News Jugendliche: IT-Berufe ja, aber kein Informatik

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.454
Viele Jugendliche und junge Erwachsene haben großes Interesse an IT-Berufen, setzen dieses aber noch zu selten in ein technisches Studium oder eine Ausbildung um. Das hat eine repräsentative Umfrage des Markforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom ergeben.

Zur News: Jugendliche: IT-Berufe ja, aber kein Informatik
 
freut mich. dann kann ich ja Jobsicher elektrotechnik studieren :-)
naja. Jetzt erstmal Abi, und dann Elektrotechnik.
Und dann einen Job so gut wie sicher haben :-)
 
Es ist irgendwie bisschen schade das es an den Schulen nicht mehr gefördert wird da es Jobs sind die zum großen Teil auch Krisensicher sind.

Viele Firmen stellen nach wie vor Leute ein trotz Wirtschaftskrise.

Die Jobaussichten in der Sparte einfach die Besten.
 
Eben ich mache grade mein Abitur und danach studiere ich Informatik also kann ich nur begrüssen das die Konkurrenz recht klein ist.
 
Nun, das macht Sinn. Die meisten Leute wollen ja auch immer lieber tolle Autos fahren, statt diese Autos zu entwickeln.
Frei nach Bonnie Tyler: Holding out for a geek :)
 
Ich habe Elektronik gelernt aber wird hier in D nicht anerkannt...

Egal ab 1 Juni fange ich meine Umschulung an zum Fachinformatiker Systemadministrator!

Hoffentlich kriege ich eine Stelle am Ende die Umschulung...
 
Früher wollte ich auch Informatik studieren, aber nachdem ich 2 Semester lang Informatikvorlesungen "genießen" durfte, bin ich froh, dass ich Maschinenbau studiere. Sowas langweiliges habe noch nie erlebt.
 
fidschi schrieb:
Is doch toll, dann wird der Markt auch nicht zu überlaufen ;)

Nein, ist es nicht. Bei uns an der Hochschule werden es immer weniger Elektrotechniker, die sich einschreiben. Bei meinem Erstsemester damals 45 Leute.
Auch Informatik ist mit gut 60 Erstsemestlern doch arg beschränkt, vor allem wenn man bedenkt, wie viele nach dem 2. oder 3. Semester dann wegfallen.

Geringe Studentenzahlen bedrohen die Existenz der Fakultäten. Und je weniger es gibt, desto schlechter.
 
jein .. das stimmt nicht ganz. auch in der it branche sind aktuell weniger offene stellen zu besetzten als noch herbst 08. auch hier greift die krise um sich.
dennoch besser als einige andere branchen .. das kann man wohl stehen lassen.

*ich such mal die quelle diesbzgl. ..

edit# zb hier .. gab aber noch anderweitig infos dazu
http://www.heise.de/newsticker/Beri...ne-Stellen-in-der-IT-Branche--/meldung/133800
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Umfrage haette ich auch so voraus sagen koenne. Ich bin selber gerade mit dem Abi beschaeftigt, Informatik habe ich allerdings nur als ag, weil ich es nicht mal mehr als Leistungkurs nehmen kann.
Außerdem laesst es sich nicht gut kombinieren, ist daher klar das es wenig gewaehlt wird.
 
Naja Interesse an der IT ist natürlich ein dehnbarer Begriff.

Wenn ich Admin im Windows Bereich werden will, dann halte ich ein Studium auch für überflüssig. Für ein Diplom werden Admins im Beruf auch nicht gut genug bezahlt.

Aber IT ist eben mehr als Administration oder Systemintegration.

Ich denke da an Mainframes, Hochverfügbarkeitslösungen oder Low Level Programmierung. Meine Firma würde niemals Leute in solchen sensiblen Bereichen der IT ohne Diplom einsetzen. Vor allem, da ein Diplom ja auch mehr als nur Nachweis von Fachwissen ist.


Wer also weit kommen will, sollte studieren oder eben ein spitzen Autodidakt sein.
 
Laut die BA in Bielefeld sind wenig Stellen in IT ZZ frei-ABER wenn es wieder Bergauf geht wird es naturlich besser..
 
Nach den Ergebnissen der Umfrage zeigen Jugendliche ein höheres Interesse an IT-Berufen, wenn sie in der Schule am Informatikunterricht teilgenommen haben.

Das ist ja wohl auch logisch. Wer sich für IT ernsthaft interessiert, wird sich auch wohl schon in der Schule damit befassen.


Das ist so wie wenn man festtellt: Leute die einen Angelkurs belegt haben, interessieren sich durchschnittlich mehr für Fische, als Leute die keinen besucht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann das Bild was hier beschrieben wird nur bestätigen, bei uns gehen 2 Leute von 86 in die Informatiksparte, davon studiert einer Mathe und Informatik, der andere (ich) macht eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
wir haben beide einen Mathe LK und haben seit der 9ten Klasse bis jetzt am Informatikunterricht teilgenommen.

sehe das Problem darin, dass viele leute die Informatikberufe falsch einschätzen, da es einfach nicht reicht ein bise ne maus rumzubewegen und im Internet was zu suchen, sowie das Bild was an Schulen entsteht echt nicht das beste ist.
 
In einem Monat schreibe ich mein Abitur (LK's: Informatik, Physik, Mathe), danach möchte ich den Studiengang "Technischen Informatik" an der TU Clausthal machen. Ich denke dieser Studiengang ist ein gute Kombination zwischen Ingenieurwesen und Informatik, da ich mich für beide Gebiete interessiere.
Wäre an Meinungen, Erfahrungen und Aussichten interessiert, also schreibt gerne eine Antwort oder PN.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Joa das hat man bei uns auch gemerkt.. Studiere IKT (Informationstechnik und Kommunikationstechnik, hieß früher mal Nachrichtentechnik) an einer FH. Zu Beginn waren wir 22, sind auch alle noch durch das Grundstudium gekommen - trotz Mathe 2 :> - aber als es dann an Hochfrequenztechnik und Informationstheorie (inklusive "richtiger" Informatik) ging, war es für 14 Leute Ende ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe das Problem darin, dass viele leute die Informatikberufe falsch einschätzen, da es einfach nicht reicht ein bise ne maus rumzubewegen und im Internet was zu suchen, sowie das Bild was an Schulen entsteht echt nicht das beste ist.

das problem ist, das total viele bei uns nichtmal das richtig können^^
 
Sagen wir es so... wir haben hier bei uns einige "Informatik Studenten" die im 3ten oder 4ten Semester sind und bei uns ein Praktikum machen -> 90% haben einfach mal überhaupt keine Ahnung !!! Die sind völlig überfordert damit wenn man denen sagt sie sollen nen Netzwerkdrucker einrichten oder sich mal "per Hand" nen Netzlaufwerk mappen (alles Windowsumgebung).

Die Jobaussichten in der Sparte einfach die Besten.

Siehe oben...

Es ist toll das sie mir erzählen wie sie ein Netzwerk mit CIDR zerlegen können und das ganze sogar im Kopf ausrechnen können...das ist wirklich toll... aber der Netzwerkdrucker druckt immernoch nicht. (nur mal ein Beispiel). Gottseidank gibt es da (noch) die natürliche Auslese -> wer nix kann der fliegt.... sicher muss man nicht alles können (wie auch) aber ein IT Grundverständnis sollte da sein -> und das bringen 90% der Stundenten nicht mit.

Die letzten 2 Admins die wir eingestellt haben (Cleint / Netzwerk / Server -> also jemand der "breit aufgstellt ist") haben nicht studiert, aber man merkt das diese sich nicht erst vor 2 Jahren das Wort Computer gehört haben.

Ich denke da an Mainframes, Hochverfügbarkeitslösungen oder Low Level Programmierung. Meine Firma würde niemals Leute in solchen sensiblen Bereichen der IT ohne Diplom einsetzen. Vor allem, da ein Diplom ja auch mehr als nur Nachweis von Fachwissen ist.

Dafür gibs dann aber auch meist Leute die sich (mehr privat als beruflich / studiert) in diese Richtung weiterentwickelt haben -> da kannst du mit frischen Studis erstmal rein überhaupt nix anfangen. Und wenn ich solche Leute habe die es noch nichtmal schaffen (um mal beim obigen Beispiel zu bleiben) nen Netzwerkdrucker in Gang zu kriegen -> denen soll ganze Mainframes anvertrauen *fg* !? Ne lass mal ;)

Vor allem, da ein Diplom ja auch mehr als nur Nachweis von Fachwissen ist.

der war gut ^^

edit:
Mein aktueller Test für neue Praktikanten:
Win NT4 Rechner -> 1 Netzwerkdrucker / 1 Netzlaufwerk via DOS Box verbinden (sind keine Fallen...Laufwerksname / Druckername bekannt und beides lässt sich einfach via netuse einbinden). Schafft er / sie es, gut...wenn nicht ist das der neue der die neue Hardware auspacken / belabeln darf :)

edit2:
Wenn man halbwegs fit ist und bereit ist sich ständig weiter zu entwickeln sowie eine große Portion Eigeninitiative mitbringt... dann aber auch nur dann hat man langfristig Erfolg in der IT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nur begrüßen,
bin im 2. Semester Elektrotechnik und hoffe ja dann dass ich gute Jobaussichten habe werde ;)
Und nur weil man studiert hat, heißt das ja noch lange nicht dass man es "drauf" hat
 
Zurück
Oben