzeit definieren.
1. Automation erstellen, auch in der ShortcutApp.. (Persönliche Automation erstellen).. Dann Tageszeit... Dann die Aktivierungszeit auswählen und Weißpunkt einstellen auswählen.. Vorher in den Einstellungen den Wert festlegen.

2. Eine neue Automation für die Abschaltuhrzeit auswählen, und anschließend erneut Weißpunkt auswählen..

WICHTIG: Ein/Aus auswählen, dann toggelt er es nach dem letzten Zustand
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
@lucdec
Hmm, möglich. Aber Helligkeiten über 1000nit im Dauerbetrieb hätte ich auch nicht erwartet, sofern ja auch noch "Max. Peak brightness" oder ähnliches dabei stand.
 
Zurück
Oben