Kaufberatung GPU (Update 2070S)

seveNRG

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2022
Beiträge
18
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

~600€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?

  • CS2, Helldivers 2, Cyberpunk....
  • WQHD (2560x1440)
  • hoch
  • 60 und teilweise 144
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
...

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
C32JGx5 (144Hz)

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): noch 3600, in den kommenden Tagen 5700x3d
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): KFA 2070S
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): be quiet PP 11 500w
  • Gehäuse: Kolink Stronghold midi
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
...

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
asap

Hi ihr Profis,

ich habe mir am Wochenende bei MF einen 5700x3d für 199€ gegönnt. Dazu denke ich nun auch über ein Update meiner 2070S nach.
Grundsätzlich habe ich eine neue/gebrauchte (selten aber gibt es schon vereinzelt) 7800XT Hellhound ins Auge gefasst.
Diesbezüglich mache ich mir Sorgen über die ausreichende Stromversorgung meiner 500W PSU. Dahingehend liest man einerseits, "probiers aus, im schlimmsten Fall geht der Rechner aus, dann weißt du ob du eine neue PSU brauchst.", aber auch "passt easy."
Hier hat mich insbesondere ein Kommentar in einer anderen Kaufberatung Kopfschmerzen bereitet. Der Nutzer lies dort an RDNA3 kein gutes Haar und warf mit TDPs, Lastspitzen, Takt kann nicht gehalten werden o.Ä. um sich.
Von der Größe sollte das Gehäuse ausreichend sein.

Meine zweite Wahl wäre eigentlich eine 4070S wenn sie für annähernd 600€ zu haben wäre. Bspw die ZOTAC Twin Edge finde ich ansprechend hinsichtlich Preis (aktuell ~600€ bei Amazon), Kompaktheit, vorhandenem PSU und DLSS ....

Kann mir einer von euch das Leben einfacher gestalten ?

Danke!

Ergänzung ()

syfsyn schrieb:
Wieso die sich nix geben liegt an den chips rdna3 ist ein kompletter Fehlschlag
Die Taktraten schwanken von 2,0ghz bis 3,0ghz je nach chipgüte und geforderte tbp und da amd hier das limit auf 260w 245w tbp begrenzt muss man quasi die sku mit nur 2,3ghz ausgleichen da je mehr Takt man einstellt der Takt dann sporadisch absacken kann.
Das heißt die vcore curve muss eher exponentiell steigen als per kurve
Die optimale vcore liegt bei etwa 1,0v bei nur 1,8-2,0ghz und maxed 1,25v bei nur 2,2ghz 2,3ghz wenn man glück hat. Danach limitiert die tbp
Die 2,6ghz die beworben werden greifen nur bei Teillast meist legacy engine (dx9 und ogl) das nutz kaum ein spiel noch und Oc mit uv zu verbinden führt zu abstürzen man muss die vcore erhöhen bei gesenkten Takt.
Anders wird keine rdna3 gpu stabil
Die Ausnahme bilden die n6 sku mit den n33 da dieser diese schwäche nicht hat, da sind immer die 2,6 oder 2,7ghz drin.
Geplant war das nicht und die Architektur war für 3,3ghz geplant aber man hat sich vertan in chipdichte und Datenkonsistenz die mit voltage erdrückt wird. Darum sind die rx7900xt rx7900xtx rx7700xt und rx7800xt eher meh die rx7900gre ist genau richtig getaktet bei 2,0-2,1ghz und vorzuziehen da mehr alu geringer Takten.
Dennoch kann man sich ne rx7900xt holen aber man muss im amd Treiber uv aktivieren die maxed Taktrate auf 2,3ghz stellen und hoffen das die tbp nicht ausgereizt wird was aber sicherlich sein wird das sind im übrigen 330w bei maxed 2,3ghz eher weniger. Bei ner rx7700xt dürfte das bei 2,2ghz (17,7tf) und 245w sein.
Will ich weniger tbp also maxed 200w fällt der Takt auf nur noch 1,6ghz und die perf ist der rx7600xt ähnlich.
man kann aktuell keine amd rdna3 gpu mehr tbp geben das ist unmöglich man ist immer powerlimitiert
bei n33 allerdings passt alles tbp ( 150w und 190w) und perf
Will man dennoch die rx7700xt lass dir gesagt sein den Takt musst du senken da führt kein Weg vorbei.
wie ich schrieb die geben sich nix daher die billigste und hoffen das bei der chiplotterie nen guten erwischt.
Und ja die rx6800 wäre vorzuziehen da diese unter umständen sogar schneller ist da diese chips getrost immer bei 2,4-2,5ghz laufen.

dieser Kommentar war gemeint.

Grundsätzlich bin ich natürlich für alle Vorschläge abseits meiner eigenen offen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die 4070 Super. Sparsam, DLSS3 und FG und raytracing. Es keinen Grund ne AmD zu kaufen. Stromhungrig, ineffizient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR
Mit der 7800XT Hellhound kannst du nicht viel Falsch machen für den Preis. Mehr VRAM und die paar Watt die sie zu der Super mehr brauchst, hast du vielleicht in 5 jahren wieder drin. Die PSU wird hier auch reichen. Und ganz ehrlich beiden Serien sind für Raytracing zu lahm.
Ergänzung ()

seveNRG schrieb:
dort an RDNA3 kein gutes Haar und warf mit TDPs, Lastspitzen, Takt kann nicht gehalten werden o.Ä. um sich.
Von der Größe sollte das Gehäuse ausreichend sein.
Ob AMD oder Nvidia, zu so was gibt es irgendwelche Clowns die einem ein Produkt madig machen, ist wie in der Politik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286, waxwiesel, ferris19 und 2 andere
So ein Quatsch….die 4070S macht das Dank DLSS3 super mit RT. 16GB VRAM reichen locker.

Und wir reden hier auch nicht mit von ein paar Watt.

NVIDIA hat einfach zur Zeit die besseren Karten.
 
Firefly2023 schrieb:
die 4070S macht das Dank DLSS3 super mit RT. 16GB VRAM reichen locker.
Die 4070S hat nur 12GB VRAM. Die 4070ti S hat 16 GB VRAM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waxwiesel, thornhill und danyundsahne
hab selbst eine 7800XT, siehe Signatur. Läuft mit meinem 500W NT tadellos.
Für den Preis von 519€ war das mir zusammen mit den 16GB VRAM mehr Wert als 600-650€ für eine ähnliche schnelle 12GB 4070(S).

Du wirst bei beiden Kandidaten in dem Preisbereich Kompromisse eingehen müssen. Bei NV hast den VRAM und den deutlich teureren Preis, bei der AMD Karte das eben etwas langsamere RT und die ~50W Mehrverbrauch.

Wenn du viel Wert auf RT legst, dann nimm NV. Um in RT reinzuschnuppern reicht aber auch locker die günstigere RX7800XT, wenn man die RT Effekte nicht auf Anschlag stellt.
Aber für volles RT bin ich der Meinung gehts bei NV erst bei einer 4070TI Super los, und bei AMD erst ab 7900XT(X). Da ist man eh schon wieder im 800-1000€ Bereich.

Ich komme mit der RX7800XT in 3440x1440p bisher in jedem Game sehr gut klar.
 
@seveNRG

Der 4070S könnte in einiger Zeit unter WQHD + AAA-Titeln der Speicher eher knapp werden, aber wenn du damit leben kannst, dass du bei einem ~600€ Preisschild ggf. die Texturqualität nicht voll hoch drehen kannst, geht das in Ordnung.

Es gab einige Threads zur 4070S, dort lief sie erst nach einem BIOS-Update. Aber das Update benötigst du vor dem Umbau auf den 5700x3D ohnehin.


Die 7800 XT Hellhound ist extrem leise unter Last und dürfte mit dem Netzteil funktionieren.
Ich empfehle Undervolting, was bei der RX7000 ein wenig kniffliger geworden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn und thornhill
Zwirbelkatz schrieb:
Der 4070S könnte in einiger Zeit unter WQHD + AAA-Titeln der Speicher eher knapp werden
IMHO gibt es dafür keinen wirklichen Anhaltspunkt. Die 12 GB reichen selbst heute noch bei vielen AAA-Titeln in 4k(!)
3-4 Jahre gebe ich den 12 GB in WQHD relativ locker. Kommt sicher auch so ein wenig darauf an, was Sony und Microsoft im Konsolenbereich machen. Nach aktuellen Gerüchten soll bspw. die PS 5 Pro weiterhin mit 16 GB gemeinsam genutzten RAM kommen.

Ich bin da bei den Anforderungen halt auch eher bei einer 4070 oder 4070 Super (der Preis entscheidet)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und Gsonz
kachiri schrieb:
Die 12 GB reichen selbst heute noch bei vielen AAA-Titeln in 4k(!)
Ja bei vielen aber nicht bei den meisten. Da aber der Texturregler kaum Leistung frisst, würde ich nicht unbedingt da sparen.
 
Danke für die Tipps bis dato! Auf RT lege ich irgendwie keinen Wert 😑
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn und Corpus Delicti
5700x3d und 7800xt (red devil) hier am laufen, mit nem 550 W Seasonic, problemlos.
Die CPU zieht nichtmal 80 W (peak!) im Spielbetrieb (Helldivers2).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn
Oder 7900gre mit ggf Vram-OC, würde ich einer 7800xt vorziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bibler
Über die GRE habe ich bisher noch nicht nachgedacht, eine Überlegung wert?
 
Der 5700X3D ist halt ziemlich sparsam, da könnte es mit einer RX 7800/7900 GRE (nehmen sich nicht viel) noch funktionieren.
Problematisch sind eben oftmals die Lastspitzen.


Eine Nvidia 4070 oder eine 6800 wäre wohl dennoch für dich passender, da beide doch (wesentlich) weniger verbrauchen und auch nicht (wesentlich) langsamer sind.

Die von dir erwähnte 4070S von Zotac ist für 600 EURO auch eine solide Wahl.
Zotac bietet ja 5 Jahre Garantie, sofern man die Karte nach dem Kauf registriert.


 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft die Hellhound an 500w. Allerdings mit 1,03v und zaghaften 2300MHz. Die 7900 GRE - Hellhound ist auch cool. Hätte ich mir, im Nachgang betrachtet, lieber geholt. ComputerBase hat einen Vergleich der beiden Modelle. Brauchst nur zugreifen ...

Eine RX 6800 ist ein gutes Eckchen langsamer. Sie wird gerne empfohlen für Leute, die ein wenig unentschlossen sind; oder aber ein kleineres Budget bzw. eine niedrigere Preisbereitschaft haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn
seveNRG schrieb:
Über die GRE habe ich bisher noch nicht nachgedacht, eine Überlegung wert?
Sind halt 5120 gg 3840 shader, da bin ich old school, nichts geht über Hubraum. 😉

Am Turbo kann man immer noch drehen und der Preis ist recht nah beieinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waxwiesel
Gut sind beide Karten . Passen auch in Dein Gehäuse, habe gerade geguckt :-)
 
Zwirbelkatz schrieb:
Eine RX 6800 ist ein gutes Eckchen langsamer.
Vor allem fehlt AV1 und AI-Einheiten, die, wenn AMD FSR mit upscaling wie nVidias DLSS bringt, den Unterschied machen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waxwiesel
Zurück
Oben