News KI-Manipulationen: Tech-Konzerne wollen die Wahlen in 2024 schützen

"schützen", ausgerechnet die Techkonzerne wollen Wahlen schützen, natürlich ganz ohne eigene Agenda und Beeinflussung durch die 3-Buchstaben-Dienste aus den USA. Die Leute von den Demos gegen Volkszählung aus den 80ern würden heutzutage sofort in Ohnmacht fallen. Bitter. Ich will die 90er zurück!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener, Revolvermann01, AssembIer und eine weitere Person
Wer wacht über die Wächter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01 und SweetOhm
Weitere Entmündigung.

Hier ein Auszug aus der Smart-City-Charta Berlin IMG_20240218_114148.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojitomay und Rainbowprincess
Sind das die techkonzerne, die zu Zeiten von C mit den US Behörden zusammengearbeitet haben, um angeblich irreführende Fake news (Meinungen ) zu unterbinden?
Sorry, aber diese techkonzerne sind die allerletzten, die bei sowas neutral oder uneigennützig agieren würden.
Vertrauen = null
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayterix, NedFlanders, AssembIer und 3 andere
Schaut man sich die politische Ausrichtung der "meisten Tech-Konzerne" an, dann werden es die " fairsten die Wahlen" die es je gegeben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rainbowprincess und mojitomay
Per Hand durch wahlhelfer auszählen. Technik darf dort gar nicht zum Einsatz kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Diablokiller999
Wenn du Privatunternehmen brauchst um die Grundsätze deiner Demokratie zu schützen, kannst dir nicht ausdenken.

Entsprechendes Know-how sollte direkt beim Staat liegen, wer Wahlen Privatunternehmen anvertraut bekommt doch genau das, was wir gerade erleben mit Wahlwerbung auf Social Media und Desinformation im "Journalismus".

Alles analog, alles per Hand, alles überwacht - den Luxus sollte man sich leisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NedFlanders, Revolvermann01 und mojitomay
Aha, und welcher Sinn wär das?
Wollen sie den Mauer-Bauer oder den Stufen-Stolperer?
Und alle 20 Konzerne wollen das/den gleiche(n)?
Vielleicht mal den Gedanken zuerst 1cm weiterdenken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janush
G3cko schrieb:
Per Hand durch wahlhelfer auszählen. Technik darf dort gar nicht zum Einsatz kommen.
Es geht hier nicht um die Wahlauszählung. Den Artikel überhaupt gelesen?
Das geht schon richtig lustig zu hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Alles nur schönes Wunschdenken, wer einem Fake aufsitzen möchte und will, wird das auch nach wie vor tun, egal ob es längst als Fake erkannt und entlarvt ist.

Die AfD Anhänger in DE bezweifeln bis heute den Wahrheitsgehalt der Bilder, die auf der anti Rechts Demo am 03.02.24 in Berlin gemacht wurden, obwohl die Bilder als Echt bewiesen wurden.

Wer nicht Glauben will, Glaubt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Breitseite, manchae und CableGuy82
Der Puritaner schrieb:
Die AfD Anhänger in DE bezweifeln bis heute den Wahrheitsgehalt der Bilder, die auf der anti Rechts Demo am 03.02.24 in Berlin gemacht wurden, obwohl die Bilder als Echt bewiesen wurden.
AfD-Anhänger muss man ja auch immer wieder erklären, dass die Tatsachen des correctiv-Reports tatsächlich Fakten sind und sich nicht nur auf Hörensagen beziehen…
Der Puritaner schrieb:
Wer nicht Glauben will, Glaubt nicht.
Jupp. Und sollte doch etwas passieren, haben AfD und die Russkis gemeinsame Sache gemacht und uns mit Hyperhack über Giga-LAN per Mega-KI dazu gezwungen. Zu was: Da findet sich was, es muss nur passend gemacht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, SweetOhm und knoxxi
Würde ein non removable Watermark das Problem nicht theoretisch auch stark einkesseln?
 
manchae schrieb:
Würde ein non removable Watermark
Und wie willst du "non removable" sicherstellen? Funktioniert weder bei Geld, Filmen, Musik, e-books, usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX und Slayterix
Also Russland kann man aus der Liste der Wahlen getrost ausschließen, das Wahlergebnis dort steht schon fest. Diktatoren brauchen nicht mal KI, die machen es auch ohne wie sie es brauchen.

btt: die Initiative an sich finde ich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX
MDM schrieb:
AfD-Anhänger muss man ja auch immer wieder erklären, dass die Tatsachen des correctiv-Reports tatsächlich Fakten sind und sich nicht nur auf Hörensagen beziehen…

Die Grundsätze der Kriegspropaganda​


Künstler und Intellektuelle unterstützen unsere Sache,
Unsere Mission ist »heilig«,
Wer unsere Berichterstattung in Zweifel zieht, ist ein Verräter.


Die fragwürdige Finanzierung von Correctiv: US-Oligarchen und Bundesbehörden

Correctiv löscht Begriff „Deportation“ aus Buchbeschreibung

Correctiv traf sich häufiger mit Bundesregierung als bislang bekannt


Ich kennen bekennende AfD Wähler vernab von ZDF und RTL und kann bestätigen das es sich dort um normale vernünftige Menschen handelt, wie man sie überall antrifft. Das Stereotypische darstellen von einem wilden Pöbel der nur mit Schaum vor dem Mund diskutiert ist eine Methode der Medien um dieser Partei einen Schaden zu zufügen.

Sie haben mit ihrem Kommentar ein sonderbares Menschenbild wenn sie allen unterstellen "AfD-Anhänger muss man ja auch immer wieder erklären", die paranoide Befangenheit sich flächendeckend und umfangreich zu informieren liest man aus ihrem Text heraus. (als können andere Meinungen und Recherchen ihnen Schmerzen zufügen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01, Rainbowprincess und Slayterix
manchae schrieb:
Sie haben mit ihrem Kommentar ein sonderbares Menschenbild
Du solltest nochmal ganz genau lesen, was ich geschrieben habe. Sarkasmus kommt manchmal dezent daher. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX
Geringverdiener schrieb:
Die Grundsätze der Kriegspropaganda

Künstler und Intellektuelle unterstützen unsere Sache,
Unsere Mission ist »heilig«,
Wer unsere Berichterstattung in Zweifel zieht, ist ein Verräter.
Damit wird exakt die Linie des Populismus und der von Ihnen gespiegelten Ansicht wiedergegeben, das scheinen Sie hier auszublenden.
Ich habe noch nie davon gehört, dass Künstlern, Intellektuelle etc die aktuelle/vorherige/irgendeine Regierung verteidigen. (Umgekehrt, dies passierte erst in jüngster Zeit nur in Sachen Ukraine für weit Links/Rechts)
Geringverdiener schrieb:
Jetzt begeben wir uns mal auf die Meta-Ebene.
A kritisiert B.
Die Recherche von A wird von C "polemisiert" weil sie sich gegen B richtet.
("polemisiert", da nicht "widerlegt", sondern alleine aufgrund losen Verbindungen, mit implizierten Intentionen, in seiner Glaubwürdigkeit herabstufend)
Nun schaut man nach welche Verbindungen C denn selber eigentlich hat.

Herauskommt: C hat eine starke Präferenz für B, ist faktisch nicht "neutral" sondern hat in der Vergangenheit auflistbar Aussagen von C verbreitet und diese mehrfach verteidigt.

Also: A greift B an. C sieht sich dadurch ebenfalls gefährdet
=>C greift gedrungen A an.
(da C's Glaubwürdigkeit indirekt von B's Glaubwürdigkeit abhängt ist die Schwächung des "Aggressor" in diesem Fall ein probates Mittel)

Übersetzt: "Nachdenkzeit" ist in den eigenen Ansichten bedroht, da correctiv jene kritisiert, die von Nachdenkzeit zuvor in ihren Aussage unterstützt wurden.
Das ist objektiv gesehen weder neutral, unabhängig, kritisch oder "nachdenklich" .

Geringverdiener schrieb:
Siehe oben, (plus Strohmann-argument.)
Es ist kein Vergehen sich mit der Regierung zu treffen (dies wird nicht einmal beanstandet). Angeprangert werden zwei nicht aufgelistete treffen vor 4 Jahren! aus unbekannten Gründen.
Dies hat keine inhaltliche Relevanz für die Recherche von correctiv für den aktuellen Fall der "AFD- Geheimtreffen" welche nichteinmal bestritten werden.
Zudem wird in diesem, von Ihnen konstruierten Kontext, versucht seite A ein "Geheimtreffen" zu unterstellen und diese damit zu diskreditieren um vom bestätigten Geheimtreffen von Seite B abzulenken (und wieder in der Glaubwürdigkeit zu untergraben (ad hominem)

Geringverdiener schrieb:
Ich kennen bekennende AfD Wähler vernab von ZDF und RTL und kann bestätigen das es sich dort um normale vernünftige Menschen handelt, wie man sie überall antrifft.
Das hat erstmal keinen Einfluss auf die Empfänglichkeit von Propaganda und eine etwaige schleichende Verhaltensradikalisierung. Jeder ist empfänglich, da wir nicht rationale Wesen sind sondern rationalisierende Wesen.

Umgekehrt: Menschen die Links/Grün/SPD/CDU wählen sind auch keine bösartigen Kunstzerstörer und "Schafe" sondern ebenfalls liebende Eltern, Arbeiter, Schüler, Auszubildende, usw.
Geringverdiener schrieb:
Das Stereotypische darstellen von einem wilden Pöbel der nur mit Schaum vor dem Mund diskutiert ist eine Methode der Medien um dieser Partei einen Schaden zu zufügen.
Das lese ich hier aber nirgends. Dieses Stereotyp wurde hier allein von Ihnen hereingebracht damit sie es selbst wiederlegen können (Strohmann).
Diese Auffassung wird Ihnen auch hauptsächlich aus ihrer eigenen "Gruppe" vermittelt, also dass andere Flächendeckend so denken würden. Ich habe das was sie unterstellen in den medien noch nie erlebt oder gesehen. Sie?

Geringverdiener schrieb:
Sie haben mit ihrem Kommentar ein sonderbares Menschenbild wenn sie allen unterstellen "AfD-Anhänger muss man ja auch immer wieder erklären",
Man "könnte" es als Implizite Generalisierung lesen (alle AFD-Anhänger), ich lese es als "nur die, die es immer noch glauben" und denke so war es auch gemeint. Damit wäre die Behauptung auch realistisch.
Denn es sind reale Erfahrungswerte (offene Verleugnung, Unannahbarkeit von Beweisen wie perspektiven Gesetze) , es kann öffentlich beobachtet werden. Es ist auch kein "sonderbares Menschenbild" denn von ihm wurde spezifisch dieser Sachverhalt angesprochen, mehr nicht. Hier haben also Sie (wieder) einen Strohmann eingefügt und etwas generalisiert und unterstellt (von Eienr Sache auf Menschenbild) um es selbst zu widerlegen.
Geringverdiener schrieb:
die paranoide Befangenheit sich flächendeckend und umfangreich zu informieren liest man aus ihrem Text heraus. (als können andere Meinungen und Recherchen ihnen Schmerzen zufügen)
Und gleichzeitig dem anderen Stereotype unterstellen? Das hier ist doch per se das eigens von Ihnen angeprangerte Verhalten, ein Menschenbild des Gegenübers zu erstellen, in diesem Fall sogar anhand eines einzigen Textabschnitts .

Was ich in ihrem Text also erkenne (und auch im Bezug dargelegt habe) ist die hauptsächliche Nutzung rethorischer Mittel und die fehlende Selbstwahrnehmung dessen, also die Ironie, genau das selbst zu tun was dem Gegenüber vorgeworfen wird.
Das passiert meiner Ansicht nach nicht aus Böswilligkeit sondern Beobachtungslernen, also die Erfahrung, dass solch eine Diskussionsweise in gelesenen Texten/Gesprächen zum "Erfolg" geführt hat. (genauer: der Dissonanzreduktion, Bestätigung der eigenen Ansicht und dem "Sieg" der assoziierten Gruppenbewegung).

Dieses Phänomen tritt nicht überraschend in allen Glaubens- und Politikkreisen auf.
Aber mit zunehmender "Gruppenpolarisierung" (bitte nachschlagen) wird dieses Phänomen auch gezielt genutzt um eine sachliche, Eristik-freie Diskussion zu vermeiden.
Das einzelne Gruppenmitglied identifiziert sich mit dieser Diskussionsweise zunehmend womit eine distanzierte Selbstbetrachtung und Selbstkritik immer weiter abnimmt.
Dies ist hilfreich für die Polarisierung innerhalb der Gruppe, umgekehrt würde individuelle Selbstkritik die Gruppenhomogenität automatisch verringern. (Denn Meinungsvielfalt bedeutet in diesem Sinne auch geschwächte Entschlussfähigkeit)
als können andere Meinungen und Recherchen ihnen Schmerzen zufügen

Und genau das ist der Fall. Die Konfrontation kann und wird, je nach Widerspruchs- und Logikstärke genau das erzeugen.
Kognitive Dissonanz (ein sehr unangenehmer, elektrisierender Effekt) bis hin zu sozialem Schmerz (ich verliere meine Gruppenidentität).

Damit fordere ich Sie auf genau dieses umzusetzen, bis zu dem Punkt des Unwohlseins und darüber hinaus und nicht nur bis dahin (was ich ihren Ausführungen nach entnehme)
Präventiv: Es geht in diesem Fall nicht um andere, oder ob diese das auch tun, das ist keine Vergleichsfrage sondern eine der persönlichen Prinzipien.
Völlig unabhängig davon was andere machen, wenn Sie sich damit brüsten sich umfangreich zu informieren, dann gehören hier auch Kenntniss über innere Prozesse, Verzerrungseffekte und Selbstschutz gegen Rethorik aus der eigenen Gruppe dazu.

Als "parteiloser", behaupte ich ausgehend von meiner Beobachtung, dass sie genau hier nachlässig waren und dieses Feld, ab dem Punkt des Unwohlseins, auch unbewusst ausgeblendet haben.

Ich behaupte, dass mit Voranschreiten dieser Exploration auch die (oder einige) Argumente der Vorredner nahbarer und nachvollziehbarer werden und Sie Abstand von solchen rethorischen Mitteln nehmen werden.

Vorausgesetzt... Sie bevorzugen eine innere, widerspruchsfreie Wissenskonsistenz als primäres Werteprinzip.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JanMH und Geringverdiener
Zurück
Oben