News „Ivy Bridge-E“ im Q4/2012 auf X79-Untersatz?

Denkbar wäre es :) evtl. durch DIE Schrink mit 16 Kernern?
 
Wäre doch mal ein Ansatz, weil ständig neue Sockel finde ich relativ bescheiden..
 
Schöne Nachricht, mal den Sockel behalten, ich freue mich schon auf ivy Bridge und bin auch auf die "Unvernünftige" Extreme Serie gespannt :)

MFG Don-DCH
 
Wäre nicht schlecht ,allerdings bis ins Q4 2012 vergeht noch massig an Zeit um sich was anderes auszudenken.
 
läuft ja alles nach Plan :) Hatte mir schon gedacht was die mit der Sandy machen können, wird auch mit der Ivy klappen. Find es gut das es auch noch Prozessoren gibt, die anstatt der Grafikeinheit den Platz für Kerne nutzen... Als Spieler nimmt man doch so oder so ne dedizierte Graka und so krass ist der Stromverbrauch im Idle ja auch nicht mehr.

Die Yorkfield haben ja auch noch auf ein 775 gepasst. Also nix neues das man nachm Dieshrink beim 2011(1155) Sockel bleibt.

Greetz
 
naja eigentlich doch nur logisch dass IB-E ca 1 Jahr nach SB-E kommt, wohl mit 8-16 Kernen wobei ich denke dass es kein 16Kerner geben wird, eventuell 8 und 10 Kerne.
 
Daß der Sockel bleibt heisst ja noch nichts. Ob IB-E dann in den Mainboards läuft, die man jetzt für SB-E kauft steht trotzdem in den Sternen. Gab ja in der Vergangenheit oft genug einen Grund trotzdem das Board wechseln zu müssen (Revisionsanpassungen oder kompett neues Board).
 
Ich sage es Euch - ihr könnt ruhig den Sockel 2011 Kaufen;)
bzw. Aufrüsten. Es ist wirklich erstaunlich, wieviele News zum Ivy rauskommt damit der Sockel auch verkauft
 
SB-E hat schon 8 Kerne! Ich denke IB-E wird auch 8 Kerne haben. Intel hat keinerlei Gründe mehr zu machen sie sind AMD Jahre vorraus...
 
Es ist schön das der Sockel 2011 bleibt, aber den X79 Chipsatz hätte man mal besser so bringen sollen, wie es den frühen Gerüchten zu entnehmen war. Also vor allem mit mehr SATA(SAS) 6Gb/s Ports und nativem USB3.
 
So lange AMD nicht mehr als 8 Kene bringt, wird Intel das auch nicht machen da sind die 6 Kerner mit 12 Treads immer klar besser,wegen der beseren IPC.Allerdings gab es Gerüchte über Desktop- Bulldozer II mit 10 Kernen.Intel könnte locker SB-E Xeons ,die gerade mit 8/10 Kernen vorgetstellt wurden, dafür verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir schon gedacht, das Intel es genauso macht wie mit SB. Erst die Ivy und danach die Ivy-E rausbringen. Intel macht z.Z alles richtig und weitet seinen vorsprung weiter aus. Ich kann nur für uns alle hoffen das AMD sich nicht so einfach abhängen lässt und daran arbeitet den vorsprung Intels wieder einzuholen, geschweige vorbeizuziehn. Der Halbleitermarkt muss wieder zur vernünftigen balance finden, ansonsten sehe ich für CPU preise rot. Ich habe mich vor zwei wochen für ein Intel System entschieden (2600K) und habe mein AMD PII X4 940 in rente geschickt. Nach langer überlegung war es der einzig vernüftige schritt sich für ein Intel zu entscheiden, da ich bisher nur auf AMD gefahren bin. Man warte und staune was die zukunft bringt.
 
Von den neuen CPUs ist trotzdem nix zu sehen, hab aktuell den Extreme bestellt und nirgends ist er zu finden. Der 2700 K ist auch noch nirgends lieferbar. Das war wohl wieder ein Paper Launch und wir müssen noch wochenlang warten bis Sandy E in unseren Sockel findet? WTF!
 
i7 2700k vorgestern bestellt und gleich abgeholt ;) Ist sehrwohl lieferbar.

Wow, 2 Generationen, das sind ja im Besten Fall ja fast 3 Jahre, dass ich nicht lache!
 
Der 2700 K ist auch noch nirgends lieferbar. Das war wohl wieder ein Paper Launch

Den 2700k war schon vor knapp 2 Wochen verfügbar ,ich hatte schon ein Exemplar mit meinem Board getestet.
 
Wäre der X79 Chipsatz nicht so vollkommen unter meinen Erwartungen (kein USB, nur 2x SATA 6Gbps), dann wäre es eine Überlegung wert, jetzt auf SNB-E zu steigen um später IB-E Kompabilität zu haben, statt auf IB Mainstream zu warten.
 
@TecNine - ja der Weg der Erkenntnis, das AMD seit 6 ca. Jahren nur noch zurückhängt ist bitter.:mad:
So habe ich dann auch 2008 angefangen wieder Intel zu verbauen.
 
In Intels Interesse will ich hoffen, dass das mit dem X79 Chipsatz nur eine "kann" Situation ist.
Also man "kann" den Ivy-E auf X79 laufen lassen, aber es wird einen neuen Chipsatz für die neue Generation geben. Der X79 ist schließlich die größte Schwachstelle der aktuellen Sandy-E Plattform. An der Leistung der CPUs gibts ja nichts auszusetzen, aber kein SAS, kein USB 3.0 und nur 2x SATA 6GB/s ist einfach heute schon nicht mehr wirklich zeitgemäß. Ganz besonders für ne High-End Plattform. Da muss ein neuer besser bestückter Chipsatz her.
 
Wie schon viele sagten, ich würde mir lieber einen neuen Chipsatz (ala X89 ;)) wünschen. USB 3.0 und SATA-3.0 wird immer noch nicht richtig unterstützt. Ich muss sagen, dass hält mich auch vom kauf einer Sandy-Bridge E ab. Vielleicht kommt auch ein neuer Chipsatz, bis dahin läuft noch viel Wasser dem Bach hinunter. Immerhin kann man dann wieder Mainboards verkaufen...

Was ich noch nicht ganz verstanden habe, warum sind eigentlich die Sockel 1156 und 1366 so kurzlebig geblieben? Für den 1366 gab es nur eine Hand voll CPU's (abgesehen von den Xeon's).
Ergänzung ()

DonConto schrieb:
Daß der Sockel bleibt heisst ja noch nichts. Ob IB-E dann in den Mainboards läuft, die man jetzt für SB-E kauft steht trotzdem in den Sternen. Gab ja in der Vergangenheit oft genug einen Grund trotzdem das Board wechseln zu müssen (Revisionsanpassungen oder kompett neues Board).


Wenn der X79 bleibt, dann sollte die neuen CPU's schon funktionieren. Vielleicht ist ein Firmware Update vom Board notwendig, mehr denke ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben