News Ist Microsoft Office 12 jetzt Office Vista?

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Wie Microsoft-Experte Paul Thurrott zu berichten weiß, hat der Softwareriese allem Anschein nach den internen Namen von Office 12 in Office Vista geändert und damit möglicherweise das Rätselraten um den Namen der neuen Version des bekannten Büropakets vorzeitig beendet.

Zur News: Ist Microsoft Office 12 jetzt Office Vista?
 
Da wären mal mehr Infos interessant. Was MS aber alles vorhat, is schon bemerkenswert. Im Herbst kommt der neue SQL Server, das neue Visual Studio, irgendwann mal Longhorn (oder auch Vista) und dann noch Office 12 (oder auch Vista :freaky:)...
 
Bei Windows XP / Office XP war es ja auch so. Mit dem neuen Windows / Office eben auch. Das nächste Office dann ( 13 ) wird dann wohl wieder in Jahren angegeben, Office 2008 oder so.
 
@KRambo: Die haben doch für alles Abteilungen, die sich um die einzelnen von dir aufgezählten Programmpakete kümmern.
 
Da wären mal mehr Infos interessant. Was MS aber alles vorhat, is schon bemerkenswert. Im Herbst kommt der neue SQL Server, das neue Visual Studio, irgendwann mal Longhorn (oder auch Vista) und dann noch Office 12 (oder auch Vista :freaky:)...

und das gibt wieder Mia. geld an microsoft ...
ich denke vista wird nicht billig sein!
windows xp pro ist ja jetzt noch ca. 100 euro.
 
Also wuesste nicht warum Vista signifikant teurer werden sollte als die bisherigen Windowsversionen...

Schon wieder ne nicht News ueber den zukuenftigen Namen eines Produktes:freaky:
 
mh, interessant zu wissen das neben dem Betriebssystem jetz auch das Office-Paket so scheisse klingt ^^
 
*rofl*:lol:

Auch wenn das wuenschenswert waehre, aber das ist glaub ich leider eine utopische Wunschvorstellung.
 
Nix 'Vista' - Office 'Asta la Vista' !!

Und die small business Version als Schwarzenegger edition 'Asta la Vista Baby'


Die Hardwareanforderungen dürfen typ. Microsoft sein:
- CPU mit minimal 1 GHz - empfohlen Dual-Core mit 2* 3 GHz
- DRAM min. 256 kByte - empfohlen 2 GByte
- Festplatte 5.400 und 50 Gbyte frei - empfohlen 2* 10.000er Platten als RAID und SATA-II / 1/4 Terrabyte frei

(jetzt auch fast so von M$ bestätigt: http://www.golem.de/0509/40285.html)


Selbstverständlich Windows mit DirectX 10e incl. SP5c ,
.net mit SP3f,
IExplorer 7.1 mit SP7w und
Sicherheitsupdates Vista B437+E928+R4632+T4567+Z6788

Hat doch jeder zuhause, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, also mit den 256 KILObyte RAM kann ich dir dienen ;)

sogar die CPU würde passen ^^
 
Wiso müssen eigentlich alle immer anfangen rumzuflamen, nur weil sie im mom noch nicht die Hardwarepower haben, die sie für apps die noch Jahre brauchen bis sie fertig sind zur optimalen Darstellung brauchen?

Bei Vista wird vieles eyecandy sein, wer den nicht will, kann ihn deaktivieren. Und bis Vista wirklich da ist, werden mit Sicherheit die meisten umgerüstet haben
 
@rkinet:

Maßlos übertrieben, aber ich denke das wirst du selbst festgestellt haben, nach dem du getrollt hast... *plonk*
 
@ 9 & 10:
Jetzt wo OpenOffice 2 das M$ Office-Format schon fast perfekt beherrscht muss ja mal wieder ein neues Format raus... mit dem die anderen Anwendungen wahrscheinlich wieder NICHT umgehen werden können... so mein Tipp! :rolleyes:
 
Wer schreibt denn noch ernsthaft mit Microsoft Office? Wer einmal OpenOffice getestet hat, bleibt auch dabei. Wenn ich nur an die Bugs mit den Zeilenumbruch bei Word denke... .
 
Tja, fuer viele Menschen hoert der Horizont der Programmvielfalt bei MS auf...
Ernsthaft schreibe ich Texte mit LaTex.
Alles was bei Word laenger als eine Seite werden soll ist nen Krampf. So viel hab ich mit OpenOffice noch nicht gearbeitet, aber der Formeleditor soll ja TeX basierend sein. Das ist ja schonmal nen ++.
Aber erzaehl das mal den Leuten.
Ist so aussichtslos wie nem Alkoholiker zu erklaeren das er abhaengig ist:rolleyes:
 
Snake-Dsl schrieb:
Wer schreibt denn noch ernsthaft mit Microsoft Office? Wer einmal OpenOffice getestet hat, bleibt auch dabei. Wenn ich nur an die Bugs mit den Zeilenumbruch bei Word denke... .

Was mir immer wieder auffällt ist, dass mir OOo im Detail viel durchdachter vorkommt (schon die 1er-Version). Meist sind es nur Kleinigkeiten, aber in Summe...

z.B.:
Standardmäßig ist die erste Zeile einer Tabelle als Überschrift vorformatiert.
Die Autokorrektur: Schreibt man ein Wort falsch, wird es von der Rechschreibprüfung als falsch gekennzeichnet, allerdings nicht Autokorrigiert (nervt bei Word oftmals). Lässt man sich eine falsche Variante eines Wortes korrigieren, wird es beim nächsten mal automatisch richtiggestellt.
Und das Vervollständigen von Wörtern gefällt mir auch, allerdings wird das bei zunehmender Dokumentlänge unbrauchbarer.

Naja... aber wer weiterhin viel Geld für ein schlechteres Office ausgeben will der tut mir leid!
 
Wikipedia - OpenDocument schrieb:
Microsoft hat erklärt, dass der Konzern das Format OpenDocument nicht unterstützen werde. Der Quasi-Industriestandard Word bietet daher auch weiterhin keine Importiermöglichkeit für Dokumente auf Basis des OpenDocument-Formates. Die Haltung Microsofts ist insofern verständlich, als der weitere Markterfolg von Word sehr stark von der Akzeptanz des .doc-Formats bei Industrie- und Endkunden verknüpft ist, welche .doc als "das" Textverarbeitungsformat ansehen. Allerdings entwickelt Microsoft für die kommende Microsoft Office Version 12 ein eigenes, wie OpenDocument auf XML und ZIP basierendes Dateiformat, das zwar offen und dokumentiert, aber nicht kompatibel zu OpenDocument sein wird.

Stimmt das jetzt wirklich - offen und dokumentiert? Sind die dazu gezwungen worden?
 
Zurück
Oben